Krypto-Events Krypto-Startups und Risikokapital

Not By AI: Ein Badge für echte menschliche Kreativität in der digitalen Welt

Krypto-Events Krypto-Startups und Risikokapital
Tell HN: TIL about Not By AI, A Badge you can add if your work is "human made

Die Bedeutung von menschlicher Originalität in Zeiten der Künstlichen Intelligenz und wie das Not By AI Badge dazu beiträgt, echte, von Menschen geschaffene Inhalte sichtbar zu machen und zu fördern.

Im digitalen Zeitalter erleben wir eine rasante Zunahme von Inhalten, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generiert werden. Während KI-Technologien beeindruckende Fortschritte machen und eine Vielzahl von kreativen Aufgaben übernehmen können, wächst gleichzeitig die Sorge um die Originalität und Echtheit von online verfügbaren Inhalten. Genau an dieser Stelle setzt das Not By AI Badge an – ein Zeichen, das darauf aufmerksam macht, dass ein Werk überwiegend von Menschenhand geschaffen wurde und nicht maschinell generiert ist. Doch was steckt hinter diesem Konzept, warum gewinnt es immer mehr Bedeutung und welche Vorteile bietet es sowohl Kreativen als auch Konsumenten? Der rasante Vormarsch von KI in der Content-Erstellung zeigt, dass bis 2025 schätzungsweise 90 Prozent aller Online-Inhalte von Maschinen erzeugt werden könnten. Dieser Trend offenbart eine problematische Abhängigkeit, denn KI-Systeme basieren auf bereits existierenden menschlichen Daten und Texten.

Wenn die menschliche Kreation stagniert und sich nur noch auf KI-Generiertes stützt, droht ein inhaltliches Wiederkäuen und eine mögliche Verarmung der Vielfalt und Originalität. Gleichzeitig eröffnet die KI jedoch auch neue Chancen – sie kann kreative Prozesse ergänzen und inspirieren, was wiederum verstärkt einen bewussten Umgang mit Technologie erfordert. Das Not By AI Badge wurde genau deshalb ins Leben gerufen, um Menschen zu ermutigen, weiterhin authentische, menschlich generierte Inhalte zu schaffen und diese klar als solche zu kennzeichnen. Dieses Symbol steht für Originalität, Kreativität und den echten, menschlichen Schöpfungsprozess. Es ist ein sichtbares Statement gegen die zunehmende Automatisierung und ein Appell, das kreative Potenzial der Menschen zu bewahren.

Neben digitaler Kunst und Illustrationen können auch Texte wie Blogbeiträge, Bücher, wissenschaftliche Essays oder sogar kreative Programmierungen das Badge tragen. Ebenso audio-visuelle Werke und Performances, die größtenteils ohne KI-Unterstützung entstanden sind, dürfen das Signet nutzen. Dabei gilt die sogenannte 90-Prozent-Regel: Mindestens 90 Prozent des Inhalts müssen von einem Menschen erstellt worden sein, um das Badge zu tragen, während geringe KI-Unterstützungen etwa für Korrekturen oder Inspiration erlaubt sind. Das Badge ist also kein Instrument zur Detektion von KI-Inhalten, sondern vielmehr ein freiwilliges Bekenntnis von Kreativen und Unternehmen, sich zur menschlichen Urheberschaft zu bekennen. Es ist eine Aussage über die eigene Arbeitsweise und den Anspruch an Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

Gerade in einer Zeit, in der Fake News, Deepfakes und algorithmische Verzerrungen allgegenwärtig sind, schaffen solche Transparenzinitiativen Vertrauen zwischen Schöpfer und Publikum. Für Unternehmen eröffnet das Not By AI Badge eine Vielzahl an Vorteilen. Wer das Symbol trägt, vermittelt Professionalität und hebt sich im Wettbewerb ab. Es signalisiert Kunden und Partnern, dass die angebotenen Lösungen und Inhalte mit echtem menschlichem Engagement entstehen, frei von den Risiken, die durch KI-basierte Fehler oder Halluzinationen entstehen können. Oft ist es gerade bei komplexen, maßgeschneiderten Projekten entscheidend, dass hinter dem Ergebnis ein erfahrener Mensch steht – und diese Botschaft sendet das Badge deutlich aus.

Darüber hinaus ermöglichen Not By AI Mitgliedschaften und Lizenzen, eine Projektseite anzulegen, die den kreativen Prozess transparent dokumentiert. Dies fördert das Verständnis für den Aufwand und die authentische Erstellung der Inhalte. Für Endnutzer wird so nachvollziehbar, wie viel menschliche Kreativität tatsächlich hinter einem Werk steckt. Gerade für Künstler, Autoren und Produzenten ist dies ein starkes Werkzeug zur Markenbildung und zur Stärkung der eigenen Reputation. Auch im täglichen Gebrauch kann das Badge positive Impulse setzen.

Es regt eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Einsatz von KI an, sensibilisiert für die Risiken einer zu starken Automatisierung und fördert eine Kultur, in der menschliche Kreativität geschätzt wird. Paradoxerweise kann gerade die Koexistenz von Mensch und Maschine den Schaffensprozess bereichern, wenn beide ihre Stärken einbringen. Das Not By AI Badge lädt uns dazu ein, genau dies nicht aus dem Blick zu verlieren. Der gesellschaftliche Diskurs rund um KI und menschliche Kreativität ist vielschichtig. Einerseits gibt es Befürchtungen, dass Maschinen den Menschen immer mehr ersetzen könnten, andererseits öffnen sich neue Möglichkeiten, künstlerisch und wissenschaftlich erfolgreich zu sein.

In diesem Spannungsfeld schaffen Initiativen wie Not By AI Orientierung und fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie. Das Thema ist auch aus kulturhistorischer Perspektive interessant: Die Menschheit hat stets neue Werkzeuge genutzt, um sich auszudrücken und zu entwickeln – von Pinsel und Feder, über die Kamera bis zur digitalen Software. KI stellt die nächste Stufe dieser Entwicklung dar. Doch wie bei jeder Innovation bleibt die Frage, wie und wofür sie eingesetzt wird. Das Not By AI Badge dokumentiert hier eine bewusste Entscheidung für die Beibehaltung menschlicher Gestaltungsfreiheit und Authentizität.

Für Konsumenten hat die Kennzeichnung zudem informative Vorteile. Gerade im Internet, wo Inhalte oft anonym oder ohne klare Autorenschaft erscheinen, hilft das Badge zu erkennen, was mit hoher Wahrscheinlichkeit von echten Menschen stammt. Dies kann die Qualitätseinschätzung erleichtern, insbesondere bei wichtigen Themen wie Bildung, Wissenschaft, Recht oder Journalismus. Der Konsument erhält somit ein Werkzeug, das Transparenz und Sicherheit schafft. Zukünftig könnte das Not By AI Badge auch als Qualitätsmerkmal in verschiedenen Branchen etabliert werden – ähnlich wie das Bio-Label in der Lebensmittelwelt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Using Templates with Caddy and Hugo (2023)
Dienstag, 03. Juni 2025. Effiziente Gestaltung von Websites mit Templates in Caddy und Hugo im Jahr 2023

Die Kombination von Caddy und Hugo ermöglicht die flexible Einbindung von dynamischen Inhalten in statische Websites. Dieser Beitrag behandelt, wie Templates effektiv genutzt werden können, um moderne Websites technisch und gestalterisch zu optimieren.

Ask HN: How much math do software engineers remember from their CS degrees?
Dienstag, 03. Juni 2025. Wie viel Mathematik behalten Softwareingenieure von ihrem Informatikstudium?

Ein tiefer Einblick in die Mathematikkenntnisse von Softwareingenieuren nach ihrem Studium und welche mathematischen Konzepte im Berufsalltag tatsächlich präsent bleiben.

Latest Gemini models now follow invisible Unicode Tag instructions
Dienstag, 03. Juni 2025. Neueste Gemini-Modelle: Wie unsichtbare Unicode-Tags die KI-Revolution vorantreiben

Die neuesten Gemini-Modelle setzen auf unsichtbare Unicode-Tag-Anweisungen, um ihre Leistung und Flexibilität zu verbessern. Dieser Beitrag beleuchtet, wie diese Technologie die Interaktion mit KI-Systemen verändert und neue Möglichkeiten für Anwendungen eröffnet.

How to Build an RFID Race Timing System
Dienstag, 03. Juni 2025. RFID Rennzeitmesssysteme selbst bauen: Der umfassende Leitfaden für Einsteiger und Profis

Erfahren Sie, wie Sie ein zuverlässiges und kosteneffizientes RFID Rennzeitmesssystem von Grund auf aufbauen können. Lernen Sie die wichtigsten Komponenten kennen, verstehen Sie die verschiedenen RFID-Technologien und finden Sie heraus, wie Sie Ihr eigenes Timing-System für Laufveranstaltungen optimal planen und einsetzen.

Cloudreve: Self-hosted file management system with muilt-cloud support
Dienstag, 03. Juni 2025. Cloudreve: Die leistungsstarke, selbstgehostete Datei-Management-Lösung mit Multi-Cloud-Unterstützung

Cloudreve bietet als vielseitiges, selbstgehostetes Datei-Management-System eine moderne Lösung für Unternehmen und Privatnutzer, die mehrere Cloud-Speicher nahtlos integrieren und Dateien effizient verwalten möchten. Die Software kombiniert einfache Bedienbarkeit mit umfangreichen Funktionen und unterstützt dabei verschiedene Speicheranbieter sowie innovative Sharing-Mechanismen.

Show HN: I built a tool to automate repetitive tasks by recording my screen
Dienstag, 03. Juni 2025. ClickRepeat: Revolutionäre Automatisierung repetitiver Aufgaben durch Bildschirmaufzeichnung

Erfahren Sie, wie ClickRepeat repetitive Arbeitsabläufe durch einfache Bildschirmaufzeichnung automatisiert, Zeit spart und Fehler minimiert – ideal für Berufstätige, Entwickler, Analysten und viele mehr.

Strategic Bitcoin Reserve Deadline: What it means for BTC price
Dienstag, 03. Juni 2025. Strategische Bitcoin-Reserve: Deadline und ihre Auswirkungen auf den BTC-Preis

Die bevorstehende Entscheidung der US-Regierung über eine strategische Bitcoin-Reserve könnte den Kryptomarkt revolutionieren. Diese wegweisende politische Maßnahme hat das Potenzial, den Bitcoin-Preis nachhaltig zu beeinflussen und die Wahrnehmung von Bitcoin als digitale Währung grundlegend zu verändern.