Am 21. Dezember 2017 verfolgte die Kryptowelt gebannt das Geschehen auf dem Bitcoin-Markt. Die Analysten von NewsBTC tauchten direkt in die Bitcoin-Preisanalyse ein, da sich die Dinge unglaublich schnell bewegten und ein Signal für den Einstieg verpasst werden könnte. Am Morgen wurde klar betont, dass das übergeordnete Trendinteresse im Augenblick keine Rolle spielt, zumindest nicht aus intraday Sicht. Es ging vielmehr darum, kurzfristige Trades basierend auf der Volatilität einzugehen und von Bewegungen in jede Richtung zu profitieren.
Die Chartanalyse zeigte eine ziemlich enge Spanne im Vergleich zum Morgen, definiert durch Unterstützung bei 15598 und Widerstand bei 15829. Daher entschieden sich die Analysten für ihren Standardausbruchsansatz, um sich bei der engen Spanne nicht zu verheddern. Das bedeutete, dass Trades bei einem Bruch und einem entsprechenden Schlusskurs über den zuvor genannten Schlüsselniveaus eingegangen werden würden. Konkret würde ein Schlusskurs unterhalb der Unterstützung einen Short-Trade auslösen. Das Kursziel für diese Position lag bei 15500, wobei ein Stopp-Loss bei etwa 15625 gesetzt wurde, um das Risiko bei Eintritt zu begrenzen.
Im umgekehrten Fall, sollte der Kurs über den Widerstand steigen, würde dies auf einen Long-Trade hinweisen, mit einem unmittelbaren Ziel von 15920. Ein angemessener Stopp-Loss für diese Position wurde bei 15800 empfohlen. Die Analysten empfahlen den Blick auf den Minutenkerzen-Chart, um die aktuelle Lage zu visualisieren und den Einstieg und Ausstieg aus den Märkten bei jeder Volatilität zu planen. Es war ein aufregender Tag für Kryptoenthusiasten, da sie die Bewegungen des Bitcoin-Preises genau verfolgten und auf Chancen zum Handeln warteten. Trotz der Risiken des investierens in Kryptowährungen und des starken Preisschwankungen bleibt der Bitcoinmarkt für viele Anleger ein spannendes Terrain.
Der Krypto-König Bitcoin behauptete sich weiterhin mit seiner volatilen Natur und sorgte für ständige Überraschungen an der Börse. Nun bleibt abzuwarten, wie sich der Markt weiterentwickeln wird und welche Möglichkeiten für Investoren und Händler in Zukunft bereitstehen werden.