Krypto-Betrug und Sicherheit Institutionelle Akzeptanz

Warum Marc Andreessen glaubt, dass Venture Capital weitgehend sicher vor KI bleibt

Krypto-Betrug und Sicherheit Institutionelle Akzeptanz
Marc Andreessen Says One Job Is Mostly Safe from AI: Venture Capitalist

Venture Capital gilt als eine der wenigen Berufsgruppen, die durch künstliche Intelligenz nicht vollständig ersetzt werden können. Marc Andreessen, prominenter Tech-Investor und Mitgründer von Andreessen Horowitz, erklärt die Gründe für diese Einschätzung und beleuchtet die menschlichen Aspekte, die im VC-Beruf unersetzlich bleiben.

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Entwicklungsschub erlebt und ist bereits dabei, die Arbeitswelt vieler Branchen grundlegend zu verändern. Ob in der Produktion, im Kundendienst oder sogar im kreativen Bereich – die Automatisierung durch intelligente Systeme schreitet zügig voran. Dennoch gibt es nach Ansicht von Marc Andreessen, einem der bekanntesten und einflussreichsten Venture Capitalists der Tech-Branche, einen Berufsstand, der weitgehend gegen den Ersatz durch KI immun sein könnte: den Venture Capitalist selbst. Andreessen hat in einem Podcast der Firma Andreessen Horowitz ausführlich erklärt, warum seine Tätigkeit wohl zu den letzten Aufgaben gehört, die von Maschinen übernommen werden könnten.Das Herzstück von Andreessens Argumentation liegt in der Besonderheit des Venture Capital-Berufs.

Anders als in vielen anderen Branchen geht es hier nicht nur um Datenanalyse oder die Optimierung von Prozessen, sondern um komplexe zwischenmenschliche Interaktionen und intuitive Einschätzungen, die sich nur schwer algorithmisch erfassen lassen. Die Aufgabe eines Venture Capitalists besteht nicht allein darin, Zahlen zu interpretieren oder Markttrends vorauszusagen, sondern vor allem darin, menschliche Qualitäten zu erkennen und zu bewerten. Wer sind die Gründer hinter einem Startup? Wie verhalten sie sich unter Druck? Welche Motivation treibt sie an und wie reagieren sie in Krisensituationen? Diese psychologische Komponente macht den entscheidenden Unterschied, so Andreessen.In der Praxis bedeutet das, dass ein erfolgreicher Venture Capitalist teilweise auch als eine Art Psychologe oder Coach fungiert. Er muss nicht nur finanzielle Risiken abschätzen, sondern kann in schwierigen Momenten beruhigend eingreifen, das Vertrauen der Gründer aufrechterhalten und sie unterstützen, wenn sie mit Stress oder unvorhergesehenen Herausforderungen konfrontiert sind.

Diese menschliche Nähe und Fähigkeit zur emotionalen Intelligenz, argumentiert Andreessen, sind bislang nicht von künstlicher Intelligenz zu reproduzieren. Denn so fortschrittlich KI-Systeme auch werden mögen, echte Empathie oder die subtile Verhandlungsführung entziehen sich nach wie vor den rein technischen Fähigkeiten von Maschinen.Ein weiterer Punkt, den Andreessen hervorhebt, ist die Unvorhersehbarkeit, die die Arbeit eines Venture Capitalists mit sich bringt. Er verweist auf die Erfolgsbilanzen der bedeutendsten Investoren der letzten Jahrzehnte, die oftmals nur wenige Unternehmen richtig vorhersehen konnten, die dann aber in ihrer Größenordnung ganze Branchen revolutionierten. Ein gewisser Misserfolg oder Fehlentscheidungen ist also Teil des Spiels.

Dies zeigt sich beispielsweise darin, dass selbst die besten VCs nur etwa zwei von zehn Unternehmen wirklich erfolgreich einschätzen und begleiten. Diese Ungewissheit beruht auf sich ständig verändernden Marktbedingungen, neuen Technologien und Menschen, deren Verhalten sich nur begrenzt vorhersagen lässt.Andreessen skizziert damit ein Bild, in dem die menschliche Urteilsfähigkeit, das Bauchgefühl und das Vertrauensverhältnis zwischen Investor und Gründer unersetzbar bleiben. So könnte der Venture Capital-Beruf wirklich zu den letzten Arbeitsfeldern gehören, bei denen Computer und Algorithmen nicht die Oberhand gewinnen. Das bringt auch eine gewisse Zukunftssicherheit für Menschen mit sich, die in dieser Branche tätig sind oder sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren.

Natürlich hat diese optimistische Sichtweise von Andreessen auch Kritiker. Viele Fachleute sind der Ansicht, dass KI-Technologien gerade im Bereich der psychologischen Analyse und Persönlichkeitsbewertung rasch Fortschritte machen. Maschinelles Lernen kann dank umfangreicher Datenmengen Muster im Verhalten von Menschen erkennen und auf dieser Basis Prognosen treffen. Dabei sind Systeme inzwischen in der Lage, Emotionen über Mimik, Stimme oder sogar Biometrie zu analysieren. Einige Experten meinen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis KI auch in der Lage sein wird, Gründerentscheidungen präzise einzuschätzen oder eine maßgeschneiderte Beratung zu bieten, die menschlichen Coaches in nichts nachsteht.

Trotzdem bleibt die menschliche Komponente in der Venture Capital Welt nach wie vor entscheidend. Die Komplexität und Vielfalt menschlicher Beziehungen, die Dynamik von Teams und das Potenzial für kreative und emotionale Intelligenz sind durch Algorithmen nur schwer vollständig abzubilden. Oft entscheidet nicht ein objektiver Faktor, sondern eine Kombination aus Vertrauen, Bauchgefühl und persönlichen Überzeugungen über eine Investition. Diese Dynamiken erfordern ein hohes Maß an Erfahrung, Menschenkenntnis und situativem Geschick.Ein Blick auf Andreessens eigene Karriere und Investments belegt, wie sehr der Erfolg im Bereich Venture Capital von einem guten Gespür für Menschen und zukünftige Trends abhängt.

Seit seiner Mitgründung von Andreessen Horowitz hat er in zahlreiche Unternehmen investiert, die später globale Bedeutung erlangten. Doch auch er räumt ein, dass das Risiko hoch bleibt und nicht jedes Investment ein Volltreffer ist. Aus dieser Perspektive erhält seine Aussage, dass große VCs in der Regel nur wenige der wirklich großen Erfolgsgeschichten erfassen, einen realistischen Unterton.Abschließend lässt sich festhalten, dass die Diskussion um den Einfluss von KI auf die Arbeitswelt von Venture Capitalists zu den besonders spannenden gehört. Während viele Branchen durch Automatisierung und datengetriebene Systeme erheblich transformiert werden, bleiben gerade jene Tätigkeiten interessant, die auf subjektiven Bewertungen, psychologischen Einschätzungen und komplexen menschlichen Interaktionen beruhen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Trump’s First 100 Days on Pace to Be Worst for Dow, S&P 500 Since Nixon
Montag, 26. Mai 2025. Trumps erste 100 Tage: Die schlechteste Performance für Dow und S&P 500 seit Nixon

Eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung während Trumps erster 100 Tage im Amt, die gezeigt hat, warum die Aktienmärkte Dow Jones und S&P 500 die schlechteste Phase seit Nixon durchlaufen haben und welche Faktoren diese negative Entwicklung beeinflussen.

Harley-Davidson CEO recommended CFO as successor, shareholder says
Montag, 26. Mai 2025. Harley-Davidson: CEO Jochen Zeitz empfiehlt CFO Jonathan Root als Nachfolger – Ein Blick auf die strategische Zukunft des Kultmotorradherstellers

Die Empfehlung des Harley-Davidson CEO Jochen Zeitz, CFO Jonathan Root als seinen Nachfolger zu ernennen, wirft Licht auf die aktuellen Herausforderungen und die Zukunftsausrichtung des legendären Motorradherstellers. Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund eines aktiven Aktionärskampfs und der Suche nach neuer Führungsstärke besonders relevant.

Altria Stock Rises on Earnings Beat. It’s Still About the Dividend
Montag, 26. Mai 2025. Altria Aktie steigt nach Gewinnüberraschung – Dividende bleibt der Hauptanziehungspunkt

Altria überzeugt Anleger mit einer starken Gewinnentwicklung, sodass die Aktie im Wert steigt. Im Mittelpunkt steht weiterhin die attraktive Dividendenrendite, die das Investment für Anleger besonders lohnenswert macht.

UPS cutting 20K jobs due to fewer Amazon shipments
Montag, 26. Mai 2025. UPS baut 20.000 Stellen ab: Weniger Amazon-Lieferungen und globale Handelsunsicherheiten prägen die Zukunft des Konzerns

UPS reagiert auf sinkende Versandvolumen von Amazon und globale wirtschaftliche Unsicherheiten mit Stellenabbau und strategischen Anpassungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf die US-Logistikbranche haben.

US defense secretary circumvents the official communications equipment
Montag, 26. Mai 2025. Wie US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die offiziellen Kommunikationsmittel umgeht

Eine tiefgehende Analyse über die Kommunikationspraktiken von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, seine Nutzung privater Geräte und die Risiken des Umgehens offizieller Behördennetzwerke im Pentagon.

Show HN: A simple flashcard web app with a little bit of AI
Montag, 26. Mai 2025. Innovatives Lernen mit einer einfachen Flashcard-Webanwendung und Künstlicher Intelligenz

Entdecken Sie, wie eine einfache Flashcard-Webanwendung kombiniert mit moderner Künstlicher Intelligenz das Lernen revolutioniert und das Behalten von Wissen effizienter macht. Erfahren Sie, wie diese innovative Lösung Lernprozesse optimiert und personalisierte Lernerfahrungen ermöglicht.

Cardanos Lace-Wallet ist ein Schritt zum Universal-GUI der Blockchain-Netze – Bitcoin ist voll integriert
Montag, 26. Mai 2025. Cardanos Lace-Wallet: Der Quantensprung zur Multichain-Zukunft mit voller Bitcoin-Integration

Die Cardano Lace-Wallet markiert einen großen Meilenstein auf dem Weg zu einem universellen grafischen Benutzerinterface für verschiedene Blockchain-Netzwerke. Durch die vollständige Integration von Bitcoin wird die Nutzererfahrung entscheidend verbessert und die DeFi-Adoption auf Bitcoin-Basis maßgeblich gefördert, was neue Möglichkeiten für ein interoperables Krypto-Ökosystem eröffnet.