Krypto-Wallets Stablecoins

Schweden stuft bestimmte Krypto-Börsen als 'professionelle Geldwäscher' ein

Krypto-Wallets Stablecoins
Sweden Classifies Some Crypto Exchanges as ‘Professional Money Launderers’

Schweden hat einige Krypto-Börsen und -Dienstleister als „professionelle Geldwäscher“ eingestuft. Laut den schwedischen Behörden nutzen Kriminelle diese Plattformen häufig zur Wäsche illegaler Gelder.

Schweden stuft einige Krypto-Börsen als „professionelle Geldwäscher“ ein In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Schweden mehrere Krypto-Börsen und krypto-bezogene Dienstleister als „professionelle Geldwäscher“ klassifiziert. Diese Entscheidung wurde von der Schwedischen Polizeibehörde in Zusammenarbeit mit der Financial Intelligence Unit (FIU) des Landes getroffen und wirft ein Schlaglicht auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Kryptowährungen durch Kriminelle. Die offizielle Mitteilung, die diese Einstufung untermauert, legt nahe, dass bestimmte Krypto-Plattformen häufig von Kriminellen genutzt werden, um die Erlöse aus unterschiedlichen Verbrechen in Kryptowährungen zu waschen. In einem Bericht der FIU wird festgestellt, dass die Fähigkeit, große Geldmengen international zwischen Krypto-Wallets zu transferieren, ohne dass eine aufsichtführende Instanz eingreifen muss, eine verlockende Eigenschaft für Kriminelle darstellt. Immer häufiger sehen sich Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt mit der Herausforderung konfrontiert, den Einsatz von Kryptowährungen im organisierten Verbrechen zu bekämpfen.

Die schwedischen Behörden haben nun die Erfahrung gemacht, dass die Nachfrage nach Kryptowährungen im kriminellen Milieu erheblich angestiegen ist. Laut dem Bericht der FIU ist diese Nachfrage ein zentrales Element der kriminalistischen Wirtschaft und legt nahe, dass viele Krypto-Börsen enger mit kriminellen Netzwerken verbunden sind, als es zunächst den Anschein hat. Die schwedischen Behörden haben vier spezifische Kategorien von illegalen Krypto-Börsen identifiziert. Diese Kategorien umfassen Node-Exchange-Anbieter, Hawala-Austauschdienstleister, Asset-Exchange-Anbieter und Plattform-Exchange-Anbieter. Insbesondere die ersten beiden Kategorien spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung krimineller Strukturen und der Ermöglichung von Geldtransfers außerhalb des regulären Finanzsystems.

Die Identifizierung von Krypto-Börsen als professionelle Geldwäscher bedeutet nicht nur, dass diese Plattformen als Bedrohung für die öffentliche Sicherheit gelten, sondern auch, dass die schwedischen Behörden entschlossen sind, gegen diese praktiken vorzugehen. Cyberkriminalität ist zu einem bedeutsamen Problem geworden, und die Verwendung von Kryptowährungen gibt Kriminellen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu verschleiern und unentdeckt zu bleiben. Die schwedische Regierung hat in der Vergangenheit bereits Steuerpflichten für Gewinne aus Krypto-Transaktionen eingeführt. Dennoch ist der Krypto-Sektor im Land weitestgehend unreguliert, obwohl Schweden Teil der Europäischen Union ist. In diesem Zusammenhang gelten die bereits im Rahmen der EU etablierten Regeln zur Regulierung des Krypto-Sektors, die als MiCA-Rahmenwerk (Markets in Crypto-Assets) bekannt sind.

Schweden hat die Einhaltung dieser Regeln als notwendig erachtet, um den Missbrauch von Krypto-Diensten zu verhindern. Das MiCA-Rahmenwerk sieht umfassende Vorschriften vor, die darauf abzielen, die Transparenz im Krypto-Sektor zu erhöhen und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Es erwartet von Krypto-Börsen, dass sie Grundlage der geltenden Vorschriften arbeiten und Auffälligkeiten im Trading-Verhalten ihrer Kunden beobachten. Diese Maßnahmen sollen nicht nur dem Verbraucherschutz dienen, sondern auch sicherstellen, dass die Bitcoin- und Altcoin-Transaktionen nicht die Aktivitäten des organisierten Verbrechens unterstützen. Schweden verfolgt also einen zweigleisigen Ansatz: Einmal die Regulierung des Krypto-Marktes durch die Durchsetzung der MiCA-Richtlinien, zum anderen die aggressive Bekämpfung von Geldwäsche und illegalen Aktivitäten, die Krypto-Börsen belasten.

Der Bericht der FIU hebt hervor, dass das Problem nicht nur auf die schwedischen Grenzen beschränkt ist. Kriminelle nutzen weltweit ähnliche Strategien, um unrechtmäßige Gewinne in digitale Währungen zu konvertieren, was die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit und eines einheitlichen Regelwerks verdeutlicht. Die schwedischen Behörden beabsichtigen daher, mit internationalen Partnern zu kooperieren, um effektive Antworten auf diese Herausforderungen zu entwickeln. Die Feststellung, dass einige Krypto-Börsen als „professionelle Geldwäscher“ anerkannt werden, hat umgehend die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Sicherheitsbewusste Bürger haben Bedenken geäußert, dass die Untätigkeit der Aufsichtsbehörden und die Schwächen in der Regulierung langfristig negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben könnten.

Befürworter der Kryptowährungen weisen jedoch darauf hin, dass die Warnungen über Kriminalität in diesem Sektor oft übertrieben werden. Sie argumentieren, dass die meisten Krypto-Nutzer legale Absichten verfolgen und dass Kryptowährungen ein wertvolles Instrument für Finanztransaktionen darstellen können, die Transparenz und Effizienz fördern. Sie betonen auch, dass die Regulierung des Sektors nicht zu einer Stigmatisierung aller Krypto-Plattformen führen sollte, sondern vielmehr zu einem verantwortungsbewussten und transparenten Wachstum des Marktes. Die schwedischen Behörden haben erneut ihre Bereitschaft bekundet, die Herausforderungen im digitalen Finanzsektor proaktiv anzugehen. Es ist zu hoffen, dass durch die Einrichtung entsprechender Regulierungsrahmen und die Unterstützung von Behörden weltweit, die Krypto-Branche zu einer sicheren und effizienten Plattform für alle Nutzer werden kann.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Auf Blockchain von J.P. Morgan: Siemens emittiert Wertpapier
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Siemens revolutioniert mit J.P. Morgans Blockchain-Technologie: Die Zukunft der Wertpapiere ist digital!

Siemens hat mit der Onyx-Blockchain von J. P.

J.P. Morgan-Tochter Onyx dockt bei Swiat an
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Digitale Zukunft im Blick: J.P. Morgans Onyx kooperiert mit Swiat für innovative Blockchain-Lösungen

Die J. P.

Ethereum futures ETFs launch to tepid demand; Bitcoin and Solana remain favored investment products - CryptoSlate
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Ethereum-Futures-ETFs starten mit mäßiger Nachfrage: Bitcoin und Solana dominieren als bevorzugte Anlageprodukte

Die Einführung von Ethereum-Futures-ETFs stieß auf bescheidenes Interesse, während Bitcoin und Solana weiterhin bevorzugte Anlageprodukte bleiben. Dies zeigt die anhaltende Vorliebe der Anleger für etablierte Kryptowährungen trotz neuer Angebote im Markt.

Circle denies terror finance allegations and ties to Justin Sun - CryptoSlate
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Circle wehrt sich gegen Terrorfinanzierungs-Vorwürfe und Verbindungen zu Justin Sun

Circle weist die Anschuldigungen der Terrorismusfinanzierung und die Verbindungen zu Justin Sun entschieden zurück.

Why Wirex Pay’s Gasless Payments and Nodes Are a Web3 Game-Changer
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Wirex Pay: Die revolutionären gaslosen Zahlungen und Nodes, die Web3 neu definieren

Wirex Pay revolutioniert Web3 mit gaslosen Zahlungen und innovativen Nodes. Als weltweit erstes dezentrales Zahlungsnetzwerk kombiniert Wirex Pay traditionelle und dezentrale Finanzlösungen.

Zoho forays into payments space; launches payment gateway for businesses
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Zoho betritt den Zahlungsmarkt: Neue Zahlungsplattform für Unternehmen gestartet!

Zoho hat den Einstieg in den Zahlungsverkehr angekündigt und eine neue Zahlungsplattform namens Zoho Payments lanciert. Diese Lösung ermöglicht Unternehmen, online Zahlungen von Kunden entgegenzunehmen und bietet umfassende B2B-Zahlungsfunktionen.

Ethereum’s Vitalik Continues Railgun Romance with $300K Move - DailyCoin
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Vitalik Buterin: Die 300.000-Dollar-Romanze mit Railgun – Ein neuer Schritt in der Ethereum-Welt

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, setzt seine Beziehung zu Railgun fort, indem er 300. 000 US-Dollar in das Projekt investiert.