Ethereum hat sich seit seinem Start im Jahr 2015 als eine der bedeutendsten Kryptowährungen etabliert. Doch ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte von Ethereum war der Übergang vom Proof-of-Work- zu einem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, kurz als "Merge" bekannt, der im September 2022 stattfand. Diese Änderung hat nicht nur die Art und Weise, wie Transaktionen validiert werden, revolutioniert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Angebot und die Inflation von Ethereum (ETH) gehabt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den möglichen deflationären Eigenschaften von Ethereum nach dem Merge und deren Auswirkungen auf den Markt. Der Merge: Ein Rückblick auf die Umstellung Der Merge war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von Ethereum.
Bisher wurde Ethereum durch den Proof-of-Work-Mechanismus (PoW) betrieben, bei dem Miner auf komplexe mathematische Probleme wetteten, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Dieser Prozess war energieintensiv und brachte erhebliche Umweltbedenken mit sich. Mit dem Merge wechselte Ethereum zu Proof-of-Stake (PoS), bei dem Validatoren anstelle von Minern ausgewählt werden, um Transaktionen zu bestätigen und dafür ETH zu verdienen. Dieser Wechsel führte zu einer signifikanten Reduzierung des Ethereum-Angebots. Durch die Anpassung der Netzwerkprotokolle und der Anreizmechanismen wurde das Angebot an neuen ETH verringert, was zur Folge hatte, dass weniger neue Coins in Umlauf gebracht wurden.
Anleger und Investoren zeigen sich zunehmend optimistisch bezüglich der langfristigen Preisentwicklung aufgrund dieser deflationären Tendenzen. Wie der Merge das Angebot von ETH beeinflusst Nach dem Merge hat die Rate, mit der neue ETH generiert werden, erheblich abgenommen. Vor dem Merge wurden pro Block eine bestimmte Menge ETH als Belohnung für die Miner ausgegeben. Mit dem neuen PoS-Mechanismus ist die Menge an neuen ETH, die im Rahmen der Validierung von Transaktionen ausgegeben wird, reduziert. Schätzungen zufolge könnte die jährliche Inflationsrate von Ethereum auf etwa 0,5 % bis 1 % sinken, stark im Vergleich zu den früheren Raten unter PoW.
Einige Analysten gehen sogar davon aus, dass Ethereum in einen deflationären Zustand übergehen könnte, wenn die Netzwerkaktivität steigt und die Gebühren für Transaktionen in ETH bezahlt werden. Dies würde bedeuten, dass die Nachfrage nach ETH im Vergleich zum Angebot schneller wächst und damit die Inflation von ETH verringert oder sogar umgekehrt wird. Diese Entwicklungen haben bereits zu einem Anstieg des Preises von Ethereum seit dem Merge geführt, was das zunehmende Interesse und die Nachfrage nach dem Coin widerspiegelt. Die Auswirkungen auf Investoren Die deflationären Eigenschaften von Ethereum können einen erheblichen Einfluss auf das Investorenverhalten haben. Anleger, die ETH halten, könnten es als ein attraktives Vermögenswerte ansehen, dessen Wert im Laufe der Zeit steigt, insbesondere wenn die Nachfrage und Nutzung des Netzwerks zunimmt.
In einem deflationären Umfeld neigen Investoren dazu, Kryptowährungen zu horten, anstatt sie zu verkaufen, was den Preis weiter in die Höhe treiben kann. Darüber hinaus wird die steigende Verbreitung von Ethereum im DeFi-Bereich (Dezentrale Finanzwirtschaft) die Nachfrage nach ETH ankurbeln. DeFi-Plattformen verwenden häufig ETH als Teil ihrer Protokolle, was bedeutet, dass mehr Nutzer ETH benötigen werden, um in diese Projekte zu investieren oder sie zu nutzen. Da die große Mehrheit des dApps-Activity auf Ethereum läuft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ETH-Preise aufgrund der ständig wachsenden Nutzung steigen werden. Ausblick: Ethereum in der Zukunft Die Zukunft von Ethereum sieht vielversprechend aus.
Mit dem erfolgreichen Merge und dem Übergang zu PoS hat Ethereum die Basis für ein langfristiges Wachstum geschaffen. Das deflationäre Potenzial wird weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn die Nachfrage steigt und das Angebot begrenzt bleibt. Langfristig könnte Ethereum nicht nur als Digitalwährung, sondern auch als das Rückgrat für eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts fungieren. Zudem arbeiten Entwickler kontinuierlich an der Verbesserung des Netzwerks, durch Upgrades wie Ethereum 2.0, die die Effizienz und Sicherheit des Ethereum-Netzwerks weiter erhöhen werden.