Investmentstrategie Krypto-Startups und Risikokapital

Zwei Günstige Künstliche-Intelligenz-Aktien mit Hohem Erholungspotenzial

Investmentstrategie Krypto-Startups und Risikokapital
2 Cheap Artificial Intelligence (AI) Stocks That Are Primed to Rebound

Ein ausführlicher Überblick über zwei vielversprechende Aktien im Bereich Künstliche Intelligenz, die aktuell unterbewertet sind und großes Potenzial für eine starke Erholung besitzen. Die Analyse beleuchtet die Gründe hinter der aktuellen Bewertung und zeigt Chancen für Anleger auf, die von der Zukunft der KI profitieren möchten.

Der Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gehört zu den dynamischsten und aussichtsreichsten Zukunftsmärkten. Die Entwicklungen in diesem Sektor ziehen eine enorme Aufmerksamkeit von Investoren auf sich, da KI zunehmend in verschiedenste Wirtschaftsbereiche integriert wird – von der Datenanalyse über Cloud-Computing bis hin zur Automatisierung und digitalen Werbung. Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass viele Aktien aus diesem Segment Phasen starker Schwankungen durchlaufen, was sich auch in teils überhöhten Bewertungen oder kleinen Korrekturen zeigt. Gerade in solchen Momenten eröffnen sich oftmals attraktive Einstiegschancen für Anleger, die gezielt nach qualitativ hochwertigen Unternehmen suchen, deren Bewertungen momentan günstig erscheinen. Zwei Unternehmen, die aktuell genau diese Rolle einnehmen, sind Alphabet und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC).

Beide sind Schlüsselakteure im KI-Ökosystem und werden von Experten als günstig bewertet eingestuft – mit großem Potenzial für eine zukünftige Erholung und Wertsteigerung. Alphabet, bekannt als Mutterkonzern von Google, YouTube und Android, generiert den Großteil seiner Einnahmen über digitale Werbung. Trotz des zyklischen Charakters der Werbebranche bleibt Alphabet hierin weiterhin sehr robust. Die Zahlen des ersten Quartals zeigen ein Umsatzwachstum von 12 Prozent im Jahresvergleich und ein erhebliches Wachstum von 28 Prozent im Bereich Google Cloud, einer der Wachstumssäulen im Unternehmen. Auch die Werbesparte ist mit einem soliden Wachstum von jeweils zehn Prozent bei Google Suche und YouTube Werbeanzeigen ein wichtiger Stabilitätsfaktor.

Neben der klassischen Werbesparte gilt besonderes Interesse der Investoren dem Zukunftssegment durch KI-getriebene Innovationen. Insbesondere die AI Overviews, die Google Suche mit intelligenten Zusammenfassungen unterstützen, bieten einen Wettbewerbsvorteil, der dazu beiträgt, mögliche Belastungen durch geopolitische Unsicherheiten, wie etwa Tarife, abzufedern. Das Management zeigt sich zuversichtlich, dass die Auswirkungen der Handelsbarrieren auf das Geschäft begrenzt bleiben und nur geringe Auswirkungen im zweiten Quartal zu erwarten sind. Trotz dieser positiven Fundamentaldaten wurde die Aktie kürzlich abgestraft und notiert gegenwärtig mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 17 bezogen auf die erwarteten Gewinne, was deutlich unter dem Marktdurchschnitt von etwa 20,5 liegt. Diese Diskrepanz lässt die Aktie im Vergleich attraktiv erscheinen, vor allem da Alphabet über ein breit diversifiziertes Geschäftsmodell mit starken KI-Technologien verfügt, die das zukünftige Wachstum stützen dürften.

Der zweite Kandidat, Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten Halbleiterindustrie und ist der größte unabhängige Auftragsfertiger von Halbleitern. Als Schlüsselfigur im Chip-Ökosystem bedient TSMC eine Vielzahl von Kunden im High-Tech-Bereich, darunter auch Unternehmen, die KI-Systeme betreiben und entwickeln. Gerade der aktuelle Boom in der Chipproduktion eröffnet für TSMC enorme Chancen. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Prozessoren, die insbesondere in KI-Anwendungen unverzichtbar sind, ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Neue Technologien, wie etwa die Entwicklung von 3-Nanometer-Knotenprozessoren, positionieren TSMC als unverzichtbaren Partner für die Zukunft der Elektronik und KI.

Trotz dieser starken Position wurde die TSMC-Aktie ebenso wie Alphabet zuletzt zurückhaltender bewertet und liegt unter dem Niveau vergleichbarer Unternehmen im Technologiesektor. Die Kombination aus einer soliden technologischen Führerschaft, einer wachsenden Nachfrage und einem günstigen Bewertungsniveau macht TSMC zu einer interessanten Aktie im KI-Bereich mit großem Erholungspotenzial. Für Anleger, die im Bereich Künstliche Intelligenz investieren möchten, bieten beide Unternehmen eine attraktive Gelegenheit. Während viele KI-Stocks in den letzten Jahren eine Euphorie erlebten und deren Bewertungen teilweise stark anstiegen, sind die aktuellen Rücksetzer als Korrektur zu verstehen, die risikoaffinen Investoren Einstiegschancen zu interessanten Preisen eröffnen. Alphabet punktet hier mit seiner etablierten Marktstellung, konstantem Wachstum im Werbegeschäft und innovativen KI-Anwendungen.

TSMC überzeugt durch seine zentrale Rolle in der Chip-Herstellung, steigende Auftragslagen im Halbleitersegment und technische Innovationskraft. Beide Unternehmen profitieren von langfristigen Trends, die den KI-Sektor prägen: steigende Datenmengen, zunehmende Automatisierung von Geschäftsprozessen und intensiver Einsatz von AI-Systemen in verschiedensten Bereichen – von der Softwareentwicklung über autonomes Fahren bis zur Medizin. Zudem zeigen sich derzeit keine Anzeichen, dass politische oder wirtschaftliche Unsicherheiten die Wachstumsaussichten der Konzerne fundamental beeinträchtigen könnten. Das macht die aktuellen Bewertungen besonders attraktiv für strategische Investoren im Technologiesektor. Trotz der Volatilität an den Märkten behalten beide Firmen ihre Führungsposition und beinhalten technologische Assets, die in den kommenden Jahren noch stärker gefragt sein dürften.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
India panel to review copyright law amid legal challenges to OpenAI
Samstag, 07. Juni 2025. Indien prüft Urheberrechtsgesetz angesichts rechtlicher Herausforderungen für OpenAI

Indien hat eine Expertenkommission ins Leben gerufen, um die bestehenden Urheberrechtsgesetze hinsichtlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu überprüfen. Diese Initiative erfolgt vor dem Hintergrund wachsender juristischer Auseinandersetzungen mit OpenAI, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der KI-Entwicklung.

Why Garrett Motion Inc. (GTX) Is Surging in 2025
Samstag, 07. Juni 2025. Garrett Motion Inc. (GTX): Der Aufstieg eines Innovationsführers in der Automobilindustrie 2025

Garrett Motion Inc. erlebt 2025 einen bemerkenswerten Börsenanstieg dank wegweisender Technologien im Bereich der Emissionsreduktion und der Elektromobilität.

3 Cheap "Magnificent Seven" Stocks to Load Up On
Samstag, 07. Juni 2025. Günstige Chancen bei den „Magnificent Seven“ Aktien: Nvidia, Alphabet und Meta Plattformen im Fokus

Investoren haben heute die Möglichkeit, einige der führenden Technologiewerte zu attraktiven Kursen zu erwerben. Besonders Nvidia, Alphabet und Meta bieten langfristig vielversprechendes Wachstumspotenzial und gelten aktuell als günstig bewertet im Vergleich zu ihrer historischen Entwicklung.

After Warren Buffett's New $348 Billion Warning to Wall Street, Is He Worried About the Recent Stock Market Turmoil? The Answer May Surprise You
Samstag, 07. Juni 2025. Warren Buffett und die 348 Milliarden Dollar Warnung: Ist er wirklich besorgt über die Turbulenzen an den Aktienmärkten?

Warren Buffett hat kürzlich eine beeindruckende Warnung im Wert von 348 Milliarden Dollar an die Wall Street gerichtet. Trotz der jüngsten Marktturbulenzen bleibt seine Haltung überraschend gelassen.

Jail for ‘key cog’ in cryptocurrency scam in which investors in Singapore lost S$1.1mil
Samstag, 07. Juni 2025. Gefängnisstrafe für Schlüsselfigur in Kryptowährungsskandal mit Millionenschaden in Singapur

Der Fall einer Kryptowährungs- betrügerbande in Singapur, bei der Investoren über eine Million Singapore-Dollar verloren, zeigt die Gefahren von betrügerischen Investitionsangeboten und hebt die Bedeutung von Vorsicht und Regulierung in der digitalen Finanzwelt hervor.

Former MetaKongz Co-Founder Hyun-ki Hwang Reinvigorates the NFT Market Through Punkvism with Responsibility and Trust
Samstag, 07. Juni 2025. Hyun-ki Hwang und Punkvism: Wie ein ehemaliger MetaKongz-Mitbegründer den NFT-Markt mit Verantwortung und Vertrauen neu belebt

Hyun-ki Hwang, Mitbegründer von MetaKongz, treibt mit seiner Plattform Punkvism die Wiederbelebung des NFT-Marktes voran. Durch Innovation, nachhaltige Projekte und eine vertrauensvolle Community-Philosophie revolutioniert er die Branche und schafft ein neues Verständnis für digitale Vermögenswerte im Einklang mit realen Werten.

PORR and Apleona consortium to undertake vocational school construction in Vienna
Samstag, 07. Juni 2025. Innovatives Schulbauprojekt in Wien: PORR und Apleona errichten moderne Berufsschule in Seestadt Aspern

Die traditionsreichen Unternehmen PORR und Apleona realisieren gemeinsam ein wegweisendes Bauprojekt in Wien. Im Stadtteil Seestadt Aspern entsteht eine moderne Berufsschule mit nachhaltigen Bauweisen und zukunftsweisender Energieeffizienz, die Platz für 7.