Warren Buffett und Charlie Munger gelten als zwei der brillantesten Investoren der Welt. Ihre außergewöhnlichen Erfolge bei Berkshire Hathaway sind legendär, doch nur wenige wissen genau, was hinter ihrem nachhaltigen Investment-Erfolg steckt. Während viele den Fokus auf geschickte Markttipps oder geheime Insiderinformationen legen, offenbart sich ein viel grundsätzlicheres Prinzip als ihr eigentlicher Schlüssel zum Erfolg: Vorbereitung. Die Fähigkeit, gründlich vorbereitet zu sein und dadurch schnell und doch fundiert handeln zu können, zeichnet Buffett und Munger wesentlich aus. Dieser geduldige Ansatz, kombiniert mit einem strategisch umfassenden Verständnis, kann für jeden Investor ein bedeutender Vorteil sein.
Die Wertentwicklung von Berkshire Hathaway in den letzten sechs Jahrzehnten verdeutlicht eindrucksvoll, was fundierte Vorbereitung bewirken kann. Das Unternehmen stieg in dieser Zeit um unglaubliche 5.500.000 Prozent und übertraf damit den S&P 500 Index, der ebenfalls sehr stark wuchs, jedoch nur um etwa 39.000 Prozent.
Der Unterschied in der Performance zeigt, dass außergewöhnlicher Erfolg nicht allein durch Glück oder spontane Eingebungen entsteht, sondern durch eine systematische und nachhaltige Herangehensweise. Buffett und Munger sind dabei eng miteinander verbunden, wobei letztere oft als der „Architekt“ von Berkshire Hathaway bezeichnet wird. Gemeinsam verinnerlichten sie eine Philosophie, die auf Geduld, Disziplin und höchster Vorbereitung basiert. Diese Kombination ermöglichte es ihnen, Chancen zu erkennen und dann blitzschnell zu handeln – nicht aus dem Bauch heraus, sondern mit einem umfassenden Wissen über die Gegebenheiten. Die Bedeutung der Vorbereitung spiegelt sich auch in Worten von Greg Abel, dem designierten Nachfolger Buffetts als CEO.
Er betonte auf der jährlichen Aktionärsversammlung, dass der Schlüssel zum schnellen Handeln nicht nur darin liege, bereit zu sein, sondern in der tatsächlichen, intensiven Vorarbeit. Es gehe darum, den Markt, die Unternehmen und das Umfeld genau zu kennen, bevor eine Gelegenheit genutzt wird. Diese Art der Vorbereitung erfordert viel mehr als oberflächliches Interesse oder gelegentliches Lesen von Geschäftsberichten. Buffett und Munger verbringen mittlerweile ein erhebliches Pensum ihres Tages damit, zu lesen und zu lernen, Unternehmungen zu analysieren, die finanzielle Lage von Firmen zu beurteilen und Entwicklungen im Wettbewerbsumfeld genau zu verfolgen. Dieses umfangreiche Wissen erlaubt es ihnen, innerhalb kürzester Zeit zu entscheiden, ob sich ein Investment wirklich lohnt oder ob Vorsicht geboten ist.
Für viele Anleger gleicht die Börse eher einem Minenfeld, in dem man sich schnell verletzen kann, wenn Entscheidungen überstürzt getroffen werden. Der berühmte Spruch „In der Ruhe liegt die Kraft“ könnte nicht besser passen. Anstatt dem Drang zu erliegen, sofort auf Schwankungen zu reagieren, gilt es, sich die Zeit zu nehmen, die Hintergründe von Kursbewegungen genau zu verstehen. Buffett unterstreicht dabei die Wichtigkeit, nicht blind in fallende Aktienpreise einzusteigen, sondern vorab sicherzustellen, dass Ursachen für den Kursrückgang keine langfristigen Schäden für das Unternehmen bedeuten. Das bedeutet auch, die fundamentalen Daten des Unternehmens – Wachstumsraten, Profitabilität und Verschuldung – tiefgehend zu analysieren.
Dieses Vorgehen hilft, temporäre Schwächen von dauerhaften Problemen zu unterscheiden. Nur so können Anleger echte Schnäppchen von vermeintlichen Chancen unterscheiden und vermeiden, in Fallen zu tappen. Darüber hinaus muss man das Wettbewerbsumfeld gut kennen. Ein Unternehmen alleine im Blick zu haben ist nicht ausreichend, wenn man nicht gleichzeitig versteht, wie sich Wettbewerber verhalten und wie der Markt im Ganzen strukturiert ist. Buffett und Munger verstehen ihre Investitionen nicht isoliert, sondern im Kontext der Branche und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Dadurch sind sie in der Lage, mehrere Perspektiven zu berücksichtigen und ihre Entscheidungen weise zu treffen. Diese konsequente Vorbereitung macht es ihnen leicht, auch bei unerwarteten Ereignissen schnell zu agieren. Wenn sich eine Gelegenheit bietet, sind sie bereit. Die Zeit, die viele Anleger beim Nachdenken oder Recherchieren brauchen würden, haben Buffett und Munger schon investiert. So können sie sofort handeln, wenn die Situation es verlangt.
Für alle, die ihre eigenen Investmentergebnisse verbessern möchten, ist es eine lohnende Lektion, mehr in Vorbereitung und Wissensaufbau zu investieren. Aktives Lernen durch Lesen, das Studieren von Firmenkennzahlen und die Analyse von Marktsignalen sollten fester Bestandteil der Anlagestrategie sein. Auch Geduld ist unverzichtbar – denn gewinnbringende Investitionen ergeben sich nicht ständig, und manchmal zahlt es sich mehr aus, abzuwarten. Das führt häufig zu besseren Entscheidungen als hektisches Agieren. Warren Buffett und Charlie Munger haben mehrfach betont, dass der Erfolg ihrer Firma und ihrer Investments kein Ergebnis von Glück oder cleveren Tricks sei.