Virtuelle Realität

Earnix übernimmt Zelros: Wie KI die Versicherungsbranche revolutioniert

Virtuelle Realität
Earnix agrees to acquire GenAI tech provider Zelros

Earnix erweitert seine KI-Kompetenzen durch die Übernahme von Zelros, einem führenden Anbieter von generativer KI-Technologie. Die Fusion ermöglicht innovative Lösungen für Versicherer und Banken, die auf personalisierte Angebote, verbesserte Risikobewertung und optimierte Schadenbearbeitung abzielen.

Die Versicherungsbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der vor allem durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Entwicklung stellt die kürzlich bekannt gegebene Übernahme von Zelros durch Earnix dar. Earnix, ein weltweit agierendes Insurtech-Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Lösungen für Pricing und Underwriting spezialisiert hat, stärkt mit diesem strategischen Schritt seine Position als Technologieführer und Innovator. Zelros, ein Anbieter von generativen KI-Technologien (GenAI), bietet insurtech-spezifische Anwendungen, die sich insbesondere auf personalisierte Kundeninteraktionen und intelligente Empfehlungsalgorithmen konzentrieren. Die Kombination der beiden Firmen bringt wegweisende Technologien zusammen, die den gesamten Versicherungszyklus von Risikoentscheidungen über Preisgestaltung bis hin zur Schadenbearbeitung optimieren.

Die Übernahme erfolgt zu nicht genannten finanziellen Konditionen, doch die strategische Bedeutung ist unstrittig. Sie unterstreicht die Bedeutung von KI als Schlüsseltechnologie, um Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz in einem zunehmend digitalen Markt zu steigern. Insbesondere Versicherer und Banken, die von beiden Anbietern betreut werden, können künftig von integrierten Lösungen profitieren, die künstliche Intelligenz auf mehreren Ebenen intelligent verknüpfen. Dabei geht es nicht nur um automatisierte Technologien, sondern um eine Agentenfunktion von KI, die aktiv auf vielfältige Kundenbedürfnisse eingeht und Entscheidungen mitbeeinflusst. Ein zentraler Fokus der Fusion liegt auf der Entwicklung eines gemeinsamen Produkts, das Predictive AI von Earnix mit der generativen KI-Empfehlungsmaschine von Zelros kombiniert.

Diese Kombination verspricht, Versicherungsunternehmen die Möglichkeit zu bieten, Kunden das „richtige Angebot, zum richtigen Preis, im richtigen Moment“ zu unterbreiten. Für die Vertriebs- und Pricingmanager bedeutet dies eine starke datengetriebene Unterstützung, um Angebote zu personalisieren und Risiken realistisch zu bewerten. Zudem können Underwriter und Schadensbearbeiter durch verbesserte KI-gestützte Analysewerkzeuge effizienter arbeiten und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Damien Philippon, CEO und Mitgründer von Zelros, hebt hervor, dass die Integration der beiden Unternehmen neue Maßstäbe bei der Gestaltung der Customer Experience setzen wird. Die datengetriebene, individualisierte Kundenansprache führe zu einer stärkeren Kundenbindung und verbessere sowohl das Vertrauen als auch die Entscheidungsqualität.

Von der Erstberatung über den Abschluss bis hin zur fortlaufenden Betreuung von Versicherungsverträgen sollen die Interaktionen zunehmend konkret und relevant gestaltet werden. Durch die Kombination von Predictive und Generative AI entstehen neue Möglichkeiten, komplexe Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Robin Gilthorpe, CEO von Earnix, bewertet die Übernahme als einen entscheidenden Schritt, um Earnix als führenden Anbieter von verantwortungsvoller KI-Innovation zu positionieren. Die Eröffnung eines bedeutenden Entwicklungszentrums in Frankreich unterstreicht zudem die strategische Bedeutung des europäischen Marktes. Frankreich gilt als einer der wichtigsten Märkte innerhalb der Versicherungsbranche, und die Verstärkung der lokalen Präsenz wird es Earnix ermöglichen, noch gezielter auf Marktanforderungen einzugehen und Innovationen schneller umzusetzen.

Mit der Integration von Zelros erweitert Earnix nicht nur sein technisches Produktportfolio, sondern baut auch seine globale Reichweite aus. Beide Unternehmen betreuen namhafte Kunden aus der Versicherungs- und Bankenwelt, darunter internationale Großkonzerne wie Aviva, AXA, BPCE, Generali, Matmut und Santander. Diese etablierten Partnerschaften bieten eine solide Grundlage, um innovative KI-Lösungen zukünftig auch breiter und schneller auszurollen. Darüber hinaus ist die Kooperation Teil eines langfristigen Trends in der Finanzindustrie, KI gezielt als Treiber für digitale Transformation einzusetzen. Die Versicherungsbranche steht unter einem erheblichen Druck, Prozesse zu optimieren und zugleich auf die sich wandelnden Kundenanforderungen zu reagieren.

Digitale Entscheidungsfindung, automatisierte Prämiengestaltung und personalisierte Kundenbetreuung sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb zu bestehen. Mit der Übernahme von Zelros versetzt sich Earnix in eine hervorragende Ausgangsposition, um hier Pionierarbeit zu leisten und die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien voranzutreiben. Nicht zuletzt haben Earnix und Zelros jüngst bereits eine Partnerschaft mit Hexaware, einem IT-Dienstleister mit Fokus auf Versicherungslösungen, initiiert. Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, Versicherungspreisstrategien zu verbessern und die Implementierung neuer Technologien zu beschleunigen. Die nun vollzogene Übernahme baut auf diesem Fundament auf und zeigt, wie wichtig integrierte, innovative Ökosysteme in der Versicherungstechnologie sind.

Die Versicherungswelt steht somit an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum integralen Bestandteil eines modernen Underwritings, dynamischer Prämiengestaltung und eines effizienten Schadenmanagements. Earnix und Zelros setzen dabei neue Maßstäbe für eine intelligente, datenbasierte und kundenorientierte Versicherungswirtschaft. Das Ziel ist klar – innovative Technologien so einzusetzen, dass Versicherer nicht nur wirtschaftlich erfolgreicher werden, sondern auch den wachsenden Erwartungen ihrer Kunden in einer digitalen Welt gerecht werden. Zusammengefasst symbolisiert die Übernahme von Zelros durch Earnix einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen, KI-getriebenen Versicherungsmarkt. Die Kombination von prädiktiver und generativer KI eröffnet die Chance, den gesamten Lebenszyklus von Versicherungspolicen intelligent zu steuern, personalisierte Angebote zu schaffen und den Kundenservice auf ein neues Level zu heben.

Für die Branche bedeutet das eine Überzeugende Vision einer digitalisierten und datenbasierten Industrie, in der Technologie und Mensch Hand in Hand arbeiten, um Risiken besser zu steuern und ausgezeichnete Kundenerlebnisse zu ermöglichen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Santander Brasil's net profit up in Q1 despite 'challenging' macro scenario
Mittwoch, 28. Mai 2025. Santander Brasil trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit starkem Gewinnanstieg im ersten Quartal

Santander Brasil verzeichnet im ersten Quartal trotz schwieriger globaler Wirtschaftslage einen beeindruckenden Gewinnanstieg. Der Beitrag beleuchtet die Ursachen des Erfolgs, die strategische Ausrichtung der Bank und die Auswirkungen auf den brasilianischen Finanzmarkt.

Nasdaq Bear Market? 3 Artificial Intelligence Stocks Down 15% This Year
Mittwoch, 28. Mai 2025. Nasdaq im Bärenmarkt? Warum Drei Künstliche Intelligenz Aktien Trotz 15% Verlust Chancen Bieten

Der Nasdaq hat sich zwar vorerst aus dem Bärenmarkt zurückgezogen, dennoch sind viele Aktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz dieses Jahr deutlich gefallen. Trotzdem bieten Unternehmen wie Nvidia, Arista Networks und Broadcom weiterhin spannende Wachstumsperspektiven in einem volatilen Marktumfeld.

Nasdaq Bear Market: 2 Magnificent Stocks Down 6% and 14% You'll Regret Not Buying on the Dip
Mittwoch, 28. Mai 2025. Nasdaq Bärenmarkt: Zwei herausragende Aktien, die Sie trotz Kursrückgängen nicht ignorieren sollten

Der Nasdaq-Index ist in einen Bärenmarkt gerutscht, doch zwei führende Cybersecurity-Aktien bieten Anlegern attraktive Chancen. Trotz Rückgängen von 6% und 14% könnten CrowdStrike und Palo Alto Networks wichtige Investitionen darstellen, die langfristiges Wachstum versprechen – besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

What Does a $3 Trillion Market Mean for Ethereum, Toncoin, and Qubetics—Are These the Top Cryptos to Join for 2025?
Mittwoch, 28. Mai 2025. Bedeutung des 3-Billionen-Dollar-Kryptomarkts für Ethereum, Toncoin und Qubetics – Sind diese Kryptowährungen die Top-Investitionen für 2025?

Ein tiefer Einblick in die aktuelle Entwicklung des 3-Billionen-Dollar-Kryptomarkts und die Perspektiven von Ethereum, Toncoin und Qubetics. Erfahren Sie, warum diese Kryptowährungen 2025 besonders im Fokus stehen und welche Chancen sie Investoren bieten.

Total Crypto Market Cap Drops Below $2.7 Trillion as Correction Continues
Mittwoch, 28. Mai 2025. Krypto-Markt erleidet Rücksetzer: Gesamtmarktkapitalisierung fällt unter 2,7 Billionen Dollar

Der Kryptomarkt erlebt eine bedeutende Korrektur, bei der die Gesamtmarktkapitalisierung unter die Marke von 2,7 Billionen US-Dollar gefallen ist. Bitcoin, Ethereum und andere führende Kryptowährungen verzeichnen Verluste, während Experten eine mögliche Erholung prognostizieren.

Crypto prices on Mar 24: BTC climbs above $85K, TRUMP rallies 7%
Mittwoch, 28. Mai 2025. Bitcoin übersteigt erstmals seit Langem $85.000: TRUMP-Coin erlebt 7% Rallye

Der Kryptomarkt verzeichnet am 24. März eine deutliche Aufwärtsbewegung.

Total crypto market cap falls 30% from peak levels as tariffs create turbulence
Mittwoch, 28. Mai 2025. Krypto-Markt unter Druck: Gesamt-Marktkapitalisierung fällt um 30 % – Tarifkonflikte erschüttern die Branche

Die weltweite Marktkapitalisierung des Kryptomarktes hat einen starken Rückgang von 30 % seit dem Höchststand im Dezember 2024 erlebt. Verschärfte Handelszölle und wirtschaftspolitische Unsicherheiten führen zu Turbulenzen und beeinflussen die Marktstimmung.