Analyse des Kryptomarkts Krypto-Startups und Risikokapital

Solidigm 122,88 TB SSD: Ein Gigantischer Speicher zu Einem Beeindruckenden Preis

Analyse des Kryptomarkts Krypto-Startups und Risikokapital
122.88TB SSD on sale for $12,399 quite a bargain – if you can afford it

Die Solidigm D5-P5336 SSD mit 122,88 TB Kapazität bietet enorme Speichermöglichkeiten für Rechenzentren und datenintensive Anwendungen. Erfahre mehr über ihre Technik, Einsatzgebiete und warum sie trotz ihres Preises als echtes Schnäppchen gilt.

Die Speichertechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Besonders im Bereich der SSDs (Solid-State-Drives) erzielen Hersteller ständig neue Rekorde bei Kapazität und Leistung. Ein aktuelles Beispiel ist die Solidigm D5-P5336 SSD mit einer Speicherkapazität von erstaunlichen 122,88 Terabyte. Dieses Mammut-Speicherlaufwerk ist ab sofort offiziell erhältlich und zu einem Preis von 12.399 US-Dollar zu haben.

Obwohl der Preis auf den ersten Blick hoch erscheint, markiert er einen Meilenstein im Bereich der Enterprise-Speicherlösungen und ist für Kunden, die solch eine hohe Kapazität benötigen, durchaus als ein attraktives Angebot einzustufen. Die D5-P5336 basiert auf einer hochmodernen 192-Layer-QLC-NAND-Technologie. QLC steht für Quad-Level-Cell, eine Speichermethode, bei der jede Speicherzelle vier Bits an Daten speichert. Die Einführung von 192 Speicherschichten erlaubt eine wesentlich höhere Speicherdichte und damit eine Erhöhung der Gesamtkapazität des Laufwerks. Im Gegensatz zu älteren Technologien verbessert sich nicht nur das Speichervolumen, sondern auch die Haltbarkeit und Effizienz der SSD.

Solidigm, ein US-amerikanisches Unternehmen und Tochterfirma von SK Hynix, hat die D5-P5336 speziell für moderne datenzentrierte Anwendungen entwickelt. Dazu gehören große Hyperscale-Rechenzentren, die riesige Datenmengen für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und andere datenintensive Workloads verarbeiten. Das Laufwerk unterstützt dabei die PCIe 4.0-Schnittstelle und ist momentan im U.2-Formfaktor erhältlich; später im Jahr wird zudem eine E1.

L-Version erwartet. Die Leistungswerte der D5-P5336 SSD sind beeindruckend. Mit bis zu 930.000 Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) bei 4K-Random-Reads und einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 7,4 Gigabyte pro Sekunde ist sie bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet. Damit erreicht sie nicht nur eine beachtliche Geschwindigkeit, sondern erfüllt auch die hohen Anforderungen von Unternehmen, die schnelle und zuverlässige Speicherlösungen benötigen.

Ein wichtiger Aspekt bei SSDs ist die Haltbarkeit, die sich insbesondere bei QLC-NAND-Speichern traditionell als Schwachstelle zeigt. Solidigm adressiert diese Herausforderung, indem die D5-P5336 eine Endurance-Klassifikation von 0,60 Drive Writes Per Day (DWPD) über einen Zeitraum von fünf Jahren besitzt. Das bedeutet, dass die SSD täglich mehr als die Hälfte ihrer gesamten Kapazität neu beschrieben werden kann ohne vorzeitigen Verschleiß. Insgesamt entspricht dies einer Belastbarkeit von etwa 134,3 Petabyte, was in der Praxis eine sehr lange Nutzungsdauer verspricht. Zudem hat Solidigm den Speichertest unter extremen Bedingungen durchgeführt und die Laufzeit auch bei hoher Auslastung von 32KB-Random-Writes über mehrere Jahre bestätigt.

Nicht nur die technologische Innovation, sondern auch die wirtschaftlichen Vorteile spielen bei dieser SSD eine bedeutende Rolle. Herkömmliche hybride Systeme aus HDDs und SSDs, die heute noch oft zum Einsatz kommen, beanspruchen viel Platz in den Server-Racks und verbrauchen vergleichsweise viel Strom. Solidigm wirbt damit, dass durch den Einsatz ihrer SSD-Lösung der Platzbedarf von neun Racks auf nur eines reduziert werden kann. Zusätzlich soll der Stromverbrauch bei gleichbleibender Leistung um rund 90 Prozent sinken. Für Betreiber großer Rechenzentren führt dies zu erheblichen Einsparungen bei Betriebskosten und Umweltbelastung.

Die Markteinführung der 122,88 TB D5-P5336 SSD hat Werkzeuge zur Speicherung und Verarbeitung von riesigen Datenmengen vor allem im professionellen Bereich revolutioniert. Dazu gehört insbesondere der Betrieb von Cloud-Diensten, KI-Forschungszentren oder großen Finanzdienstleistern, die in Echtzeit große Datenmengen auswerten müssen. Auch die Videoproduktion oder wissenschaftliche Simulationen profitieren von der Kombination aus massivem Speicherplatz und hoher Performance. Neben Solidigm drängen weitere große Speicherhersteller auf den Markt der Hochkapazitäts-SSDs. Samsung etwa, bekannt für seine zuverlässigen und schnellen Speicherprodukte, bietet ebenfalls Modelle mit beeindruckenden Kapazitäten an, wie z.

B. ein 61,44 TB SSD-Modell mit PCIe Gen5-Schnittstelle. Phison und Western Digital stellen ebenfalls hochmoderne SSDs mit ähnlichen Funktionen vor, wobei jedes Produkt seine eigenen Stärke bei Durchsatz, Haltbarkeit oder Speicherdichte aufweist. Solidigm hebt sich mit der D5-P5336 durch eine bessere Haltbarkeit bei hoher Speicherdichte ab, was sie für bestimmte professionelle Anwendungsbereiche besonders attraktiv macht. Der Preisunterschied zwischen dieser High-End-SSD und „normalen“ SSDs für Endverbraucher spiegelt deren Spezialcharakter wieder.

Während ein typisches Consumer-SSD-Laufwerk mit 1 TB Kapazität heute bereits für unter 100 Euro erhältlich ist, kostet die 122,88 TB-Variante von Solidigm knapp 12.400 US-Dollar. Trotz dieses hohen Betrages bedeutet das für den Enterprise-Bereich jedoch eine dramatische Kostenersparnis pro Terabyte Speicherplatz im Vergleich zu älteren Technologien oder kleineren SSDs mit geringerer Kapazität. Für Privatnutzer oder kleinere Unternehmen ist eine solche SSD aus offensichtlichen Gründen selten interessant. Der Fokus liegt ganz klar auf Großkunden mit erheblichen Speicheranforderungen.

Der Einsatz richtet sich vor allem an Umgebungen, in denen Daten in extrem großen Mengen schnell gelesen und geschrieben werden müssen. Die Zukunft der SSD-Technologie scheint klar in Richtung immer größerer Kapazitäten mit konstant hohen Geschwindigkeiten und langlebiger Bauweise zu gehen, um die ständig wachsenden Datenmengen weltweit bewältigen zu können. Zukünftig werden voraussichtlich noch größere SSD-Modelle zu sehen sein. Bereits jetzt sind in der Entwicklung und teilweise angekündigt Laufwerke mit Kapazitäten von über 240 TB. Solche Kapazitäten könnten nochmals weitere Umwälzungen in der Speicherung großer Datenmengen bewirken, etwa in Rechenzentren und für professionelle Datenarchivierung.

Dabei wird der Trend zur Nutzung von PCIe Gen5-Schnittstellen den Datendurchsatz nochmals anheben und neue Anwendungsfelder für echte Hochleistungsspeicher eröffnen. Abschließend lässt sich sagen, dass die Solidigm D5-P5336 mit 122,88 TB Speicherkapazität einiges an Potential für Branchen mit hohen Anforderungen an Datenspeicher birgt. Trotz eines Preises im fünfstelligen Bereich gilt sie als vergleichsweise günstige Möglichkeit, um riesige Mengen an Daten effizient zu speichern und zu verarbeiten. Die Kombination aus hoher Speicherdichte, langlebiger QLC-NAND-Technologie, beeindruckender Leistung und dem Fokus auf Energie- und Platzersparnis macht sie zu einer der spannendsten Innovationen im Bereich der Enterprise-SSDs im Jahr 2025. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, steigendem Datenaufkommen und immer anspruchsvolleren Anwendungen gewinnt die Bedeutung leistungsstarker Speicherlösungen weiter an Gewicht.

Unternehmen, die in der Lage sind, solche Technologien effektiv einzusetzen, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Von der Unterstützung komplexer KI-Modelle bis hin zur ultraschnellen Speicherung großer Datenbanken – die Zukunft gehört den Speichermedien, die Kapazität, Geschwindigkeit und Ausdauer in einem Gerät vereinen können. Solidigm stellt mit der D5-P5336 einen wichtigen Meilenstein in dieser Entwicklung dar, der sicherlich den Markt der SSD-Technologie nachhaltig prägen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Open World Games Optimize Terrain Rendering [video]
Dienstag, 09. September 2025. Effiziente Optimierung der Geländedarstellung in Open-World-Spielen: Methoden und Innovationen

Eine umfassende Analyse der Techniken zur Optimierung der Geländedarstellung in Open-World-Spielen, die effizientere Renderprozesse ermöglichen und so flüssige Spielerlebnisse in großen virtuellen Welten garantieren.

XAI's Grok 3 Models Land on Oracle's AI Cloud Platform
Dienstag, 09. September 2025. xAIs Grok 3 Modelle revolutionieren Oracle AI Cloud Plattform – Ein Durchbruch für Enterprise-KI

Die Integration von xAIs Grok 3 Modellen in die Oracle AI Cloud Plattform markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung von generativer KI für Unternehmen. Dieser Schritt verbindet fortschrittliche KI-Fähigkeiten mit hochsicherer, skalierbarer Infrastruktur und eröffnet neue Möglichkeiten für Branchen wie Telekommunikation, Finanzen und Gesundheitswesen.

TimescaleDB Becomes TigerData
Dienstag, 09. September 2025. TimescaleDB wird zu TigerData: Die Zukunft der Zeitreihendatenbanken neu definiert

Die Umbenennung von TimescaleDB zu TigerData markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung moderner Zeitreihendatenbanken. Mit erweiterten Funktionen und einem klaren Fokus auf innovative Datenmanagementlösungen eröffnet TigerData neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler.

No CSS Extension
Dienstag, 09. September 2025. No CSS Extension – Warum manche Projekte bewusst auf CSS verzichten und welche Alternativen es gibt

Eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Konzept der No CSS Extension, die Gründe für den Verzicht auf CSS sowie alternative Technologien und Vorgehensweisen, die moderne Webentwicklung bereichern und vereinfachen.

 Meta Pool hit with $27M exploit, but attacker flees with only $132K
Dienstag, 09. September 2025. Meta Pool Exploit: Wie ein angeblicher $27-Millionen-Angriff nur $132.000 Schaden anrichtete

Der Fall Meta Pool zeigt, wie ein kritischer Exploit in einer Blockchain-Plattform durch Sicherheitsmaßnahmen und Liquiditätsgrenzen in Grenzen gehalten wurde, obwohl theoretisch ein Schaden von $27 Millionen möglich gewesen wäre. Die Analyse beleuchtet den Angriff, die Reaktion des Teams und die Bedeutung von Frühwarnsystemen für die Sicherheit in der DeFi-Welt.

'Bunker Buster' U.S. Bomb Could Cripple Iran's Nuclear Ambitions
Dienstag, 09. September 2025. Die strategische Bedeutung der US-amerikanischen 'Bunker Buster'-Bomben im Kontext des iranischen Nuklearprogramms

Die Rolle moderner US-amerikanischer Bunker-Buster-Bomben im Umgang mit Irans Atomprogramm und ihre potenziellen Auswirkungen auf geopolitische Sicherheitsfragen im Nahen Osten.

A GOP Plan to Sell Public Land Is Back. This Time, It's Acres
Dienstag, 09. September 2025. Die umstrittene GOP-Initiative zum Verkauf öffentlicher Ländereien: Millionen von Acres im Fokus

Die Republikanische Partei in den USA bringt erneut einen Plan vor, der den Verkauf von Millionen Acres öffentlicher Bundesländer in elf westlichen Bundesstaaten vorsieht. Ziel ist es, Wohnraum zu schaffen und Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren.