Der renommierte Vermögensverwalter VanEck hat kürzlich die Einführung eines neuen digitalen Asset-Fonds namens Purposebuilt angekündigt, der speziell auf Avalanche-basierte Unternehmen abzielt. Diese bahnbrechende Initiative markiert einen Meilenstein für das Avalanche-Ökosystem und verstärkt zugleich die Rolle der Blockchain als Fundament für reale wirtschaftliche Aktivitäten auf der Basis dezentraler Technologien. VanEcks neuer Fonds wird am 10. Juni starten und richtet sich primär an Projekte, die auf der Avalanche-Blockchain skalierbare und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln. Dabei steht vor allem die Förderung von realen Anwendungsfällen und nicht spekulativen Token im Vordergrund.
Das Konzept des Purposebuilt-Fonds basiert auf dem innovativen Einsatz von Avalanche-nativen Produkten zur Abbildung realer Vermögenswerte, sogenannten Real-World Assets (RWAs). Durch die Tokenisierung von Geldmarktprodukten und anderen realwirtschaftlichen Werten ermöglicht der Fonds eine gezielte, kapitalbasierte Förderung von schnell wachsenden Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen wie Finanzen, Zahlungsverkehr, Gaming und Künstlicher Intelligenz (KI). Diese Projekte streben nicht nur kurzfristige Gewinne an, sondern setzen auf langfristige Nutzbarkeit und eine nachhaltige Wertentwicklung ihrer Tokens. VanEck verfolgt mit dem neuen Fonds die Vision eines „Onchain-GDP“, also der Vorstellung, dass die Blockchain-Technologie zukünftig integraler Bestandteil globaler wirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Systeme wird. Projekte, die diesem Ziel entsprechen, gelten laut VanEck als besonders langlebig und zukunftssicher.
Diese strategische Ausrichtung signalisiert einen klaren Wandel innerhalb der Kryptoindustrie: Weg von spekulativem Hype, hin zu echtem Nutzen und realem Mehrwert. Ein wesentlicher Treiber dieses Wandels ist laut Pranav Kanade, Portfolio Manager des VanEck Digital Asset Alpha Fund (DAAF), das zunehmende Bewusstsein, dass reale Unternehmen und Anwendungen – nicht zusätzliche Blockchain-Infrastruktur – die nächste Wertschöpfungswelle im Kryptosektor einleiten werden. Durch den Purposebuilt-Fonds will VanEck gezielt Kapital und Know-how bereitstellen, um diese echten Business-Modelle zu stärken und deren Onchain-Adoption voranzutreiben. Im Laufe des letzten Jahres hat Avalanche eine wachsende Zahl von qualifizierten Entwicklern und Gründern angezogen, die innovative Lösungen im Bereich FinTech, DeFi, Tokenisierung von Realwerten sowie KI und Gaming aufbauen. Viele dieser Teams bieten bereits erstklassige, anerkannte Produkte, die nicht nur in der Web3-Sphäre, sondern auch von traditionellen Web2-Unternehmen und etablierten Institutionen genutzt werden.
Der Purposebuilt-Fonds stellt diesen Gründern einen gezielten Pool an Kapital zur Verfügung, ohne sich auf riskante Memecoins oder spekulative Projekte einzulassen. Der neue Fonds investiert primär in digitale Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 100 Millionen US-Dollar und unterstützt sowohl Venture-finanzierte Start-ups als auch etablierte Projekte, die durch Token-Generierungsereignisse (Token Generation Events) neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen. Neben klassischen Investitionen nutzt der Fonds zudem Instrumente wie Staking, Yield Farming und setzt auf eine breite Streuung über zentrale sowie dezentrale Plattformen. Diese Diversifikation soll dazu beitragen, Risiken zu minimieren und nachhaltige Renditen zu erzielen. VanEck hat sich mit seinem Purposebuilt-Fonds klar positioniert: Weg von kurzfristigen Spekulationen, hin zu nachhaltiger wirtschaftlicher Relevanz.
Dieses Bedürfnis entstand auch aufgrund der Erfahrung aus dem Digital Asset Alpha Fund, der mit über 100 Millionen US-Dollar verwaltetem Vermögen bisher unter den besten Liquid-Token-Fonds zählt. Die Herausforderung, der sich der Fonds stellt, liegt darin, legitime Blockchain-Geschäftsmodelle in einem Marktumfeld hervorzuheben, das von volatilen und kurzlebigen Spekulationen geprägt ist. Dabei gilt es, Anreize richtig zu setzen und die Glaubwürdigkeit von Tokens langfristig zu stärken. John Nahas, Chief Business Officer bei Ava Labs, dem Entwicklerteam hinter Avalanche, bezeichnete den Purposebuilt-Fonds als richtungsweisend für die gesamte Avalanche-Community. Er betont, wie wichtig es ist, Avalanche als Heimat für ernsthafte Gründer zu etablieren, die echte Unternehmen skalieren und die Onchain-Adoption maßgeblich vorantreiben.
Damit wird Avalanche zunehmend zu einem Ökosystem, das Investoren und Entwickler mit Fokus auf Produktreife und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg anzieht. Die Marktentwicklung von Avalanche (AVAX) spiegelt die Herausforderungen und Chancen der aktuellen Kryptoökonomie wider. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 22,65 US-Dollar zeigten sich in den letzten 30 Tagen positive Trends von rund 10 Prozent, auch wenn es im Wochenvergleich einen Rückgang gab. Diese Volatilität verdeutlicht einerseits die dynamische Natur digitaler Vermögenswerte, unterstreicht aber auch die Bedeutung langfristiger strategischer Investitionen – wie sie VanEck mit dem Purposebuilt-Fonds anstrebt. VanEcks Engagement geht über den neuen Fonds hinaus: Das Unternehmen verwaltete bis Ende April 2025 ein Vermögen von über 116 Milliarden US-Dollar, das unterschiedliche Anlageprodukte wie ETFs, institutionelle Konten und traditionelle Investmentfonds umfasst.
Bereits in den Monaten zuvor hatte VanEck vielversprechende Fondsanträge für Avalanche- und Binance Coin-ETFs eingereicht, was die Ambition des Unternehmens zeigt, institutionelles Kapital stärker in den Kryptomarkt zu integrieren. Ein weiteres spannendes Projekt ist VanEcks Zusammenarbeit mit Securitize, einem führenden Anbieter im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Gemeinsam lancierten sie einen tokenisierten Fonds, der auf US-Staatsanleihen basiert und auf mehreren Blockchains – darunter Avalanche, Ethereum und Solana – agiert. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung der Tokenisierung als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und digitaler Ökonomie. Die Einführung des Purposebuilt-Fonds durch VanEck ist ein klares Signal für die Reifung des Avalanche-Ökosystems und der gesamten Blockchain-Technologie.