Nachrichten zu Krypto-Börsen

Aktienmarktcrash: Drei extrem günstige Aktien für langfristige Anleger

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Stock Market Crash: 3 Absurdly Cheap Stocks to Load Up on for the Long Haul

Trotz volatiler Märkte eröffnen niedrige Kurse Chancen für langfristige Investitionen in soliden Aktien. Dieser Beitrag beleuchtet drei besonders preiswerte Aktien, die sich pandemiebedingt und aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten verbilligt haben, und erklärt, warum sie für Anleger interessant sind, die auf langfristiges Wachstum setzen.

Die Börse befindet sich in einem turbulenten Umfeld, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten, geopolitischen Spannungen und der Nervosität von Investoren. Besonders 2025 zeigen viele Aktien Kurseinbußen, wobei einige Werte seit Jahresbeginn deutlich gefallen sind. Ein Marktcrash, wie er von vielen befürchtet wurde, hat sich zwar bisher abgefedert, doch die Wahrscheinlichkeit weiterer kurzfristiger Rücksetzer bleibt bestehen. Für langfristig orientierte Anleger bieten diese Phasen jedoch eine seltene Gelegenheit, solide Unternehmen zu günstigen Kursen zu erwerben. Im Fokus stehen dabei aktuell drei Aktien, die im Abwärtstrend stark gelitten haben, aufgrund ihrer Bewertung aber attraktive Kaufchancen bieten.

Die Rede ist von Pfizer, PayPal und Builders FirstSource – Aktien, die trotz Kursrückgängen Potenzial für nachhaltiges Wachstum mitbringen. Pfizer, eines der weltweit führenden Pharmaunternehmen, hat sich in den letzten Jahren einen starken Namen erarbeitet. Die Aktie ist 2025 um etwa 13 % gefallen, hauptsächlich aufgrund eines stagnierenden Umsatzwachstums und Herausforderungen durch den zunehmenden Wettbewerb durch Generika. Überraschenderweise eröffnet diese Entwicklung für langfristige Anleger eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Pfizer wird mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 8 gehandelt, was in der Regel auf eine Unterbewertung hindeutet.

Außerdem investiert das Unternehmen massiv in Forschung und Entwicklung sowie strategische Übernahmen, die künftiges Wachstum befeuern sollen. Die Übernahme der Onkologie-Spezialistin Seagen unterstreicht Pfizers Ambitionen in einem wachstumsstarken Bereich. Seagen erzielt derzeit Umsätze von über drei Milliarden US-Dollar, und Pfizer erwartet, dass dieser Geschäftsbereich bis Ende des Jahrzehnts auf bis zu zehn Milliarden US-Dollar wachsen kann. Zudem setzt Pfizer große Hoffnungen auf sein mRNA-Portfolio. Ähnlich wie bei den COVID-19-Impfstoffen sieht das Unternehmen in seiner mRNA-Technologie einen wichtigen Wachstumstreiber, mit angepeilten Umsätzen zwischen zehn und fünfzehn Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2030.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Pfizers Einstieg in die Gentherapie. Mit der kürzlichen Zulassung von Beqvelz für die Behandlung von schwerer Hämophilie B positioniert sich das Unternehmen in einem zukunftsträchtigen Segment. Die Gentherapie befindet sich zwar noch in den Anfängen, besitzt jedoch enormes Potenzial, was Pfizer für die kommenden Jahre einen zusätzlichen Wachstumskanal bietet. Insgesamt verfügt das Unternehmen über mehr als hundert Arzneimittelkandidaten in der klinischen Entwicklung, was die langfristigen Chancen weiter untermauert. PayPal ist im Gegensatz zu Pfizer ein Technologiekonzern, der sich auf digitale Zahlungsdienstleistungen spezialisiert hat.

Trotz seiner Bedeutung im boomenden Bereich des E-Commerce ist auch die Aktie von PayPal 2025 gefallen – rund 10 % seit Jahresbeginn. Händler und Investoren reagieren hier sensibel auf insgesamt volatile Marktumfelder und steigende Zinsen, welche die Bewertung vieler Tech-Unternehmen unter Druck setzen. Dennoch besitzt PayPal eine starke Marktposition mit Millionen von aktiven Nutzern und einem beständigen Geschäftsmodell. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Digitalisierung und E- Zahlungsmethoden, die weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Besonders attraktiv ist die Aktie aufgrund ihrer günstigen Bewertung bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis, das im Vergleich zu anderen Tech-Unternehmen niedrig ausfällt.

Dies macht PayPal für langfristige Investoren interessant, die auf zukünftiges Wachstum im Zahlungsverkehr hoffen. Als Zahlungsdienstleister entwickelt PayPal kontinuierlich neue Produkte, investiert in seine Infrastruktur und baut Partnerschaften aus. Die Diversifizierung durch Tochtergesellschaften wie Venmo und Braintree stärkt das Portfolio zusätzlich und macht PayPal flexibler gegenüber Marktveränderungen. Auch der Eintritt in neue Bereiche wie Kryptowährungen zeigt die Innovationskraft des Unternehmens, die Anleger langfristig belohnen könnte. Builders FirstSource ist ein Unternehmen, das eine wichtige Rolle in der Bauindustrie spielt.

Es verkauft Baustoffe und Baumaterialien vor allem an Bauherren und Fachkräfte im Wohnungsbau. 2025 hat die Aktie rund 10 % an Wert verloren, was vor allem mit konjunkturellen Bremsspuren und Unsicherheiten auf dem Baumarkt zusammenhängt. Trotz dieser kurzfristigen Schwierigkeiten punktet Builders FirstSource mit einer soliden Bilanz und einer starken Marktstellung. Die Bauindustrie ist konjunkturabhängig, doch das grundsätzliche Bedürfnis nach Wohnraum und Infrastruktur bleibt bestehen. Builders FirstSource profitiert von Trends wie der Renovierung und Modernisierung sowie von staatlichen Investitionen in den Wohnungsmarkt.

Das Unternehmen hat zudem in den letzten Jahren seine operative Effizienz verbessert und nutzt Skaleneffekte, um Kosten zu senken und Margen zu erhöhen. Im Gegensatz zu zyklischen Bauunternehmen ist Builders FirstSource gut aufgestellt, um mittelfristig von einer Erholung der Bauaktivitäten zu profitieren. Die Bewertung der Aktie liegt ebenfalls auf einem attraktiven Niveau, womit sich für Anleger die Chance bietet, ein etabliertes Unternehmen im Baumaterialsegment zu günstigen Kursen zu erwerben. Ein wichtiger Faktor, den Investoren bei diesen drei Aktien berücksichtigen sollten, ist der Blick auf die langfristigen Wachstumsperspektiven und die Fundamentaldaten der Unternehmen. Während kurzfristige Marktschwankungen wieder aufkommen können, bieten gerade Phasen niedriger Bewertungen eine Möglichkeit, Portfolios qualitativ zu stärken.

Die Kombination aus robusten Geschäftsmodellen, innovativen Produktpipelines und strategischen Investitionen macht Pfizer, PayPal und Builders FirstSource zu vielversprechenden Kandidaten für Einsteiger und Bestandsinvestoren. Zusätzlich spielt die aktuelle Makroökonomie eine entscheidende Rolle bei der Bewertung solcher Aktien. Trotz der Unsicherheiten rund um Inflation, Zinserhöhungen und geopolitische Risiken sind die Märkte immer wieder auch an langfristige Trends und fundamentale Werte gebunden. Anleger, die sich auf eine kontinuierliche Kapitalanlage einstellen und temporäre Schwankungen aussitzen können, profitieren meist von der Erholung und vom Wachstum der Unternehmen. Pfizer etwa zeigt, wie ein Traditionsunternehmen durch Innovation und strategische Zukäufe eine neue Wachstumsphase einleiten kann.

PayPal wiederum verkörpert den Wandel im Zahlungsverkehr hin zu digitalen Lösungen und profitiert vom Megatrend E-Commerce. Builders FirstSource steht für die Verbindung von Basisbedarf und operativer Exzellenz in einer Dauerbranche. Wichtig ist aber auch die Risikoabwägung. Die drei Aktien sind zwar günstiger geworden, allerdings muss jedes Investment individuell auf die persönliche Risikotoleranz abgestimmt werden. Schwankungen sind nicht ausgeschlossen, insbesondere in einem Umfeld, das durch geopolitische Konflikte, Zinspolitik und konjunkturelle Eintrübungen geprägt ist.

Gerade deshalb sollte das Investment perspektivisch geplant und mit ausreichend Diversifikation kombiniert werden. Letztendlich sind Crash-Phasen an den Börsen für viele Anleger eine Möglichkeit, Positionen in empfehlenswerten Unternehmen aufzubauen. Denn Wertzuwächse erfolgen über Jahre und Jahrzehnte, während kurzfristige Verluste meist nur temporär sind. Das Beispiel von Pfizer, PayPal und Builders FirstSource zeigt, dass es in jeder Krise Aktien gibt, die fundamental stark bleiben und langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen können. Interessierte Investoren sollten vor einer Anlageentscheidung aktuelle Unternehmensberichte, Marktanalysen und Expertenmeinungen prüfen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
2 No-Brainer Stocks to Buy With $2,000 Right Now
Mittwoch, 21. Mai 2025. Zwei unverzichtbare Aktien, die Sie jetzt mit 2.000 Dollar kaufen sollten

Erfahren Sie, warum Meta Platforms und The Trade Desk trotz aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen ausgezeichnete Investitionsmöglichkeiten darstellen und wie Sie mit 2. 000 Dollar Ihr Portfolio langfristig stärken können.

Jim Cramer Says ‘You Can Still Get A Very Good Deal On T-Mobile US, Inc. (TMUS) Phones’
Mittwoch, 21. Mai 2025. Jim Cramer zu T-Mobile US: Warum Handys von TMUS weiterhin ein hervorragendes Angebot sind

Eine fundierte Analyse der aktuellen Marktstimmung rund um T-Mobile US und warum Experten wie Jim Cramer weiterhin attraktive Angebote bei TMUS-Handys empfehlen. Die Rolle von Konsumentenstärke, Marktunsicherheiten und wirtschaftlichen Einflüssen auf die Aktie und Smartphone-Angebote werden umfassend dargestellt.

Basic Materials Roundup: Market Talk
Mittwoch, 21. Mai 2025. Marktüberblick Grundstoffe: Aktuelle Trends und Entwicklungen im Rohstoffsektor

Ein umfassender Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundstoffe, einschließlich wichtiger Markttrends, Einflussfaktoren und Zukunftsperspektiven für Rohstoffinvestitionen und -märkte.

Tech, Media & Telecom Roundup: Market Talk
Mittwoch, 21. Mai 2025. Tech, Media und Telekom: Markttrends und Entwicklungen im Fokus

Ein umfassender Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation mit Fokus auf Marktbewegungen, Innovationen und strategische Chancen.

U.S. Treasury Yields Are Little Changed Ahead of Issuance Breakdown
Mittwoch, 21. Mai 2025. Stabile US-Staatsanleihenrenditen vor detaillierter Aufschlüsselung der Emissionen

Die Renditen von US-Staatsanleihen zeigen vor der angekündigten ausführlichen Emissionsaufstellung kaum Bewegung. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick auf die Faktoren, die diese Stabilität beeinflussen, sowie die Bedeutung der Emissionspläne für Investoren und den Anleihemarkt.

Volonaut Airbike
Mittwoch, 21. Mai 2025. Volonaut Airbike: Die Zukunft der persönlichen Luftmobilität erleben

Entdecken Sie die innovative Welt des Volonaut Airbike, ein bahnbrechendes persönliches Luftfahrzeug, das die Mobilität revolutioniert. Erfahren Sie mehr über Technik, Anwendungsmöglichkeiten und die Faszination des Fliegens mit dem Airbike.

Show HN: I built SenseResponse – an AI-powered alternative to Typeform
Mittwoch, 21. Mai 2025. SenseResponse: Die Revolution der Formularerstellung mit KI-gestützter Konversationstechnologie

SenseResponse transformiert die Art und Weise, wie Unternehmen Feedback sammeln und analysieren, durch intelligente, adaptive KI-Formulare, die Engagement und Datenqualität deutlich steigern. Die Plattform bietet eine innovative Alternative zu klassischen Formularlösungen und ermöglicht tiefere, aussagekräftigere Einblicke in Kundenmeinungen und Bedürfnisse.