WeRoad ist ein innovatives europäisches Reiseunternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2017 erfolgreiche Abenteuerreisen für Gruppen von Gleichgesinnten organisiert. Durch seinen Fokus auf authentische Erfahrungen und Gemeinschaft hat WeRoad in einem wettbewerbsintensiven Markt eine besondere Position erlangt. Mit einer Belegschaft von rund 200 Mitarbeitern, darunter ein technisches Team von etwa 50 Ingenieuren, wuchs das Unternehmen schnell und erlebte eine rasante Expansion in mehreren europäischen Ländern, unter anderem im Vereinigten Königreich. Mit dem Wachstum wuchsen jedoch auch die Anforderungen an die technische Infrastruktur von WeRoad – insbesondere im Bereich der Authentifizierung. Die DevOps-Abteilung unter Leitung von Roberto Dedoro war mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert: Die nahtlose Anmeldung über verschiedene Apps hinweg, die Unterstützung sozialer Login-Methoden wie Google, die sichere Authentifizierung für mobile Anwendungen sowohl auf Android als auch iOS, maschinelle Authentifizierungen für Backend-Dienste sowie moderne, passwortlose Anmeldeverfahren.
Nicht zuletzt spielte die Sicherstellung der Datenhoheit und die Einhaltung der strengen europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO) eine zentrale Rolle. Bis dahin hatte WeRoad Auth0 als Authentifizierungslösung eingesetzt. Doch mit der zunehmenden Nutzerzahl – bestehend aus zehntausenden Kunden – und der stetigen Erweiterung des Angebots wurde die Preisgestaltung von Auth0 immer untragbarer. Die Kosten stiegen stark an, was insbesondere für ein wachsendes Unternehmen wie WeRoad eine Belastung darstellte. Die Suche nach einer skalierbaren und gleichzeitig kosteneffizienten Alternative führte WeRoad zum Vergleich mehrerer Anbieter, darunter Amazon Cognito, SuperTokens und Keycloak.
Letztlich fiel die Entscheidung auf FusionAuth, ein modernes Authentifizierungs-Framework, das insbesondere durch seine Flexibilität und die Möglichkeit zur Selbsthosting überzeugen konnte. Für WeRoad war die Eigenverwaltung der Authentifizierungsdaten ein entscheidender Faktor. Mit FusionAuth erhielt das Unternehmen die volle Kontrolle über Nutzerinformationen, was nicht nur die Überwachung und Analyse erleichterte, sondern auch eine deutlich einfachere Einhaltung der DSGVO garantierte. Die Möglichkeit, Datenbanken direkt einsehen und Daten bei Bedarf exportieren zu können, schuf Vertrauen und Transparenz. Technisch zeigte sich FusionAuth sehr kompatibel mit der bestehenden Infrastruktur von WeRoad.
Da das Unternehmen bereits Kubernetes-Cluster und PostgreSQL-Datenbanken im Einsatz hatte, passte die Deployment-Strategie von FusionAuth ideal. Die Ausrollung verlief unkompliziert und effizient, was die Umstellung beschleunigte. Zudem wurde die Integration durch die Verfügbarkeit offizieller SDKs und Terraform-Provider nochmals erleichtert, sodass FusionAuth nahtlos in Entwicklungs- und Infrastrukturprozesse eingebunden werden konnte. Neben der technischen Passgenauigkeit beeindruckte FusionAuth durch ein umfangreiches Feature-Set. Von Single-Sign-On über mehrere Anwendungen hinweg, über Unterstützung sozialer Logins bis hin zu innovativen Ansätzen wie Magic Links für passwortlose Zugänge bot das System alle notwendigen Funktionen.
Besonders die Unterstützung von Machine-to-Machine-Authentifizierung erlaubte eine sichere Kommunikation zwischen Backend-Komponenten, was für WeRoads wachsendes Ökosystem an Diensten essenziell war. Ein weiterer Pluspunkt für WeRoad war die Möglichkeit, die Authentifizierungsoberfläche vollständig zu individualisieren. Das Designteam setzte die Anpassungsoptionen von FusionAuth ein, um eine ansprechende und markengerechte Nutzererfahrung mit animierten Hintergründen und maßgeschneiderten Login-Formularen zu schaffen. Eine gelungene Benutzeroberfläche trägt maßgeblich zu einem positiven Eindruck und damit zur Kundenzufriedenheit bei. Seither konnte WeRoad bedeutende Vorteile aus dem Wechsel ziehen.
Die Kosteneinsparungen im Vergleich zum vorherigen Auth0-Setup sind erheblich. FusionAuth bietet für das selbe Preisniveau deutlich mehr monatlich aktive Nutzer, was für ein dynamisch wachsendes Unternehmen eine wichtige Grundlage darstellt. Darüber hinaus erforderte der Betrieb von FusionAuth kaum zusätzlichen Support; die Plattform läuft stabil und zuverlässig seit Jahren ohne größere Zwischenfälle. WeRoad profitiert auch von der verbesserten Datenkontrolle. Durch die direkte Verantwortlichkeit für die Authentifizierungsdaten können die Entwickler gesetzliche Vorgaben leichter erfüllen und haben zudem bessere Einblicke in Nutzerverhalten und -muster.
Diese Transparenz unterstützt nicht nur den Datenschutz, sondern auch die Optimierung von Produkten und Dienstleistungen. Die skalierbare Architektur von FusionAuth hat zudem das Wachstum von WeRoad ohne Hürden begleitet. Egal ob das Team von WeRoad vergrößert wurde oder die Kundenbasis exponentiell anstieg – die Authentifizierungskomponenten ließen sich problemlos anpassen und erweitern. Die flexible Infrastruktur sorgt dafür, dass die Plattform auch zukünftig mit den Ansprüchen von WeRoad Schritt halten kann. Insgesamt zeigt WeRoads Umstieg von Auth0 auf FusionAuth, wie Unternehmen im dynamischen Reise- und Technologiesektor durch passende Authentifizierungslösungen nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre Agilität und Sicherheit verbessern können.
Die Entscheidung für FusionAuth symbolisiert den Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, effizienteren Betrieb und exzellenter Nutzererfahrung bei gleichzeitigem Schutz der sensiblen Daten. FusionAuth bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen bei gleichzeitig hoher Anpassbarkeit und einfacher Integration, was es insbesondere für wachsende Unternehmen wie WeRoad zu einer zukunftssicheren Wahl macht. Für europäische Firmen, die die Kontrolle über ihre Daten behalten und die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien gewährleisten wollen, stellt FusionAuth eine attraktive Option dar. Durch diese erfolgreiche Migration und die damit verbundenen Vorteile können andere Unternehmen der Reisebranche und darüber hinaus Inspiration finden und Wege entdecken, wie moderne Authentifizierungssysteme Wachstum und Nachhaltigkeit fördern. WeRoads Geschichte unterstreicht, wie technologische Entscheidungen strategisch eingesetzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Die Kombination aus Flexibilität, Kosteneffizienz, Datensouveränität und Benutzerfreundlichkeit macht FusionAuth zu einem leistungsstarken Partner für Unternehmen, die ihre Authentifizierungsprozesse zukunftsfähig gestalten möchten. WeRoad hat diesen Weg erfolgreich eingeschlagen und profitiert nachhaltig von einer Lösung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.