Forvis Mazars, ein bedeutendes Unternehmen im Bereich der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung, setzt mit der Ernennung von 61 Fachkräften zu neuen Partnern und Direktoren einen wichtigen Meilenstein in der eigenen Wachstumsstrategie. Diese Entscheidung markiert nicht nur eine Expansion der Führungsebene, sondern symbolisiert auch ein starkes Bekenntnis zu einer nachhaltigen Führungskultur, die auf Partnerschaft, Mentoring und langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Die Ernennungen, die ab dem 1. Juni 2025 wirksam werden, erfolgen exakt ein Jahr nach der Gründung des globalen Netzwerks von Forvis Mazars, was die Entwicklung der internationalen Präsenz des Unternehmens unterstreicht. Mit über 7.
000 Mitarbeitenden und mehr als 600 Partnern und Principals in den Vereinigten Staaten gehört Forvis Mazars zu den bedeutendsten Akteuren in der Branche. Die jüngsten Beförderungen verteilen sich auf 33 neue Partner und 28 neue Direktoren, was einen deutlichen Impuls für die Führungskräfteentwicklung und die künftige Ausrichtung der Firma darstellt. Die Bandbreite der beförderten Fachkräfte zeigt zudem die geografische Vernetzung innerhalb der USA; Vertreter aus Städten wie Saint Louis in Missouri, Charlotte in North Carolina, Fort Wayne in Indiana und Tulsa in Oklahoma nehmen jetzt höhere Führungsrollen ein. Dies verdeutlicht die strategische Absicht des Unternehmens, flächendeckend in verschiedenen Regionen präsenter zu sein und die jeweils lokalspezifischen Marktanforderungen besser zu bedienen. Bei den neuen Partnern sticht beispielsweise Chris Bartell aus Saint Louis, Missouri, hervor, ebenso wie Jeremy Berger aus Charlotte, North Carolina.
Beide stehen sinnbildlich für qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die in enger Zusammenarbeit mit Kunden maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten. Im Bereich der Direktoren sind unter anderem Stephanie Bostick aus San Antonio, Texas, und Karen Cardillo aus Raleigh, North Carolina, zu nennen. Die Vielfalt bei den beförderten Führungskräften spiegelt nicht nur regionale Diversität wider, sondern auch unterschiedliche Expertengebiete innerhalb der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Consulting-Dienstleistungen von Forvis Mazars. Die Unternehmensstruktur von Forvis Mazars als eigenständiges Mitglied des globalen Forvis Mazars Netzwerks erlaubt eine einzigartige Kombination von lokal agierenden Teams mit internationalem Know-how. Diese Kombination ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor, denn sie ermöglicht es, sowohl klassische nationale Anforderungen als auch grenzüberschreitende Fragestellungen optimal zu adressieren.
Dies ist insbesondere in Zeiten zunehmender Komplexität gesetzlicher Rahmenbedingungen und der Globalisierung von Märkten ein entscheidender Vorteil. Der CEO von Forvis Mazars, Tom Watson, unterstrich im Rahmen der Bekanntgabe die Bedeutung der partnerschaftlichen Führungskultur: „Being partner-owned and partner-led is more than an ownership structure - it’s a mindset that prioritises stewardship, mentorship, and long-term success.“ Damit hebt er hervor, dass die Teilhaberschaft am Unternehmen nicht nur eine formale Rolle, sondern vor allem ein gelebtes Verantwortungsbewusstsein für die Zukunft des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden darstellt. Die aktuelle Generation neu beförderter Partner und Direktoren gilt als Sinnbild für die nächste Entwicklungsphase von Forvis Mazars. Durch die Förderung dieser Talente investiert die Firma strategisch in eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, die generationsübergreifend erfolgreich sein soll.
Diese strategische Personalentwicklung passt auch zur aktuellen Marktlage. Forvis Mazars veröffentlichte im April 2025 neue Erkenntnisse bezüglich der Wachstumsprognose für Führungskräfte im Finanzdienstleistungssektor. Dabei zeigte sich, dass 96 Prozent der Führungskräfte im C-Suite-Bereich eine positive Wachstumserwartung hegen. Dies verdeutlicht, dass trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten in bestimmten Bereichen Zuversicht und Investitionsbereitschaft vorhanden sind. Das Unternehmen positioniert sich somit als kompetenter Partner, der seine Kunden durch diese Wachstumsphasen begleitet und ihnen mit modernen, ganzheitlichen Beratungsleistungen zur Seite steht.
Forvis Mazars bietet ein umfassendes Leistungsspektrum an, das von klassischen Assurance-Dienstleistungen über Steuerberatung bis hin zu spezialisierten Consulting-Lösungen reicht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des globalen Netzwerks gewährleistet eine Beratung, die auf höchsten internationalen Standards beruht und gleichzeitig lokale Besonderheiten berücksichtigt. So können Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen von der Expertise profitieren, sei es im Mittelstand oder bei großen Konzernen mit internationalen Ambitionen. Die breite Verteilung der neuen Partner und Direktoren über die gesamte USA ist auch ein Indikator für das Wachstum der Firma. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und zunehmende Marktkomplexität viele Unternehmen vor Herausforderungen stellen, setzt Forvis Mazars auf ein starkes Führungsteam, das regionale Marktkenntnisse mit globalem Weitblick vereint.
Diese Dualität aus lokalem Verständnis und internationalem Netzwerk schafft eine solide Basis für weitere Geschäftserfolge und eine effiziente Kundenbetreuung. Die Ernennung neuer Partner und Direktoren ist zudem ein entscheidender Motivationsfaktor innerhalb des Unternehmens. Sie zeigt, dass Leistung und Engagement anerkannt und belohnt werden. Dies stärkt die Mitarbeiterbindung und trägt dazu bei, Talente an das Unternehmen zu binden oder neu zu gewinnen. In einer Branche, die von Vertrauen und Qualität lebt, sind diese Prozesse essentiell, um eine stabile und überzeugende Marktposition zu halten.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Beförderung von 61 neuen Führungskräften bei Forvis Mazars ein starkes Signal an die Branche und Kunden ist. Sie verdeutlicht die Ambition des Unternehmens, sich als moderne, zukunftsorientierte und mitarbeiterzentrierte Organisation zu positionieren. Durch die gezielte Förderung und Einbindung neuer Partner und Direktoren wird die Basis für nachhaltiges Wachstum geschaffen. Fürvis Mazars zeigt damit, wie strategisches Talentmanagement und eine partnerschaftliche Unternehmenskultur Hand in Hand gehen, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu sein und zugleich die Vielfalt und Kompetenz im Führungsteam weiter auszubauen.