Bitcoin Virtuelle Realität

Ethereum erreicht neue Rekorde: 35 Millionen ETH im Staking und 22,8 Millionen langfristig gehaltene Coins

Bitcoin Virtuelle Realität
Ethereum Breaks Records: 35M ETH Staked, 22.8M Held Long-Term

Ethereum setzt einen neuen Meilenstein mit rekordverdächtigen 35 Millionen ETH, die in Staking-Verträgen gebunden sind, und 22,8 Millionen ETH, die langfristig von Investoren gehalten werden. Die starke Anlegerüberzeugung und das wachsende Interesse großer Investoren beeinflussen die Zukunft der zweitgrößten Kryptowährung maßgeblich.

Ethereum schreibt Geschichte, indem es eine bislang unerreichte Summe von 35 Millionen ETH im Staking verbucht. Das entspricht einem Wert von beeindruckenden 89 Milliarden US-Dollar und zeigt deutlich, wie stark Vertrauen und Engagement innerhalb der Ethereum-Community gewachsen sind. Gleichzeitig kontrollieren langfristige HODLer inzwischen 22,8 Millionen Ethereum, was ihre unerschütterliche Überzeugung in das Potenzial des Netzwerks verdeutlicht – selbst angesichts großer Preisschwankungen auf dem Markt. Der Trend hin zu einem höheren Anteil gestaketer ETH und einer wachsenden Zahl an Holders mit langer Haltedauer hat weitreichende Auswirkungen, sowohl auf die Liquidität als auch auf die zukünftige Preisentwicklung der Kryptowährung. Das Staking-Modell von Ethereum, welches mit dem Übergang zu Ethereum 2.

0, auch bekannt als The Merge, stark an Bedeutung gewonnen hat, hat nicht nur die Sicherheit des Netzwerks verbessert, sondern auch ein nachhaltiges Einnahmemodell für Investoren geschaffen. Die Bindung von ETH in Staking-Kontrakten bringt nicht nur Belohnungen in Form von neuen Token, sondern unterstreicht auch das zunehmende Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Ethereum. Innerhalb der ersten Junihälfte stieg die Anzahl der gestakten ETH laut Daten der On-Chain-Analytikplattform CryptoQuant um über 500.000. Mit einer Gesamtkursversorgung von aktuell etwa 120,7 Millionen ETH macht das einen Anteil von fast 29 Prozent aus, der in Staking-Verträgen gesperrt ist.

Diese Entwicklung wird maßgeblich durch sogenannte Whales, also Adressen, die große Mengen von ETH halten, angefeuert. Besonders Adressen mit einem Bestand zwischen 1.000 und 10.000 ETH stocken ihre Bestände täglich um Hunderttausende Münzen auf. Am 12.

Juni beispielsweise wurden unglaubliche 871.000 ETH von solchen Großinvestoren akkumuliert – der bisher größte Zukauf eines einzelnen Tages im laufenden Jahr. Diese massive Ansammlung durch Investoren mit großem Wallet wird als Signal eines bevorstehenden Bullenmarktes interpretiert und erinnert viele Experten an ähnliche Muster während der explosiven Preisentwicklung im Jahr 2017. Die sogenannte Wal-Bewegung hat dazu geführt, dass mehr als 16 Millionen ETH nun unter der Kontrolle weniger großer Wallets stehen, deren gemeinsamer Marktwert zum Zeitpunkt der Analyse über 40 Milliarden US-Dollar betrug. Ein weiterer wichtiger Faktor hinter dem Anstieg des Stakings ist der positive regulatorische Ausblick in den USA.

Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) veröffentlichte eine klärende Stellungnahme, die bestimmte Protokoll-Staking-Aktivitäten nicht als Wertpapieremissionen einstuft. Dies bedeutet wiederum, dass für diese Vorgänge keine Registrierung nach dem Securities Act erforderlich ist, was das Umfeld deutlich günstiger macht und zu einem starken Wachstum des Stakings beiträgt. Obwohl die Zulassung von speziellen Staking-ETFs noch aussteht, hat die SEC-Guidance bereits wesentliche Impulse gesetzt. Unter den Staking-Anbietern dominiert der Service Lido mit einem Marktanteil von etwa einem Viertel aller gestakten Ether. Die bekannten Krypto-Börsen Coinbase und Binance folgen mit 7,5 beziehungsweise 7,4 Prozent am Staking-Markt.

Die eingeschränkte Liquidität durch das vermehrte Einsperren großer ETH-Bestände führt laut Expertenmeinung zu einem sogenannten Squeeze-Effekt. Wenn die Nachfrage nach Ethereum weiter zunimmt und gleichzeitig immer mehr Coins aus dem freien Umlauf genommen werden, kann dies zu verstärkten Preisbewegungen und somit potentiellen Wertsteigerungen führen. Aktuell steht Ethereum zwar unter Preisdruck, was verschiedene geopolitische Entwicklungen, darunter der militärische Konflikt zwischen Israel und Iran, mitverantworten. Zum Zeitpunkt der letzten Analyse wurde ETH bei rund 2.534 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von knapp 2 Prozent innerhalb von 24 Stunden und einem Minus von 9,3 Prozent in der vergangenen Woche entspricht.

Dennoch zeigen die 30-Tage-Statistiken mit einer Kurssteigerung von 6,5 Prozent Ausdauer und die Hoffnung auf eine Erholung. Auf Jahresbasis bleibt der Wert von Ethereum allerdings noch um 26,5 Prozent hinter der Vorjahresperformance zurück. Technische Indikatoren wie der bevorstehende sogenannte Golden Cross, bei dem der 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) den 200-Tage-EMA nach oben kreuzt, werden von Analysten positiv bewertet. Historisch gesehen ist ein solches Signal oftmals der Vorbote für eine deutliche Aufwärtsbewegung, wie zuletzt Mitte November zu beobachten, als Ethereum in kurzer Zeit von 3.000 auf 4.

000 US-Dollar kletterte. Die Kombination aus stetig steigender Staking-Bindung, wachsender Wal-Aktivität sowie einer besser werdenden regulatorischen Umgebung schafft eine solide Fundamentallage, die die Zukunft für Ethereum trotz kurzfristiger Volatilität optimistisch erscheinen lässt. Durch die Investitionsbereitschaft großer Investoren und der Vielzahl an langfristig orientierten Haltern könnte der Markt zukünftig an Stabilität gewinnen und gleichzeitig von signifikanter Kurspotential profitieren. Ethereum manifestiert sich somit nicht nur als technologische Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts, sondern auch als attraktive Anlageklasse, die langfristig sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren begeistert. Die Entwicklung zeigt, wie eng Wirtschaft, Technologie und regulatorische Rahmenbedingungen im Krypto-Sektor verzahnt sind und weshalb der Blick auf diese Faktoren essenziell für fundierte Investitionsentscheidungen ist.

Interessierte Anleger sollten sich jedoch auch der Risiken bewusst sein, die durch geopolitische Krisen oder unvorhersehbare Marktschwankungen entstehen können, und ihre Strategien entsprechend anpassen. Insgesamt spiegelt die Rekordmarke von 35 Millionen gestakten ETH und 22,8 Millionen langfristig gehaltenen Ether das wachsende Vertrauen in die langfristigen Perspektiven von Ethereum wider und unterstreicht die Bedeutung der Blockchain-Technologie als tragende Säule der digitalen Finanzwelt von morgen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Iran’s Nobitex crypto exchange hit by $81 mln hack – Israel group claims responsibility
Mittwoch, 10. September 2025. Nobitex-Hack: Wie der milliardenschwere Cyberangriff auf Irans größte Krypto-Börse die Branche erschüttert

Ein umfassender Einblick in den massiven Cyberangriff auf Nobitex, Irans führende Kryptowährungsbörse, inklusive Hintergründe, Auswirkungen und der Rolle eines israelischen Hacker-Kollektivs.

Iranian Crypto Exchange Hacked Amid Israel-Iran War
Mittwoch, 10. September 2025. Cyberangriff auf iranische Kryptobörse Nobitex im Kontext des Israel-Iran-Konflikts

Ein schwerwiegender Cyberangriff auf die größte iranische Kryptobörse Nobitex hat Verluste von über 81 Millionen US-Dollar verursacht. Der Angriff, der angeblich von einer pro-israelischen Hackergruppe durchgeführt wurde, wirft ein Licht auf die wachsenden geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran sowie die Rolle von Kryptowährungen in internationalen Sanktionen und Cyberkriegen.

Crypto Exchange Binance Launches Dedicated Staking Platform
Mittwoch, 10. September 2025. Binance startet eigene Staking-Plattform: Revolution im Krypto-Investment

Binance, eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, hat eine eigene Staking-Plattform eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, mit ihren Krypto-Assets passives Einkommen zu generieren. Die Neuerung ebnet den Weg für einfacheres und profitableres Staking, ohne technische Hürden zu überwinden.

Bitget Wallet Introduces Binance Alpha Earn Zone to Maximize Liquidity Rewards
Mittwoch, 10. September 2025. Bitget Wallet führt Binance Alpha Earn Zone ein und steigert Liquiditätsbelohnungen effizient

Entdecken Sie, wie die Integration der Binance Alpha Earn Zone in die Bitget Wallet Nutzern neue Möglichkeiten bietet, ihre Krypto-Liquidität optimal zu verwalten und attraktive Renditen zu erzielen. Dieser umfassende Überblick zeigt die Vorteile, Risiken und Chancen, die sich durch diese innovative Funktion ergeben.

Binance Launches DeFi Staking With Cryptos Kava and Dai
Mittwoch, 10. September 2025. Binance startet DeFi-Staking mit Kava und Dai: Neue Möglichkeiten für Krypto-Investoren

Binance hat eine DeFi-Staking-Plattform eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, mit den Kryptowährungen Kava und Dai attraktive Renditen zu erzielen. Diese innovative Erweiterung vereinfacht den Zugang zu dezentralen Finanzprodukten und stärkt die Position von Binance in der boomenden DeFi-Branche.

JELU Coin Introduces Multi-Chain Presale, Staking Rewards, and Referral Incentives
Mittwoch, 10. September 2025. JELU Coin: Revolutionäre Multi-Chain-Presale, Staking-Belohnungen und Empfehlungsanreize im Fokus

JELU Coin setzt neue Maßstäbe in der Kryptowelt durch die Einführung eines innovativen Multi-Chain-Presales, attraktiven Staking-Belohnungen und einem leistungsorientierten Empfehlungsprogramm, die gemeinsam das Wachstum und die Nutzerbindung fördern.

Binance.US Chooses Fireblocks to Bolster Crypto Custody, Staking Services
Mittwoch, 10. September 2025. Binance.US setzt auf Fireblocks: Stärkung von Krypto-Verwahrung und Staking-Diensten

Binance. US kooperiert mit Fireblocks, um die Sicherheit der Verwahrung von Kryptowährungen zu erhöhen und das Angebot an Staking-Diensten auszubauen.