Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich rasant weiter und eröffnet Spielbegeisterten ganz neue Möglichkeiten, Bitcoin zu verdienen. Das Konzept des Play-to-Earn, bei dem Nutzer durch Spielen Geld verdienen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Besonders spannend ist dabei das Angebot kostenloser Spiele, die echte Bitcoin in Form von Satoshis ausschütten. Satoshis sind die kleinste Einheit von Bitcoin, wobei ein Bitcoin einer Hundertmillion Satoshi entspricht. Obwohl die ausgezahlten Beträge oft klein sind, lohnt es sich aufgrund des zunehmend steigenden Bitcoin-Kurses, sich mit diesen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Im Folgenden geben wir einen umfassenden Überblick über einige der besten und beliebtesten kostenlosen Spiele, mit denen man Bitcoin verdienen kann, erklären ihre Mechaniken und zeigen, worauf man achten sollte. Eines der bekanntesten Spiele im Bereich Play-to-Earn mit Bitcoin ist Bitcoin Miner, verfügbar für iOS und Android. Dieses Spiel setzt humorvoll auf das Thema Mining, auch wenn es sich dabei um eine virtuelle Simulation handelt, die Neben humorvollen Pixel-Grafiken und einer unterhaltsamen Spielmechanik ermöglicht Bitcoin Miner seinen Spielern, über das eigentliche Gameplay hinaus Satoshis anzusammeln. Obwohl das Spiel mitunter repetitive Züge annimmt und vor allem mit Fullscreen-Videoanzeigen arbeitet, ist es aufgrund der einfachen Zugänglichkeit und des kontinuierlichen Belohnungssystems beliebt. Zudem gibt es immer wieder zeitlich begrenzte Events, die zusätzliche Spielanreize schaffen und Abwechslung bieten.
Ein weiteres spannendes Spiel ist SpaceY, ein Idle-Game, bei dem Nutzer durch das Scannen und Abbauen von Asteroiden galaktische Ressourcen sammeln. Das Spiel ist sowohl für mobile Geräte als auch Tablets konzipiert und besticht durch eine simple Steuerung sowie eine motivierende Belohnungsstruktur. Anders als viele andere Spiele zwingt SpaceY seine Spieler nicht dazu, lästige Werbung zu sehen, sondern bietet stattdessen Bonusinhalte an, die sich durch freiwilliges Ansehen von Werbevideos freischalten lassen. So entsteht eine angenehme Balance, die den Spielfluss nicht stört und den Spielern gleichzeitig erlaubt, schneller an Belohnungen in Form von Bitcoin zu gelangen. Mit Idle Mine! Earn Real Bitcoin gesellt sich ein weiteres Mining-Spiel hinzu, das seit Herbst 2024 für Android und iOS erhältlich ist.
Im Gegensatz zu Bitcoin Miner fokussiert sich Idle Mine! nicht auf digitales Krypto-Mining, sondern auf den Abbau physischer Edelsteine wie Rubin oder Saphir. Das Spiel animiert dazu, die Mine durch kontinuierliche Upgrades zu verbessern und gleichzeitig Bitcoin in kleinen Mengen zu erwirtschaften. Die optionalen Videoanzeigen bieten den Spielern weitere Vorteile, ohne jedoch zwingend notwendig zu sein, was die Spielerfahrung angenehmer gestaltet. Es bietet sich an, dieses Spiel ganz entspannt nebenbei beim Kochen oder Fernsehen zu spielen, da es keine hohe Konzentration erfordert. Fans von klassischen Denkspielen kommen mit Bitcoin Sudoku auf ihre Kosten.
Das mobile Sudoku von Bling Financial bietet eine gelungene Umsetzung des beliebten Zahlenrätsels, bei dem man erste Bitcoins verdienen kann, während man nach der richtigen Zahl sucht. Aufgrund des längeren Spielverlaufs sind die Werbeeinblendungen hier weniger störend, was das Spielerlebnis insgesamt angenehmer gestaltet. Für alle, die gern ihr logisches Denken trainieren und dabei gleichzeitig Bitcoins sammeln möchten, ist Bitcoin Sudoku eine gute Wahl. Auch im Bereich der Shooter-Games gibt es interessante Neuigkeiten. Das kostenlose PC-Spiel Splitgate hat in Zusammenarbeit mit der Zahlungsplattform ZBD den Bitcoin Lightning Network integriert.
Spieler können hier an bestimmten Wettbewerben teilnehmen und damit echte Bitcoin-Auszeichnungen gewinnen. So fand beispielsweise der Splitgate Winter Invitational statt, bei dem eine Gesamtbelohnung von 0,5 BTC ausgeschüttet wurde. Während der direkte Bitcoin-Support für die angekündigte Fortsetzung Splitgate 2 noch offen ist, stellt dieses Projekt eine große Schnittstelle zwischen traditionellem Gaming und Krypto dar und zeigt, wie lukrativ die Integration von Bitcoin in etablierte Spiele sein kann. Für Fans von Kartenspielen sind verschiedene Solitaire-Varianten wie Club Bitcoin: Solitaire und Bitcoin Solitaire interessant. Diese mobilen Spiele sind einfach aufgebaut, ermöglichen es auf unterhaltsame Art und Weise Kartenstapel zu bewältigen und geben dabei kleine Bitcoin-Belohnungen aus.
Die Spiele unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Werbeintensität und ihrem optischen Design, aber alle bieten die Chance, durch regelmäßiges Spielen kleine Mengen Bitcoin zu akkumulieren. Puzzle-Fans können mit Bitcoin Pop und Bitcoin Bay zwei Bubble-Shooter ausprobieren, welche bekanntermaßen besonders süchtig machendes Gameplay mit Bitcoin-Belohnungen paaren. Beide Spiele funktionieren nach dem Prinzip Klassiker wie Puzzle Bobble, bringen aber durch das Play-to-Earn-Feature eine zusätzliche Motivation mit. Welches Spiel dabei die angenehmste Kombination aus Spaß und Belohnungen liefert, lässt sich aus ausführlichen Testberichten entnehmen. Weitere Puzzle-Optionen bieten Sweet Bitcoin und Ethereum Blast.
Sweet Bitcoin kopiert das Konzept von bekannten Block-Puzzlern im Stil von Candy Crush Saga und lädt zum unterhaltsamen Spiel mit Belohnungen in Bitcoin ein. Ethereum Blast ergänzt dies durch die Möglichkeit, die erspielten Belohnungen in Bitcoin auszuzahlen. Ein weiterer erwähnenswerter Titel im Puzzle-Genre ist Word Breeze, das als Mischung aus Anagramm- und Kreuzworträtselspiel funktioniert und Punkte in Satoshis vergibt. Trotz der oft überwältigenden Werbeeinblendungen zählt es zu den intensivsten Play-to-Earn-Erfahrungen, die es derzeit gibt. Dank Kooperationen zwischen Unternehmen wie ZBD und dem Werbeplattform-Anbieter Adjoe existiert inzwischen eine Bibliothek von weit über 100 Android-Games, bei denen sich Bitcoin durch das Spielen verdienen lässt.
Zu den verfügbaren Spielen gehören bekannte Namen wie Match Masters und Dragon City. Voraussetzung ist die Nutzung der ZBD-App, da hier über das Ansehen von Werbung sowie das Spiel selbst Satoshis gesammelt werden können. Das Bitcoin-Verdienen am Wegesrand ermöglicht sMiles, eine App, die Bewegung belohnt und zusätzlich Standort-basierte Spielelemente integriert. Nutzer werden für Schritte und das Erreichen von Zielen auf dem Karten-Interface mit Bitcoin-Belohnungen incentiviert. Über die Lightning Network Schnittstelle Stimulanz bietet sMiles so eine interessante Verbindung von physischer Aktivität und digitaler Belohnung.
Ein kurzer, aber bemerkenswerter Ausflug in die Gaming-Welt ist das Bitcoin-Projekt Satlantis im populären Sandbox-Spiel Minecraft. Im Jahr 2023 konnten Spieler auf einem vom Community-Team betriebenen Server Bitcoin verdienen. Nach Intervention von Microsoft und Mojang musste diese Funktion jedoch entfernt werden. Die Entwickler planen jedoch, ähnliche Bitcoin-basierte Spielerlebnisse auf anderen Plattformen zu fördern, welche offen für Blockchain-Features sind. Wer darüber hinaus noch weitere Optionen sucht, findet weitere spannende Titel wie Bitcoin Food Fight oder Bitcoin Blocks von Bling Financial und Merge Monsters von Fumb, wobei einige dieser Spiele plattformspezifisch oder nur in bestimmten App-Stores mit Bitcoin-Belohnungen glänzen.
Die Play-to-Earn-Szene bleibt dynamisch und ZBD erweitert stetig das Angebot der unterstützten Spiele. Abschließend gilt bei allen genannten Spielen: Das Verdienen von Bitcoin ist meist an ein Spielen über längere Zeit gekoppelt oder erfolgt in sehr kleinen Mengen. Unbedingt ist auf die Qualität und Seriosität der jeweiligen App zu achten. Das Anschauen von Werbung ist fast immer Teil des Belohnungssystems und kann mitunter massiv auftreten. Für Gelegenheits- und Freizeitspieler bietet das Spielen mit der Aussicht auf Bitcoin jedoch eine motivierende und unterhaltsame Möglichkeit, sich langsam in das Thema Kryptowährungen einzufinden.
Das steigende Interesse und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spiele versprechen, dass Play-to-Earn in Zukunft immer bedeutsamer wird und noch mehr Möglichkeiten bieten wird, digitale Vermögenswerte spielerisch zu erwirtschaften.