Der Kryptomarkt befindet sich im Mai 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Während Bitcoin traditionell als Leitwährung gilt, gewinnt ein Phänomen zunehmend an Bedeutung, das unter dem Begriff „Altseason“ bekannt ist. Altseason bezeichnet eine Marktphase, in der alternative Kryptowährungen, sogenannte Altcoins, Bitcoin in puncto Rendite deutlich übertreffen. Die aktuellen Signale deuten darauf hin, dass eine solche Phase jetzt eingeleitet wird. Insbesondere der Rückgang der USDT-Dominanz spricht für eine wechselnde Kapitalzufuhr zugunsten von Altcoins.
Bitcoin dominierte den Kryptomarkt viele Jahre und galt für viele Investoren als das „sichere Hafen“-Asset unter den Kryptowährungen. In den letzten Monaten jedoch zeigen technische Indikatoren und Marktdaten eine Verschiebung vieler Kapitalströme von Bitcoin zu Altcoins. Die Bitcoin-Dominanz, also der prozentuale Anteil der Marktkapitalisierung von Bitcoin im Vergleich zum Gesamtmarkt, ist in den letzten sechs Tagen um etwa vier Prozent gesunken – der stärkste Rückgang seit November 2024. Historisch betrachtet signalisiert ein fallender Bitcoin-Dominanzwert oft, dass das Interesse und die Investitionsmittel verstärkt in alternative Kryptowährungen fließen. Parallel dazu fällt auch die Dominanz des Tether (USDT), einer der größten Stablecoins, auf den niedrigsten Stand seit Anfang Februar 2025.
Die USDT-Dominanz steht aktuell bei etwa 4,59 Prozent und zeigt eine abnehmende Tendenz, die nach Analystenmeinungen weiter auf bis zu 3,90 Prozent oder sogar noch tiefer sinken könnte – Werte, die zuletzt während einer Altseason in den Jahren 2021 und 2022 verzeichnet wurden. Eine fallende Dominanz von Tether bedeutet, dass Anleger vermehrt Kryptowährungen mit höherem Risiko und Renditechancen anstelle von Stablecoins bevorzugen und Kapital auf den Markt zurückführen. Technische Analysen stützen diese Beobachtungen. Der sogenannte TOTAL2-Index, der die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen exklusive Bitcoin misst, hat kürzlich einen wichtigen Widerstand durchbrochen und zeigt nun eine bullische Trendwende. Ein Ausbruch über die Marke von 1,25 Billionen US-Dollar im Gesamtwert könnte eine nachhaltige Aufwärtsbewegung auslösen.
Gleichzeitig zeigen Tagescharts eine Serie von höheren Tiefs und höheren Hochs, was die Marktstärke der Altcoins unterstreicht. Dieses Muster deutet auf eine anhaltende Rotation von Kapital von Bitcoin hin zu Altcoins hin. Marktexperten betonen, dass diese Kombination aus fallender Bitcoin-Dominanz, sinkender USDT-Dominanz und der technischen Stärke der Altcoins das Ende des Bärenmarktes für alternative Kryptowährungen markieren könnte. Michael Van Poppe, Gründer von MN Capital, bezeichnete die aktuelle Situation als „starke bärische Divergenz“ auf dem Wochenchart der Bitcoin-Dominanz – ein Indikator, dass die Dominanz von Bitcoin bereits ihren Höhepunkt überschritten hat. Diese Einschätzung stützt die Annahme, dass nun eine Phase beginnender Altseason angebrochen ist.
Im praktischen Marktgeschehen spiegelt sich diese Entwicklung in außergewöhnlichen Kursgewinnen bei vielen Altcoins wider. Innerhalb der letzten Woche verzeichneten Ethereum, XRP und Solana Zuwächse von 44,3 %, 20,6 % beziehungsweise 22 %, während Bitcoin lediglich um gut 10 % zulegen konnte. Diese unterschiedlichen prozentualen Steigerungen zeigen, dass in vielen Sektoren des Kryptomarkts, neben den als etabliert geltenden Projekten, vor allem auch kleinere, technologisch innovative Projekte und sogenannte Memecoins im Rampenlicht stehen. Memecoin-Trader und Analysten beobachten, dass einige Altcoins trotz der jüngsten Rallye noch weit unter ihren Allzeithochs liegen – teilweise um 70 bis 90 Prozent. Dies bedeutet für Investoren eine vergleichsweise frühe Gelegenheit, in diese Kryptowährungen einzusteigen, bevor sie sich einem breit angelegten Marktaufschwung anschließen können.
Solche Chancen entwickeln sich typischerweise in Altseasons, wenn der Markt von einer konsolidierten Phase in eine starke Wachstumsphase übergeht. Auch das Marktverhalten der Stablecoins gibt Aufschluss. Stablecoins wie USDT werden häufig als sicherer Hafen betrachtet, wenn Unsicherheit herrscht oder Anleger Gewinne sichern wollen. Sinkt jedoch die Dominanz dieser Stablecoins, ist dies meist ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in risikoreichere beziehungsweise renditeträchtige Kryptowährungen wieder hoch ist und das Kapital in solche Assets zurückfließt. Dieses Muster kann als Frühindikator einer stärkeren Marktbewegung in Richtung Altcoins angesehen werden.
Darüber hinaus lohnt es sich, die sozialen Medien sowie handelsbezogene Daten zu beobachten. Trader auf Plattformen wie Twitter oder Discord berichten vermehrt von steigender Aktivität und Interesse an verschiedenen Altcoins. Liquiditätsflüsse und Handelsvolumina steigen ebenfalls bei diesen Assets, was ein positives Feedback im Sinne eines verstärkten Kaufinteresses erzeugt und die Rally weiter antreiben kann. Unter Berücksichtigung der technischen Indikatoren, des Marktverhaltens und der Kapitalbewegungen ist somit ein Szenario plausibel, in dem die Altseason 2025 länger andauert und für viele Anleger attraktive Chancen bietet. Es bleibt jedoch wichtig, die mit Kryptowährungen verbundenen Risiken nicht zu unterschätzen.
Die Volatilität der Märkte sowie regulatorische Entwicklungen können jederzeit zu schnellen Kursbewegungen und Unsicherheiten führen. Viele Analysten empfehlen daher, den Markt sorgfältig zu beobachten und insbesondere Vielfalt im Portfolio zu wahren. Während Altcoins momentan im Trend liegen, sind auch Bitcoin und etablierte Anlagewerte im Kryptobereich weiterhin bedeutende Säulen für ein ausgewogenes Investmentprofil. Die aktuelle Phase kann für Anleger als Gelegenheit genutzt werden, aber gleichzeitig sollte die eigene Risikobereitschaft realistisch eingeschätzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus starkem Kursanstieg bei Altcoins, einem Rückgang der Bitcoin-Dominanz und dem fallenden Anteil der Stablecoins wie USDT klare Indikatoren für eine neue Altseason sind.
Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich dieser Trend weiter verstärkt und sich in einer umfassenden Rally am Kryptomarkt manifestiert. Für Anleger lohnt es sich, informiert zu bleiben und opportunistisch auf diese Entwicklung zu reagieren, um von den Potenzialen der Altcoins zu profitieren.