Krypto-Wallets

Honeywell überzeugt mit starken Q1-Ergebnissen und optimiert Wachstum mit geplanten Ausgliederungen

Krypto-Wallets
Honeywell Stock Surges On Q1 Beat, Hiked Earnings; Spinouts On Track

Honeywell zeigt im ersten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse und hebt seine Gewinnprognosen an. Die geplanten Ausgliederungen der Geschäftseinheiten stärken die Position des Konzerns für weiteres Wachstum.

Honeywell International hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und damit für positive Überraschungen an den Finanzmärkten gesorgt. Die Aktie des Dow Jones Industrial Giants erlebte nach Bekanntgabe der Quartalszahlen einen deutlichen Kursanstieg. Der Konzern hob zugleich seine Gewinnprognosen für das Gesamtjahr an, was das Vertrauen der Investoren weiter stärkt und die Perspektiven für nachhaltiges Wachstum unterstreicht. Das Unternehmen profitiert von starken Umsätzen in seinen Kernsegmenten, während es gleichzeitig an der strategischen Neuausrichtung arbeitet, die auf die Ausgliederung seiner Automations- und Luftfahrtgeschäfte sowie seines Advanced Materials-Bereichs abzielt. Diese Spinouts sollen bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen sein und versprechen eine gezieltere Fokussierung und Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Geschäftsbereiche.

Im Detail meldete Honeywell einen bereinigten Gewinn von 2,51 US-Dollar je Aktie im ersten Quartal, während die Analysten mit 2,21 US-Dollar je Aktie gerechnet hatten. Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 9,82 Milliarden US-Dollar, was die Markterwartung von 9,59 Milliarden US-Dollar übertraf. Insbesondere das Segment Aerospace Technology verzeichnete ein organisches Umsatzwachstum von neun Prozent, angetrieben von einem bemerkenswerten Wachstum von 15 Prozent im Bereich des kommerziellen Aftermarket. Die Verteidigungs- und Raumfahrtsparte steigerte ihre Umsätze um zehn Prozent organisch, was die starke Nachfrage und die strategische Bedeutung dieser Bereiche hervorhebt. Auf der anderen Seite musste Honeywell bei der industriellen Automatisierung einen Umsatzrückgang von zwei Prozent hinnehmen, insbesondere im Bereich Sensorik und Sicherheitstechnologien sanken die Umsätze um fünf Prozent.

Auch das Segment persönliche Schutzausrüstung verzeichnete schwächere Absatzzahlen. Dennoch entwickelten sich die Bereiche Gebäudeautomation mit einem Umsatzplus von acht Prozent und die Energielösungen positiv, obwohl letztere einen leichten Umsatzrückgang von zwei Prozent verbuchten. Die Sparte für Hochleistungsmaterialien erlebte einen Umsatzrückgang um vier Prozent. Honeywell generiert 43,3 Prozent seiner Umsätze außerhalb der USA. Der wichtigste internationale Markt ist China mit einem Anteil von 8,9 Prozent, gefolgt von Deutschland mit 6,3 und Frankreich mit 4,3 Prozent des Gesamtumsatzes.

Diese Diversifikation und die starke Präsenz in globalen Märkten tragen zum soliden Geschäftsmodell bei. Die Auftragslage verbesserte sich weiter und das Auftragsvolumen stieg um acht Prozent auf einen Rekordwert von 36,1 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht die robuste Nachfragebasis für die kommenden Quartale. Für 2025 erwartet Honeywell nun bereinigte Gewinne zwischen 10,20 und 10,50 US-Dollar je Aktie, wodurch der Mittelwert der Prognose um fünf Cent erhöht wurde. Der Umsatz soll zwischen 39,6 und 40,5 Milliarden US-Dollar liegen, was sich mit den Erwartungen von FactSet von 40,37 Milliarden US-Dollar in etwa deckt.

Das Unternehmen geht von einem organischen Umsatzwachstum zwischen zwei und fünf Prozent aus und bestätigt seine Prognosen für den freien Cashflow im Bereich von 5,4 bis 5,8 Milliarden US-Dollar. Inklusive der aktuellen Auswirkungen von Zöllen, Maßnahmen zur Gegensteuerung und der Unsicherheiten in der globalen Nachfrage bleibt Honeywell optimistisch und positioniert sich solide für die Herausforderungen eines volatilen Marktumfelds. Die bereits angekündigte Abspaltung der Automations- und Luftfahrtgeschäfte sowie der Advanced Materials-Sparte ist ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie. Diese Ausgliederungen sollen es den einzelnen Einheiten ermöglichen, ihre Potenziale besser auszuschöpfen, mehr Eigenständigkeit zu gewinnen und letztlich Wert für die Aktionäre zu schaffen. Die komplette Umsetzung der Spinouts ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant und wird von Investoren genau verfolgt.

Parallel dazu arbeitet Honeywell weiterhin intensiv an seinem Quantum Computing Geschäft unter der Marke Quantinuum. Dieses eigenständige Geschäftsfeld soll durch technische Meilensteine und Innovationen gestärkt werden, mit dem Ziel, mittelfristig den Gang an die Börse vorzubereiten. Quantum Computing gilt als ein zukunftsträchtiger Wachstumsbereich, in dem Honeywell eine führende Rolle einnehmen möchte. Im ersten Quartal investierte das Unternehmen außerdem 2,9 Milliarden US-Dollar in Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen, was eine attraktive Kapitalrückführung an die Aktionäre zeigt. Zudem kündigte Honeywell im März die Übernahme des Pumpenherstellers Sundyne für 2,2 Milliarden US-Dollar in bar an.

Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal erwartet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. Die Stimmung an den Märkten reagierte sofort auf die guten Nachrichten. Die Aktie von Honeywell stieg am Dienstag um 5,4 Prozent und konnte die wichtige 50-Tage-Linie wieder überwinden. Damit war sie der Tagesgewinner unter den Dow Jones-Werten, dicht gefolgt von Sherwin-Williams mit einem Kursanstieg von 4,8 Prozent. Trotz des jüngsten Kursanstiegs notiert Honeywell im Jahr 2025 bisher rund 6,4 Prozent unter seinem Rekordhoch vom 12.

November 2024 bei 242,77 US-Dollar. Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen bei Honeywell ein Unternehmen, das sowohl in der Gegenwart als auch auf zukünftiges Wachstumstempo gut vorbereitet ist. Die Kombination aus starken operativen Ergebnissen, optimierter Kapitalstruktur und strategischen Neuausrichtungen bietet ein solides Fundament für langfristigen Erfolg. Die geplanten Ausgliederungen werden nicht nur für mehr Transparenz, sondern auch für eine verbesserte operative Fokussierung sorgen. Für Anleger bleibt Honeywell daher ein interessanter Wert mit einem ausgewogenen Risiko-Rendite-Profil.

Neben der starken Bilanz und den guten Wachstumsaussichten spricht auch die aktive Kapitalrückführung für Aktionärsnähe. Gleichzeitig bleibt die Entwicklung des Quantum Computing Bereichs ein spannendes Thema, das zusätzlichen Innovationsschub bieten dürfte. Angesichts der globalen Marktverhältnisse, bestehender Herausforderungen im Handel sowie geopolitischer Unsicherheiten ist die konservative, aber optimistische Gewinn- und Umsatzerwartung ein weiterer Pluspunkt. Insgesamt steht Honeywell als vielseitiger Technologiekonzern auf festem Fundament und blickt auf eine positive Zukunft, die sowohl von operativer Stärke als auch von strategischer Weitsicht geprägt ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Jim Cramer on Amazon.com, Inc. (AMZN): “We’ve been buying this one” – A Retail Powerhouse With Global Momentum
Montag, 19. Mai 2025. Jim Cramer über Amazon.com, Inc. (AMZN): Ein globaler Einzelhandelsriese mit beeindruckender Dynamik

Eine umfassende Analyse von Jim Cramers Einschätzung zu Amazon. com, Inc.

Jim Cramer on United Parcel Service, Inc. (UPS): “Let’s hope the dividend doesn’t get disrupted” – Tariffs, Trade, and a Fat Yield
Montag, 19. Mai 2025. Jim Cramer über United Parcel Service (UPS): Dividenden, Handelskonflikte und die Herausforderungen der Tarifpolitik

Eine eingehende Analyse von Jim Cramers Einschätzungen zu United Parcel Service (UPS) im Kontext der aktuellen Handelskonflikte, möglichen Dividendenrisiken und den Auswirkungen von Zöllen auf das Logistikunternehmen.

Jim Cramer on CVS Health Corporation (CVS): “Put up some really good numbers” – New Leadership and Cleaned-Up Stores
Montag, 19. Mai 2025. Jim Cramer lobt CVS Health Corporation: Neue Führung und optimierte Filialen sorgen für starke Zahlen

CVS Health Corporation zeigt unter neuer Leitung beeindruckende finanzielle Leistungen. Die Optimierung der Filialstruktur und frische Managementansätze ermöglichen dem Gesundheitskonzern eine vielversprechende Zukunft trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds.

Is Eli Lilly and Company (LLY) the Best Long-Term Dividend Stock to Buy According to Billionaires?
Montag, 19. Mai 2025. Eli Lilly and Company (LLY): Eine Top-Dividendenaktie für langfristige Investoren laut Milliardären

Eli Lilly and Company (LLY) gilt zunehmend als eine der attraktivsten Dividendenaktien für langfristige Anleger. Die Aktie überzeugt durch stabile Dividendenzahlungen, starke Fundamentaldaten und eine hohe Wertschätzung von milliardenschweren Investoren, die auf nachhaltiges Wachstum und solide Erträge setzen.

Jim Cramer on Chevron Corporation (CVX): “I doubt they’ll have anything good to say
Montag, 19. Mai 2025. Jim Cramer über Chevron Corporation (CVX): Skepsis trotz wichtiger Marktentwicklungen

Eine umfassende Analyse von Jim Cramers Einschätzungen zur Chevron Corporation (CVX) vor dem Hintergrund aktueller wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen, die bedeutenden Einfluss auf den Energiemarkt und Aktieninvestoren haben.

Jim Cramer on Spotify Technology (SPOT): “My favorite trade for the week” – Entertainment Giant with Untapped Ad Upside
Montag, 19. Mai 2025. Spotify Technology und Jim Cramer: Warum Spotify die Aktie mit ungenutztem Werbepotenzial ist

Spotify Technology gilt als führender Akteur im Musik-Streaming und wurde von Jim Cramer als seine bevorzugte Handelsidee der Woche hervorgehoben. Mit einem starken Wachstumspotenzial insbesondere im Werbebereich bietet Spotify für Anleger attraktive Chancen in einem dynamischen Entertainment-Markt.

VICI Properties Inc. (VICI): Among the Cheap Quarterly Dividend Stocks to Buy Now
Montag, 19. Mai 2025. VICI Properties Inc.: Eine attraktive Dividendenaktie mit stabilem Quartalszahlerpotenzial

VICI Properties Inc. präsentiert sich als eine der kostengünstigeren Aktien mit attraktiven Quartalsdividenden, die stabile Erträge bieten und für Anleger in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten interessant sind.