Die Nachricht über die mögliche bevorstehende Genehmigung von Bitcoin ETFs in Hongkong hat die Krypto-Gemeinschaft weltweit aufhorchen lassen. Einem Bericht von Bloomberg Intelligence zufolge plant die Securities and Futures Commission (SFC) in Hongkong, Spot-Bitcoin-ETFs mit In-Kind-Kreationen und -Rücknahmen im kommenden zweiten Quartal zu genehmigen. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte das Investitionsumfeld für Kryptowährungen signifikant verändern und Hongkong als führenden Akteur auf dem globalen Bitcoin-ETF-Markt positionieren. Die renommierte Expertin Noelle Acheson äußerte sich zu den potenziellen Auswirkungen dieser Maßnahme und wies darauf hin, dass der asiatische Kryptomarkt in Bezug auf Handelsvolumen deutlich größer ist als der US-amerikanische Markt. Sie betonte, dass die hohe Liquidität entweder darauf hinweisen könnte, dass der Markt bereits gesättigt ist, oder auf ein tieferes Verständnis und eine größere Akzeptanz von Krypto-Assets in Asien hindeuten könnte.
Die Einführung von ETFs in Hongkong könnte beträchtliche Geldsummen in „zugelassene“ Portfolioallokationen lenken und somit einen bedeutenden Investmentfluss auslösen. Der Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas hob die Bedeutung von Hongkongs Ansatz hervor, der In-Kind-Kreationen und -Rücknahmen für Spot-Bitcoin-ETFs ermöglicht. Dies steht im starken Kontrast zu den USA, wo nur Bar-Kreationen zugelassen sind. Balchunas wies darauf hin, dass dies das verwaltete Vermögen (AUM) und das Handelsvolumen in der dynamisch wachsenden Region ankurbeln könnte und dass Hongkong dadurch einen strategischen Vorteil erlangen könnte. Die Gründerin und CEO von Custodia Bank, Caitlin Long, hob einen weiteren entscheidenden Aspekt der vorgeschlagenen ETF-Struktur in Hongkong hervor: die Möglichkeit, Bitcoin direkt abzuheben.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Anleger nicht nur „Papier-Bitcoins“ halten. Long äußerte ihre Begeisterung über diese Entwicklung und betonte, dass es „ENORM wäre - und sehr ironisch, wenn Hongkong und nicht die USA dies tun würden. In der Zwischenzeit würden US-Banken nur von der Seitenlinie zuschauen, während sie im Staub zurückgelassen werden…“ Die Diskussion über das Potenzial der Hongkonger Bitcoin ETFs beschränkte sich nicht nur auf Branchenexperten, sondern ging auch auf die breitere Krypto-Community über. Der renommierte Analyst Bitcoin Munger argumentierte, dass die ETFs aus Hongkong eine weitaus bullishere Wirkung entfalten könnten als ihre Pendants in den USA. Unter Berufung auf Daten von Glassnode, die eine jährliche Änderung in der Bitcoin-Angebotstransfer von Westen nach Osten zeigten, legte er nahe, dass dieser Trend die These stärkt, dass die ETFs aus Hongkong ihre US-amerikanischen Kollegen übertreffen könnten.
„Die Coins bewegen sich von Westen nach Osten. Das deutet darauf hin, dass die ETFs aus Hongkong ein weitaus bullisheres Katalysatorpotenzial haben werden als die US-ETFs“, bemerkte er. Es gibt jedoch auch Skeptiker, die bezweifeln, dass die Hongkonger ETFs einen signifikanten Vorsprung vor den US-amerikanischen Pendants haben könnten. In einer hitzigen Debatte warnte Eric Balchunas davor, die Marktgöße Hongkongs im Vergleich zu den USA zu überschätzen. „Lasst uns nicht übertreiben.
Hongkong ist winzig im Vergleich zu den USA“, entgegnete Balchunas. Bitcoin Munger entgegnete darauf, dass der Erfolg der Hongkonger ETFs möglicherweise noch nicht vollständig erkannt wurde und positive Überraschungen Analysten wie Balchunas überraschen könnten. Die Frage nach der Zugänglichkeit dieser ETFs für Investoren aus dem chinesischen Festland sorgte für Diskussionen. Balchunas antwortete negativ: „Nein, nicht verfügbar.“ Dies dämpfte die Euphorie, da der bedeutende chinesische Markt, der mit einer Immobilienkrise konfrontiert ist und eine Neigung zu Gold hat, ein starker Unterstützer von Bitcoin durch diese ETFs hätte sein können.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels wurde BTC zu 70.158 US-Dollar gehandelt. Die Debatte über die potenzielle Dominanz der Bitcoin-ETFs aus Hongkong gegenüber ihren US-amerikanischen Pendants zeigt, dass die Krypto-Gemeinschaft gespannt auf die weitere Entwicklung und die Auswirkungen dieser möglichen Genehmigung in Hongkong ist. Wird dieser Schritt Hongkong tatsächlich als führenden Akteur im globalen Bitcoin-ETF-Markt etablieren oder werden die US-amerikanischen ETFs weiterhin die Oberhand behalten? Die Zukunft wird die Antwort liefern.