American Salars Lithium, ein börsennotiertes Explorationsunternehmen, hat kürzlich eine bedeutende Vereinbarung zur Übernahme des Cauchari Minas Ines 01 Lithium-Salarprojekts im Norden Argentiniens unterzeichnet. Dieses Projekt erstreckt sich über eine Fläche von rund 12 Quadratkilometern in der Provinz Salta und bietet eine aussichtsreiche Gelegenheit, die Lithiumförderkapazitäten des Unternehmens erheblich zu erweitern. Die Akquisition erfolgt im Rahmen eines Letter of Intent (LOI), der einen 100%-Anteil am voll besessenen Konzessionsgebiet vorsieht. Das Gebiet, das etwa 1.235 Hektar umfasst, weist Lithiumkonzentrationen von bis zu 383 Teilen pro Million (ppm) auf, was auf das vielversprechende Potenzial des Westsalar hinweist.
Die Lage des Cauchari-Salarprojekts ist besonders attraktiv, da es sich nur 13 Kilometer vom Salar Rincon befindet, einer bekannten Lithiumlagerstätte, die von globalen Bergbaugrößen wie Rio Tinto kontrolliert wird. Diese Nähe eröffnet synergetische Vorteile bezüglich Infrastruktur und begleitender Dienstleistungen, was die Erschließung des Projekts erheblich erleichtert. Die Region verfügt über gut ausgebaute Straßen und Zugverbindungen sowie Anschlüsse an Elektrizitäts- und Gasleitungen, die die logistischen und operativen Voraussetzungen für eine effiziente Lithiumgewinnung optimieren. Die Geologie des Cauchari-Gebiets ist komplex und vielschichtig. Sie besteht aus Ordovizium-Sedimenten sowie tertiären Sediment- und Vulkanitgesteinen.
Diese geologischen Strukturen deuten auf ein großes, strukturell kontrolliertes Sedimentbecken hin, das als Aquifer fungiert und sich über eine Fläche von mehr als 250 Quadratkilometern erstreckt. Dieser unterirdische Wasserkörper ist der Hauptansammler des oblasti Tocomar-Flusses und gehört zu einem endorreischen System, das keine Verbindung zu Meeren aufweist. Die Lithiumvorkommen innerhalb des Aquifers sind vielversprechend, wobei die effektive Porosität, ein entscheidender Indikator für die Lithiumextraktion, bislang jedoch noch nicht abschließend bestimmt wurde. Die Bedeutung dieses Projekts gewinnt vor dem Hintergrund des weltweit steigenden Bedarfs an Lithium, einem Schlüsselrohstoff für Lithium-Ionen-Batterien und damit für Elektrofahrzeuge sowie stationäre Energiespeicher, besondere Relevanz. Die globale Energiewende und der damit verbundene Ausbau der Elektromobilität erhöhen die Nachfrage nach qualitätsvollen Lithiumquellen kontinuierlich.
American Salars Lithium hat mit der Akquisition des Cauchari-Salarprojekts eine strategische Position eingenommen, um von diesem Wachstum nachhaltig zu profitieren. Dabei zielt das Unternehmen darauf ab, seine Präsenz im Lithiumsektor Argentiniens auszubauen und langfristig die Kapazitäten zur Batteriekonzentratherstellung zu stärken. Rick Nick Horsley, CEO und Direktor von American Salars, betonte die immense Bedeutung des Gebietteils innerhalb des Salar de Cauchari und wies auf die bereits existierenden Lithiumförderungen hin, die durch Partnerfirmen wie Exar – ein Gemeinschaftsunternehmen von Ganfeng Lithium und Lithium Argentina – betrieben werden. Diese Firmen produzieren bereits Batteriequalitäts-Lithiumcarbonat, was die Machbarkeit und Attraktivität der Region unterstreicht. American Salars plant, seine Beteiligungen nicht nur auf das Cauchari-Projekt, sondern auch auf nahegelegene Lithium-Salarprojekte wie Pocitos auszuweiten.
Neben dem Cauchari-Projekt hat American Salars im März 2025 zudem eine Vereinbarung zur Übernahme von bis zu 100% des Salar De Pocitos Projekts unterzeichnet, ebenfalls in der Provinz Salta gelegen. Diese Expansion verdeutlicht die Strategie des Unternehmens, sein Portfolio in einem global bedeutenden Lithiumrevier zu verdichten und somit Skaleneffekte sowie Synergien zwischen den Projekten zu schaffen. Das Unternehmen konnte zudem eine Einigung mit der Firma Ekeko erreichen, die eine Belastung (Lien) auf dem Pocitos 1-Projekt aufgrund von Zahlungsrückständen hold, die von Recharge Resources verursacht wurden. Dies wurde durch eine Barzahlung von 200.000 USD geregelt, die bis September 2025 fällig ist und die volle Freigabe aller Forderungen sicherstellt.
Die strategische Bedeutung Südamerikas als Quelle für Lithium wird durch Projekte wie Cauchari einmal mehr unterstrichen. Das sogenannte Lithium-Dreieck, das die Länder Argentinien, Chile und Bolivien umfasst, beherbergt die größten bekannten Lithiumvorkommen weltweit. Argentinien zeichnet sich hierbei durch eine Kombination aus reichhaltigen Rohstoffquellen und vergleichsweise günstigeren Produktionskosten aus. Darüber hinaus profitiert das Land von einer gut entwickelten Infrastruktur und einem stabilen Bergbau-Regulierungsumfeld, was internationalen Firmen zunehmend Vertrauen gibt und Investitionen anzieht. American Salars Lithium präsentiert sich somit als vielversprechender Akteur, der sich mit seiner Projektübernahme optimal aufstellt, um vom Boom des Lithium-Marktes zu profitieren.
Die Verfügbarkeit von Infrastruktur in unmittelbarer Nähe, die geologische Qualität der Lagerstätte, sowie die Nähe zu bereits produzierenden Salaren sind von entscheidendem Vorteil. Darüber hinaus zeigt sich das Unternehmen handlungsfähig bei der Lösung von rechtlichen und finanziellen Hindernissen, um das Wachstum seiner Projekte voranzutreiben. Insgesamt sind die Aussichten für das Cauchari Lithium-Salarprojekt ausgesprochen positiv. Dank der günstigen Lage, der hohen Lithiumkonzentrationen sowie der infrastrukturellen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, eine bedeutende Quelle für Lithium in einem der wichtigsten Lithiumförderländer der Welt zu entwickeln. Dies bietet nicht nur Wachstumschancen für American Salars Lithium, sondern leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Rohstoffsektors in Argentinien.
Die kommenden Jahre dürften zeigen, wie American Salars seine Projekte systematisch weiterentwickelt und das volle Potenzial des Lithium-Sektors in der Region ausschöpft. Vor dem Hintergrund der globalen Transformation hin zu erneuerbaren Energien und Elektromobilität dürfte das Interesse an solchen Lithiumprojekten weiterhin steigen. Die Übernahme des Cauchari-Projekts ist somit ein wichtiger Schritt, um in einem global wettbewerbsintensiven Markt einen starken Platz einzunehmen und von langfristigen Trends zu profitieren.