Krypto-Betrug und Sicherheit Interviews mit Branchenführern

VanEck startet den 'Onchain Economy' ETF: Neue Chancen für Krypto-Investoren in der Blockchain-Welt

Krypto-Betrug und Sicherheit Interviews mit Branchenführern
 VanEck launches ‘Onchain Economy’ ETF

VanEck bringt mit dem Onchain Economy ETF ein innovatives Investmentprodukt auf den Markt, das Anlegern breit gefächerte Möglichkeiten bietet, in die digitale Wirtschaft und das Blockchain-Ökosystem zu investieren. Der Fonds kombiniert aktive Verwaltung mit gezieltem Exposure auf Unternehmen der Krypto-Branche und positioniert sich als wegweisendes Angebot für Investoren, die von der Zukunft der Onchain-Wirtschaft profitieren möchten.

VanEck, ein weltweit renommierter Vermögensverwalter, hat am 14. Mai 2025 mit dem Onchain Economy ETF (Ticker: NODE) ein neues, aktiv gemanagtes börsengehandeltes Produkt eingeführt. Dieses ETF zielt darauf ab, Investoren Zugang zu einem breiten Spektrum an Unternehmen und Finanzinstrumenten zu ermöglichen, die im Blockchain- und Krypto-Sektor tätig sind. Im Zentrum steht dabei eine Strategie, die nicht einfach nur Kryptowährungen direkt hält, sondern gezielt in Aktien sowie andere Finanzprodukte investiert, die eng mit der digitalen Wirtschaft und der sogenannten Onchain-Ökonomie verbunden sind. Damit betritt VanEck neues Terrain in einem sich rasant entwickelnden Markt, der immer mehr institutionelles Interesse auf sich zieht.

Der Onchain Economy ETF bietet Anlegern eine diversifizierte Möglichkeit, vom Wachstum der Blockchain-Technologie und der Kryptoindustrie zu profitieren, ohne den Risiken eines direkten Kryptowährungsbesitzes ausgesetzt zu sein. VanEck adressiert mit diesem Produkt vor allem Investoren, die sich eine langfristige Beteiligung an den Innovationen der digitalen Wirtschaft wünschen, dabei aber auf regulierte und bekannte Investmentvehikel setzen wollen. Die Onchain-Ökonomie beschreibt ein Ökosystem, in dem sämtliche Transaktionen, Daten und Geschäftsprozesse über Blockchain-Netzwerke unmittelbar gespeichert und nachvollziehbar gemacht werden. Dieses Konzept ist eine der treibenden Kräfte hinter der Blockchain-Revolution und öffnet zahlreiche Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle und digitale Anwendungen. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, umfassen verschiedene Sektoren: von Krypto-Mining-Firmen, über Krypto-Börsen und Infrastrukturanbieter bis hin zu spezialisierten Finanztechnologieplattformen, die Blockchain-Lösungen entwickeln und betreiben.

Der EDGE, den VanEck mit dem NODE ETF setzt, besteht darin, dieses gesamte Spektrum erfasst und in einem Produkt bündelt, das aktiv verwaltet wird und somit flexibel auf Marktveränderungen reagieren kann. Matthew Sigel, der bei VanEck als Leiter der Digital Asset Research tätig und als Portfolio-Manager des NODE ETFs verantwortlich ist, betont, dass der Fonds nicht nur bestehende Blockchain-Unternehmen abdecken will, sondern auch neue Marktteilnehmer und innovative Player ins Blickfeld nimmt. Dies umfasst Firmen, die etwa durch Börsengänge (IPOs), Spin-offs oder strategische Neuausrichtungen in den Onchain-Bereich eintreten. Dabei legt das Management großen Wert auf fundierte Analysen und eine kontinuierliche Anpassung des Investitionsuniversums. Ein besonderer Aspekt des Onchain Economy ETFs ist das Management des Beta und der Volatilität.

Das Beta misst, wie stark ein Vermögensgegenstand auf Marktschwankungen reagiert. Um Anleger vor übermäßigen Kursschwankungen zu schützen, sorgt das Fondsmanagement dafür, dass das Exposure gegenüber besonders volatilen Unternehmen begrenzt wird, insbesondere in Phasen, in denen viele Marktteilnehmer euphorisch agieren. Dieses verantwortungsvolle Risikomanagement soll helfen, die Kaufkraft zu erhalten und flexibel auf künftige Investmentchancen reagieren zu können. Die aktive Verwaltung macht den NODE ETF damit besonders anpassungsfähig im Vergleich zu passiven Anlageprodukten, die häufig starr an Indizes gebunden sind. Obwohl der Fonds keine Kryptowährungen direkt hält, schließt dies eine Investition in krypto-nahe Finanzinstrumente nicht aus.

VanEck positioniert sich damit geschickt zwischen der Volatilität digitaler Assets und den traditionelleren Finanzmärkten. Die Kombination aus Blockchain-bezogenen Aktien und krypto-orientierten Finanzprodukten bietet eine attraktive Diversifizierungsmöglichkeit bei gleichzeitiger Risikokontrolle. Das Listing des NODE ETFs auf dem Cboe Exchange, einer bedeutenden US-Börse, unterstreicht die zunehmende Akzeptanz und Regulierung von kryptobezogenen Finanzprodukten in den Vereinigten Staaten. Parallel hierzu hat VanEck im April 2025 den Digital Transformation ETF (DAPP) auf den Markt gebracht, der passiv in Unternehmen der digitalen Asset-Branche investiert und bereits ein Vermögen von 185 Millionen US-Dollar verwaltet. Die Einführung des aktiven NODE ETFs ergänzt die Produktpalette von VanEck und bietet der wachsenden Anzahl von Krypto-Investoren weitere Möglichkeiten, ihr Portfolio zu diversifizieren.

Auch regulatorisch bewegt sich der US-Markt in Richtung einer offeneren Haltung gegenüber Krypto-ETFs. Die Flut von Anträgen bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) – momentan rund 70 Anträge von verschiedenen Asset-Managern – ist eine Reaktion auf die liberalere Politik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump seit Anfang 2025. Ein besonderes Interesse gilt dabei auch ETFs, die spezifisch Krypto-Token halten, etwa der BNB Chain Token, für den VanEck am 5. Mai eine Zulassung beantragt hat. Diese Entwicklungen signalisieren, dass Kryptowährungen und Blockchain-Technologien immer stärker in den Mainstream der Finanzwelt vordringen.

Für Anleger ist der Onchain Economy ETF vor allem deswegen interessant, weil er einen Einstieg in ein zukunftsträchtiges Ökosystem ermöglicht, das voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Blockchain-Anwendungen finden bereits heute breite Verwendung in verschiedenen Bereichen, von Finanzdienstleistungen über Lieferkettenmanagement bis hin zu digitaler Identität und Gaming. Die Unternehmen, in die der NODE ETF investiert, profitieren direkt von diesen Trends und könnten langfristig attraktive Renditen erzielen. Das aktiv gemanagte Format erlaubt es, Marktzyklen zu nutzen, Risiken zu steuern und Chancen zeitnah zu realisieren. Investoren, die bisher aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen zurückhaltend waren, finden in VanEcks Onchain Economy ETF eine Alternative, die es erlaubt, am Wachstum der Blockchain- und Krypto-Branche teilzuhaben, ohne direkt in digitale Tokens zu investieren.

Gerade institutionelle Anleger, die häufig strengen regulatorischen Vorgaben unterliegen, begrüßen diese Möglichkeit als Brücke zwischen traditionellen Finanzanlagen und der innovativen Welt der digitalen Assets. Zusammenfassend markiert der VanEck Onchain Economy ETF (NODE) einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Krypto-ETFs und der Integration der Onchain-Ökonomie in professionelle Anlageprodukte. Durch die Kombination von aktivem Management, Diversifikation über verschiedene Segmente des Blockchain-Ökosystems und einem verantwortungsvollen Risikomanagement eröffnet der Fonds neue Perspektiven für Anleger, die von den disruptiven Potenzialen der Blockchain-Technologie profitieren möchten. Mit der Markteinführung dieses ETFs setzt VanEck ein Zeichen für das wachsende Interesse an kryptobezogenen Finanzinstrumenten und fördert die Weiterentwicklung eines regulierten Krypto-Ökosystems auf institutioneller Ebene. Die Zukunft der Finanzmärkte wird zunehmend von digitalen Technologien geprägt.

Künstliche Intelligenz, Blockchain und digitale Assets sind Trends, die das Wirtschaftsleben in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Produkte wie der Onchain Economy ETF machen diese Entwicklungen für eine breite Anlegerbasis zugänglich und schaffen zugleich neue Liquiditäts- und Wachstumsmöglichkeiten. Für deutsche und internationale Investoren ist die Beobachtung solcher innovativen ETF-Modelle daher essenziell, um frühzeitig von globalen Megatrends zu profitieren und ihre Kapitalanlagen zukunftssicher zu gestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Why is Ethereum (ETH) price down today?
Dienstag, 24. Juni 2025. Warum fällt der Ethereum (ETH) Preis heute? Ein umfassender Marktüberblick

Der Ethereum-Preis erlebt heute einen deutlichen Rückgang, der durch verschiedene wirtschaftliche und marktbezogene Faktoren beeinflusst wird. Eine detaillierte Analyse beleuchtet die Ursachen des Preisverfalls, die Rolle der Marktstimmung und die technischen Trends, die Investoren aktuell bewegen.

 Google search volume for Bitcoin flat as BTC nears new highs — Where are retail investors?
Dienstag, 24. Juni 2025. Bitcoin und das Rätsel der zurückhaltenden Kleinanleger: Warum das Suchvolumen trotz neuer Höchststände stockt

Der Bitcoin-Kurs nähert sich wieder neuen Rekorden, doch das Interesse der Kleinanleger bleibt überraschend verhalten. Ein Blick auf Google-Suchtrends, App-Nutzungsdaten und Marktanalysen zeigt, warum Privatanleger derzeit zögern und wann ihr Engagement möglicherweise wieder anzieht.

 Stablecoins seen as ideal fit for real-time collateral management
Dienstag, 24. Juni 2025. Stablecoins: Die Zukunft des Echtzeit-Kollateralmanagements in der traditionellen Finanzwelt

Stablecoins gewinnen zunehmend an Bedeutung im traditionellen Finanzsystem, insbesondere als ideale Lösung für das Echtzeit-Kollateralmanagement. Durch ihre digitale Natur und Programmierbarkeit versprechen sie eine effizientere, transparentere und automatisierte Abwicklung von Sicherheiten.

 Coinbase refuses $20M ransom after support agent data breach
Dienstag, 24. Juni 2025. Coinbase lehnt 20 Millionen Dollar Lösegeld nach Datenleck bei Support-Agenten ab

Coinbase gerät nach einem Insider-Phishing-Angriff in den Fokus, bei dem Cyberkriminelle versuchten, sensible Kundendaten zu erpressen. Trotz der kompromittierten Daten lehnt die Krypto-Börse ein Lösegeld von 20 Millionen Dollar ab und plant umfangreiche Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Kundenentschädigung.

 Bitcoin looks ‘ridiculous’ as bulls attempt $2T market cap flip — Analyst
Dienstag, 24. Juni 2025. Bitcoin vor dem Sprung: Warum Anleger den Kampf um die 2-Billionen-Dollar-Marktgrenze beobachten sollten

Bitcoin kämpft aktuell um die Rückeroberung der 2-Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung und die Marke von 100. 000 US-Dollar.

 Telegram shuts ‘largest darknet marketplace to have ever existed’
Dienstag, 24. Juni 2025. Telegram beendet größten Darknet-Marktplatz der Geschichte – Ein Durchbruch im Kampf gegen Cyberkriminalität

Telegram hat den weltweit größten Darknet-Marktplatz, Haowang Guarantee, geschlossen und damit einen bedeutenden Schlag gegen organisierte Cyberkriminalität und Krypto-Betrug verzeichnet. Der Marktplatz, der rund 27 Milliarden US-Dollar an illegalen Transaktionen abgewickelt hat, war ein Knotenpunkt für Geldwäsche, Identitätsdiebstahl und Betrugsmaschen.

 Ethereum Foundation unveils security initiative to supplant legacy systems
Dienstag, 24. Juni 2025. Ethereum Foundation startet bahnbrechende Sicherheitsinitiative zur Ablösung veralteter Systeme

Die Ethereum Foundation präsentiert mit der Trillion Dollar Security Initiative einen umfangreichen Plan zur Verbesserung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit im Ethereum-Ökosystem und setzt dabei auf Innovation zur Ablösung veralteter Systeme.