Altcoins Digitale NFT-Kunst

XRP Prognose: 60% Kursanstieg erwartet – Wale kaufen massiv und Paul Atkins übernimmt die SEC

Altcoins Digitale NFT-Kunst
XRP price eyes a 60% surge as whales buy and Paul Atkins takes over SEC

Die Kryptowährung XRP steht vor einem möglichen Kursanstieg von 60 Prozent, beflügelt durch verstärkte Käufe großer Investoren und den neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins. Diese Entwicklung schafft ein neues Kapitel für Ripple und die gesamte Kryptobranche im Jahr 2025.

Die Kryptowährung XRP gewinnt im Jahr 2025 zunehmend an Aufmerksamkeit und zeigt Anzeichen für eine bevorstehende starke Kursrallye. Angesichts der jüngsten Entwicklungen am Kryptomarkt sowie bedeutender regulatorischer Veränderungen könnte sich der Preis von XRP auf ein neues Hoch zubewegen. Experten prognostizieren bis zu 60 Prozent Kursanstieg, unterstützt von der wachsenden Aktivität großer Investoren, den sogenannten Walen, und der Ernennung von Paul Atkins zum neuen Chairman der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Seit Anfang April 2025 hat XRP eine bemerkenswerte Erholung erlebt. Nach einem Tiefstand von rund 1,61 US-Dollar kletterte die Kryptowährung auf zeitweise über 2,17 US-Dollar – ein Kurszuwachs von etwa 35 Prozent in wenigen Wochen.

Dieser Aufschwung korreliert stark mit einer gesamthaften Erholung des Kryptomarktes, die sich in steigenden Kursen von Bitcoin, Ethereum und weiteren führenden digitalen Währungen zeigt. Bitcoin selbst überschritt jüngst die Marke von 90.000 US-Dollar und verlieh dem Markt damit frischen Schwung. Die Fundamentaldaten hinter dem XRP-Preisanstieg sind vielversprechend. Daten von Santiment belegen eine verstärkte Ansammlung von XRP-Münzen durch sogenannte Wale, Investoren, die außergewöhnlich große Mengen der Kryptowährung halten.

Die Zahl der Wallets mit 10 bis 100 Millionen XRP stieg im April von 291 auf 311, während die Anzahl der noch bedeutenderen Adressen mit mehr als einer Milliarde Token von 158 auf 169 anstieg. Auch kleinere Wale mit Beständen zwischen einer und zehn Millionen XRP haben ihre Positionen ausgeweitet. Diese akkumulative Aktivität ist ein starkes Bullen-Signal, da professionelle Anleger häufig als Vorreiter für positive Markttrends gelten. Parallel dazu fällt die Menge an XRP-Token auf Kryptobörsen kontinuierlich. Das zirkulierende Volumen an Börsen ging von über 3,28 Milliarden im November 2024 auf heute etwa 2,7 Milliarden US-Dollar zurück.

Dieses Schrumpfen der verfügbaren Handelsmengen weist darauf hin, dass Investoren ihre Coins langfristig halten und nicht auf den Markt bringen wollen. Ein Rückgang der verfügbaren Token auf Exchanges wird oft als Vorbote eines anstehenden Preisanstiegs betrachtet, da weniger Angebot bei stabil bleibender oder steigender Nachfrage zu höheren Preisen führt. Doch nicht nur die Marktaktivitäten liefern Anlass zur Hoffnung, auch die regulatorische Landschaft verändert sich zugunsten von XRP und Ripple. Am 21. April 2025 übernahm Paul Atkins das Amt des Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC).

Bekannt dafür, eine wohlwollendere Haltung gegenüber Kryptowährungen einzunehmen, stärkt seine Ernennung die Hoffnung auf eine schnellere Genehmigung von XRP-Exchange-Traded Funds (ETFs). Diese Produkte sind bei institutionellen Anlegern sehr beliebt und könnten die Nachfrage nach XRP erheblich steigern. Erwartungsgemäß werden bereits Anträge von renommierten Firmen wie VanEck, ProShares und Franklin Templeton geprüft und eine baldige Zustimmung gilt als wahrscheinlich. Ripple Labs selbst steckt nicht still und baut seine Marktstellung weiter aus. Die kürzliche Übernahme von Hidden Road, einem Prime Broker, in einem Deal über 1,25 Milliarden US-Dollar unterstreicht die Expansionspläne des Unternehmens.

Hidden Road soll dabei helfen, die täglich rund 10 Milliarden US-Dollar auf dem XRP Ledger fließenden Transaktionen besser abzuwickeln und das Netzwerk für institutionelle Kunden attraktiver zu gestalten. Ripple will sich in diesem Kontext als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Zahlungsnetzwerken wie SWIFT etablieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss des jahrelangen Rechtsstreits mit der SEC könnte das Unternehmen weitere Partnerschaften mit Banken und Geldtransferservices eingehen und damit das Ökosystem ausbauen. Aus technischer Sicht zeigt der Chart von XRP ebenfalls positive Signale. Der Token hat sich in der zweiten Aprilhälfte über den wichtigen gleitenden 25-Tage-Durchschnitt hinaus bewegt, was ein Hinweis auf neu entstehende Aufwärtsdynamik ist.

Zudem wurde ein langjähriger abwärts gerichteter Trendlinienverlauf durchbrochen, womit ein potenzielles Ende des seit Januar herrschenden Abwärtstrends eingeleitet sein könnte. Der Relative-Stärke-Index (RSI), ein Indikator für Kauf- oder Verkaufsdruck, stieg ebenfalls über die neutrale Marke von 50 hinaus. Diese technische Konstellation deutet darauf hin, dass der Kurs bis auf das Jahreshoch von etwa 3,40 US-Dollar ansteigen kann – ein mögliches Plus von ca. 60 Prozent. Wichtig für die weitere Entwicklung ist, dass der XRP Kurs die Widerstandszone um 2,70 US-Dollar, die dem 23,6-prozentigen Fibonacci-Retracement-Level entspricht, nachhaltig durchbricht.

Diese Marke stellt eine entscheidende Schwelle dar, deren Überschreiten als Bestätigung für die bevorstehende Rally gilt. Sollte der Bruch gelingen, wäre der Weg Richtung Jahreshoch und vielleicht sogar darüber hinaus geebnet. Dabei unterstützen weiterhin günstige Gesamtmarktbedingungen, die positive Stimmung rund um Bitcoin sowie sich festigende institutionelle Gelder im Kryptosektor. Für Anleger und Beobachter ist die aktuelle Lage äußerst spannend. Die Kombination aus starkem Walldruck, fallendem Börsenvolumen, regulatorischem Rückenwind und technischen Kaufsignalen deutet auf eine Phase hoher Dynamik für XRP hin.

Die bereits gestartete Rally hat bereits beeindruckende Gewinne ermöglicht, doch Experten sehen noch deutliches Potenzial, bleibt die Einschätzung vieler Marktanalysten. Gerade institutionelle Investoren rüsten sich für diese Wachstumsphase, was langfristig zu einem stabileren und höheren Kursniveau führen könnte. Neben dem Preis und regulatorischen Aspekten ist auch die Rolle von XRP als Technologieplattform von Bedeutung. Ripple fokussiert sich darauf, nicht nur als digitales Asset, sondern auch durch seine Blockchain-Technologie im Finanzsektor Fuß zu fassen. Die schnelle, sichere und kosteneffiziente Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen bleibt das zentrale Alleinstellungsmerkmal.

Gerade im globalen Zahlungsverkehr sind ineffiziente und teure Systeme wie SWIFT ein Problem, dem Ripple als moderner und innovativer Anbieter begegnen möchte. So können Banken und Finanzinstitute Kosten senken und Transaktionen in Echtzeit abwickeln. Fazit: Die Entwicklungen rund um XRP im Frühjahr 2025 zeigen, dass die Kryptowährung sich auf einem vielversprechenden Aufwärtspfad befindet. Die enormen Käufe durch Wale, die Rückkehr zu einem bullischen Chartbild und der regulatorische Umschwung mit Paul Atkins an der Spitze der SEC schaffen eine vielversprechende Ausgangslage. Ein Kursanstieg von bis zu 60 Prozent ist realistisch, wenn die Schlüsselwiderstände überwunden werden und sich die positive Stimmung im Gesamtmarkt fortsetzt.

Investoren sollten die Nachrichtenlage, technischen Indikatoren und das global regulatorische Umfeld weiterhin genau beobachten, um Chancen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren. Das Jahr 2025 könnte für XRP und Ripple damit ein Jahr des Wachstums und der Etablierung im globalen Finanzsystem werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ripple and SEC Back to the Table—What’s Next for XRP?
Samstag, 07. Juni 2025. Ripple und SEC: Ein Neuanfang – Welche Zukunft erwartet XRP?

Die jüngsten Entwicklungen im jahrelangen Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC könnten einen Wendepunkt für XRP markieren. Ein potenzieller Vergleich und die Aussicht auf einen XRP-ETF lassen die Krypto-Community aufhorchen und könnten dem digitalen Asset neue Impulse verleihen.

9 notable grocery executive changes from April
Samstag, 07. Juni 2025. Wichtige Führungswechsel im Lebensmittelhandel im April 2025: Ein Überblick der Top-Entwicklungen

Im April 2025 gab es bedeutende Veränderungen in der Führungsebene großer Lebensmittelhandelsunternehmen. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft der Branche und spiegeln neue strategische Ausrichtungen wider, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, Lieferketten und Geschäftsführung im Convenience-Segment.

Instacart posts strong order growth amid macroeconomic turmoil
Samstag, 07. Juni 2025. Instacart verzeichnet starkes Bestellwachstum trotz makroökonomischer Herausforderungen

Instacart konnte trotz der aktuellen makroökonomischen Unsicherheiten ein bemerkenswertes Wachstum bei den Bestellungen verzeichnen. Der Online-Lebensmittelhändler überzeugt mit innovativen Konzepten, starken Partnerschaften und einem klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse, während er sich den Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes stellt.

Charles Schwab Set to Launch Spot Crypto Trading Platform
Samstag, 07. Juni 2025. Charles Schwab plant Start einer Spot-Krypto-Handelsplattform: Der Schritt in die Zukunft der digitalen Vermögenswerte

Charles Schwab bereitet den Markteintritt im Kryptohandel vor und plant die Einführung einer Spot-Krypto-Handelsplattform, die vor allem jüngere Anleger anspricht. Der Finanzriese setzt auf regulatorische Klarheit und eine vertrauenswürdige Handelsumgebung, um in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein.

Charles Schwab to Launch Spot Crypto Trading in Next 12 Months
Samstag, 07. Juni 2025. Charles Schwab plant Einführung des Spot-Krypto-Handels innerhalb der nächsten 12 Monate

Charles Schwab, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, bereitet seinen Markteintritt in den Spot-Kryptohandel vor. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Entwicklung im US-Kryptomarkt und könnte das Umfeld für institutionelle und private Investoren nachhaltig verändern.

UK has no plan to establish national Bitcoin reserve despite global trend
Samstag, 07. Juni 2025. Großbritannien verzichtet auf nationale Bitcoin-Reserve trotz globalem Trend

Trotz weltweiter Bewegung hin zu staatlich unterstützten Bitcoin-Reserven bleibt Großbritannien bei einer vorsichtigen Haltung und verzichtet auf die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Diese konservative Sichtweise spiegelt sich in den Aussagen und offiziellen Mitteilungen des britischen Finanzministeriums wider und hebt die Herausforderungen und Bedenken gegenüber Kryptowährungen hervor.

Alchemy Unlocks 4-Month Free Infra, Kick-Starting US World Mini-App Rush
Samstag, 07. Juni 2025. Alchemy startet US-Mini-App-Boom: 4 Monate kostenlose Infrastruktur für Entwickler auf World

Mit der neuen Initiative von Alchemy profitieren Entwickler in den USA von vier Monaten kostenloser Infrastruktur beim Aufbau von Mini-Apps im World-Netzwerk. Die Kombination aus technischer Innovation, realen Nutzern und reichhaltigen Anreizen verspricht eine neue Ära der Onchain-Anwendungen.