Mining und Staking

Salesforce setzt auf Agentic AI und übernimmt Informatica für 8 Milliarden Dollar

Mining und Staking
Salesforce Boosts Bet on Agentic AI With $8B Informatica Takeover

Salesforce verstärkt sein Engagement im Bereich der Agentic AI durch die Übernahme von Informatica, einem führenden Anbieter von Cloud-Datenmanagement, für 8 Milliarden Dollar. Die Akquisition zielt darauf ab, die Leistungen der Salesforce AI-Plattform zu erweitern und das Unternehmen an der Spitze der KI-gesteuerten Unternehmenslösungen zu positionieren.

Salesforce, einer der weltweit führenden Anbieter von Kundenbeziehungsmanagement (CRM), macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftstechnologie. Mit der Übernahme von Informatica, einem Unternehmen, das cloudbasierte Datenmanagement-Lösungen für namhafte Firmen wie Toyota und Unilever bereitstellt, setzt Salesforce ein klares Zeichen für seine langfristige Strategie im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Der Kaufpreis von 8 Milliarden US-Dollar markiert eine der größten Investitionen des Unternehmens seit der milliardenschweren Übernahme von Slack im Jahr 2021. Der Kern dieses Deals liegt in der Fokussierung auf sogenannte "Agentic AI". Im Gegensatz zu traditionellen KI-Assistenten, die einfache Anfragen beantworten oder standardisierte Probleme lösen, zeichnen sich Agentic-AI-Systeme durch die Fähigkeit aus, komplexe Aufgaben autonom auszuführen.

Diese autonomen Agenten können eigenständig Kundenservice-Anrufe bearbeiten, bestimmte Entscheidungen treffen oder individuelle Empfehlungen geben – ein Meilenstein, der weit über klassische Chatbots hinausgeht. Salesforce ist bereits mit seiner „Agentforce“-Plattform in diesem dynamischen Markt vertreten. Agentforce bietet Unternehmen die Möglichkeit, vielfältige AI-Agenten einzusetzen, die selbstständig und intelligent Aktionen ausführen. Über 1.000 Verträge wurden bisher mit diesem Service abgeschlossen, was die starke Nachfrage und das Vertrauen in diese Technologie signalisiert.

Ein aktuelles Beispiel für die Innovation von Salesforce ist die Ausweitung von Agentforce auf den Finanzsektor. Dort werden virtuelle Vertreter eingesetzt, welche nicht nur Kundenanfragen beantworten, sondern auch komplexe Finanzprodukte wie Kreditempfehlungen eigenständig erstellen können. Informatica bringt dabei einen immensen Mehrwert durch seine Expertise im Datenmanagement. Das Unternehmen ist bekannt für seine hoch skalierbaren Cloud-Datenplattformen, die bei multinationalen Konzernen zum Einsatz kommen. Die enorme Datenbasis und die Fähigkeit von Informatica, Daten effizient zu verwalten, sollen Salesforce dabei unterstützen, eine umfassende Agentic-AI-Umgebung zu schaffen.

Salesforce-CEO Marc Benioff bezeichnet das Vorhaben als die Schaffung der „vollständigsten, agentenbereiten Datenplattform der Branche“. Diese Plattform soll andere KI-Anwendungen und autonome Systeme bestens mit zuverlässigen, aktuellen Daten versorgen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Doch Salesforce ist nicht allein auf dem Markt für Agentic AI. Große Technologieunternehmen schärfen ihr Profil mit eigenentwickelten Agenten. Microsoft hat schon im letzten Jahr verschiedene AI-Agenten eingeführt, die beispielsweise in Microsoft Teams live übersetzen oder Projekte planen und verfolgen können.

OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, hat kürzlich einen Agenten präsentiert, der programmieren kann und damit in den Bereich der Entwicklerunterstützung vorstößt. Oracle bietet hingegen eine breite Palette spezialisierter AI-Agenten an, die auf unterschiedliche Branchenbedürfnisse angepasst sind. Meta, ehemals Facebook, plant KI-Modelle, die von Hunderten Millionen Unternehmen verwendet werden könnten und somit einen Massenmarkt für Agentic AI befeuern. Der wachsende Trend rund um Agentic AI ist untrennbar verbunden mit dem gesteigerten Druck auf Technologiekonzerne, nicht nur technologisch innovativ zu sein, sondern auch wirtschaftlich starken Mehrwert zu schaffen. Seit Elliott Management, eine aktivistische Investmentfirma, vor zwei Jahren Anteile an Salesforce erwarb, steht das Unternehmen unter besonders großem Augenmerk.

Investoren fordern höhere Profitabilität und nachhaltiges Wachstum. Vor diesem Hintergrund war Salesforce Jahre lang zurückhaltend bei Akquisitionen, um Kapital zu schonen. Der Deal mit Informatica signalisiert nun einen Strategiewechsel: Salesforce nimmt wieder gezielt Übernahmen in den Blick, die mittelfristig starke Rendite und Marktführerschaft sichern können. Interessant ist auch, dass das Informatica-Geschäft im Vergleich zu früheren Kaufinvestitionen von Salesforce eher moderat dimensioniert ist. Mit dem Fokus auf Agentic AI sichert sich Salesforce aber einen innovativen Wachstumsmotor in einem Markt, der von Brancheninsidern als riesiges Zukunftspotential angesehen wird.

Zudem wurde kürzlich eine weitere Übernahme von Convergence bekannt, die ebenfalls das AI-Agenten-Portfolio ergänzen soll. Diese Kette von Investitionen verdeutlicht, wie ernst Salesforce die Rolle von künstlicher Intelligenz als nächste Evolutionsstufe in der Unternehmenssoftware nimmt. Die Integration von Informatica wird Salesforce zudem helfen, seine Cloud-Dienste zu stärken und Kunden noch umfassendere Lösungen anzubieten. Unternehmen, die großen Wert auf sichere, skalierbare und intelligente Datenverwaltung legen, profitieren von der Kombination aus Salesforce-Technologie und Informatica-Plattformen. Gerade in einer Zeit, in der Daten das wertvollste Gut für Unternehmen darstellen, erhöht diese Allianz die Wettbewerbsfähigkeit von Salesforce im Bereich CRM und darüber hinaus.

Darüber hinaus sind Agentic AI-Agenten in der Lage, die Effizienz von Geschäftsprozessen maßgeblich zu erhöhen. Sie übernehmen nicht nur repetitive Aufgaben, sondern analysieren Daten, treffen Entscheidungen in Echtzeit und lernen kontinuierlich aus Feedback. So werden Arbeitsabläufe automatisiert und menschliche Mitarbeiter entlastet. Salesforce positioniert sich mit dieser Strategie am Puls der Zeit und wird die Digitalisierung von Unternehmen weiter vorantreiben. Insgesamt betrachtet zeigt der 8-Milliarden-Dollar-Deal, wie wichtig Agentic AI für die Zukunft von Salesforce ist.

Die Technologie wird als Schlüssel angesehen, um Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Finanzdienstleistungen neu zu gestalten. Der hauseigene AI-Agent kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn er auf einer soliden Datenbasis aufbaut – genau hier kommt Informatica ins Spiel. Die Kombination aus datengestützten Algorithmen und autonomen Handlungsfähigkeiten steht für die nächste Generation intelligenter Unternehmenssoftware. Experten sind sich einig, dass Unternehmen wie Salesforce, Microsoft, OpenAI, Oracle und Meta durch ihre Investitionen im Bereich der Agentic AI die Zukunft der Arbeitswelt und Kundeninteraktion maßgeblich gestalten werden. Für Kunden ergibt sich daraus nicht nur ein höheres Maß an Automatisierung, sondern auch individualisierte und qualitativ verbesserte Services.

In diesem Wettbewerb um die Vorherrschaft bei KI-Assistenten schwingt zudem ein enormer wirtschaftlicher Wert mit. Die nächsten Jahre dürften spannend werden, wenn Agentic AI-Systeme in immer mehr Branchen und Anwendungen Einzug halten. Salesforce hat mit der Übernahme von Informatica einen entscheidenden Schritt gemacht, um an der Spitze dieser Entwicklung mitzuwirken. Durch die Kombination von technischer Innovation, strategischer Investition und einem klaren Fokus auf Kundennutzen versucht Salesforce, sein Wachstum und seine Marktführerschaft erfolgreich zu sichern und auszubauen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
American Century’s Head of ETF Solutions to Depart
Donnerstag, 10. Juli 2025. Abschied von Rene Casis: American Century verliert seinen Leiter für ETF-Lösungen

Der Weggang von Rene Casis, dem Leiter für ETF-Lösungen bei American Century, markiert eine bedeutende Veränderung innerhalb des Unternehmens. Mit einem starken Fokus auf aktiv verwaltete und semitransparente ETFs hat American Century in den letzten Jahren eine Nische besetzt und sich als führender Anbieter etabliert.

Production Increases, Big Money Lift SABESP
Donnerstag, 10. Juli 2025. SABESP: Produktionssteigerungen und Großinvestitionen beflügeln Wachstum und Aktienkurs

SABESP, einer der führenden Versorger Brasiliens, überzeugt durch signifikante Produktionszuwächse und starke finanzielle Ergebnisse. Die Kombination aus gesteigerten Einnahmen, robustem Gewinnwachstum und intensivierter Kapitalausstattung lockt institutionelle Investoren an und lässt die Aktie deutlich steigen.

What is a second mortgage and how you can use it to tap home equity
Donnerstag, 10. Juli 2025. Zweite Hypothek verstehen: So nutzen Sie Ihr Eigenheim als finanzielle Ressource

Erfahren Sie, was eine zweite Hypothek ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile und Risiken sie mit sich bringt. Entdecken Sie, wie Sie mit einer zweiten Hypothek Ihr Immobilienkapital effizient für größere Ausgaben oder Renovierungen freisetzen können.

Sezzle Shares Sizzle After Big Money Inflows
Donnerstag, 10. Juli 2025. Sezzle Aktie im Aufwind: Bedeutung großer Kapitalzuflüsse für Anleger und Zukunftsaussichten

Sezzle, ein innovatives Fintech-Unternehmen mit Fokus auf „Buy Now, Pay Later“-Lösungen, erlebt dank starker Fundamentaldaten und großem institutionellen Interesse einen deutlichen Kursanstieg. Die Kombination aus beeindruckendem Umsatz- und Gewinnwachstum sowie einem soliden Zukunftsausblick macht die Aktie für Investoren besonders attraktiv.

3 Reasons to Buy Vertex Pharmaceuticals Stock Like There's No Tomorrow
Donnerstag, 10. Juli 2025. Warum Vertex Pharmaceuticals Aktien jetzt eine goldene Investitionschance sind

Die Aktien von Vertex Pharmaceuticals bieten aufgrund ihrer Marktführerschaft in der Mukoviszidose-Behandlung, innovativer Wachstumsperspektiven und der widerstandsfähigen Position gegen globale Handelsunsicherheiten eine attraktive Möglichkeit für Anleger. Ein tiefer Einblick in die Gründe, weshalb Vertex Pharmaceuticals als lohnende Investition gelten kann.

Vanguard’s 2 New Muni ETFs Have an Advantage Over Mutual Funds
Donnerstag, 10. Juli 2025. Vanguards neue Muni ETFs: Warum sie gegenüber Investmentfonds im Vorteil sind

Die Einführung von Vanguards neuen kommunalen Anleihen-ETFs bringt bedeutende Vorteile gegenüber traditionellen Investmentfonds mit sich. Diese passiv verwalteten ETFs bieten Anlegern kosteneffiziente, steuerlich attraktive und einfach zu handelnde Alternativen – besonders in Zeiten steigender Anleiherenditen und volatiler Märkte.

Pacer ETF Files With SEC for New Pair of Cash Flow Funds
Donnerstag, 10. Juli 2025. Pacer ETF erweitert Portfolio mit neuen Free Cash Flow Fonds: Innovationen für Anleger im Fokus

Pacer ETF bringt zwei neue Fonds auf den Markt, die sich auf Unternehmen mit nachhaltigem freiem Cashflow konzentrieren. Die neuen ETFs zielen darauf ab, Anlegern durch gezielte Indexnachbildung hochwertige Investmentchancen im Small- und Mid-Cap-Bereich zu bieten.