Mining und Staking

Aufstrebende Chancen im Schwerbau: Aktien mit attraktivem Einstiegspotenzial im Fokus

Mining und Staking
This Industry Group Is Packed With Stocks Near Buy Points

Der Schwerbau-Sektor zeigt sich 2025 als dynamischer Motor am Aktienmarkt mit zahlreichen Unternehmen, die vor vielversprechenden Kaufgelegenheiten stehen. Analysten bewerten die Branche zunehmend positiv, was vor allem auf steigende Gewinne und Infrastrukturprojekte in den USA zurückzuführen ist.

Der Aktienmarkt erlebt im Jahr 2025 eine bemerkenswerte Dynamik im Bereich Schwerbau, der sich als eine der führenden Branchen am Markt etabliert hat. Während traditionelle Segmente wie der Hausbau, Holzprodukte oder Werkzeuge derzeit Schwäche zeigen, erweist sich der Schwerbau als robust und zukunftsorientiert. Für Investoren eröffnen sich hierbei attraktive Chancen, da zahlreiche Unternehmen innerhalb dieser Industriegruppe sich nahe ihrer sogenannten 'Buy Points' befinden – also Einstiegsniveaus, die auf bullishen Kursmustern basieren und auf mögliche Kursanstiege hinweisen. Die Bezeichnung Schwerbau umfasst Unternehmen, die sich auf großangelegte Infrastrukturprojekte, den Bau von Straßen, Brücken und Versorgungsnetzen spezialisiert haben. In jüngster Zeit profitiert die Branche besonders von steigenden Investitionen in Infrastrukturprogramme der US-Regierung, die vom Ausblick auf erhöhte Staatsausgaben für öffentliche Bauvorhaben sowie von begleitenden steuerlichen Anreizen wie der Bonusabschreibung für Fabriken unterstützt werden.

Diese Rahmenbedingungen schaffen ein günstiges Umfeld für Unternehmen, die auf den Ausbau und die Modernisierung von Infrastruktur spezialisiert sind. Eine besondere Rolle spielt hierbei der ETF Global X U.S. Infrastructure Development (PAVE), der die Aktien von Unternehmen im Bereich schwerer Baumaschinen und ziviler Bauleistungen bündelt. Seit Anfang des Jahres konnte dieser ETF bereits eine Performance von knapp 5 % verzeichnen und befindet sich nach einem Tiefststand im April sogar rund 30 % im Plus.

Dieses Wachstum reflektiert die starke Nachfrage nach Bau- und Infrastrukturdienstleistungen in den USA. Im Vergleich dazu befindet sich der Hausbausektor klar in einer Bärenmarktphase. Der iShares U.S. Home Construction ETF (ITB) verzeichnet seit seinem Höchststand im Oktober einen deutlichen Kursrückgang von über 26 %.

Diese Divergenz zwischen Schwer- und Wohnungsbau unterstreicht, wie selektiv sich Kapitalströme derzeit in der Baubranche bewegen. Für die Analysten von FactSet stellt die Gewinnentwicklung der Schwerbaubranche einen zentralen Wachstumstreiber dar. Die Gewinne je Aktie (EPS) sollen von 28,02 US-Dollar im Jahr 2024 auf 48,37 US-Dollar steigen und sich bis 2027 weiter auf 62,09 US-Dollar verbessern. Dieser kontinuierliche Anstieg wird neben staatlichen Infrastrukturprojekten auch durch die Erholung in verwandten Branchen wie Energie und Technologie begünstigt, die verstärkt in Anlagen und Datenzentren investieren. Neben den Offensichtlichen wie Straßen- und Brückenbau profitieren auch Ingenieur- und Bau-Dienstleister wie Aecom, Jacobs Solutions sowie WSP Global von dieser Entwicklung.

Diese Firmen verzeichnen eine steigende Auftragslage und setzen erfolgreich auf innovative Lösungen im Bereich umweltfreundliche und intelligente Infrastruktur. Ein wichtiger technischer Hinweis für Anleger sind die sogenannten „Cup Base“ oder Tassen-Formationen im Aktienkurs. Diese Chartmuster gelten als Indikatoren für potenzielle Trendwenden und Kursausbrüche. Viele Schwerbauaktien nähern aktuell solche Buy Points, was auf bevorstehende Kursbewegungen nach oben hindeutet. Beispielsweise steht Argan (AGX), spezialisiert auf Ingenieurdienstleistungen für Energieprojekte, kurz vor dem Erreichen seines Buy Points bei rund 191,46 US-Dollar.

Beeindruckend sind die herausragenden Gewinnwachstumsraten von bis zu 400 % in einzelnen Quartalen sowie der hohe EPS Rating Wert von 99, was das starke Ertragspotenzial des Unternehmens unterstreicht. Auch Sterling Infrastructure (STRL) zeigt ein ähnliches Bild mit einer fast Verdopplung des Aktienkurses seit Anfang April. Trotz einer sich eintrübenden Umsatzzunahme hält das Unternehmen seine Profitabilität hohen Standards und profitiert von umfangreichen Infrastrukturprojekten. Ein weiterer Schwergewichtsakteur ist Quanta Services (PWR), der auf Dienstleistungen im Versorgungssektor, regenerative Energien und Technik spezialisiert ist. Quanta steht unmittelbar vor einem Buy Point bei 365,88 US-Dollar.

Die Konsistenz des Gewinn- und Umsatzwachstums in den letzten Quartalen spricht für eine gesunde Unternehmensentwicklung. MasTec (MTZ) präsentiert sich mit einem Composite Rating von 93 ebenfalls als interessanter Kandidat. Das Unternehmen profitiert insbesondere vom Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und der Weiterentwicklung von Kraftwerken – Zukunftsbranchen, die vom globalen Trend zur Dekarbonisierung gestärkt werden. Tutor Perini (TPC) ist ein weiterer Akteur, der sich von früheren Verlusten erholt und jetzt mit steigenden Gewinn- und Umsatzzahlen aufwartet. Technisch gesehen hat die Aktie kürzlich einen doppelten Boden verlassen und dabei wichtige Kaufmarken durchbrochen, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

Construction Partners (ROAD) versucht aktuell einen Ausbruch über die 103,69 US-Dollar-Marke, hat dabei aber kurzfristig mit Widerständen zu kämpfen. Trotz des noch nicht vollzogenen Ausbruchs besitzt die Aktie das höchste Composite Rating im gesamten Industrie-Segment und ist insbesondere für risikobewusste Anleger einen Blick wert. Auch Aecom rückt mit einer Entfernung von etwa 8 % vom Buy Point bei 118,56 US-Dollar in den Fokus. Die moderaten Kurskorrekturen in den Monaten zuvor verdeutlichen die Stabilität und das geringere Risiko im Vergleich zu anderen Schwerbautikern. Starkes Gewinnwachstum begünstigt eine anhaltende positive Entwicklung.

Die Fortführung der Infrastrukturinvestitionen in den USA wird neben den politischen Signalen auch durch makroökonomische Faktoren wie die Entspannung der Handelskonflikte und den technologischen Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz befeuert. Datenzentren und Energieprojekte profitieren hiervon als große Anwendungsfelder, was wiederum zu mehr Aufträgen in der Schwerbaubranche führt. Nicht zu vernachlässigen sind auch steuerliche Anreize wie die erwähnte Bonusabschreibung für Fabrikausrüstung, welche Steuerbelastungen reduzieren und zugleich Investitionen in die heimische Produktion anregen. Solche Rahmenbedingungen sorgen für eine nachhaltige Nachfrage im Schwerbaubereich und fördern langfristiges Wachstum. Trotz der vielversprechenden Aussichten ist bei Investitionen in Schwellenwerte und aufstrebende Branchen auch Umsicht geboten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Charter to combine with Cox, Take-Two reports mixed Q4 results: Morning Buzz
Freitag, 27. Juni 2025. Charter fusioniert mit Cox: Take-Two meldet gemischte Ergebnisse im vierten Quartal – Marktanalyse und Ausblick

Die Fusion von Charter Communications mit Cox Communications sorgt für Aufsehen in der Telekommunikationsbranche, während Take-Two Interactive gemischte Quartalsergebnisse veröffentlicht hat. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen, Markteinflüsse und die zukünftigen Perspektiven der Unternehmen.

Decentralized Storage
Freitag, 27. Juni 2025. Dezentrale Datenspeicherung: Die Revolution der Cloud-Speicherwirtschaft

Dezentrale Datenspeicherung verändert die Art und Weise, wie digitale Informationen verwaltet, gesichert und genutzt werden. Durch das Verteilen von Daten über ein Netzwerk unabhängiger Knoten bietet diese Technologie mehr Sicherheit, Kosteneffizienz und Resilienz gegenüber herkömmlichen Cloud-Diensten.

Best Crypto Coins to Buy Today? Filecoin, BlockDAG, Mantra, & Uniswap Are Turning Heads for 2025 Gains
Freitag, 27. Juni 2025. Die besten Kryptowährungen 2025: Filecoin, BlockDAG, Mantra und Uniswap im Fokus

Ein umfassender Überblick über die vielversprechendsten Kryptowährungen für das Jahr 2025 mit besonderem Augenmerk auf Filecoin, BlockDAG, Mantra und Uniswap, die aufgrund ihrer Technologie und Marktleistung großes Potenzial zeigen.

Vitalik Buterin’s Plan to Simplify Ethereum and Match Bitcoin’s Protocol Simplicity
Freitag, 27. Juni 2025. Vitalik Buterins Vision: Ethereum vereinfachen und Bitcoin in Protokollsimplicity übertreffen

Vitalik Buterin plant, Ethereum grundlegend zu reformieren, um die Plattform nicht nur erheblich schneller, sondern auch deutlich einfacher zu machen. Diese ehrgeizige Strategie zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie zu revolutionieren, indem Ethereum eine Vereinfachung erfährt, die an die bewährte Stabilität und Klarheit von Bitcoin heranreicht.

Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin will das System radikal vereinfachen – nach Bitcoin-Prinzipien
Freitag, 27. Juni 2025. Vitalik Buterins Vision: Ethereum radikal vereinfachen und nach Bitcoin-Prinzipien neu gestalten

Vitalik Buterin plant eine grundlegende Vereinfachung des Ethereum-Protokolls, inspiriert durch die minimalistischen Prinzipien von Bitcoin. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen, Entwicklungskosten zu senken und eine nachhaltige Zukunft für Ethereum zu gewährleisten.

A Free Space for Tech, Politics, Philosophy & Blockchain Discussions
Freitag, 27. Juni 2025. Ein Freiraum für Tech, Politik, Philosophie und Blockchain-Diskussionen: Brückenschlag zwischen Innovation und Gesellschaft

Einblick in die Bedeutung und den Nutzen eines offenen Diskussionsraums, der Technologien, politische Entwicklungen, philosophische Perspektiven und Blockchain-Themen miteinander verbindet und so ein umfassendes Verständnis fördern kann.

Princeton University Library Launches the José Donoso Digital Archive
Freitag, 27. Juni 2025. Princeton University präsentiert das digitale Archiv des José Donoso: Ein Meilenstein für die lateinamerikanische Literatur

Die Princeton University Library hat mit dem Start des José Donoso Digital Archive eine bedeutende digitale Sammlung geschaffen, die die Werke und persönlichen Tagebücher des berühmten chilenischen Schriftstellers zugänglich macht. Diese bahnbrechende Initiative fördert die Forschung und das Verständnis lateinamerikanischer Literatur und bietet einen tiefen Einblick in Donosos kreativen Prozess und sein literarisches Vermächtnis.