Investoren zeigen sich misstrauisch gegenüber den historischen negativen Rückgaben von Ethereum im September – hier ist der Grund September scheint für Ether, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, ein Monat voller Herausforderungen zu sein. Historisch gesehen hat Ethereum in diesem Monat nur selten positive Rückgaben erzielt. Diese besorgniserregende Tendenz hat zu einem wachsenden Misstrauen bei Investoren geführt, die sich fragen, ob sich die vorherigen Muster wiederholen werden. Wie kommen wir also in eine derart kritische Situation? Laut verschiedenen Datenquellen hat Ethereum seit dem Beginn der ICO-Boom-Ära im Jahr 2017 im September fast durchgängig negative Rückgaben verzeichnet. Tatsächlich haben nur zwei September-Monate in den letzten sechs Jahren positive Ergebnisse erzielt – 2018 und 2019.
Die Durchschnittsrückgabe in diesem Monat liegt bei beeindruckenden -6,8 %, während die Medianrückgabe sogar -12,6 % beträgt. Dies bedeutet, dass die Anleger in den meisten Fällen mit einem Verlust rechnen müssen, wenn sie ihre Ether-Bestände im September halten. Ein Grund für diese wiederkehrenden Rückgaben könnte die allgemeine Marktdynamik sein, die Ethereum stark beeinflusst. Im Kontext der Kryptomärkte und speziell bei Ether spiegelt sich die Unsicherheit in einer Welle von Nettoabflüssen in ETFs (Exchange Traded Funds) wider. CoinShares berichtete, dass Ethereum ETFs in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von insgesamt 5,7 Millionen US-Dollar verzeichneten, was ein Indiz für eine risikoscheue Stimmung unter den Investoren ist.
Diese Abflüsse wurden hauptsächlich durch US-Spot Ethereum ETFs hervorgerufen, die einen Nettoabfluss von 12,4 Millionen US-Dollar erlitten haben. Die Unsicherheit und Volatilität im Kryptomarkt haben bei vielen Anlegern zu vermehrten Rückzügen geführt. Im August schloss Ethereum mit einem durchschnittlichen Verlust von 22 %, was den negativen Trend im September noch verstärkt. Hier zeigt sich eine klare Marktreaktion auf wirtschaftliche Unsicherheiten, die viele Anleger veranlasst, eher vorsichtig zu agieren. Trotz dieser Herausforderungen gibt es einige Optimisten, die hoffen, dass das Potenzial für eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Federal Reserve) Ethereum im September allerdings nicht die gesamte Zeit über in die Tiefe ziehen wird.
Viele Investoren glauben, dass eine solche Entscheidung der Fed den Kryptomärkten Schubkraft verleihen könnte. Ein besseres wirtschaftliches Umfeld könnte es den Anlegern erleichtern, Kapital in riskantere Anlagen zu investieren, was Ethereum zugutekommen könnte. Ein entscheidendes Element für die Preisentwicklung von Ethereum in den kommenden Wochen ist die technische Analyse. Am Montag wurde Ethereum bei etwa 2.520 US-Dollar gehandelt und konnte am Tag um mehr als 2 % zulegen.
Der Asset bewegt sich jedoch innerhalb einer wichtigen Preiskorrektur, die zwischen zwei entscheidenden Niveaus – einem Widerstand bei 2.817 US-Dollar und einer Unterstützung bei 2.400 US-Dollar – schwankt. Ein Ausbruch über das Widerstandsniveau könnte den Preis weiter nach oben treiben, eventuell in Richtung der Marke von 3.237 US-Dollar.
Für Investoren, die die Eugenie von Ethereum im September untersuchen möchten, ist es auch wichtig, die anderweitigen technischen Indikatoren im Auge zu behalten. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt Anzeichen einer Wende und könnte bald über die Mittellinie steigen, was einen potenziellen Anstieg der Preise andeutet. Gleichzeitig hat die %K-Linie des Stochastic Oscillator das überverkaufte Gebiet erreicht, was auf eine baldige Korrektur hinweisen könnte. Die Volatilität bleibt ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung. In der vorherigen Woche gab es Liquidationen im Wert von über 38 Millionen US-Dollar, was zeigt, dass sowohl Long- als auch Short-Positionen unter Druck stehen.
Investoren, die auf eine Erholung hoffen, müssen sich darauf einstellen, dass unerwartete Faktoren, die den Preis nach unten ziehen, auch weiterhin Einfluss auf den Markt haben. Während einige Investoren vielleicht nicht bereit sind, in Ethereum zu investieren, aufgrund der beeindruckenden negativen Rückgänge im September, sollten sie nicht die zunehmende Innovationskraft und Entwicklung innerhalb des Ethereum-Ökosystems vergessen. Ethereum bleibt das beliebteste Netzwerk für Entwickler, die dezentrale Anwendungen (dApps) erstellen und smarte Verträge implementieren. Die Ethereum-Community arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen und Lösungen, die die Skalierbarkeit, Sicherheit und Programmierbarkeit des Netzwerks erhöhen sollen. Es gibt auch eine wachsende Zahl neuer Ethereum-ETFs.
Trotz der aktuellen Abflüsse haben drei Ethereum ETFs in den ersten Monaten des Jahres 2024 unter den Top 25 der neuen ETF-Starts eine bemerkenswerte Präsenz gezeigt. Darunter auch der hoch gehandelte ETF von BlackRock, ETHA sowie Fidelity's FETH. Diese Produkte zeigen, dass das Interesse an Ethereum auf institutioneller und privater Ebene besteht, auch wenn der September traditionell schwierig ist. Aber was bedeutet es für langfristige Investoren? Wer sich für Ethereum interessiert, sollte auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, in Phasen von Marktvolatilität zu investieren. Während die historischen Daten im September nicht rosig aussehen, könnten engagierte Investoren, die an die Zukunft von Ethereum glauben, die aktuelle Marktlage als Gelegenheit wahrnehmen, um sich günstig einzukaufen.
Die Realität ist leider, dass Kryptowährungen volatil sind und sich in einem ständig verändernden Marktumfeld bewegen. Die Marktpsychologie ist nicht immer rational und historische Muster sind nicht immer Indikatoren für zukünftige Entwicklungen. Eine wohlüberlegte Investitionsstrategie in Anbetracht von Risikobereitschaft und Zeitrahmen bleibt für Anleger von größter Bedeutung. Ob Ethereum im September wieder negative Renditen aufweisen wird, steht in den Sternen. Aber die Geschichte und die aktuellen Marktbedingungen fordern Anleger auf, eine fundierte und kritische Sicht auf ihre Investitionsentscheidungen zu haben.
Trotz historischer Rückgänge könnte Ethereum den nächsten Schwung in der nächsten Zeit aufnehmen, wenn sich die Marktbedingungen ändern und die Technologie weiterhin attraktive Möglichkeiten bietet. Es bleibt spannend zu beobachten, welchen Weg Ethereum einschlägt und wie Investoren auf diese Herausforderungen reagieren.