Steuern und Kryptowährungen

SEC kippte Biden-Ära Krypto-Regeln: Bedeutende Rücknahme von Vorschriften für DeFi und digitale Vermögensverwaltung

Steuern und Kryptowährungen
 SEC axes Biden-era proposed crypto rules in flurry of repeals

Die US-Börsenaufsicht SEC hat unter der Biden-Regierung vorgeschlagene Krypto-Regeln zurückgezogen, die insbesondere DeFi-Plattformen und digitale Vermögensverwahrung betreffen. Dieser Schritt markiert eine entscheidende Wende in der Regulierung des Kryptomarktes in den USA und könnte weitreichende Folgen für die Branche haben.

Im Juni 2025 hat die US Securities and Exchange Commission (SEC) überraschend eine umfassende Rücknahme von mehreren unter der Biden-Administration vorgeschlagenen Regeln bekanntgegeben, die den Kryptomarkt grundlegend beeinflussen sollten. Insbesondere wurden wichtige Vorschriften gestrichen, die sich gegen dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) und neue Anforderungen an die Verwahrung digitaler Vermögenswerte richteten. Diese Entscheidung signalisiert einen deutlichen Kurswechsel in der regulatorischen Haltung der SEC gegenüber Kryptowährungen und könnte erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft des US-Kryptoökosystems haben. Die betroffenen Regelungen wurden ursprünglich unter dem ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler vorgeschlagen und sollten das bestehende Regelwerk modernisieren und an die Entwicklungen im Bereich digitaler Assets anpassen. Die SEC erklärte, sie werde keine endgültigen Regeln zu den zurückgezogenen Vorschlägen mehr erlassen.

Stattdessen kündigte sie an, bei einer zukünftigen Änderung der Regulierungspolitik neue Regelungen vorlegen zu wollen. Besonders im Fokus stand Rule 3b-16, eine Regel, die die Definition des Begriffs „Exchange“ im Sinne des US-Börsengesetzes erweitern sollte. Das Ziel war es, auch dezentrale Plattformen, die über Kommunikationsprotokolle Käufer und Verkäufer zusammenführen, als börsenähnliche Systeme einzustufen. Eine solche Ausweitung hätte dazu geführt, dass viele DeFi-Protokolle als Wertpapierbörsen reguliert würden, was massive regulatorische Auflagen nach sich gezogen hätte. Die Entscheidung der SEC, diese Regel zurückzuziehen, verhindert nun eine solche Einordnung und entlastet die dezentrale Finanzszene in den USA maßgeblich.

Zudem wurde eine weitere wichtige Regelung zur Verwahrung von Krypto-Assets zurückgenommen, die im März 2023 vorgeschlagen wurde. Diese hätte bestehende Verwahrungsanforderungen unter dem Investment Advisers Act von 1940 verschärft und nahezu alle Krypto-Anlagen ausdrücklich unter die Aufsicht der SEC gebracht. Investmentunternehmen wären verpflichtet gewesen, alle Kundengelder bei sogenannten „qualified custodians“ zu verwahren, wozu regulierte Banken oder Broker-Händler zählen. Dies hätte für viele Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter bedeutet, dass sie nicht den Anforderungen entsprachen, was entweder zur Aufgabe des Geschäfts oder zu einem Wechsel des Verwahrers geführt hätte. Die Rücknahme dieser Regel gibt dem Krypto-Sektor mehr Spielraum in Bezug auf Verwahrungslösungen.

Neben den DeFi- und Verwahrungsregeln hat die SEC ebenso mehrere andere Vorschläge zurückgezogen, die für das Management von Cyberrisiken, Reporting von großen positionen im Bereich der Sicherheitsderivate sowie erweiterte Anforderungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) galten. Besonders die Aufhebung von strengeren Cyber-Risikomanagement-Regeln dürfte für viele Krypto-Fondsmanager und digitale Vermögensverwalter relevant sein, da die Gefahr von Hackerangriffen und Sicherheitslücken im Kryptosektor weiterhin eine große Herausforderung bleibt. Die Entscheidung der SEC steht im Kontext eines umfassenderen Trends in den USA, der von der Regierung unter Präsident Donald Trump initiiert wurde, die auf Deregulierung und eine lockerere Handhabung von Finanzmarktvorschriften setzt. Viele Stakeholder der Kryptobranche bewerten die Aufhebung der Regeln als positiv, da sie als Hindernisse für Innovation und Wachstum im stark aufstrebenden Sektor wahrgenommen wurden. Auffällig ist auch, dass wichtige Marktteilnehmer wie Coinbase diese regulatorischen Lockerungen ausdrücklich begrüßen und in sozialen Netzwerken als Befreiung von „unfertigen“ Vorschriften darstellen.

Die Reaktionen aus der Branche sind vielfältig. Während manche Experten die Schritt zurückhaltend sehen und auf eine langfristige Notwendigkeit von klaren Regeln hinweisen, um Betrug und Anlegerverluste zu verhindern, fühlen sich andere durch die Aufhebung der strengen Auflagen bestärkt. Für dezentrale Plattformen bedeutet dies mehr Freiheit in ihrer Entwicklung, da eine Zuordnung zu klassischen Wertpapierbörsen mit hohen Compliance-Anforderungen entfällt. Allerdings könnte dies auch Unsicherheiten schaffen, da unklare regulatorische Rahmenbedingungen weiterhin bestehen. Insgesamt stellt die Entscheidung der SEC eine bedeutende Zäsur in der Entwicklung der Krypto-Regulierung in den USA dar.

Die geplante Regelverschärfung hatte versucht, die rasante Entwicklung des Kryptomarktes mit traditionellen Wertpapiergesetzen in Einklang zu bringen, stieß jedoch auf massiven Widerstand und Bedenken hinsichtlich Überregulierung. Die Regulierungsbehörde signalisiert nun, dass sie bereit ist, ihre Strategie neu zu bewerten und in Zukunft gegebenenfalls andere Lösungsansätze verfolgen könnte. Für Anleger und Akteure im Kryptosektor bleibt es jedoch wichtig, die weiteren regulatorischen Entwicklungen genau zu beobachten. Der US-Krypto-Markt zählt trotz dieser Lockerungen weiterhin zu den am stärksten regulierten weltweit, und das regulatorische Umfeld kann sich schnell ändern. Internationale Trends und die verstärkte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Aufsichtsbehörden werden ebenfalls Einfluss darauf haben, wie sich das regulatorische Klima künftig gestalten wird.

Die Rücknahme der Biden-Ära-Regeln zeigt, dass der Kryptomarkt und seine Aufsicht noch in einem dynamischen Wandel sind. Innovation, Schutz der Anleger und rechtliche Klarheit müssen künftig in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden. Die kommenden Monate werden daher entscheidend sein, um zu erkennen, wie der US-Markt auf diese fundamentalen Veränderungen reagiert und welche neuen Vorschläge die SEC möglicherweise in der Zukunft einbringt. Diese regulatorische Entwicklung dürfte zudem Einfluss auf globale Märkte haben, da internationale Investoren und Unternehmen die Haltung der US-Behörden genau beobachten. Insbesondere Länder und Regionen, die sich bei der Krypto-Regulierung noch in einem frühen Stadium befinden, können von den Erfahrungen zwischen dem amerikanischen Deregulierungswunsch und früheren Beschränkungen lernen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Zurücknahme der Krypto-Regeln durch die SEC den US-Kryptosektor in ein neues Kapitel führt, das durch weniger restriktive und möglicherweise innovationsfreundlichere Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist. Gleichzeitig bleibt die Herausforderung, eine angemessene Regulierung zu entwickeln, die Anleger schützt und zugleich die Zukunftsfähigkeit der Branche sichert. Die nächsten Schritte der SEC werden daher sowohl die nationale als auch internationale Krypto-Community intensiv beschäftigen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Crypto legislation in the US is at a ‘critical’ juncture, says industry exec
Dienstag, 02. September 2025. Krypto-Gesetzgebung in den USA steht an einem entscheidenden Wendepunkt – Brancheninsider warnt vor Folgen

Die Krypto-Regulierung in den USA befindet sich 2025 an einem kritischen Scheideweg. Ohne zukunftsweisende Gesetzgebung drohen der Branche erhebliche Risiken, wodurch sich die Dynamik des Marktes massiv verändern könnte.

 Blockchain is the missing trust layer in sports analytics
Dienstag, 02. September 2025. Blockchain als entscheidende Vertrauensbasis für die Zukunft der Sportanalytik

Die Integration von Blockchain-Technologie in die Sportanalytik revolutioniert die Art und Weise, wie Leistungsdaten erfasst, verifiziert und genutzt werden. Durch Transparenz, Sicherheit und Echtzeit-Zugriff schafft Blockchain die notwendige Vertrauensschicht, die im Sportsektor dringend gebraucht wird.

 Polkadot community split on selling 500K DOT for Bitcoin reserve
Dienstag, 02. September 2025. Polkadot-Community im Zwiespalt: Verkauf von 500.000 DOT für Bitcoin-Reserve sorgt für hitzige Debatten

Die Polkadot-Community steht vor wichtigen Entscheidungen: Ein Vorschlag, 500. 000 DOT-Token in Bitcoin umzuwandeln, spaltet die Gemüter.

 Bitcoin slides to $103K as Israel launches airstrikes on Iran
Dienstag, 02. September 2025. Bitcoin fällt auf 103.000 USD nach israelischen Luftangriffen auf Iran: Analyse der Marktreaktion und Zukunftsaussichten

Die jüngsten Luftangriffe Israels auf Iran haben den Bitcoin-Kurs erheblich beeinflusst und zu einem Rückgang auf 103. 000 USD geführt.

 Czech government hit with no-confidence vote over $45M Bitcoin scandal
Dienstag, 02. September 2025. Bitcoin-Skandal trifft tschechische Regierung: Misstrauensvotum nach umstrittener Bitcoin-Auktion

Die tschechische Regierung sieht sich nach dem Verkauf von Bitcoin im Wert von 45 Millionen Dollar, die von einem verurteilten Kriminellen stammten, mit einem Misstrauensvotum konfrontiert. Der Skandal bringt politische Turbulenzen mit sich und wirft Fragen zur Kontrolle von Kryptowährungen und Transparenz im öffentlichen Sektor auf.

 Closing Strait of Hormuz is biggest risk to BTC price this weekend — Analyst
Dienstag, 02. September 2025. Schließung der Straße von Hormus: Die größte Gefahr für den Bitcoin-Preis an diesem Wochenende

Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Wasserstraßen für den globalen Ölhandel und steht im Mittelpunkt geopolitischer Spannungen, die sich unmittelbar auf den Bitcoin-Preis auswirken könnten. Experten warnen vor erheblichen Marktrisiken, sollten sich die Konflikte in der Region verschärfen, was den Kryptomarkt stark beeinflussen könnte.

 US Senate to vote on amended stablecoin bill on June 17
Dienstag, 02. September 2025. US-Senat stimmt am 17. Juni über überarbeitetes Stablecoin-Gesetz ab – Bedeutung für die Kryptowährungsbranche

Der US-Senat bereitet sich auf eine wichtige Abstimmung über das amended Stablecoin-Gesetz vor, das das regulatorische Umfeld für Stablecoins in den USA grundlegend verändern könnte. Erfahren Sie, welche Auswirkungen das GENIUS Act auf den Kryptomarkt und die zukünftige Regulierung von digitalen Vermögenswerten hat.