Maximal ausbeutbare Werte (MEV) sind in jüngster Zeit auf dem Ethereum-Netzwerk immer beliebter geworden. MEV-Bots sind Algorithmen, die bestimmen, welche Transaktionen priorisiert werden sollen. Dies ermöglicht es Validatoren und MEV-Bot-Erstellern, autonom Gewinne zu erzielen. Andere Strategien werden ebenfalls genutzt, wie Front-Running und Liquidation Mining. Dieser Leitfaden für Anfänger erklärt alles Wissenswerte über MEV-Bots, einschließlich ihrer Funktionsweise, der verschiedenen verwendeten Strategien und des erforderlichen Schritt-für-Schritt-Prozesses.
Was ist MEV in Krypto? Beginnen wir mit den absoluten Grundlagen; Was ist ein MEV-Bot? MEV - oder Maximal Extractable Value - sind automatisierte Krypto-Bots, die Gewinne für ihre Ersteller erzielen. Es werden viele verschiedene Strategien eingesetzt, obwohl sich die meisten um die Umsortierung von Transaktionen drehen. Wenn also Transaktionen im Ethereum-Blockchain gesendet werden, verbleiben sie zunächst im sogenannten "Mempool". Dies geschieht, bis der entsprechende Transaktionsblock vom Proof-of-Stake-Validierer bestätigt wird. Die Reihenfolge, in der Transaktionen verarbeitet werden, kann jedoch vom MEV-Bot manipuliert werden.
Es ist eine Win-Win-Situation für den Bot-Ersteller und die Netzwerk-Validatoren. Dies liegt daran, dass MEV-Bots Transaktionen mit den höchsten Gebühren priorisieren können. Bedeutend - der Validator verdient mehr Geld. Daraus ergibt sich, dass der MEV-Bot-Ersteller eine Provision erhält. Darüber hinaus arbeiten MEV-Bots auch an dezentralen Börsen.
Eine der häufigsten Strategien ist das Front-Running. Das bedeutet, dass Bots einen vorteilhaften Einstiegspreis basierend auf ausstehenden Bestellungen sichern, um von der unmittelbaren Preissteigerung oder -senkung bei Ausführung zu profitieren. Weitere gängige Methoden sind Back-Running, Liquidation und Arbitrage-Handelsbot-Strategien. MEV-Bots werden auch zunehmend zur Absicherung von Flash-Darlehen eingesetzt. Es bleiben jedoch wichtige Fragen zur Ethik von MEV-Bots offen.
Immerhin haben sie einen unfairen Vorteil gegenüber regulären Marktteilnehmern. Dies sollte berücksichtigt werden, bevor Sie fortfahren. Wie funktionieren MEV-Bots? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie MEV-Bots arbeiten. Dies sichert Ihnen ein solides Verständnis der Grundlagen. Transaktionsüberwachung MEV-Bots arbeiten 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Sie überwachen jede einzelne Transaktion, die durch das Ethereum-Netzwerk geht. Wie bereits erwähnt, werden ausstehende Transaktionen zunächst in den Mempool gesendet. Natürlich enthält der Mempool zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine bedeutende Anzahl von Transaktionen. Dies umfasst das gesamte Ethereum-Ökosystem, was bedeutet, dass Transaktionen mit Tausenden von verschiedenen Projekten verbunden sein könnten. Dies könnte Smart-Contracts von Meme-Coins, Play-to-Earn-Spielen, dezentralen Finanzplattformen und NFT-Transfers umfassen.
Deshalb sind MEV-Bots mit hoch entwickelten Algorithmen ausgestattet. Es wird schwierig sein zu lernen, wie man einen MEV-Bot in Krypto entwickelt, es sei denn, Sie sind in einer geeigneten Programmiersprache versiert. Mehr dazu später. MEV-Möglichkeitserkennung Die Transaktionsüberwachung ist das erste Segment, das vom MEV-Bot durchgeführt wird. Gleichzeitig analysiert der Bot Transaktionsblöcke, um profitablere Gelegenheiten zu finden.
Ursprünglich sind MEV-Bots beispielsweise darauf ausgelegt, von der Umsortierung von Transaktionen zu profitieren. Dies bedeutet, Ethereum-Transaktionen mit den höchsten Gebühren priorisieren. Dies liegt daran, dass das Ethereum-Netzwerk begrenzt ist, wie viele Transaktionen es pro Block verarbeiten kann. Daher sind MEV-Bots dazu da, Netzwerk-Validatoren zu helfen, ihr Einnahmepotenzial zu maximieren. Und dabei nehmen MEV-Bots einen Teil der generierten Gebühren ein.
Ebenso kann bemerkt werden, dass die besten Ethereum-Geldbörsen Benutzern die Wahl ihrer Gebührenstruktur ermöglichen. Dies ist oft eine Wahl zwischen langsam, standardmäßig oder schnell. Je mehr Sie bezahlen, desto schneller wird die Transaktion bestätigt. Dies spiegelt das gewinnbringende Konzept wider, das von MEV-Bots angewendet wird. Es gibt jedoch viele andere Möglichkeiten für MEV-Bots, Geld zu verdienen, auf die wir später eingehen werden.
Automatische Handelsausführung Sobald ein MEV-Bot eine rentable Arbitragemöglichkeit identifiziert hat, wird er entsprechend eine Position eröffnen. Dies geschieht in Echtzeit, da etwa alle 12 Sekunden ein neuer Ethereum-Block bestätigt wird. Dies zeigt, wie fortschrittlich und anspruchsvoll MEV-Bots sein müssen, um erfolgreich Geld zu verdienen. Darüber hinaus muss der MEV-Bot die GAS-Gebühren optimieren, die er zahlt, um seinen Auftrag auszuführen. Dies stellt sicher, dass der Auftrag den nächsten Ethereum-Block erreicht.
Die eingereichte GAS-Gebühr ist eine variable Kosten für MEV-Bots, sodass er das ideale Gleichgewicht zwischen Machbarkeit und Auftragspriorisierung finden muss. 5 Möglichkeiten, mit MEV-Bots Geld zu verdienen Dieser Abschnitt erkundet fünf unterschiedliche Methoden, mit denen MEV-Bots Geld verdienen, sowie den hochentwickelten MEV-Arbitrage-Bot, der Preisunterschiede über DEXs ausnutzt. Wir werden Strategien für Front- und Back-Running diskutieren, nicht zu vergessen verschiedene Arbitragemöglichkeiten, Flash-Darlehen und Liquidationssysteme. Lesen Sie weiter, um die besten gewinnbringenden Möglichkeiten für 2024 zu entdecken. Front-Running-Bots Eine der häufigsten Strategien, die von MEV-Bots angewendet werden, ist das Front-Running.
In aller Kürze erkennt der Bot große Bestellungen, die platziert, aber noch nicht von Netzwerk ausgeführt wurden. Das bedeutet, dass die Bestellung ausständig ist, die MEV-Bots in Echtzeit über den Mempool einsehen können. Der Bot wird einem Market-Order vorauslaufen, um von der eventuellen Preissteigerung oder -senkung zu profitieren. Beispielszenario: Angenommen, der MEV-Bot erkennt eine 100.000 US-Dollar-Kauforder für einen ERC-20-Token.
Der Kaufauftrag ist zum Preis von 1 US-Dollar festgelegt. Das ERC-20-Projekt weist eine geringe Marktkapitalisierung auf, sodass der MEV-Bot weiß, dass die ausstehende Bestellung einen hohen Einfluss auf den Token-Preis haben wird. Daher gibt der MEV-Bot eine Kauforder knapp unter 1 US-Dollar auf - sagen wir bei 0,999 US-Dollar. Die Order des MEV-Bots wird zuerst ausgeführt, da sie knapp unter der ausstehenden 100.000 US-Dollar-Bestellung platziert wurde.
Sobald die Eröffnungsorder ausgeführt wird, steigt der Preis des Tokens. Der MEV-Bot schließt die Position automatisch und erzielt einen schnellen Gewinn. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass nach den SEC-Richtlinien das Front-Running an den traditionellen Handelsmärkten illegal ist. Dies betrifft Finanzinstrumente wie Aktien und ETFs - nicht jedoch Krypto-Vermögenswerte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Front-Running ethisch ist.
Ganz im Gegenteil. Immerhin haben Front-Running-Bots nicht nur einen unfairen Vorteil, sondern manipulieren häufig die Marktpreise. Back-Running-Bots Back-Running-Bots arbeiten ähnlich wie Front-Running-Strategien. Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied; Back-Running-Bots nutzen Bestellungen aus, die bereits vom Ethereum-Netzwerk ausgeführt wurden. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Front-Running-Bots auf ausstehende Bestellungen.
Dennoch wird der Back-Running-Bot in der Regel nach Bestätigung einer großen Marktauftragsposition eine Kauf- oder Verkaufsposition eingehen. Beispielszenario: Nehmen wir an, ein Trader platziert eine 50.000 US-Dollar-Verkaufsorder für einen der besten Utility-Tokens. Dies führt zu einem schnellen Preisverfall. Millisekunden nachdem die Order platziert wurde, gibt der MEV-Bot eine Kauforder auf - lange bevor menschliche Händler dies bemerken.
Dies nutzt den niedrigen Einstiegspreis aus, wobei der MEV-Bot eine sofortige Erholung erwartet, sobald neue Kaufaufträge ausgeführt werden. Back-Running ist oft eine riskantere Strategie, da berechnete Annahmen getroffen werden müssen. MEV-Arbitrage-Bots MEV-Bots nutzen zunehmend Arbitrage-Systeme. Dies ist eine der risikoärmsten Strategien, die, wie der Krypto-Arbitrages-Bot, einfach Preisunterschiede ausnutzt. Ein Beispiel der MEV-Arbitrage-Strategie: Angenommen, der MEV-Bot scannt Marktpreise auf den besten dezentralen Börsen.
Der Bot bemerkt, dass MANA-Token zu zwei unterschiedlichen Preisen gehandelt werden. Auf Uniswap wird er für 0,43 US-Dollar gehandelt. Auf SushiSwap wird er für 0,42 US-Dollar gehandelt. Der MEV-Bot kauft also MANA auf SushiSwap und nutzt den niedrigeren Token-Preis aus. Gleichzeitig verkauft der MEV-Bot MANA auf Uniswap.
Das bedeutet, dass bei jedem gehandelten MANA-Token ein Arbitragegewinn von 0,01 US-Dollar erzielt wird. Um die Ethereum-Arbitrage-Bot-Strategie effektiv zu gestalten, müssen MEV-Bots die GAS-Gebühren optimieren. Dies stellt sicher, dass die Kauf- und Verkaufsaufträge in Echtzeit ausgeführt werden. Zudem sollte der GAS-Preis einen rentablen Gewinnmarge sichern. Flash-Darlehen MEV-Bots nutzen auch Flash-Darlehen, um profitable Gelegenheiten zu maximieren.
In einfachen Worten ermöglichen Flash-Darlehen Benutzern (oder MEV-Bots), Kryptowährungen ohne Sicherheiten zu leihen. Es gibt jedoch eine Bedingung; die geliehenen Gelder müssen vor dem nächsten bestätigten Block zurückerstattet werden. Im Falle von Ethereum sind das ungefähr 12 Sekunden. Natürlich können menschliche Händler in diesem Zeitrahmen keine rentablen Positionen eröffnen und schließen. MEV-Bots arbeiten jedoch mit hoch entwickelten Algorithmen.
Dies bedeutet, dass sie Transaktionen überwachen, eine geeignete Gelegenheit finden, ein Flash-Darlehen aufnehmen, die Position schließen und die Gelder zurückerstatten können - alles innerhalb eines Ethereum-Blocks. Liquidations-Bots Selbst auf den besten Krypto-Hebelhandelsplattformen gibt es Liquidationsrisiken. Das bedeutet, dass die Position des Traders geschlossen wird, wenn sie um einen bestimmten Prozentsatz sinkt. Je mehr Hebel eingesetzt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, liquidiert zu werden. Sie hören oft von erheblichen Liquidationen in der Krypto-Branche - oft in Milliardenhöhe.
Beispiel: Angenommen über 1 Milliarde US-Dollar in Long-Positionen werden liquidiert, wenn Bitcoin auf 65.000 US-Dollar fällt. Dies führt zu einem schnellen Preisverfall. Es gibt jedoch fast immer eine unmittelbare Erholung - hier kommen die MEV-Bots ins Spiel. Der MEV-Bot kauft den Liquidationsdip und verkauft, sobald der Preis sich erholt.
Zusätzlich nutzen MEV-Bots untercollateralized Loans auf Krypto-Leihplattformen aus. So geht's: Benutzer müssen Sicherheiten hinterlegen, wenn sie Geld leihen. Beispielsweise könnte der Benutzer 1.000 US-Dollar Wert von Bitcoin hinterlegen, um 500 USDT zu leihen. Wenn der Preis von Bitcoin um einen bestimmten Prozentsatz fällt, muss der Benutzer mehr Sicherheiten hinzufügen.
Andernfalls wird das Darlehen liquidiert, was bedeutet, dass der Benutzer sein Bitcoin verliert. Nun durchsuchen MEV-Bots ständig die besten Krypto-Leihplattformen nach Darlehen, die kurz vor der Liquidation stehen. Innerhalb von Millisekunden nach der Liquidation wird der MEV-Bot die Sicherheit zu einem reduzierten Preis kaufen. Der MEV-Bot kann das Bitcoin dann zu Standardmarktpreisen auf einer anderen Plattform verkaufen. Welche Fähigkeiten benötigen Sie, um einen MEV-Bot zu erstellen? Wenn die oben diskutierten MEV-Bot-Strategien zu gut klingen, um wahr zu sein, sind sie in vielerlei Hinsicht.
Dies liegt daran, dass MEV-Bots von hochqualifizierten Programmierern entwickelt werden. Und sobald profitable Strategien und Systeme implementiert sind, werden die Entwickler nicht ihren "geheimen Code" teilen. In diesem Sinne ist der einzige Weg, mit MEV-Bots Geld zu verdienen, indem Sie selbst einen erstellen. Dies ist leichter gesagt als getan. Fortgeschrittenes Blockchain-Wissen Die erste Mindestanforderung besteht darin, eine fundierte Kenntnis der Blockchain-Technologie zu haben.
Konkret geht es um das Ethereum-Blockchain-Netzwerk - da dies das am häufigsten verwendete Netzwerk für dezentrale Finanzdienstleistungen ist, in dem sich MEV-Bots auszeichnen. Wichtige Fachgebiete sollten Folgendes umfassen: Smart Contracts: Im Zentrum des Ethereum-Ökosystems stehen Smart Contracts. MEV-Bot-Entwickler sollten verstehen, wie Smart Contracts erstellt, ausgelöst und ausgeführt werden. Gas: Alle Ethereum-Transaktionen, einschließlich Smart Contracts, erfordern Gas. Dies sind die Transaktionsgebühren, die an Netzwerk-Validatoren gezahlt werden und in ETH abgewickelt werden.
Die Ersteller von MEV-Bots müssen lernen, wie man Gasgebühren optimiert. Dies stellt sicher, dass Bot-Aufträge schnell und rentabel ausgeführt werden. Mempool: Ebenso wichtig ist es zu wissen, wie der Ethereum-Mempool funktioniert. Hier werden die ausstehenden Transaktionen gespeichert, bis sie dem nächsten Block hinzugefügt werden. MEV-Bots überwachen ständig den Mempool, um profitablere Gelegenheiten zu finden.
Programmierung auf Expertenniveau Zusätzlich zur Blockchain-Kenntnissen müssen Sie auch Programmierfähigkeiten auf Expertenebene haben. Immerhin werden Sie einen MEV-Bot von Grund auf neu erstellen. Dies erfordert fortschrittliche Algorithmen mit hochentwickelten Triggerpunkten. Dies stellt sicher, dass der MEV-Bot konsistent Gewinne erzielt. Solidity: Als Mindestanforderung müssen Sie Solidity lernen.
Dies ist die Programmiersprache, die vom Ethereum-Netzwerk verwendet wird. Moderne Programmiersprache: MEV-Bot-Entwickler sollten auch ein solides Verständnis einer modernen Programmiersprache haben. Python und JavaScript werden häufig verwendet, da diese Sprachen es den Bots ermöglichen, direkt mit dem Ethereum-Blockchain zu "skripten". Es kann viele Jahre dauern, um in diesen Programmierfähigkeiten kompetent zu werden. Vertrautheit mit der Ethereum-Entwicklung Die erfolgreichsten MEV-Bot-Entwickler haben fortgeschrittene Kenntnisse über Ethereum-Entwicklungstools.
Beispielsweise verwenden die meisten Entwickler Truffle, wenn sie Smart Contracts auf Ethereum erstellen. Truffle verfügt über Funktionen wie Smart Contract-Management, automatisierte Tests und Inter-Netzwerk-Kommunikation. Darüber hinaus sollten Sie ein solides Verständnis von Skripting-Tools wie Web3.js oder ethers.js haben.
Dies ermöglicht MEV-Bots, direkt mit Ethereum-Nodes zu interagieren. Datenanalysefähigkeiten MEV-Bots müssen eine beispiellose Menge an Daten analysieren. Wie bereits erwähnt, überwachen Bots Tausende von Mempool-Transaktionen zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Gleichzeitig muss der Bot die Daten in Echtzeit interpretieren und Möglichkeiten zur risikoarmen Gewinnerwirtschaftung bewerten können. Entscheidend ist jedoch, dass der MEV-Bot in Datenanalyse nicht versiert ist, es sei denn, er wird entsprechend programmiert.
Dies bedeut.