Analyse des Kryptomarkts Stablecoins

Grayscale startet neuen Krypto-Sektor für Künstliche Intelligenz mit 20 vielversprechenden Altcoins

Analyse des Kryptomarkts Stablecoins
Grayscale Launches New Artificial Intelligence Crypto Sector Featuring 20 Altcoins

Grayscale hat einen neuen Krypto-Sektor eingeführt, der sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert und 20 ausgewählte Altcoins umfasst. Dieser Sektor spiegelt den rasant wachsenden Einfluss von dezentraler KI in der Blockchain-Welt wider und bietet spannende Chancen für Investoren und Technologiebegeisterte.

Der Krypto-Markt erlebt eine bedeutende Weiterentwicklung mit der Einführung eines neuen Sektors, der sich ausschließlich auf Künstliche Intelligenz (KI) konzentriert. Grayscale, einer der weltweit führenden Asset-Manager im Bereich digitaler Vermögenswerte, hat offiziell den Artificial Intelligence Crypto Sector ins Leben gerufen. Diese Innovation markiert nicht nur die Erweiterung von Grayscale's bereits bestehendem Krypto-Sektor-System, sondern verdeutlicht auch die zunehmende Bedeutung von KI-gestützten Projekten in der Blockchain-Branche. Der neue Sektor vereint 20 ausgewählte Altcoins, deren gemeinsames Ziel die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in einer dezentralen Infrastruktur ist. Mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von rund 21 Milliarden US-Dollar ist dieser Sektor aktuell der kleinste in Grayscale's Portfolio, doch das Wachstumspotenzial ist immens und wird von Experten als eines der vielversprechendsten Zukunftsfelder innerhalb der Kryptoindustrie eingeschätzt.

Die Einführung des AI Crypto Sector erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem künstliche Intelligenz sowohl in der Technologiebranche als auch in der breiten Öffentlichkeit stark an Bedeutung gewinnt. Die Integration von KI in Blockchain-Projekte eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der Datenanalyse, Automatisierung und Entscheidungsfindung. Durch die Kombination von dezentraler Technologie und KI kann eine transparentere, zukünftig effizientere und weniger zentralisierte Infrastruktur geschaffen werden, die auch Herausforderungen wie Bias, Zensur und mangelnde Nachvollziehbarkeit adressiert. Innerhalb des neuen Sektors gliedert Grayscale die 20 Token in drei Kernkategorien: AI-Plattformen, AI-Werkzeuge und Ressourcen sowie AI-Anwendungen und -Agenten. Diese Differenzierung spiegelt die Bandbreite der Projekte wider, von grundlegenden technologischen Frameworks bis hin zu spezialisierten Tools und Anwendungen, die den praktischen Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen ermöglichen.

Das Flaggschiff unter den Projekten ist Bittensor (TAO), dessen Marktkapitalisierung derzeit etwa 3,8 Milliarden US-Dollar beträgt und das als größtes KI-Krypto-Projekt innerhalb dieses Sektors hervorsticht. Neben Bittensor sind auch namhafte Projekte wie Near (NEAR), Render (RNDR), die Artificial Superintelligence Alliance (FET), Virtuals (VIRTUAL) und Worldcoin (WLD) Teil des Sektors. Interessanterweise wurden Worldcoin und Virtuals zuvor aus anderen Kategorien entfernt und fanden nun in diesem spezialisierten AI-Sektor eine neue, passende Einordnung, was den Wandel und die Spezialisierung innerhalb der Grayscale-Krypto-Kategorien unterstreicht. Die Entwicklung des Sektors zeigt klar, wie sich der Markt für KI-gestützte Kryptowährungen seit Anfang 2023 dynamisch entwickelt hat. Die Marktkapitalisierung der darin enthaltenen Token ist von ungefähr 4,5 Milliarden US-Dollar auf heute etwa 21 Milliarden US-Dollar gewachsen, was eine mehr als vierfache Wertsteigerung innerhalb von nur zwei Jahren bedeutet.

Dieses Wachstum basiert auf dem steigenden Interesse internationaler Investoren, der technologischen Reife der Projekte sowie der Anerkennung der Relevanz dezentraler KI-Lösungen. Grayscale betont, dass sich die Entwicklung in Richtung dezentrale künstliche Intelligenz zusehends intensiviert, insbesondere in Bezug auf die Umgehung von zentralisierten Dominanzen großer Technologieunternehmen, die oft mit Problemen wie einer eingeschränkten Zugänglichkeit, intransparenten Algorithmen oder Kontrollmechanismen konfrontiert sind. Dezentrale KI hat zum Ziel, die Technologie demokratischer zu gestalten, das Eigentum an KI-Anwendungen zu entmachten und die Nutzung von KI ethisch und nachhaltig zu verbessern. Die Zukunftsaussichten für den AI Crypto Sector werden durch mehrere Schlüsselentwicklungen zusätzlich unterstützt. Grayscale hebt dabei insbesondere die bevorstehende Halbierung von Bittensor und die Expansion seiner Subnetzwerke hervor, sowie Innovationen im Bereich des verteilten Trainings von KI-Modellen.

Diese technologischen Fortschritte könnten dazu führen, dass dezentrale KI-Projekte stabilere und nachhaltigere Einnahmen generieren. Ebenso wird die mögliche Verwendung von Stablecoins durch KI-Agenten als ein Trend betrachtet, der das Ökosystem weiter professionalisieren und integrieren könnte. Aus Sicht von Investoren stellt der neue Sektor eine Chance dar, frühzeitig in eine Nische zu investieren, die aufgrund der gesellschaftlichen und technologischen Relevanz von künstlicher Intelligenz in Kombination mit Blockchain das Potenzial für signifikantes Wachstum birgt. Zudem bietet die Bündelung verschiedener KI-Projekte in einem Sektor eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit der Optionen, was die Entscheidungsfindung erleichtert. Das Augenmerk von Analysten richtet sich nicht nur auf die zukunftsweisenden Technologien, sondern auch auf die gesellschaftlichen Vorteile, die sich durch den Einsatz von dezentraler KI ergeben.

Dazu gehören verbesserte Transparenz in Entscheidungsprozessen von KI-Systemen, die Reduktion von Verzerrungen durch diversifizierte Trainingsdaten und die Vermeidung von Zensur oder Manipulation von KI-Ergebnissen. Hier zeigt sich das große Versprechen, dass dezentrale KI-Lösungen als Gegenpol zu den Herausforderungen der derzeitigen zentralisierten KI-Entwicklung verstanden werden. Der neue AI Crypto Sector von Grayscale ist zudem ein Beispiel dafür, wie traditionelle Investmentvehikel ihre Strategien an aktuelle technologische Trends anpassen, um Investoren den Zugang zu innovativen Märkten zu ermöglichen. Dabei ist die Strukturierung der 20 ausgewählten Altcoins ein strategischer Schritt, der es Anlegern erleichtert, gezielt in das zukunftsträchtige Feld der KI-Blockchain-Kombinationen einzusteigen. Trotz der zu erwartenden Chancen sollten Interessenten jedoch die Volatilität und Risiken, die mit Investitionen in aufstrebende Technologien und Kryptowährungen verbunden sind, nicht unterschätzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Too Early? 'Networked' Fashion Label 9dcc Is Shutting Down
Montag, 07. Juli 2025. Das Ende von 9dcc: War die vernetzte Mode zu früh für den Markt?

Die luxuriöse Modemarke 9dcc hat ihre Schließung angekündigt – ein wegweisendes Unternehmen, das physische Mode mit blockchainbasierten NFTs verband. Ihre innovative Vision traf jedoch auf wirtschaftliche Herausforderungen und eine noch unreife Nachfrage im Luxussegment.

Github.com added to URLHaus malware database
Montag, 07. Juli 2025. GitHub.com in der URLHaus Malware-Datenbank: Ursachen, Auswirkungen und Analyse

Eine umfassende Untersuchung der Aufnahme von GitHub. com in die URLHaus Malware-Datenbank, die Ursachen für Fehlalarme, die Auswirkungen auf Entwickler und Nutzer sowie Tipps zum Umgang mit solchen Vorfällen in der Cybersecurity-Welt.

Why Use a Monorepo Build Tool?
Montag, 07. Juli 2025. Warum ein Monorepo-Build-Tool unverzichtbar für große Softwareprojekte ist

Monorepo-Build-Tools sind essenziell für die effiziente Verwaltung großer und komplexer Codebasen. Sie bieten einzigartige Vorteile wie Mehrsprachigkeit, automatische Parallelisierung, Caching, Remote-Ausführung sowie eine verbesserte Testauswahl und Sandboxing.

Ripple’s New Strategy: Buy, Buy, Buy
Montag, 07. Juli 2025. Ripples neue Kaufstrategie: Wie der Blockchain-Pionier mit Akquisitionen die Krypto-Welt erobert

Ripple verfolgt eine ehrgeizige Wachstumsstrategie, indem das Unternehmen durch gezielte Übernahmen seine Marktstellung im Bereich der digitalen Vermögenswerte ausbaut. Besonders die angestrebte Übernahme von Circle und die strategischen Partnerschaften zeigen, wie Ripple den Krypto-Sektor nachhaltig prägen will.

Courses Since 2012: How I've Witnessed Coursera's Transformation – Class Central
Montag, 07. Juli 2025. Wie Coursera seit 2012 das Online-Lernen revolutioniert hat: Eine persönliche Erfahrungsreise

Entdecken Sie die Entwicklung von Coursera seit 2012 und erfahren Sie, wie sich die Online-Bildungsplattform gewandelt hat. Von den Anfängen mit starren Kursstrukturen bis zur modernen Flexibilität steht der Wandel im Fokus, der Lernenden weltweit neue Möglichkeiten eröffnet hat.

Dieselgate pollution killed 16,000 people in UK, study estimates
Montag, 07. Juli 2025. Dieselgate: Die tödlichen Folgen des Abgasskandals in Großbritannien

Der Dieselgate-Skandal hat in Großbritannien schätzungsweise 16. 000 vorzeitige Todesfälle verursacht und zahlreiche gesundheitliche Folgen.

Circle may have missed out by rejecting Ripple’s offer, crypto experts say
Montag, 07. Juli 2025. Warum Circle durch die Ablehnung von Ripples Angebot eine große Chance verpasst haben könnte

Ein tiefer Einblick in die möglichen Auswirkungen von Circles Entscheidung, Ripples Angebot abzulehnen, und warum Experten der Krypto-Branche diese Entscheidung kritisch sehen.