Bitcoin Krypto-Events

Polygon präsentiert revolutionären Fahrplan für massiven Transaktionsgeschwindigkeits- und Liquiditätsanstieg

Bitcoin Krypto-Events
Polygon Unveils Plan for Massive TPS Boost & Cross-Chain Liquidity

Polygon plant mit einem umfassenden Upgrade sein Netzwerk auf bis zu 100. 000 Transaktionen pro Sekunde zu skalieren und gleichzeitig die plattformübergreifende Liquidität zu verbessern.

Polygon, die führende Lösung zur Skalierung von Ethereum, hat einen bahnbrechenden Plan vorgestellt, der darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit seines Netzwerks drastisch zu steigern und die Liquidität über verschiedene Blockchains hinweg zu verbessern. Mit einem klaren Fokus auf Geschwindigkeit, Verlässlichkeit und institutionelle Nutzung setzt Polygon neue Maßstäbe für die Zukunft der Blockchain und die Verbindung mit traditionellen Finanzsystemen. Die Roadmap ist darauf ausgelegt, die Blockchain-Technologie für den globalen Zahlungsverkehr und den Handel mit realen Vermögenswerten (Real-World Assets, kurz RWAs) fit zu machen und so zu einem essentiellen Baustein der modernen Finanzwelt zu werden. Im Zentrum der neuen Entwicklungsstrategie steht die deutliche Erhöhung der Transaktionen pro Sekunde (TPS). Das Ziel ist ehrgeizig: Polygon möchte von aktuellen Hunderten auf 100.

000 TPS wachsen. Ein solch enormer Anstieg bedeutet nicht nur eine schnellere Verarbeitung von Zahlungen, sondern auch eine verbesserte Skalierbarkeit für unzählige Anwendungen im DeFi- und NFT-Bereich sowie für institutionelle Akteure. Ab Juli 2025 soll mit dem sogenannten Bhilai-Upgrade ein erster bedeutender Sprung erfolgen. Dieses Update wird die Netzwerkdurchsatzrate auf über 1.000 TPS anheben, die Transaktionsfinalisierung von bisher rund 90 auf nur noch 5 Sekunden reduzieren und gleichzeitig die Gasgebühren auf unter 0,001 US-Dollar in POL senken.

Dieses Upgrade zeigt, wie ernst es Polygon meint, nicht nur technologische Meilensteine zu setzen, sondern auch die Betriebskosten für Nutzer drastisch zu senken und schnelle, zuverlässige Transaktionen zu ermöglichen. Die Verbesserungen umfassen auch umfassende Updates der Infrastruktur-Komponenten wie dem Bor- und Heimdall-Client, die für eine bessere Synchronisation mit Ethereum sorgen, sowie höhere Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten. Diese Stabilität und Schnelligkeit machen Polygon besonders attraktiv für den Einsatz bei Stablecoins und der Abwicklung von großen Volumina auf der Blockchain. Polygon legt großen Wert darauf, sein Netzwerk nicht nur technisch zu optimieren, sondern auch auf institutionelle Anforderungen auszurichten. Mit dem neuen Validator-Elected Block Producer System (VEBloP), das bis Ende 2025 eingeführt werden soll, werden Netzwerk-Neuorganisationen oder sogenannte Reorgs nahezu eliminiert.

Für institutionelle Nutzer stellen diese Verbesserungen enorme Vorteile dar, denn Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidende Faktoren bei der Abwicklung von Finanztransaktionen auf Blockchain-Basis. Zusätzlich zu den Optimierungen im Transaktionsverlauf kündigte Polygon die Integration von Agglayer an, einer Technologie, die Multi-Chain-Liquidität ermöglicht. Dadurch lassen sich Vermögenswerte nahtlos über verschiedene Blockchains hinweg transferieren und nutzen, was eine bisher unerreichte Flexibilität und Vernetzung innerhalb des Ökosystems schafft. All dies wird durch das POL-Token unterstützt, welches als zentrales Element der Polygon-Infrastruktur fungiert. Diese Weiterentwicklung steht für eine Öffnung und Vernetzung, die den Nutzern mehr Freiheit im Umgang mit ihren Assets bietet und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Langfristig strebt Polygon mit dem Gigagas-Upgrade an, die TPS-Kapazität auf sensationelle 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu erhöhen. Dieses Upgrade, das nach 2026 erwartet wird, dürfte die Blockchain-Welt revolutionieren. So soll die Plattform nicht nur Blockchain-Anwendungen, sondern auch echte Finanztransaktionen, AI-basierte Wirtschaftssysteme und weitere komplexe Anwendungen auf einem Maßstab bedienen, der bisher ungeahnt ist. Die technische Erweiterung durch eine größere Validatorenbasis, schnellere Verifizierungen und die umfassende Unterstützung für Agglayer-Technologien wird Polygon zu einer unschätzbaren Infrastruktur im globalen Finanzsystem machen.

Schon heute nutzt ein beeindruckendes Spektrum an renommierten Unternehmen Polygons Infrastruktur. Zu den Partnern zählen globale Branchenführer wie Stripe, Reliance Jio, BlackRock und Apollo. Dies verdeutlicht, wie das Netzwerk nicht nur von kleinen Startups, sondern auch von Schwergewichten aus der Finanzwelt geschätzt wird. Vor allem im Bereich der Stablecoins zeigt Polygon starke Ambitionen und überzeugt durch die Zahl aktiver Wallets: Das Netzwerk verfügt über die meisten USDC-Wallet-Adressen und belegt den dritten Platz bei den täglichen aktiven USDT-Adressen weltweit. Das unterstreicht die Popularität von Polygon bei der Abwicklung stabiler digitaler Währungen.

Beeindruckend ist auch das enorme Wachstum des Netzwerks: Allein im April 2025 wurden über 3,7 Milliarden US-Dollar in Peer-to-Peer-Transaktionen abgewickelt – ein Wachstum von 85 Prozent innerhalb nur eines halben Jahres. Dies spricht für das Vertrauen der Nutzer und die zunehmende Relevanz der Plattform im Bereich der digitalen Finanztransaktionen. Im Bereich der Governance und Tokenisierung realer Vermögenswerte zeigt Polygon ebenfalls große Fortschritte. Über 271 Millionen US-Dollar an tokenisierten Real-World Assets sind bereits auf der Plattform vertreten. Diese reichen von Sammlerobjekten wie Pokemon-Karten in NFT-Form bis hin zu regulierten Kreditanlagen wie dem ACRED-Fonds von Apollo.

Durch diesen Brückenschlag zwischen traditionellen Finanzinstrumenten und modernen Blockchain-Technologien positioniert sich Polygon als Katalysator für die Integration der traditionellen Finanzwelt in die aufkommende Web3-Ära. Die zunehmende Institutionalisierung und der Ausbau der Infrastruktur setzen ein klares Signal für die Zukunft der Blockchain als integralen Bestandteil der globalen Finanzarchitektur. Polygon arbeitet kontinuierlich daran, technische Barrieren abzubauen, Kosten zu senken und die Nutzererfahrung zu verbessern. Damit schafft die Plattform die Voraussetzung, um nicht nur eine große Anzahl kleiner Nutzer zu bedienen, sondern auch komplexe, weltumspannende finanzielle Ökosysteme und Anwendungen zu unterstützen. Wer die Entwicklungen bei Polygon verfolgt, wird feststellen, dass sich hinter den technischen Upgrades eine grundlegende Vision verbirgt.

Es geht nicht mehr ausschließlich um Dezentralisierung und Sicherheit, sondern um die reibungslose Skalierbarkeit, schnelle Liquidität und die nahtlose Verbindung von digitalen und realen Vermögenswerten. Dieser Paradigmenwechsel ist entscheidend, um Blockchain-Technologie in den Massenmarkt zu bringen und breite Akzeptanz in der institutionellen Finanzwelt zu erreichen. Während viele Blockchain-Projekte noch an der Skalierbarkeit und Nutzbarkeit kämpfen, zeigt Polygon mit seinem ambitionierten Fahrplan, wie eine Blockchain-Lösung aussehen kann, die echte Alltagsanwendungen und riesige Geschäftsvolumina meistern kann. Die Kombination aus niedrigsten Gasgebühren, hoher Geschwindigkeit und interoperablen Assets öffnet neue Türen für Unternehmen, Investoren und Entwickler gleichermaßen. Zudem bleibt Polygon auch im Bereich der Technologiepartnerschaften und Zusammenarbeit mit anderen Blockchain-Plattformen ein Vorreiter.

Die Integration von Technologien wie Agglayer und die Weiterentwicklung des Validator-Bezahlsystems sichern auch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. So bleibt Polygon an der Spitze der Layer-2-Lösungen und bereitet den Weg für eine vollständig vernetzte Multichain-Wirtschaft. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polygon mit seinem umfassenden Roadmap-Update nicht nur eine technische Evolution einleitet, sondern auch eine signifikante Verschiebung in der Blockchain-Branche markiert. Der Fokus auf 100.000 TPS, sofortige Transaktionsfinalität, niedrige Gebühren und Cross-Chain-Liquidität steht für die nächste Generation von Blockchain-Technologie.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Use Your Mac as a Bluetooth Keyboard for iPhone, iPad, Android and More
Montag, 01. September 2025. Mac als Bluetooth-Tastatur nutzen: Universelle Steuerung für iPhone, iPad, Android und mehr

Die Nutzung des Mac als Bluetooth-Tastatur für verschiedene Geräte wie iPhone, iPad, Android-Smartphones und sogar Smart-TVs bietet eine komfortable und effiziente Alternative zur Eingabe am kleinen Bildschirm. Diese Lösung verbessert die Produktivität, sorgt für ergonomischen Komfort und eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler und Anwender.

 Czech government hit with no-confidence vote over $45M Bitcoin scandal
Montag, 01. September 2025. Bitcoin-Skandal erschüttert die tschechische Regierung: Vertrauensfrage nach umstrittener Bitcoin-Auktion

Der Bitcoin-Skandal um eine umstrittene Versteigerung von Bitcoins im Wert von 45 Millionen US-Dollar sorgt in der Tschechischen Republik für politische Turbulenzen. Ein Vertrauensvorschlag gegen die Regierung wird eingereicht, während eine unabhängige Untersuchung der Vorgänge gefordert wird.

David Kinitsky Joins Everstake as CEO to Drive Institutional Growth, Investment and Global Expansion
Montag, 01. September 2025. David Kinitsky übernimmt die Führung bei Everstake: Strategische Weichenstellung für institutionelles Wachstum und globale Expansion

David Kinitsky wird der neue CEO von Everstake und bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Krypto und Finanzinnovation mit. Unter seiner Führung plant Everstake, die institutionelle Akzeptanz zu steigern und globale Märkte zu erschließen.

Jim Cramer Says He Likes Berkshire Hathaway
Montag, 01. September 2025. Warum Jim Cramer Berkshire Hathaway schätzt und was Anleger daraus lernen können

Eine tiefgehende Analyse über Jim Cramers positive Einschätzung zu Berkshire Hathaway, die Bedeutung von Warren Buffetts Nachfolge und die langfristigen Chancen des diversifizierten Konzerns für Investoren.

Jim Cramer Says Adobe Stock “Might Be Worth It but It Would Be a Flyer
Montag, 01. September 2025. Jim Cramer über Adobe Aktie: Chancen und Risiken einer Investition in einen Kreativgiganten

Eine umfassende Analyse von Jim Cramers Einschätzung zur Adobe Aktie, die Potenziale der Firma sowie die marktwirtschaftlichen Herausforderungen beleuchtet und dabei wichtige Aspekte für Anleger darstellt.

Nexon Purchases $100 Million Worth of Bitcoin
Montag, 01. September 2025. Nexon investiert 100 Millionen US-Dollar in Bitcoin: Ein strategischer Schritt zur Sicherung der Finanzkraft

Nexon, ein führendes Unternehmen im Bereich Online-Spiele und virtuelle Welten, hat kürzlich eine bedeutende Bitcoin-Investition bekanntgegeben. Die Transaktion verdeutlicht die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als strategisches Finanzinstrument großer Unternehmen und wirft ein Licht auf die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen dieser digitalen Werte in der Unternehmenswelt.

The Twom Database Format
Montag, 01. September 2025. Twom Datenbankformat: Die Zukunft schneller und zuverlässiger Datenverwaltung bei Fastmail

Eine detaillierte Analyse des Twom Datenbankformats, das die Performance und Zuverlässigkeit von Cyrus IMAP Servern revolutioniert. Erfahren Sie, wie Twom durch innovative Technologien und Designprinzipien die Herausforderungen moderner Speicherarchitekturen meistert und warum es eine bedeutende Verbesserung gegenüber dem Vorgänger Twoskip darstellt.