Der Binance Coin (BNB) gilt als einer der führenden Kryptowährungen weltweit und profitiert maßgeblich von der Marktposition der Binance-Börse sowie der technischen Infrastruktur der BNB Chain. Eine frische Prognose von Standard Chartered hat nun für erhebliches Aufsehen bei Investoren und Krypto-Enthusiasten gesorgt. Demnach könnte BNB innerhalb der nächsten Jahre deutlich an Wert gewinnen und bis 2028 eine Marke von 2.775 US-Dollar erreichen. Dies entspräche einem satten Kursanstieg von mehr als 360 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Die Prognose wurde von Geoff Kendrick, Leiter der Digital Asset Research bei Standard Chartered, vorgestellt. Er begründet die optimistische Einschätzung mit der anhaltenden Dominanz von Binance im Kryptobörsenmarkt. Als größte Krypto-Börse der Welt hat Binance nicht nur eine immense Nutzerbasis, sondern bietet auch eine breite Palette an Dienstleistungen an. Dies reicht von Spot- und Derivatehandel über dezentralisierte Finanzlösungen bis hin zu innovativen Blockchain-Projekten. Durch die enge Verknüpfung des Binance Coins mit der Plattform ergibt sich ein natürlicher Nachfragevorteil, der den Wert von BNB langfristig stützen und steigern kann.
Ein weiterer entscheidender Faktor für Standard Chartered ist die Rolle der BNB Chain als Smart-Contract-Plattform. Im Gegensatz zu Ethereum und anderen Wettbewerbern positioniert sich die BNB Chain mit einem klaren Fokus auf dezentrale Finanzanwendungen wie DeFi-Börsen, Liquid Staking und Lending-Protokolle. Diese Spezialisierung kann nach Ansicht von Experten ein Wettbewerbsvorteil sein, vor allem für Entwickler, die gezielt auf diese Sektoren setzen wollen. Dadurch gewinnt BNB als nativer Token der BNB Chain zusätzlich an Bedeutung, da er maßgeblich für Transaktionsgebühren und Netzwerkoperationen genutzt wird. Technisch betrachtet zeigte sich BNB in den vergangenen Monaten und Jahren als eine der resilientesten Kryptowährungen im Markt.
Während der Krypto-Markt in vielen Phasen volatil und von starken Schwankungen geprägt war, hielt sich der Kurs von BNB verhältnismäßig stabil. Aktuell pendelt der Coin meist zwischen 500 und 700 US-Dollar und wird damit nur etwa 20 Prozent unter seinem bisherigen Allzeithoch gehandelt. Die vergleichsweise geringe Volatilität gegenüber Bitcoin und anderen Leitwährungen zeugt von einer stabilen Nachfrage und einem soliden Fundament. Neben der reinen Kursentwicklung ist auch die technologische Entwicklung der BNB Chain nicht zu vernachlässigen. Mit über 5.
600 dezentralen Anwendungen (dApps) auf der Plattform ist sie führend vor Ethereum und Konkurrenten wie Polygon. Diese breite Entwicklerbasis spricht für ein gesundes Ökosystem, das stetig wächst und sich diversifiziert. Die hohe Anzahl und Vielfalt der dApps generiert nicht nur direkten Nutzen für Nutzer, sondern bindet auch Kapital und Aufmerksamkeit an die Blockchain, was sich positiv auf den Coin-Wert auswirkt. Ein weiterer potenzieller Kurstreiber für BNB könnte die Einführung von Spot-ETFs sein. In den USA ist aktuell der Vermögensverwalter Invesco dabei, einen Antrag für einen Spot-ETF einzureichen.
Dieser Schritt könnte den Zugang institutioneller und privater Anleger zu BNB deutlich erleichtern und so die Nachfrage deutlich erhöhen. Unter der aktuellen, krypto-freundlicheren US-amerikanischen Regulierungsbehörde SEC bestehen realistische Chancen, dass ein solcher ETF zeitnah genehmigt wird. Ein Spot-ETF gibt Investoren die Möglichkeit, in den Coin zu investieren, ohne ihn physisch zu halten, was oft als Marktbeschleuniger gilt. Im Hinblick auf die Kursentwicklung zeigt sich zudem eine interessante technische Chartformation. Seit dem Höchststand von rund 700 US-Dollar im Mai 2021 könnte sich ein Cup-and-Handle-Pattern bilden.
Diese Formation wird in der Chartanalyse als bullisch gewertet und signalisiert oft eine bevorstehende Aufwärtsbewegung nach der Überwindung der Widerstandslinie, die aktuell bei 700 US-Dollar verläuft. Ein erfolgreicher Ausbruch aus diesem Muster könnte das Potenzial für rasche Kursanstiege auf Werte über 1.000 Dollar eröffnen, möglicherweise sogar schon innerhalb des laufenden Jahres. Die Fundamentaldaten und technischen Signale weisen also darauf hin, dass BNB mittelfristig signifikantes Wachstumspotenzial besitzt. Doch Investoren sollten stets die Volatilität und die Risiken des Kryptomarktes beachten.
Während die Prognosen von Standard Chartered sehr bullisch sind, gehören Kryptowährungen aufgrund ihrer Natur zu den spekulativen Anlageklassen mit entsprechend hohem Risiko. Neben BNB gibt es auf dem Markt auch neue, junge Coins mit ebenfalls attraktivem Potenzial. Ein Beispiel ist die Kryptowährung SOLX vom Krypto-Projekt Solaxy, das auf eine eigene Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain setzt. Die Entwicklung solcher Projekte zeigt, dass Innovationen im Krypto-Bereich ungebrochen sind und neue Chancen bieten, allerdings meist mit höherem Risiko und Unsicherheiten verbunden. Die langfristige Perspektive für den Binance Coin wird stark von der weiteren Führungsposition von Binance, der Nutzung und Akzeptanz der BNB Chain sowie regulatorischen Rahmenbedingungen geprägt sein.
Solange Binance seine Stellung als weltweit größter Krypto-Handelsplatz behält und die technischen Entwicklungen weiter vorantreibt, kann BNB von stabiler Nachfrage und wachsendem Ökosystem profitieren. Die potenzielle Rallye auf bis zu 2.775 US-Dollar durch Standard Chartered gibt Investoren einen klaren Ausblick auf den Wert, den BNB in den nächsten Jahren erreichen könnte. Dabei ist zu beobachten, dass der Coin technisch und fundamental gut aufgestellt ist, um diese Entwicklung zu unterstützen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Binance Coin mit seinen starken Marktpositionen, technologischen Vorteilen und der Unterstützung durch institutionelle Akteure zu den vielversprechenden Kryptowährungen zählt.
Für Nutzer und Anleger, die langfristig investieren wollen, könnte sich ein Engagement in BNB künftig als lohnenswert erweisen. Gleichwohl sollten Anleger eine sorgfältige Analyse und individuelle Risikoabwägung vornehmen, da sich der Kryptomarkt allgemein durch hohe Dynamik und Unsicherheiten auszeichnet.