Steuern und Kryptowährungen

Dezentrale Telekommunikation: Wie kleine Unternehmen und Netzbetreiber gleichermaßen profitieren

Steuern und Kryptowährungen
 Decentralizing telecom benefits small businesses and telcos — Web3 exec

Dezentrale Telekommunikationsinfrastrukturen eröffnen neue finanzielle Chancen und betriebliche Vorteile für kleine Unternehmen und große Telekommunikationsanbieter. Erfahre, wie Web3-Technologien und Netzwerke wie Helium die Branche revolutionieren und nachhaltige Netzabdeckung weltweit ermöglichen.

Die Telekommunikationsbranche befindet sich im Umbruch. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst der Bedarf an leistungsfähigen, flächendeckenden und zugleich kosteneffizienten Netzwerken. Traditionelle Telekommunikationsunternehmen investieren enorme Summen, um Infrastruktur wie 5G-Masten aufzubauen – Kosten, die häufig an den Endverbraucher weitergegeben werden. Hier setzt eines der wegweisenden Konzepte der nächsten Generation an: die Dezentralisierung der Telekommunikationsinfrastruktur. Nach Aussagen von Frank Mong, COO von Nova Labs, dem Entwickler hinter dem Helium-Netzwerk, weist diese Entwicklung nicht nur für große Telekommunikationsunternehmen, sondern auch für kleine Unternehmen bedeutende finanzielle und strategische Vorteile auf.

  Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke oder DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Networks) nutzen Blockchain-Technologie, um Infrastrukturressourcen, wie etwa drahtlose Zugangspunkte, zu verteilen und in gemeinschaftlicher Verantwortung zu betreiben. Das Helium-Netzwerk fungiert hierbei als ein zentrales Beispiel: Es ermöglicht lokalen Unternehmern, etwa Bars, Restaurants oder Einzelhändlern, mit eigenen Hotspots aktiv am Aufbau eines Telekommunikationsnetzwerks teilzuhaben. Sie können dort, wo sie wirtschaftlich tätig sind, drahtlose Abdeckung anbieten, ergänzen und so über die Nutzung dieser Infrastruktur zusätzliche Einnahmen generieren.  Für kleine und mittlere Unternehmen ist dies eine attraktive Möglichkeit, ihre bestehende Infrastruktur wirtschaftlich sinnvoll zu erweitern. Anstatt nur Energie für den eigenen Bedarf aufzuwenden, können sie nun einen neuen Geschäftszweig eröffnen, indem sie anderen Nutzern Zugang zu hochqualitativen Netzwerken bieten.

Dies fördert nicht nur die Sichtbarkeit und Attraktivität der Unternehmen, sondern hinterlässt auch einen nachhaltigen Wert in der Region. Die Integration solcher Hotspots schafft zugleich eine verbesserte Netzabdeckung, vor allem in Bereichen, die von großen Telekommunikationsanbietern oft vernachlässigt werden – sogenannte „Dead Zones“.  Aufseiten der großen Telekommunikationsanbieter ergeben sich durch die Zusammenarbeit mit dezentralen Netzen wie Helium wertvolle Chancen zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung. Die hohen Investitionskosten für den traditionellen Ausbau von Mobilfunkinfrastrukturen, wie vom COO Frank Mong beschrieben, betragen bis zu 300.000 US-Dollar pro Standort.

Um flächendeckend 5G anbieten zu können, bräuchte es sogar fast an jedem Block eine Antenne, was die Kosten nahezu exponentiell steigen lässt. Durch Partnerschaften mit DePIN-Netzwerken können Unternehmen dennoch ihre Netzabdeckung erheblich ausbauen – ohne die herkömmlichen, kostspieligen Investitionen aufzunehmen. Helium bietet dabei einen erheblichen Vorteil: Das Netzwerk erlaubt nicht nur die Bereitstellung von drahtlosem Internet, sondern ermöglicht es Telkos auch, Telemetriedaten in Echtzeit zu überwachen. So können Betreiber den Zustand und die Leistung der dezentralen Infrastruktur überwachen, Netzausfälle schneller identifizieren und gezielt Verbesserungen vornehmen. Die Überwachung über decentralisierte Netzwerke schafft ein robustes Ökosystem, welches widerstandsfähig gegen Ausfälle, Störungen oder gar Zensur ist, wie es bei zentralisierten Netzwerken häufiger der Fall sein kann.

Jüngste Kooperationen von Nova Labs zeigen die zunehmende Anerkennung und Akzeptanz dieses Modells in der Branche. Partnerschaften mit großen Telekommunikationsunternehmen wie AT&T in den USA oder Telefónica in Lateinamerika unterstreichen die praktische Umsetzung und den Wettbewerbsvorteil, den dezentrale Funknetzwerke bieten. So ist Helium für AT&T-Kundinnen und -Kunden bereits zugänglich, wenn sie sich in der Reichweite der mobilen Hotspots befinden. Durch derartige Integrationen profitieren Nutzer von reibungsmlosem Wechsel zwischen Netzwerken mit erhöhter Datensicherheit und Abdeckung. Die Präsenz von über 95.

000 aktiven mobilen Hotspots in den USA allein sowie mehr als 280.000 IoT-Hotspots weltweit demonstriert das rasante Wachstum und die Skalierbarkeit des Helium-Netzwerkes im globalen Kontext. Diese zunehmende Verbreitung wird laut Frank Mong nicht nur in Nord- und Lateinamerika als Blaupause dienen, sondern bildet den Ausgangspunkt für weltweite Expansionen. Nova Labs plant, durch weitere Partnerschaften mit Telekommunikationsinfrastrukturbetreibern in weiteren Regionen diese Vision zu realisieren. Der Einsatz von Blockchain-Technologie in der Telekommunikation, insbesondere bei der Verwaltung der Infrastruktur, gewährleistet eine transparente, fälschungssichere Aufzeichnung sämtlicher Transaktionen und Nutzungsdaten.

Dies schafft Vertrauen auf allen Ebenen zwischen den Beteiligten – von Netzbetreibern über lokale Hotspot-Betreiber bis hin zu Endkunden. Zudem ermöglicht das Token-basierte Wirtschaftssystem eine innovative Monetarisierung, bei der Teilnehmer je nach Leistung am Netzwerk vergütet werden. Neben ökonomischen Effekten bringt die Dezentralisierung der Telekommunikation auch gesteigerte Netzresilienz mit sich. Da das Netzwerk auf vielen einzelnen, verteilten Knotenpunkten basiert, können Ausfälle einzelner Stationen besser kompensiert werden. Darüber hinaus reduziert das System die potenzielle Angriffsfläche für Hacker und erhöht die allgemeine Sicherheit, da keine zentralen Punkte mehr existieren, die Ziel von Angriffen sein können.

Für die europäische und deutsche Telekommunikationslandschaft eröffnen sich durch derartige technologische Innovationen vielversprechende Möglichkeiten, um den Ausbau von schnellem Internet auch in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten effizienter zu gestalten. Kleinere Unternehmen, etwa im Tourismus oder Gastronomiesektor, könnten durch eigene Hotspots zusätzlich profitieren und gezielt Netzlücken schließen. Das stärkt nicht zuletzt die lokale Wirtschaft, schafft neue Einnahmequellen und fördert eine stärkere Vernetzung auf regionaler Ebene. Insgesamt zeigt sich, dass die Dezentralisierung der Telekommunikation weit über reine technische Neuerungen hinausgeht. Sie revolutioniert Geschäftsmodelle, senkt Markteintrittsbarrieren und schafft eine symbiotische Beziehung zwischen traditionellen Großanbietern und kleinen Teilnehmern.

Technologische Fortschritte im Web3-Bereich, verbunden mit smarten Kooperationsmodellen, führen zu mehr Wettbewerb, besseren Services und kostengünstigen Lösungen für Endkunden. Die Zukunft der Telekommunikation wird verstärkt durch kollaborative, gemeinschaftlich betriebene Netzwerke geprägt sein – ein Paradigmenwechsel, der sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Vorteile mit sich bringt. Das Beispiel Helium und Nova Labs verdeutlicht, wie Blockchain-basierte, dezentrale Infrastrukturprojekte die Branche nachhaltig transformieren und neue Potenziale für Wachstum, Innovation sowie digitale Teilhabe erschließen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
China's GAC starts auto sales in Brazil, eyes local plant by late 2026
Freitag, 04. Juli 2025. Chinas GAC startet Auto-Verkauf in Brasilien und plant lokale Fabrik bis Ende 2026

Der chinesische Automobilhersteller GAC wagt den Markteintritt in Brasilien mit Elektro- und Hybridfahrzeugen und plant eine lokale Produktionsstätte bis Ende 2026. Diese Expansion repräsentiert eine strategische Antwort auf das wachsende Interesse an Elektromobilität in Lateinamerika und die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Hersteller.

Interest Rates Are Rising Globally. That Spells Trouble for Stocks
Freitag, 04. Juli 2025. Globale Zinserhöhungen: Warum steigende Zinsen eine Herausforderung für Aktien darstellen

Mit dem weltweiten Anstieg der Zinssätze sehen Aktienmärkte vor ernsthaften Herausforderungen. Steigende Zinsen beeinflussen Investitionsentscheidungen, Unternehmensbewertungen und das wirtschaftliche Wachstum.

These Two Altcoins Are Set to Skyrocket Over 200% by 2025, Analysts Predict
Freitag, 04. Juli 2025. Zwei vielversprechende Altcoins mit über 200 % Wachstumspotenzial bis 2025

Ein tiefer Einblick in die Chancen und Innovationen von Lightchain AI und XRP, die Analysten zufolge bis 2025 ein außergewöhnliches Wachstum erzielen könnten. Erfahren Sie, was diese beiden Altcoins so besonders macht und welche Faktoren ihre Zukunftsaussichten beflügeln.

Bitcoin’s All-Time High Spurs Global Corporate Adoption Across Sectors
Freitag, 04. Juli 2025. Der Aufstieg von Bitcoin: Globale Unternehmensakzeptanz nach historischem Allzeithoch

Die Rekordpreise von Bitcoin lösen eine weltweite Welle der Akzeptanz bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen aus. Dieser Wandel verändert die Unternehmenslandschaft und zeigt das wachsende Vertrauen in Kryptowährungen als bedeutende Vermögenswerte und Zahlungsmittel.

5 Crypto-Centric Stocks to Buy for 2025 as Bitcoin Hits All-Time High
Freitag, 04. Juli 2025. Top 5 Krypto-Aktien für 2025: Chancen im Boomjahr von Bitcoin

Erfahren Sie, welche fünf Krypto-fokussierten Aktien für das Jahr 2025 besonders vielversprechend sind, während Bitcoin neue Höchststände erreicht. Analysen zu Wachstumspotenzial, Marktbewegungen und den wichtigsten Akteuren im Krypto-Ökosystem helfen Anlegern, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

Industry Experts On Accelerating Global Blockchain Adoption in 2025
Freitag, 04. Juli 2025. Globale Blockchain-Adoption 2025: Expertenprognosen und Wegbereiter für den Durchbruch

Eine eingehende Analyse von Branchenexperten zu den entscheidenden Faktoren und Innovationen, die die weltweite Verbreitung der Blockchain-Technologie im Jahr 2025 erheblich beschleunigen werden. Erfahren Sie mehr über technische Durchbrüche, Benutzererfahrungen und regulatorische Einflüsse, die die Zukunft der dezentralen Technologien prägen.

Crypto Investor Allegedly Tortured Tourist With a Chainsaw To Steal His Password
Freitag, 04. Juli 2025. Kryptoinvestor soll Tourist mit Kettensäge gefoltert haben, um Passwort zu erpressen

Ein schockierender Fall aus New York zeigt, wie gefährlich und grausam Konflikte rund um Kryptowährungen werden können. Ein in Kentucky ansässiger Investor wird beschuldigt, einen Touristen mit Foltermethoden zur Herausgabe seines Passworts für digitale Vermögenswerte gezwungen zu haben.