Krypto-Startups und Risikokapital

Eine neue Generation von Windows-Erlebnissen: Innovationen, die Produktivität und Kreativität neu definieren

Krypto-Startups und Risikokapital
Introducing a new generation of Windows experiences

Erfahren Sie, wie Microsoft mit der neuesten Generation von Windows-Erlebnissen und Copilot+ PCs die Nutzung von Windows 11 revolutioniert. Von intelligenten KI-Funktionen über verbesserte Barrierefreiheit bis hin zu leistungsstarken kreativen Tools – entdecken Sie die Zukunft des Arbeitens und Gestaltens auf Ihrem PC.

Windows hat sich seit jeher als Betriebssystem für Macher bewährt. Als Microsoft die neueste Surface-Generation präsentierte, kündigte das Unternehmen auch eine Vielzahl von Neuerungen in den Windows-Erfahrungen an, mit dem Ziel, die Produktivität und Kreativität der Nutzer auf ein völlig neues Level zu heben. Diese Neuerungen basieren auf der Vision, den Computer an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen – nicht umgekehrt. Durch intelligente Personalisierung, tiefgreifende Nutzung von KI und benutzerzentrierte Funktionen möchte Microsoft das Arbeiten, Lernen und Erschaffen so intuitiv, nützlich und sicher wie möglich gestalten. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung sind die sogenannten Copilot+ PCs, die modernste Technologien vereinen und durch innovative Features bestechen.

Die Einführung von Copilot+ PCs markiert einen bedeutenden Schritt hin zu intelligenten, ultraschnellen und hochsicheren Geräten. Diese PCs verfügen über optimierte Funktionen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden und das Benutzererlebnis spürbar verbessern. Nutzer können durch neue Tools und Funktionen auf Windows 11 schneller finden, was sie suchen, Arbeitsabläufe effizienter gestalten und kreative Ideen unkomplizierter umsetzen. Dabei steht die intuitive Bedienbarkeit im Vordergrund – etwa durch das sogenannte „Click to Do“, das Anwendern erlaubt, direkt von Texten oder Bildern Aktionen abzuleiten, wie das Erstellen von Listen, das Zusammenfassen von Texten oder sogar das Bearbeiten von Bildern, ohne ständig zwischen verschiedenen Applikationen wechseln zu müssen. Ein weiterer maßgeblicher Fortschritt liegt in den Verbesserungen der Windows-Einstellungen.

Microsoft hat auf Nutzerfeedback gehört, die sich eine einfachere und direktere Möglichkeit wünschen, Systemeinstellungen zu finden, zu ändern oder Fehler zu beheben. Das neue System setzt auf smarte Agenten, die mittels On-Device-KI die Eingaben der Nutzer verstehen. So kann ein Nutzer direkt in eigenen Worten ausdrücken, was er erreichen möchte, etwa die Steuerung des PCs per Sprache aktivieren oder die Mauszeigergröße anpassen. Anschließend gibt der Agent gezielte Empfehlungen zur Problemlösung und kann mit Zustimmung des Anwenders Einstellungen automatisch anpassen. Dieser personalisierte Hilfsagent macht das Navigieren in der komplexen Einstellungswelt von Windows wesentlich einfacher und spart wertvolle Zeit.

Die Integration von KI geht weit über diese Hilfsfunktion hinaus. Dank Copilot+ können Anwender in Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word direkt mit KI-Unterstützung arbeiten. Das Verfassen von Texten wird durch intelligente Vorschläge und automatisierte Inhaltsgenerierung erleichtert, wodurch kreativen Köpfen neue Möglichkeiten eröffnet werden. Tools wie der „Reading Coach“ oder „Immersive Reader“ verbessern zudem das Leseerlebnis, indem sie Text laut vorlesen oder visuelle Anpassungen vornehmen und somit die Barrierefreiheit auf ein neues Niveau heben. Die Einbindung von Microsoft Teams ist ebenfalls tiefgreifend: Nutzer können direkt aus beliebigen Text- oder Bildquellen Meetings planen oder Nachrichten senden.

Das alles passiert ohne den eigenen Arbeitsfluss zu unterbrechen. Auch in Bezug auf die visuelle Kreativität bietet die neue Windows-Generation wegweisende Funktionen. Copilot+ PCs verfügen exklusiv über professionelle KI-basierte Bearbeitungstools in den integrierten Windows-Apps, ohne dass zusätzliche Abonnements erforderlich sind. So wurde die App „Photos“ um die Funktion „Relight“ erweitert, mit der Anwender bis zu drei virtuelle Lichtquellen positionieren und beliebig einstellen können, um sowohl schlechte Beleuchtung zu korrigieren als auch kreative Effekte zu erzeugen. Dieses dynamische Beleuchtungssystem funktioniert besonders intuitiv und macht komplexe Bildbearbeitungen für Hobbyfotografen und Profis gleichermaßen zugänglich.

Auch die Paint-App wurde um smarte Features ergänzt. Der neue „Sticker Generator“ ermöglicht es, individuelle digitale Sticker allein durch Texteingabe zu erzeugen. So lassen sich kreative und personalisierte visuelle Elemente unkompliziert erstellen, die in Dokumente oder Chats eingefügt werden können. Außerdem erleichtert das „Object Select“-Feature das gezielte Auswählen und Bearbeiten einzelner Bildobjekte, indem es automatisch relevante Elemente auf der Leinwand erkennt und hervorhebt – Patcharbeiten, Verschieben oder das Anwenden von KI-generierten Füllungen werden so effizienter und intuitiver. Für Aufnahmen und Dokumentationen hat Microsoft die Snipping Tool App verbessert.

Das Feature „Perfect Screenshot“ analysiert den Bildschirmbereich automatisch und schneidet präzise um das Hauptmotiv herum aus, was das Nachbearbeiten überflüssig macht. Daneben stehen neue Werkzeuge wie der Text-Extractor zur Verfügung, der Schrift aus Bildern entnimmt und kopierbar macht, sowie ein Farbpicker, der exakte Farbcodes von jedem Punkt auf dem Bildschirm liefert. Diese Erweiterungen erleichtern die Arbeit mit multimedialen Inhalten und unterstützen insbesondere Designer oder Content Manager bei ihrer täglichen Arbeit. Der Fokus auf Zugänglichkeit bleibt ein wichtiger Pfeiler der neuesten Windows-Entwicklungen. Beispielhaft ist das Update für den Windows-Narrator, der nun detaillierte Bildbeschreibungen liefern kann.

Dies umfasst die Beschreibung von Personen, Objekten, Farben, Texten und Zahlen innerhalb von Bildern oder grafischen Benutzeroberflächen. Blinde oder sehbehinderte Nutzer können somit besser verstehen, was visuell dargestellt wird – ein echter Fortschritt für Inklusion. Auch die Unterstützung für flexible Sprachbefehle wurde erweitert, wodurch die Steuerung des PCs per Sprache natürlicher und vielseitiger wird. Für Windows 11 Nutzer stehen ebenfalls spannende Neuerungen bereit. Das Startmenü wurde überarbeitet und bietet nun eine persönlichere und besser organisierte App-Übersicht, die sich automatisch den Nutzungsgewohnheiten anpasst.

Darüber hinaus integriert das Startmenü ein neues Feature, das eine direkte Verbindung zum Smartphone erlaubt – sowohl für Android als auch iOS – und damit beispielsweise den schnellen Zugriff auf Fotos, Nachrichten und Benachrichtigungen ermöglicht. Ein weiterer Meilenstein ist die Integration von KI-Funktionen direkt in den Datei-Explorer. Anwender können Dateien per Rechtsklick KI-gestützte Aktionen zuweisen, wie das Zusammenfassen von Inhalten oder das Bearbeiten von Bildern, ohne die entsprechenden Apps öffnen zu müssen. Besonders für Vielarbeiter ein wahrer Produktivitätsgewinn. Nicht zu vernachlässigen ist auch das Update von Notepad.

Die Anwendung erhält mithilfe von KI-Fähigkeiten neue Funktionen, welche die Texterstellung erleichtern. Nutzer können etwa aus Stichwörtern ganze Textpassagen generieren lassen, längere Texte zusammenfassen oder das Dokument mit einfachen Formatierungen wie Fettschrift, Kursiv oder Listen ansprechender gestalten. Die Unterstützung von Markdown-Formatierungen macht Notepad zudem zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler und Autoren. Die direkte Einbindung von Microsoft Copilot in die Windows-Taskleiste steigert die tägliche Effizienz zusätzlich. Copilot Vision beispielsweise erlaubt es, beliebige Fenster zu teilen und Kopilot dazu zu nutzen, den Inhalt zu analysieren, Fragen zu beantworten oder Schritt-für-Schritt durch komplexe Aufgaben zu führen.

Mit der Sprachaktivierung „Hey, Copilot!“ wird die Bedienung künftig noch natürlicher und direkter. Dieses Feature ist bislang nur für Windows Insider verfügbar, wird aber bald breiter ausgerollt. Darüber hinaus eröffnet Microsoft unabhängigen Softwareentwicklern völlig neue Möglichkeiten, durch die Nutzung der leistungsstarken Neural Processing Units (NPU) in modernen Copilot+ PCs innovative Anwendungen mit niedriger Latenz und hoher Performance zu schaffen. Anwendungen wie Moises Live von Music.AI revolutionieren das Musiklernen durch Echtzeit-Audiospuren-Trennung, während Gigapixel AI von Topaz Labs für das Hochskalieren von Bildern mit beeindruckender Qualität sorgt.

Zahlreiche weitere Apps profitieren vom NPU-Support, was die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der neuen Windows-Generation unterstreicht. Abgerundet wird das Nutzungserlebnis durch die Neuerungen im Microsoft Store. Dort erwartet Nutzer nun der AI Hub, der speziell für Copilot+ PCs eine Sammlung der neuesten KI-basierten Anwendungen bereitstellt. Personalisierte Empfehlungen, interaktive Hilfen durch Copilot direkt im Store sowie spezielle Kennzeichnungen für Copilot-exklusive Apps erleichtern die Orientierung und Auswahl neuer Programme erheblich. Mit all diesen Neuerungen treibt Microsoft die Weiterentwicklung von Windows als Plattform für Kreativität, Produktivität und Barrierefreiheit konsequent voran.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Channel 3 Moscow
Samstag, 07. Juni 2025. Channel 3 Moscow: Ein einzigartiger Einblick in das Leben im sowjetischen Fernsehen

Channel 3 Moscow bietet einen faszinierenden Blick auf die sowjetische Gesellschaft durch die Linse des öffentlichen Fernsehens und beleuchtet die Auswirkungen von Glasnost auf die Medienlandschaft in der ehemaligen Sowjetunion.

U.S. Treasury Secretary Bessent Calls CBDC a 'Sign of Weakness', Supports Bitcoin as Store of Value
Samstag, 07. Juni 2025. US-Finanzminister Bessent lehnt CBDC ab und setzt auf Bitcoin als Wertspeicher

US-Finanzminister Scott Bessent kritisiert die Einführung einer Zentralbankdigitalwährung (CBDC) als Zeichen von Schwäche und betont die Rolle von Bitcoin als sicheren Wertspeicher im modernen Finanzsystem.

Philips cuts profit, sees $300M impact from tariffs
Samstag, 07. Juni 2025. Philips rechnet mit 300 Millionen Dollar Einbußen durch Zolltarife und passt Gewinnprognose an

Philips passt seine Gewinnprognose für 2025 an, nachdem das Unternehmen erhebliche Auswirkungen durch neue Zolltarife verkündet hat. Trotz stabiler Umsatzzahlen bleiben die Herausforderungen für den globalen Medizintechnikkonzern groß, insbesondere aufgrund von Handelskonflikten zwischen den USA und China sowie der daraus resultierenden Tarifbelastungen.

What If Taxes Went to 70%?
Samstag, 07. Juni 2025. Was wäre, wenn die Steuern auf 70 % steigen würden? Eine Analyse der möglichen Auswirkungen

Eine umfassende Betrachtung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen einer drastischen Erhöhung der Spitzensteuersätze auf 70 % in den USA, inklusive historischer Hintergründe und moderner Herausforderungen.

Charles Schwab Alumnus Owns AMD, NVDA Stock
Samstag, 07. Juni 2025. Ehemaliger Charles Schwab Mitarbeiter setzt auf AMD und Nvidia: Investitionsstrategien im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Charles Schwab setzt bei seinen Investitionen auf führende Technologieaktien wie AMD und Nvidia, um vom Wachstum der Künstlichen Intelligenz zu profitieren. Ein tiefer Einblick in seine Anlagestrategien und die Chancen, die diese AI-orientierten Unternehmen bieten.

What customers can expect as Rite Aid closes or sells all its drugstores
Samstag, 07. Juni 2025. Rite Aid schließt oder verkauft alle Filialen: Was Kunden jetzt wissen müssen

Rite Aid steht vor einer umfassenden Umstrukturierung, bei der alle Filialen entweder geschlossen oder verkauft werden. Der Artikel beleuchtet, was Kunden in den kommenden Monaten erwartet, welche Auswirkungen die Schließungen haben und wie der Umgang mit Rezeptdaten gestaltet wird.

12 pieces of advice from Warren Buffett, from parenting to investments
Samstag, 07. Juni 2025. Warren Buffetts zeitlose Weisheiten: Von der Kindererziehung bis zu erfolgreichen Investitionen

Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt und hat im Laufe seines Lebens zahlreiche wertvolle Ratschläge gegeben, die weit über die Finanzwelt hinausgehen. Seine Erkenntnisse zur Kindererziehung, Karriere und Lebensführung bieten Inspiration und praktische Orientierung für Menschen aller Altersgruppen und Berufsstände.