Interviews mit Branchenführern

1,7 Billionen Dollar in vergessenen 401(k)-Konten: So finden Sie Ihre verlorenen Altersvorsorgegelder

Interviews mit Branchenführern
$1.7T sits in lost and forgotten 401(k) accounts

Über 1,7 Billionen Dollar liegen in vergessenen und verlorenen 401(k)-Rentenplänen – viele Deutsche könnten ähnliche Situationen aus den USA lernen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorgekonten wiederfinden, warum Gelder verloren gehen und welche Möglichkeiten es gibt, diese Vorteile zu nutzen.

Altersvorsorge ist in Deutschland ein zentrales Thema für die Zukunftssicherheit, doch ein Blick in die USA zeigt, dass auch in Ländern mit hohen Vorsorgequoten zahlreiche Gelder ungenutzt bleiben. Im Jahr 2023 berichtete das US-Finanzdienstleistungsunternehmen Capitalize, dass sich etwa 1,7 Billionen US-Dollar in vergessenen oder verlorenen 401(k)-Konten befinden. Diese Zahl ist nicht nur beeindruckend groß, sondern gibt auch Anlass zur Sorge, denn sie zeigt, wie viele Arbeitnehmer ihre Altersvorsorge schlichtweg aus den Augen verlieren. Eine 401(k)-Rente ist ein typisches amerikanisches Vorsorgekonto, in das Arbeitnehmer regelmäßig einzahlen und das durch den Kapitalmarkt Renditen erzielt. Laut der Studie belaufen sich die durchschnittlichen vergessenen Guthaben auf über 56.

000 US-Dollar pro Konto. Insgesamt handelt es sich um 29 Millionen solcher unbeachteter Konten, was einem Viertel aller Vermögenswerte in 401(k)-Plänen entspricht. Diese verlorenen Summen entstehen vor allem durch Jobwechsel oder Lebensveränderungen, bei denen Beschäftigte oftmals den Überblick verlieren oder sich nicht ausreichend informieren. Es ist kaum vorstellbar, wie Menschen Beträge in dieser Höhe aus den Augen verlieren können. Doch wenn man die Umstände betrachtet, wird klarer, wie dies passiert.

Bei einem Jobwechsel jonglieren Arbeitnehmer oft viele organisatorische Aufgaben und Verpflichtungen. Dabei droht es, administrative Schritte zur Übertragung oder zum Erhalt von Altersvorsorgekonten zu übersehen. Wer nur wenige Jahre bei einem Arbeitgeber arbeitet, hat häufig nur kleine Summen angespart und hält einen Transfer nicht für lohnend. Im Lauf der Zeit wachsen jedoch auch kleine Beträge durch Zinsen und Renditen erheblich an – gerade in guten Börsenjahren können die Ersparnisse sich vervielfachen. Viele Amerikaner wechseln im Laufe ihres Arbeitslebens im Durchschnitt etwa ein Dutzend Mal den Arbeitgeber.

Allein im Jahr 2021 verzeichnete man die Rekordzahl von 47 Millionen Jobaufgaben, ein Phänomen, das als „Great Resignation“ bekannt wurde. Diese Dynamik sorgt zusätzlich dafür, dass Altersvorsorgekonten oft keine eindeutige Verwaltung erfahren oder sogar in Vergessenheit geraten. Die Salden auf diesen vergessenen Konten wachsen im Fondsportfolio meist dank der Investition in Aktien mit dem allgemeinen Markttrend mit und können über Jahrzehnte Werte von mehreren Zehntausend Dollar erreichen. Dabei ist es heute leichter denn je, verlorene 401(k)-Konten aufzuspüren. Im Gegensatz zur Unübersichtlichkeit vergangener Jahre gibt es mittlerweile verschiedene Datenbanken und Online-Dienste, die eine schnelle Suche möglich machen.

Eine der bekanntesten Plattformen ist das Nationale Register für unverheiratete Rentenansprüche, das es Nutzern ermöglicht, durch Eingabe ihrer Sozialversicherungsnummer zu überprüfen, ob sie möglicherweise verwaiste Rentenkonten besitzen. Es ist ein simples Tool, das ohne großen Aufwand wertvolle Informationen liefern kann. Darüber hinaus stellt das US-Arbeitsministerium eine eigene Datenbank namens „Retirement Savings Lost and Found“ bereit, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber konzipiert ist, um unbeanspruchte Leistungen zu finden. Auch wenn diese Plattform noch im Aufbau begriffen ist und bislang nicht alle Rentenkontenanbieter umfasst, ist sie ein weiterer sinnvoller Schritt hin zu verbesserter Transparenz und Verfügbarkeit. Ein weiteres Hilfsmittel ist die Website Missing Money, die als Sammelstelle für unverheiratete Gelder fungiert und von mehreren US-Bundesstaaten sowie kanadischen Provinzen betrieben wird.

Hier können Menschen durch einfache Suchmaschinenähnliche Eingaben verschiedenste Arten von untreuen Zahlungen, darunter eben auch Rentenkonten, entdecken. Trotz ihres Potenzials wird diese Plattform nicht so intensiv genutzt, wie sie könnte. Sollten diese initialen digitalen Recherchen keine Treffer bringen, erfordert die Suche nach vergessenen Konten oft intensivere Detektivarbeit. Das Durchstöbern alter Arbeitsunterlagen, ob in Papierform oder elektronisch, kann Hinweise auf bestehende Rentenpläne liefern. Dabei lohnt es sich, alte Gehaltsabrechnungen oder Steuerformulare wie den W-2 (in den USA gebräuchlich) zu studieren, denn sie enthalten Hinweise auf geleistete Beiträge zu Altersvorsorgekonten.

Der Kontakt zu früheren Arbeitgebern ist eine wichtige nächste Etappe. Personalabteilungen verfügen oft über Aufzeichnungen, welche Art von Rentenkonten bestanden oder welcher Dienstleister mit der Verwaltung beauftragt war. Existiert noch ein Planadministrator, so kann eine direkte Nachfrage dort oft verlorene Konten wieder zum Vorschein bringen. Es gibt nur relativ wenige solcher Anbieter, was die Suche insgesamt erleichtert. Es ist allerdings möglich, dass ein Konto mit geringem Guthaben bereits aufgelöst wurde.

Einige Anbieter setzen dafür die Grenze bei Beträgen unter 1.000 US-Dollar an, unterhalb derer das Geld oftmals ausgezahlt oder in einen neuen Vorsorgefonds übertragen wird. Dennoch entfällt bei diesen kleinen Summen häufig der Zinseszins-Effekt, der auf größere Bestände wirkt. Deshalb sind es oft jahrelang vergessene Mittel, die mittlerweile hohe Summen darstellen. Für viele Betroffene kann die Suche selbst zur Herausforderung werden.

Deshalb haben sich auch einige private Unternehmen darauf spezialisiert, Verbraucher im Auftrag zu unterstützen. Firmen wie Capitalize oder Beagle bieten sogenannte Concierge-Services an, die die mühsame Recherche übernehmen. Dies kann für Menschen mit wenig Zeit oder Unsicherheit in finanziellen Fragen eine sinnvolle Option sein. Ein Trend, der zukünftig hilft, das Problem verlorener Altersvorsorgekonten einzudämmen, ist die sogenannte „Auto-Portabilität“. Diese Initiative sorgt dafür, dass kleinere 401(k)-Konten, meist unter 7.

000 US-Dollar, automatisiert beim Wechsel des Arbeitgebers in ein neues Rentenkonto oder eine IRA (vergleichbar mit einem individuellen Vorsorgekonto) übertragen werden. 2019 begann ein Zusammenschluss von privaten Rentenanbietern, diese automatische Übertragung voranzutreiben, damit das Geld nicht mehr verloren geht oder ausgezahlt wird und somit keine Rendite durch die Zeit verpasst wird. Das Netzwerk stellt sicher, dass Guthaben ohne weiteres Zutun des Arbeitnehmers von einem Vorsorgekonto zum anderen weiterfließen, sobald der Arbeitgeber wechselt. Die fortschreitende Umsetzung der Auto-Portabilität wird die Zahl der verlorenen oder vergessenen Konten zukünftig stark verringern. Die Unterschiede zum deutschen Rentensystem sind natürlich groß, doch zeigt die US-Erfahrung auch hierzulande eindrucksvoll, wie wichtig es ist, seine Altersvorsorge regelmäßig zu überprüfen und Kontobewegungen bei Jobwechseln nicht zu vernachlässigen.

Die Renditen der Kapitalmärkte können auf lange Sicht enorme Wachstumschancen bieten – ohne aktive Pflege und Übersicht kann dieses Potenzial jedoch verloren gehen. Wer seine Vorsorge im Blick behält, profitiert mehrfach: Zum einen sorgt er für finanzielle Sicherheit im Alter, zum anderen vermeidet er unnötigen Aufwand, wenn alle Konten an einem Ort gebündelt und abrufbar sind. Digitale Angebote werden auch hierzulande zunehmend wichtig, um mehr Transparenz zu schaffen und Bürger bei ihren finanziellen Fragen zu unterstützen. Zusammenfassend zeigt die Situation in den USA eindrücklich, dass selbst erhebliche Vermögen in Vorsorgekonten nicht immer in den Händen der Eigentümer bleiben, wenn bei Jobwechseln oder Privatleben Veränderungen die Aufmerksamkeit ablenken. Verlorene oder vergessene Konten stellen dabei nicht nur finanzielle Verluste dar, sondern auch eine Herausforderung für die Altersabsicherung.

Die Entwicklung neuer Technologien und gesetzlicher Rahmenbedingungen zielt darauf ab, dieses Hindernis zu adressieren und langfristig zu beseitigen. Für alle, die in den USA oder anderswo beruflich viel unterwegs sind oder häufiger den Arbeitgeber wechseln, ist es ratsam, nicht nur auf sie zu achten, sondern auch aktiv nach alten Konten zu suchen. Viele hilfreiche Internetressourcen und Dienstleister erleichtern heute diese Aufgabe. Schließlich kann die digitale Spurensuche wertvolle Summen ans Licht bringen, die andernfalls in der digitalen Vergessenheit versinken würden. Für Verbraucher bedeutet das vor allem eines: Bleiben Sie informiert, überprüfen Sie Ihre Altersvorsorge regelmäßig und nutzen Sie vorhandene Hilfsmittel, um eventuelle vergessene Guthaben wiederzufinden.

Die Zukunft einer finanziell gesicherten Rente beginnt mit der Aufmerksamkeit für die eigenen Ersparnisse – egal ob in Deutschland oder den USA.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Career Resume Builder
Donnerstag, 24. Juli 2025. Der ultimative Leitfaden zum Career Resume Builder: Schritt für Schritt zum perfekten Lebenslauf

Ein umfassender Leitfaden zur Nutzung von Career Resume Builder, der zeigt, wie man einen professionellen Lebenslauf erstellt, der Arbeitgeber überzeugt und die Karrierechancen nachhaltig verbessert.

Anthropic CEO: Don't Let A.I. Companies Off the Hook
Donnerstag, 24. Juli 2025. Anthropic-Chef warnt: Künstliche Intelligenz braucht strengere Kontrolle und Verantwortung

Dario Amodei, CEO von Anthropic, betont die Notwendigkeit, KI-Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, um die Risiken fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz zu minimieren und ihre Vorteile sicher zu nutzen.

Hong Kong readying to legalize Bitcoin and crypto derivatives in push for Web3 leadership
Donnerstag, 24. Juli 2025. Hongkong beschleunigt Krypto-Revolution: Bitcoin- und Derivate-Legalisierung als Schlüssel zur Web3-Führung

Hongkong setzt mit der Legalisierung von Bitcoin- und Krypto-Derivaten einen bedeutenden Schritt, um sich als führender Web3-Standort zu etablieren. Innovative Regulierung, steuerliche Anreize und ein wachsendes Ökosystem schaffen optimale Bedingungen für institutionelle Investoren und bestätigen Hongkongs Status als Krypto-Hauptstadt Asiens.

Silver surges past $35/oz level to hit a more than 13-year high
Donnerstag, 24. Juli 2025. Silberpreis erreicht über 35 USD pro Unze: Höchststand seit über 13 Jahren dank starker Nachfrage und Angebotsdefizit

Der Silberpreis erlebt 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung, der das Edelmetall auf ein Niveau hebt, das seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde. Getrieben von robustem industriellem Bedarf und einem anhaltenden Angebotsdefizit, erweitert Silber seine Rolle nicht nur als sichere Anlage, sondern auch als unverzichtbares Industriemetall.

US insurance broker Trucordia secures $1.3bn from Carlyle
Donnerstag, 24. Juli 2025. Trucordia sichert sich 1,3 Milliarden US-Dollar Investment von Carlyle zur Stärkung des Versicherungsmarktes

Das US-amerikanische Versicherungsunternehmen Trucordia erhält ein bedeutendes Investment von 1,3 Milliarden US-Dollar vom Private-Equity-Giganten Carlyle, um seine Wachstumsstrategie zu beschleunigen und seine Marktposition auszubauen.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Donnerstag, 24. Juli 2025. Die geheimnisvolle Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke: Ein Blick in die ferne Vergangenheit des Sonnensystems

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke, ihre Entdeckung, Bedeutung und wie sie unser Verständnis der Entstehung des Sonnensystems revolutionieren könnte.

An in-space propulsion company just raised a staggering amount of money
Donnerstag, 24. Juli 2025. Impulse Space revolutioniert Weltraumantrieb und sichert sich 300 Millionen Dollar Investition

Impulse Space, ein innovatives Unternehmen für Weltraumantrieb, erhält eine bedeutende Finanzspritze von 300 Millionen US-Dollar. Die Finanzierung ermöglicht den Ausbau neuartiger Antriebstechnologien und die Entwicklung von Raumfahrzeugen, die den Transport im erdnahen Orbit und darüber hinaus fundamental verändern könnten.