Der Kryptowährungsmarkt erlebt immer wieder Zyklen von Bullen- und Bärenmärkten, welche die Kurse der verschiedenen digitalen Assets stark beeinflussen. Besonders Altcoins – alternative Kryptowährungen neben Bitcoin und Ethereum – haben in der Vergangenheit mit starken Preisbewegungen für Aufsehen gesorgt. Ein aktueller Marktbericht und Einschätzungen führender Analysten lassen nun vermuten, dass Altcoins sich möglicherweise auf die bisher stärkste Rally seit 2017 vorbereiten. Die Bedeutung der Altcoins ist im Kryptomarkt in den letzten Jahren stetig gewachsen. Während Bitcoin nach wie vor als Leitwährung und Zahlungsmittel gilt, spielen Altcoins vor allem in den Bereichen DeFi, NFTs und Blockchain-Innovationen eine immer wichtigere Rolle.
Die Marktkapitalisierung einiger bedeutender Altcoins hat deutlich zugenommen, was die Attraktivität für Anleger erhöht. Im zweiten Quartal des Jahres meldete der Altcoin-Markt (exklusive Ethereum) eine beeindruckende Zunahme der Marktkapitalisierung um 126 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung wird unter Fachleuten als ein starkes Signal für den Beginn einer Altseason bewertet – einer Phase, in der Altcoins im Vergleich zu Bitcoin besonders starke Kursgewinne erzielen. Der sogenannte TOTAL3-Index, der die Marktkapitalisierung aller Altcoins außer Bitcoin und Ethereum misst, ist hierbei ein wichtiger Indikator. Der Crypto-Analyst Javon Marks hat auf dem sozialen Netzwerk X eine Analyse veröffentlicht, die eine neue bullische Phase ankündigt.
Seiner Ansicht nach stehen Altcoins vor einem Ausbruch, der mit der starken Rally im Jahr 2017 vergleichbar sein könnte. Marks hebt vor allem die Beziehung zwischen dem TOTAL3-Index und der US-Geldmenge hervor. Ein Anstieg des Verhältnisses dieser beiden Werte zeigt an, dass Altcoins im Vergleich zur Gesamtliquidität in der US-Wirtschaft an Wert gewinnen. Dies ist ein klares Zeichen für gesteigertes Anlegerinteresse und Kapitalzuflüsse. Weiterhin betont Marks, dass Altcoins kürzlich eine wichtige technische Unterstützungszone erfolgreich getestet haben.
Die Marktteilnehmer könnten damit vor einer der kraftvollsten Aufwärtsbewegungen seit über fünf Jahren stehen. Eine solche technische Bestätigung ist für viele Trader ein entscheidendes Signal, um Positionen zu eröffnen oder zu erhöhen. Unterstützend zu diesen Beobachtungen hat ein anonymer Trader namens Moustache auf X einen wöchentlichen Chart präsentiert, der ein inverse Kopf-Schulter-Muster im TOTAL3-Index aufzeigt. Dieses Muster wird von der Charttechnik als ein starkes Umkehrsignal angesehen, das den Beginn eines Aufwärtstrends ankündigt. Moustache zieht dabei Vergleiche zur Altcoinsaison 2021, die von einem enormen Kursanstieg der führenden Altcoins gegenüber Bitcoin geprägt war.
Damals kletterten die Top-Altcoins um rund 174 Prozent, während Bitcoin nur um etwa 20 Prozent zulegte. Diese Techniken und Vergleiche deuten darauf hin, dass Altcoins in naher Zukunft erheblich an Wert gewinnen könnten. Allerdings herrscht unter Analysten nicht völlige Einigkeit hinsichtlich des bevorstehenden Altcoin-Booms. Einige Experten mahnen zur Vorsicht und verweisen darauf, dass die kurzfristigen Kursanstiege noch nicht zwangsläufig einen langfristigen Trendwechsel bedeuten müssen. Beispielsweise weist der technische Analyst Crypto Scient darauf hin, dass der Gesamtmarkt (insbesondere der sogenannte TOTAL2-Index, der die Marktkapitalisierung von Bitcoin und Ethereum zusammenfasst) immer noch auf einem bärischen Pfad verläuft.
Er erläutert, dass man sich in einer Phase der Marktverteilung befinde, in der Gewinne realisiert werden und der Markt sich auf eine mögliche neue Richtung vorbereitet. Ein weiterer wichtiger Faktor für eine nachhaltige Altcoin-Rally ist die sogenannte Bitcoin-Dominanz – der Anteil von Bitcoin an der Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes. Laut dem Kommentator DonaXBT liegt die Bitcoin-Dominanz aktuell über 60 Prozent und befindet sich in einer konsolidierenden Aufwärtsbewegung. Für eine längere Altseason müsste diese Dominanz durchbrochen und unter einen Unterstützungsbereich von etwa 56 bis 58 Prozent fallen. Ein solches Szenario könnte als Auslöser für eine breite Rotation von Kapital von Bitcoin hin zu Altcoins dienen – ein typisches Muster bei Altseasons.
Obwohl die Marktstimmung hinsichtlich einer bevorstehenden Altcoin-Rally zunimmt, zeigen die aktuellen Handelsvolumina ein gemischtes Bild. Daten von CryptoQuant weisen darauf hin, dass das tägliche Handelsvolumen im Altcoin-Segment derzeit niedriger ist als während der letzten großen Rallyes. Täglich werden zwischen 3 und 5 Milliarden US-Dollar im Altcoin-Handel umgesetzt, verglichen mit 8 bis 12 Milliarden im vierten Quartal 2024. Diese vergleichsweise moderaten Volumina könnten jedoch als Frühindikator für eine noch bevorstehende Aufwärtsphase interpretiert werden – das Volumen muss erst noch ansteigen, um den bevorstehenden Kursanstieg zu stützen. Der Altcoin Season Index von Blockchaincenter.
net unterstützt diese Einschätzung, da er aktuell einen Wert von 24 aufweist, was für Bitcoin-Saison spricht. Interessanterweise markieren solche Werte häufig den Ausgangspunkt für eine zukünftige Altseason, wenn der Index Werte von 30 bis 40 und darüber erreicht. Historisch gesehen führen solche Anstiege im Index zu stärker steigenden Altcoin-Kursen, da Kapital aus Bitcoin in vielversprechendere, kleinere Kryptowährungen umgeschichtet wird. Für Investoren bieten diese Entwicklungen Chancen, aber auch Risiken. Die Volatilität im Kryptomarkt bleibt hoch, und sowohl fundamentale als auch technische Faktoren können starke Schwankungen bewirken.
Die Einschätzungen der Analysten legen jedoch nahe, dass sich aktuell eine günstige Ausgangslage für den Einstieg in Altcoins oder die Erweiterung bestehender Positionen bietet. Entscheidende Impulse könnten durch makroökonomische Faktoren, wie die Geldpolitik der USA und das allgemeine Anlageklima, gesetzt werden, welche Einfluss auf die Liquidität und das Kapitalangebot haben. Eine besondere Rolle spielen dabei auch technologische Entwicklungen und Innovationen innerhalb der Altcoin-Plattformen. Blockchains, die durch Skalierbarkeit, niedrige Transaktionskosten oder DeFi-Funktionalitäten überzeugen, könnten in einem altcoin-fokussierten Marktumfeld besonders profitieren. Anleger sollten die fundamentalen Entwicklungen in diesen Bereichen aufmerksam verfolgen, da diese langfristig die Wertentwicklung stützen können.
Gleichzeitig ist auch eine klare Risikoabwägung essentiell. Die historische Erfahrung zeigt, dass Altseasons oft von schnellen Kursanstiegen begleitet werden, die nicht selten von ebenso plötzlichen Korrekturen gefolgt sind. Daher wird empfohlen, fundierte Analysen heranzuziehen, das Marktgeschehen kontinuierlich zu beobachten und gegebenenfalls professionelle Beratung zu suchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Altcoin-Markt aktuell vielversprechende Signale zeigt. Sowohl die Zunahme der Marktkapitalisierung, die technischen Ausbrüche im TOTAL3-Index als auch die anziehende Anlegernachfrage deuten auf eine bevorstehende starke Aufwärtsphase hin.