Steuern und Kryptowährungen

Mit dieser dividendenstarken Aktie den Nasdaq schlagen: Ein Blick auf Amgen

Steuern und Kryptowährungen
Beat the Nasdaq With This Cash-Gushing Dividend Stock

Amgen, ein führendes Biotechnologieunternehmen, beeindruckt mit stabilen Dividenden und vielversprechendem Wachstum. In einem volatilen Marktumfeld bietet Amgen Anlegern eine attraktive Kombination aus Sicherheit und Rendite, die das Potenzial hat, den Nasdaq langfristig zu übertreffen.

Die Börsenlandschaft ist geprägt von Unsicherheiten und Schwankungen, die viele Investoren vor große Herausforderungen stellen. Besonders in Phasen erhöhter Volatilität suchen Anleger nach Wertpapieren, die nicht nur Stabilität bieten, sondern auch attraktive Renditen durch regelmäßige Dividendenzahlungen gewährleisten. In diesem Kontext rückt das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen Amgen zunehmend in den Fokus Anlegern, die den Nasdaq übertreffen möchten, ohne dabei auf Risiko verzichten zu müssen. Amgen ist eines der größten und etabliertesten Unternehmen im globalen Biopharmasektor. Seit Jahrzehnten setzt das Unternehmen Maßstäbe in Forschung und Entwicklung innovativer Therapien, die Patienten weltweit zugutekommen.

Das Portfolio umfasst eine breite Palette von über 40 Therapeutika, die sich auf Generalmedizin, seltene Krankheiten, Entzündungsprozesse und Onkologie konzentrieren. Beeindruckend ist dabei, dass 14 Produkte von Amgen mittlerweile den Blockbuster-Status erreicht haben – das bedeutet, sie erzielen jeweils mehr als eine Milliarde US-Dollar Jahresumsatz. Die finanzielle Performance des Unternehmens ist bemerkenswert solide. 2024 konnte Amgen einen Gesamtumsatz von 33,4 Milliarden US-Dollar erzielen, was einer Steigerung von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Selbst wenn man den übernahmenbedingten Effekt durch Horizon Therapeutics herausrechnet, bleibt ein organisches Wachstum von rund sieben Prozent bestehen.

Ein Grundpfeiler der positiven Entwicklung ist die starke Nachfrage nach Schlüsselprodukten wie Blincyto, einem innovativen Medikament gegen B-Zell akute lymphoblastische Leukämie, und Evenity, einer Therapie zur Behandlung von Osteoporose, die von Medizinexperten als führend eingestuft wird. Die Ertragskraft von Amgen zeigt sich auch in den steigenden Gewinnzahlen. Das Ergebnis je Aktie (EPS) kletterte von 18,65 US-Dollar im Jahr 2023 auf 19,84 US-Dollar im Jahr 2024. Darüber hinaus legte der freie Cashflow um 41 Prozent auf 10,4 Milliarden US-Dollar zu – ein Indikator für den hohen Bargeldzufluss, der dem Unternehmen finanzielle Flexibilität verschafft. Für Investoren ist dieses Ergebnis ein Signal, das von vertrauenswürdigen Dividendenzahlungen begleitet wird, die aktuell bei 3,3 Prozent liegen.

Diese Kombination aus Gewinnwachstum und Dividendenrendite macht Amgen zu einem herausragenden Kandidaten für Anleger, die beständige Erträge schätzen. Trotz eines Aktienmarktumfelds, das von Abwärtstendenzen geprägt ist – der Nasdaq Composite verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf einen Rückgang von rund acht Prozent – konnte Amgen bereits eine positive Kursentwicklung von ungefähr neun Prozent vorweisen. Dieses Wachstum unterstreicht die Resilienz des Unternehmens und die Fähigkeit, in schwierigen Phasen Mehrwert zu bieten. Ein weiterer Aspekt, der Amgens Zukunftsaussichten stützt, ist die Pipeline für neue Medikamente. Besonders hervorzuheben ist MariTide, ein vielversprechendes Medikament im Bereich der Gewichtsreduktion und Adipositasbehandlung, das sich aktuell in Phase-3-Studien befindet.

Der Vorstoß in diesen Wachstumsmarkt könnte zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen und das Produktportfolio weiter diversifizieren. Der Fokus auf innovative Therapielösungen unterstreicht die Strategie von Amgen, nachhaltiges Wachstum auch über altbewährte Therapien hinaus zu generieren. Investoren profitieren bei Amgen nicht nur von den stabilen Dividenden, sondern auch von der ausgewogenen Unternehmensstruktur. Während viele Biotech-Firmen Risiken eingehen, die mit der Abhängigkeit von wenigen Produkten verbunden sind, weist Amgen eine größere Produktbreite und Marktabdeckung auf. Dies reduziert das Risiko von Umsatzverlusten infolge von Patentausläufen oder Konkurrenzprodukten und sorgt für eine robuste Geschäftsbasis.

Zudem positioniert sich Amgen mit gezielten Übernahmen und Partnerschaften weiter an der Spitze des Biopharmasektors. Die Akquisition von Horizon Therapeutics im Jahr 2023 war ein signifikanter Schritt, um das Portfolio mit seltenen Krankheitsprodukten zu stärken. Diese Synergien zeigen sich bereits in den verbesserten Umsatzzahlen und bieten weiteres Potenzial für organische und anorganische Wachstumsinitiativen. Die Bedeutung von Dividenden in der heutigen Zeit kann nicht genug betont werden. In Phasen, in denen technologische Wachstumswerte an Stärke verlieren und Marktvolatilität zunimmt, bieten dividendenstarke Unternehmen wie Amgen eine Orientierung und eine Einkommensquelle, die viele Investoren schätzen.

Die regelmäßigen Ausschüttungen schaffen zusätzlichen Wert, der über reines Kurswachstum hinausgeht. Die Aktienbewertung von Amgen bleibt attraktiv, insbesondere wenn man Perspektive und fundamentale Stärke berücksichtigt. Die Kombination aus stabilem Gewinnwachstum, solider Free-Cashflow-Generierung und einem diversifizierten Produktportfolio ermöglicht es dem Unternehmen, seine Dividendenpolitik kontinuierlich zu unterstützen und gleichzeitig in Forschung und Entwicklung zu investieren. Abschließend ist festzuhalten, dass Amgen als Biotechnologie-Pionier sowohl defensiven als auch wachstumsorientierten Anlegern eine lohnende Möglichkeit bietet, in einem herausfordernden Marktumfeld eine Position einzunehmen. Die solide Dividendenrendite, gepaart mit einer überzeugenden Pipeline und starken Finanzen, macht Amgen zu einem verlässlichen Wertpapier, das das Potenzial hat, den Nasdaq langfristig zu schlagen.

Anleger sollten jedoch stets die Dynamik des Biotech-Sektors und mögliche regulatorische Herausforderungen im Auge behalten. Die erfolgreiche Zulassung neuer Medikamente sowie Markteinführungsstrategien sind hierbei entscheidend für die Realisierung des Wachstumspotenzials. Insgesamt zeigt Amgen, wie ein etabliertes Unternehmen im Gesundheitssektor nicht nur kontinuierlich Wert für Aktionäre schafft, sondern auch eine nachhaltige Dividendenstrategie verfolgt. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann diese Kombination eine wertvolle Komponente eines ausgewogenen Portfolios darstellen und dazu beitragen, Renditen zu stabilisieren und langfristig attraktives Wachstum zu sichern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Robinhood Stock Rises As Earnings, Revenue Beat. Monthly Users Miss
Dienstag, 27. Mai 2025. Robinhood Aktien steigen trotz verfehlter Nutzerzahlen dank starker Quartalszahlen

Robinhood überzeugte mit deutlich gesteigerten Gewinnen und Umsätzen im ersten Quartal, doch die Nutzerzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Wie sich diese Entwicklung auf die Aktie auswirkt und was Anleger wissen sollten, erfahren Sie hier.

TikTok plans to establish €1bn data centre in Finland
Dienstag, 27. Mai 2025. TikTok investiert 1 Milliarde Euro in neues Rechenzentrum in Finnland zur Sicherung europäischer Nutzerdaten

Mit einer milliardenschweren Investition in Finnland setzt TikTok einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Datenschutzes und zur lokalen Speicherung europäischer Nutzerdaten. Das Vorhaben begegnet regulatorischen Herausforderungen und unterstreicht TikToks Engagement für Datensicherheit in Europa.

Buy This Beer Stock. It’s a Solid Buffer Against Tariffs
Dienstag, 27. Mai 2025. Warum diese Bieraktie ein starker Schutzschild gegen Zölle ist

Eine detaillierte Analyse, warum eine ausgewählte Bieraktie als zuverlässiger Puffer gegen die Auswirkungen von Handelszöllen fungiert und welche Chancen Anleger dadurch erhalten.

Total Cryptocurrency Market Cap Reclaims $3 Trillion, Still 19% Below December 2024 ATH
Dienstag, 27. Mai 2025. Kryptowährungsmarkt erholt sich: Gesamtmarktkapitalisierung über 3 Billionen US-Dollar, aber noch 19 % unter dem Rekordhoch von Dezember 2024

Die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen hat erstmals seit zwei Monaten wieder die Schwelle von 3 Billionen US-Dollar überschritten. Dennoch liegt der Wert weiterhin 19 % unter dem Rekordhoch vom Dezember 2024.

Solana sticht unter den Altcoins hervor: Jetzt investieren?
Dienstag, 27. Mai 2025. Solana sticht unter den Altcoins hervor: Lohnt sich jetzt eine Investition?

Solana hat sich in der Welt der Kryptowährungen als einer der vielversprechendsten Altcoins etabliert. Der Artikel beleuchtet die technischen Besonderheiten, das Ökosystem und die Chancen sowie Risiken einer Investition in Solana zum aktuellen Zeitpunkt.

XRP, Ethereum, Cardano, Solana und Co - Massive Bewegung voraus
Dienstag, 27. Mai 2025. XRP, Ethereum, Cardano, Solana und Co – Massive Bewegung am Kryptomarkt steht bevor

Die Kryptomärkte stehen vor bedeutenden Veränderungen, wobei Kryptowährungen wie XRP, Ethereum, Cardano und Solana im Fokus spannender Entwicklungen stehen. Diese Veränderungen könnten große Auswirkungen auf Investoren und Nutzer haben.

Sind Altcoins am Ende? Top-Experte bleibt zuversichtlich
Dienstag, 27. Mai 2025. Sind Altcoins am Ende? Warum ein Top-Experte weiterhin auf das Potenzial von Altcoins setzt

Trotz stärkerer Schwankungen und Herausforderungen im Kryptomarkt bleiben Altcoins für viele Investoren interessant. Ein renommierter Experte erklärt, warum Altcoins nicht am Ende sind und welche Chancen sich in diesem Bereich bieten.