Interviews mit Branchenführern

Neue Technik, alte Betrügereien: Lass dich nicht von Krypto- und NFT-Abzocke täuschen!

Interviews mit Branchenführern
New tech, old scams: Don't fall for these crypto and NFT ripoffs - CBS News

In dem Artikel "Neue Technologie, alte Betrügereien: Lassen Sie sich nicht von diesen Krypto- und NFT-Betrügereien täuschen" von CBS News werden die häufigsten Betrugsmaschen im Bereich Kryptowährungen und NFTs beleuchtet. Die Leser erfahren, wie sie sich vor diesen modernen Betrügereien schützen können, um ihre Investitionen sicher zu halten.

Titel: Neue Technologien, alte Betrügereien: So entgehen Sie den Risiken von Krypto- und NFT-Betrug In einer Welt, in der technologische Innovationen rasant voranschreiten, sind auch die damit verbundenen Risiken und Betrugsmaschen nicht weit entfernt. Krypt Währungen und digitale Kunstwerke in Form von Non-Fungible Tokens (NFTs) haben in den letzten Jahren immense Popularität erlangt. Doch während viele von den Chancen und Möglichkeiten, die diese neuen Technologien bieten, beeindruckt sind, gibt es auch viele, die sie ausnutzen, um ahnungslose Menschen zu betrügen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die gängigsten Betrugsmaschen im Krypto- und NFT-Bereich und wie Sie sich davor schützen können. Kryptowährungen, ursprünglich konzipiert als dezentralisierte Alternativen zu herkömmlichen Währungen, haben sich zu einem lukrativen Investitionsfeld entwickelt.

Bitcoin, Ethereum und viele andere digitale Währungen haben Anlegern enorme Gewinne beschert. Doch diese Gewinne ziehen auch Betrüger an, die schnell gefälschte Projekte und unrealistische Renditen versprechen. Eine der häufigsten Betrugsmaschen ist der sogenannte „Pump and Dump“-Betrug. Bei dieser Masche kaufen Betrüger eine kleine, unbekannte Kryptowährung und pumpen deren Preis auf, indem sie gefälschte Informationen verbreiten und FOMO (Fear of Missing Out) erzeugen. Ahnenlose Investoren kaufen in der Hoffnung, schnell Gewinne zu erzielen, was den Preis weiter in die Höhe treibt.

Kurz darauf verkaufen die Betrüger ihre Anteile zum Höchstpreis, was zu einem dramatischen Preisverfall führt, während die ahnungslosen Investoren mit erheblichen Verlusten zurückgelassen werden. Eine weitere Betrugsmethode ist die sogenannte „Phishing“-Aktion. Hierbei versuchen Kriminelle, über gefälschte Webseiten oder E-Mails an die Wallets der Nutzer zu gelangen. Oftmals sehen diese Webseiten täuschend echt aus und imitieren die Designs bekannter Kryptowährungsbörsen. Nutzer geben unwissentlich ihre Zugangsdaten ein, und die Betrüger haben Zugriff auf ihre Vermögenswerte.

Es ist von größter Wichtigkeit, dass Anleger doppelte Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Überprüfungen ihrer Kontobewegungen nutzen. Im Bereich der NFTs gibt es ähnliche Betrügereien, die immer häufiger auftauchen. NFTs, die als einzigartige digitale Vermögenswerte wie Kunstwerke oder Sammlerstücke gehandelt werden, ziehen nicht nur Künstler und Sammler an, sondern auch Betrüger, die gefälschte NFTs verkaufen. Diese gefälschten Tokens sind oft mit Bildern oder Kunstwerken versehen, die nicht dem Eigentümer gehören, wodurch Käufer in die Irre geführt werden. Es ist unerlässlich, die Herkunft eines NFTs zu prüfen und sicherzustellen, dass es von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, bevor man in einen Kauf investiert.

Ebenfalls im Fokus stehen „Rug Pulls“, eine spezielle Art von Betrugsmasche, bei der Entwickler ihre Projekte unterstützen und diese dann abrupt aufgeben, nachdem sie Geld von Investoren gesammelt haben. Diese Technik ist besonders verbreitet im DeFi-Bereich (Dezentralisierte Finanzen), wo oftmals Anonymität und fehlende Aufsicht herrschen. Oftmals werden Projekte, die versprechen, hohe Renditen zu erwirtschaften, als seriös dargestellt, während sie in Wirklichkeit nur dazu dienen, die Investoren um ihr Geld zu bringen. Ein weiteres besorgniserregendes Phänomen sind die sogenannten „Krypto-Ponzi“ Systeme. Bei diesen Betrügereien erhalten frühe Investoren Auszahlungen aus dem Geld der neuen Anleger, anstatt aus echten Gewinnen.

Diese Systeme scheinen zunächst profitabel, fallen jedoch schließlich zusammen, sobald es nicht genügend neue Investoren gibt, um die Auszahlungen zu decken. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl von Investitionen immer auf Transparenz, legitime Geschäftsmodelle und fundierte Informationen zu achten. Um sich vor Krypto- und NFT-Betrügen zu schützen, gibt es einige grundlegende Schritte, die Anleger befolgen sollten. Zuerst ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und gut zu recherchieren, bevor man in irgendetwas investiert. Verlassen Sie sich nicht auf soziale Medien oder Influencer, die möglicherweise aus Eigeninteresse handeln.

Eine fundierte, kritische Einschätzung der Projektbeschreibung kann helfen, die Seriosität eines Investments einzuschätzen. Außerdem sollten Anleger ihre Wallets und Konten sicher verwahren. Utilizing Hardware-Wallets und andere Sicherheitsmethoden kann entscheidend dazu beitragen, die eigenen Vermögenswerte zu schützen. Vermeiden Sie es, Ihre Seed-Phrasen oder private Schlüssel an Dritte weiterzugeben, und seien Sie vorsichtig beim Öffnen von Links in unbekannten E-Mails. Zusätzlich lohnt es sich, Browsertabs mehrerer vertrauenswürdiger Quellen zu verfolgen, um Auffälligkeiten im Krypto-Raum zu erkennen.

Auch die Teilnahme an seriösen Communities kann helfen, auf dem neuesten Stand bezüglich potenzieller Risiken und Betrugsversuche zu bleiben. Schließlich sollten Anleger bereit sein, Verluste hinzunehmen. Die Krypto- und NFT-Märkte sind volatil und umkämpft, und manchmal können auch die besten Vorsichtsmaßnahmen nicht verhindern, dass man auf einen Betrug hereinfällt. Entwickeln Sie eine Investitionsstrategie, die zu Ihrem Risikoprofil passt, und setzen Sie niemals mehr Geld ein, als Sie bereit sind zu verlieren. Abschließend lässt sich sagen, dass die Welt der Kryptowährungen und NFTs zwar faszinierend und voller Möglichkeiten ist, sie jedoch auch viele Herausforderungen und Risiken birgt.

Mit dem richtigen Wissen, der notwendigen Vorsicht und einem kritischen Auge können Sie sich jedoch erfolgreich vor den häufigsten Betrugsmaschen schützen und einen sicheren Einstieg in diese aufregende neue digitale Ära finden. Seien Sie wachsam, informieren Sie sich und lassen Sie sich nicht von den glänzenden Versprechungen des schnellen Geldes verführen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
6 best cross-chain bridges in 2023 - TechTarget
Dienstag, 05. November 2024. Die 6 besten Cross-Chain-Brücken 2023: Eine Revolution im Blockchain-Verbund

Entdecken Sie die sechs besten Cross-Chain-Brücken im Jahr 2023 laut TechTarget. Diese innovativen Lösungen ermöglichen nahtlose Transaktionen und den Austausch von Assets zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken, was die Interoperabilität und Nutzererfahrung verbessert.

AEX Exchange Review 2024 - Investing.com
Dienstag, 05. November 2024. Ein Blick auf die AEX-Börse 2024: Chancen und Herausforderungen im Investieren

Die AEX-Börsenbewertung 2024 von Investing. com bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem AEX-Markt.

JustMarkets Review 2024 - Investing.com
Dienstag, 05. November 2024. JustMarkets 2024 im Test: Ein umfassender Blick auf die Handelsplattform

Im Jahr 2024 bietet der JustMarkets Review auf Investing. com einen umfassenden Überblick über die Handelsplattform.

Coinmama Review 2022 - Investing.com
Dienstag, 05. November 2024. Coinmama im Test 2022: Eine umfassende Bewertung für Krypto-Investoren

Die Coinmama-Bewertung 2022 auf Investing. com bietet einen umfassenden Überblick über die Plattform für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.

Is Elon Musk Promoting Crypto? Don’t Fall for it - DIGIT.FYI
Dienstag, 05. November 2024. Elon Musk und Krypto: Vertraue nicht dem Hype!

In dem Artikel "Is Elon Musk Promoting Crypto. Don’t Fall for it" von DIGIT.

U.K. Woman Named "Lisa" Loses Tons of Money to Crypto Scammers - Live Bitcoin News
Dienstag, 05. November 2024. Lisa aus Großbritannien: Wie Krypto-Betrüger ihr Vermögen in Luft auflösen

Eine Frau aus dem Vereinigten Königreich namens Lisa hat durch Krypto-Betrüger erhebliches Geld verloren. Die betrügerischen Aktivitäten haben ihr Vermögen stark beeinträchtigt und werfen Fragen zur Sicherheit im Umgang mit Kryptowährungen auf.

Helping business customers stay ahead of scammers - CommBank
Dienstag, 05. November 2024. Sichere Geschäfte: Wie CommBank Unternehmen vor Betrügern schützt

CommBank unterstützt Geschäftskunden dabei, sich gegen Betrüger zu wappnen. Durch präventive Maßnahmen und Sicherheitsrichtlinien hilft die Bank, die Kunden vor finanziellen Verlusten und Cyberkriminalität zu schützen.