Futuri präsentiert bahnbrechende KI-Studie auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show 2024; Offenbart eine neue Ära der Zusammenarbeit von Mensch und KI bei der Inhaltserstellung Las Vegas, April 15, 2024 - Bei der mit Spannung erwarteten NAB Show 2024 teilten Futuris CEO Daniel Anstandig und Co-Moderator Ameca, der KI-gesteuerte Humanoid, Erkenntnisse aus der umfangreichsten jemals durchgeführten Studie über KI's Rolle in den Medien. In Zusammenarbeit mit CMG Custom Research, einem Team, das Marktstudien für leistungsstarke Fernseh- und Radiosender durchführt, wurden fast 5.200 Radio- und Fernsehnachrichtenkonsumenten in den USA befragt. Dabei wurden bedeutende Einblicke in die Wahrnehmung, Erwartungen der Zielgruppe und die Zukunft von KI-basierten Medieninhalten gewonnen. Die Ergebnisse stellen den traditionellen Ansatz der Medienproduktion und Inhaltserstellung in Frage und legen nahe, dass sich ein Wandel hin zur Offenheit für die Zusammenarbeit von Mensch und KI vollzieht: "Die Studie von Futuri zeigt, dass die Zielgruppen offen dafür sind, dass die Medien KI zur Inhaltserstellung einsetzen.
Tatsächlich glauben sie bereits, dass sie KI im Radio und Fernsehen erlebt haben. Wir haben festgestellt, dass die Zielgruppen glauben, dass KI den Medien helfen wird, relevantere und ansprechendere Inhalte zu erstellen. Sie möchten lediglich über ihren Einsatz informiert werden und dass sie in den richtigen Szenarien eingesetzt wird", betonte Anstandig und unterstrich die Notwendigkeit eines Ausgleichs zwischen menschlicher Kreativität und KI-Effizienz. Anstandig fügte hinzu: "Diese Studie offenbart eine Branche, die bereit ist, das Potenzial der KI zu nutzen, um ihre Zukunft neu zu definieren. Mit der steigenden Nachfrage der Zielgruppen nach Inhalten ermöglicht die KI den Broadcast-Teams die Erzeugung des erforderlichen umfangreichen Inhalts über mehrere Plattformen hinweg, um ihre Zielgruppen zufriedenzustellen.
" Haupterkenntnisse aus der Studie: Zielgruppen sind bereit für KI: 1 von 5 Menschen in den USA glaubt, dass sie bereits einen Radiosender hören, der KI verwendet (was in der Praxis nicht zutrifft). Fast die Hälfte (49%) der Fernsehnachrichten-Zuschauer glaubt, dass sie bereits im Fernsehen KI in Form von Menschen gesehen haben, die Nachrichten oder Informationen übermitteln, die tatsächlich von KI generiert wurden. In einer Reihe von 'Fit'-Fragen zur Beurteilung der Wahrnehmung der Verträglichkeit von KI-Integration mit ihren bevorzugten Marken erhielten die Befragten konsequent hohe Bewertungen für die wahrgenommene Kompatibilität und Angemessenheit von KI. Dies signalisiert, dass die Zielgruppen bereits offener für KI-generierte Inhalte in der Sendung sind als zuvor angenommen. Menschen können nicht einfach zwischen menschlichen und KI-Audioinhalten unterscheiden: Die Teilnehmer wurden mit gepaarten Stichproben von von Futuri's AudioAI generierten Stimmen und menschlichen Stimmen präsentiert.
60% der Zeit identifizierten sie die KI als menschlich. Auch wurden den Zielgruppen Video-Avatare von KI-Nachrichtenankern präsentiert, die Nachrichten, Wetter- und Sportinhalte präsentierten. Während die KI-Videoavatare vielversprechend waren, war das allgemeine Konsens, dass die Technologie nahe dran, aber noch nicht voll einsatzbereit ist, was möglicherweise auf eine bessere Eignung für soziale und digitale Kanäle hinweist. KI-Audio wurde gleichermaßen von Radio- und Podcast-Hörern akzeptiert. Soziale Medien sind die Hauptinformationsquelle für die Zielgruppen, gefolgt von lokalen Nachrichtenquellen: Die Zielgruppen greifen jetzt am häufigsten auf soziale Medien als ihre Hauptinformationsquelle zu, weit häufiger als auf traditionelle lokale Nachrichtenquellen, was eine Veränderung darstellt, wie die Zielgruppen auf Informationen zugreifen.
Dies zeigt auch eine Möglichkeit für Nachrichtenmedien, ihre Reichweite durch eine bessere Nutzung sozialer Medien zu erhöhen. Während das Vertrauen in Nachrichten, die auf sozialen Medien konsumiert werden, niedriger ist als bei Rundfunknachrichten, ist der Konsum auf sozialen Medien deutlich höher. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung für Medienhäuser, Inhalte über mehrere Plattformen hinweg umzuwidmen, um die Zielgruppen zu erreichen. Die KI bietet eine klare Lösung für ressourcenknappe Medien, Inhalte schnell für andere Plattformen anzupassen, um bereits produzierte Inhalte zu maximieren. Die Zielgruppen zeigen ein wachsendes Interesse an anpassbaren KI-Hosts: Eine beachtliche 45% der Befragten bekundeten Interesse daran, die Persönlichkeit von KI-gesteuerten Radio- oder Podcast-Hosts zu personalisieren.
41% der Befragten zeigten Interesse daran, den Typ der gelieferten Inhalte maßzuschneidern, was auf eine starke Verbraucherwunsch nach personalisierten Medienerlebnissen hinweist. Die Befragten glauben, dass KI die Inhalte in den Bereichen Nachrichten, Video und Audio verbessern wird: 45% der Fernsehnachrichten-Zuschauer glauben, dass KI bei der Auswahl besserer Nachrichtenstories helfen kann. 54% der lokalen Fernsehnachrichten-Zuschauer glauben, dass KI die Wettervorhersagen verbessern kann, was das Potenzial für die KI zeigt, traditionelle Nachrichten durch eine ordentliche Integration in das Nachrichtenstudio zu steigern. Die Befragten zeigten auch ein hohes Maß an Vertrauen in KI-generierte Inhalte, insbesondere wenn sie von seriösen Quellen wie lokalen und nationalen Nachrichtenagenturen informiert werden. Die Zielgruppen wollen den Einsatz von KI offengelegt sehen: 90% der Befragten möchten klar darüber informiert werden, wenn Inhalte oder Moderatoren selbst von KI betrieben werden.
Anstandig beendete sein Schlusswort, indem er sagte: "Wir haben uns entschieden, die Ergebnisse dieser umfassenden Verbraucherstudie mit Ameca (dem humanoiden Roboter) zu präsentieren, weil wir zeigen wollten, dass die Akzeptanz von KI als Mitgestalter und Co-Moderatorin auf der Suche nach hilfreichen Erkenntnissen und Publikumsengagement wichtig ist. KI ist unvermeidlich und eine kluge Annahme und Integration durch die Medienbranche werden entscheidend sein für die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum der Branche in einer Zeit beispielloser Konkurrenz. Eine starke Medienbranche ist gut für die Demokratie und gut für die Gesellschaft." Futuris KI in Media Study offenbarte wichtige Erkenntnisse über Best Practices für Rundfunksender, TV, Radio, Nachrichtenproduktion und Content-Ersteller, die in der sich schnell entwickelnden Landschaft der Inhaltserstellung und -verteilung im Zeitalter der KI nach Wachstum streben. Weitere Erkenntnisse sind verfügbar unter https://AIforBroadcasters.
com Über Futuri Futuri ist ein weltweit führender Anbieter von KI-Lösungen, die das Publikumswachstum und die Umsatzsteigerung für Rundfunksender, digitale Verlage und Content-Ersteller vorantreiben. 2009 in Cleveland gegründet, ist Futuri an vorderster Front der KI-basierten Publikumsbindung und Verkaufstechnologie und wird von Tausenden von Rundfunksendern auf der ganzen Welt vertraut. Zu den Schlüssellösungen gehören TopLine, ein Sales Intelligence-System, das entwickelt wurde, um lokale Werbeverkäufe zu verbessern und den Verkaufszyklus zu beschleunigen; TopicPulse, ein KI-gestütztes Story-Discovery-System, das Echtzeit-Einblicke und Vorhersagen zu Trendthemen bietet; AudioAI, ein innovatives System, das es Rundfunksendern ermöglicht, KI-gesteuerte Moderatoren zu erstellen, die kommerzielle Produktion zu optimieren und die Podcast-Erstellung zu automatisieren; und POST, ein System, das Sendungen automatisch in Podcasts umwandelt. Kontakte Mary Rogers | maryrogers@futurimedia.com | 877-221-7979 Durchwahl 450 FUTURI Kontakte Mary Rogers | maryrogers@futurimedia.
com | 877-221-7979 Durchwahl 450 Startseite Dienstleistungen Nachrichten Bildung Über uns Anmelden Registrieren Mehr von Business Wire Blog UK/Irland Deutschland Frankreich Hongkong Italien Japan Tradeshownews.com Kontaktieren Sie uns UK-Steuerstrategie Datenschutzerklärung Cookies verwalten Nutzungsbedingungen © 2024 Business Wire Bitte beachten Sie, dass alle obigen Informationen auf einer Pressemitteilung basieren und keine persönlichen oder eigenen Ansichten wiedergeben. .