Die digitale Transformation ist seit Jahren ein zentraler Treiber für Unternehmen, die sich auf einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behaupten möchten. Innovation, Effizienzsteigerung und nachhaltiges Wachstum sind heute eng verbunden mit der erfolgreichen Integration moderner Technologien in Geschäftsprozesse. In diesem Kontext hat der Technologieriese IBM einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Beratungs- und Implementierungsleistungen zu erweitern und gezielt auf die Anforderungen von Unternehmen einzugehen. Mit der Einführung der Microsoft Practice innerhalb von IBM Consulting setzt IBM seine strategische Partnerschaft mit Microsoft auf ein neues Level und eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Unternehmen, die den digitalen Wandel beschleunigen wollen.Die neue Microsoft Practice bündelt erstmals das tiefe Branchenwissen und die Beratungskompetenzen von IBM mit den innovativen Technologieangeboten von Microsoft.
Der Fokus liegt darauf, End-to-End-Transformationsprojekte auf Basis von Microsoft-Technologien umzusetzen, die Künstliche Intelligenz, Cloud-Infrastrukturen sowie Cybersicherheit umfassen. Im Zentrum stehen Technologien wie Microsoft Copilot, Azure OpenAI Service, Azure Cloud, Microsoft Fabric und Microsoft Sentinel. Diese Kombination ermöglicht es IBM, für seine Kunden Lösungsansätze zu entwickeln, die nicht nur Wachstum fördern, sondern auch Kosten reduzieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.Der Ausbau dieser Partnerschaft erfolgt zu einer Zeit, in der viele Unternehmen vor Herausforderungen stehen, die aus rasch wechselnden Marktbedingungen, steigenden Sicherheitsanforderungen und der Komplexität moderner IT-Landschaften resultieren. Mit über 33.
000 Microsoft-zertifizierten Fachkräften weltweit im IBM Consulting-Netzwerk steht ein erfahrener und umfangreicher Talentpool zur Verfügung, der für schnelle und qualifizierte Unterstützung in den unterschiedlichsten Branchen sorgt. Die Microsoft Practice ist somit nicht nur ein reines Technologieangebot, sondern ein ganzheitlicher Service, der Strategie, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung miteinander verknüpft und durch modernste Sicherheits- und Compliance-Standards abgesichert ist.Unter Führung von Mohamad Ali, Senior Vice President und Leiter von IBM Consulting, schlägt IBM damit eine Brücke zwischen technologischem Fortschritt und unternehmensspezifischen Anforderungen. “IBM Consulting ist fest entschlossen, zum Erfolg unserer Kunden beizutragen. Wir sind stolz darauf, ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit einem Netzwerk global führender Innovatoren zu arbeiten, die für ihre herausragende Expertise und Umsetzungskompetenz bekannt sind”, so Ali.
Die Microsoft Practice bietet einen Rahmen, in dem Kunden auf die gesamte Bandbreite von Microsoft-Technologien zugreifen können, eingebettet in eine bewährte Beratungs- und Umsetzungsstruktur von IBM.Eines der Highlights ist die Integration der Microsoft-Technologien in die KI-gestützte Delivery-Plattform von IBM, IBM Consulting Advantage. Diese Plattform unterstützt Unternehmen dabei, operative Herausforderungen durch intelligenten und sicheren Einsatz von KI zu meistern. Speziell mit der Einbindung von Microsoft Copilot erhalten Unternehmen maßgeschneiderte AI-Werkzeuge, die nicht nur Prozesse automatisieren, sondern gleichzeitig Wert auf Sicherheit und Transparenz legen. Diese Innovationskraft führt zu einer besseren Skalierbarkeit generativer KI, die in zahlreichen Branchen von großem Nutzen ist, darunter Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Regierung, Lieferkettenmanagement und Konsumgüterindustrie.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im digitalen Wandel kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. IBM und Microsoft bündeln ihre Expertise, um Lösungen zu bieten, die weit über klassische Automatisierung hinausgehen und wirkliche Innovationen – etwa im Bereich der semantischen Suche, Verarbeitung natürlicher Sprache oder generativer Inhalte – ermöglichen. Mit Tools wie IBM Copilot Runway und IBM Consulting Azure OpenAI Services lassen sich komplexe KI-Anwendungen schneller und zuverlässiger einführen. Das ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die den Anschluss an die digitale Zukunft nicht verlieren wollen und gleichzeitig ihre Effizienz steigern möchten.Neben der technischen Umsetzung legt die Microsoft Practice einen starken Fokus auf Sicherheit und Compliance.
Gerade im Zeitalter von Cloud-Computing und vernetzten Systemen sind Datenschutz, Cyberabwehr und regulatorische Anforderungen elementar für jede Unternehmensstrategie. IBM bringt hier seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Enterprise-Sicherheitskonzepten ein und verknüpft diese nahtlos mit den Sicherheitslösungen von Microsoft Azure und Sentinel. So profitieren Unternehmen von einem durchgängigen Schutz der Daten und IT-Ressourcen, der für das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden unerlässlich ist.Das Angebot der Microsoft Practice wird durch neue IBM und Microsoft Experience Zones ergänzt. Diese speziell eingerichteten Innovationszentren ermöglichen es Unternehmen, modernste Technologien direkt zu erleben, Prototypen gemeinsam zu entwickeln und strategische Entscheidungen auf Basis praktischer Erfahrungen zu treffen.
Die Möglichkeit, dort mit Experten beider Unternehmen zusammenzuarbeiten, verkürzt die Zeit von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Implementierung erheblich und reduziert damit Investitionsrisiken.Erwartungsgemäß wird die Microsoft Practice auch die Weiterentwicklung von IBMs Kerntechnologien unterstützen. Anfang April 2025 brachte IBM die neueste Version seiner Mainframe-Hardware auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der KI-Integration ausgelegt ist. Diese Innovation ergänzt das Gesamtportfolio optimal und erleichtert Unternehmen den Einsatz hoch skalierbarer KI-Lösungen auf bewährter Hardware-Infrastruktur.Die Marktreaktion auf die Ankündigung der Microsoft Practice war positiv, denn viele Unternehmen erkennen den Mehrwert umfassender Transformationsangebote, die von Strategie bis Betrieb alle relevanten Bereiche abdecken.
Durch die enge Verzahnung von IBM und Microsoft entstehen Lösungen, die technologisch führend sind und gleichzeitig flexibel an individuelle Branchenbedürfnisse angepasst werden können. Dies ist ein entscheidender Vorteil in Zeiten, in denen Agilität und Innovationserfolg über wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit entscheiden.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Microsoft Practice von IBM einen bedeutsamen Schritt zur Förderung der digitalen Transformation markiert. Die Kombination der technologischen Stärken beider Unternehmen bietet Kunden eine einzigartige Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle mit Hilfe künstlicher Intelligenz, Cloud-Technologie und erstklassiger Sicherheitskonzepte zukunftssicher zu gestalten. Durch die enge Verzahnung von Beratungswissen und Technologieumsetzung schafft IBM mit der Microsoft Practice eine Plattform, die Innovationen beschleunigt, Wachstum fördert und Unternehmen hilft, in einer zunehmend digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die neue Praxis zeigt eindrucksvoll, wie Kooperation und technologische Exzellenz zusammenwirken, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Wirtschaft erfolgreich zu meistern.