Blockchain-Technologie Krypto-Betrug und Sicherheit

Bitcoin hält Unterstützung bei 103.000 US-Dollar – Altcoins warten auf Ausbruchssignale, RAY führt Tagesgewinne an

Blockchain-Technologie Krypto-Betrug und Sicherheit
Bitcoin holds $103K support as altcoins await breakout cues, RAY leads daily gains

Bitcoin stabilisiert sich bei der wichtigen Marke von 103. 000 US-Dollar, während der Altcoin-Markt auf erste Hinweise für einen Ausbruch wartet.

Bitcoin zeigt nach wie vor eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, da der Kurs weiterhin um die Unterstützung von 103.000 US-Dollar schwankt. Trotz eines kurzfristigen Anstiegs auf fast 104.836 US-Dollar pendelt die Kryptowährung in einer eher engen Kursrange, wobei 104.000 US-Dollar als unmittelbarer Widerstand dient.

Dieses Verhalten spiegelt die aktuelle Marktverfassung wider, die von technischer Konsolidierung und Gewinnmitnahmen geprägt ist. Interessanterweise hat der MACD (Moving Average Convergence Divergence) auf dem Wochenchart erstmals seit Oktober 2024 ein bullishes Signal gegeben, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Analysten beobachten diese Entwicklung mit Spannung, da frühere MACD-Kreuzungen dieser Art in der Vergangenheit oft großen Kursanstiegen vorausgingen. Der Gesamtmarkt für Kryptowährungen erreichte zwischenzeitlich eine Marktkapitalisierung von 3,52 Billionen US-Dollar, bevor er sich auf rund 3,46 Billionen stabilisierte. Diese Volatilität verdeutlicht die Unsicherheit und zugleich das Interesse der Anleger in dieser Phase.

Der Crypto Fear and Greed Index unterschrieb mit einem Wert von 73 eine ausgeprägte Gier im Markt, was überwiegend optimistisch stimmt. Diese positive Stimmung wurde maßgeblich durch nachlassende Inflationswerte begünstigt, die Vertrauen in Risikoanlagen wie Bitcoin förderten. Die jüngste Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes (CPI) für April zeigte eine Inflationsrate von 2,3 % im Jahresvergleich, die unter den Erwartungen lag. Dies ist ein wichtiges Signal für den US-Dollar und die US-amerikanische Geldpolitik, da es die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinserhöhungen durch die Federal Reserve verringert. Infolgedessen flüchteten Anleger zunehmend in risikoreichere Vermögenswerte – insbesondere Bitcoin profitierte von dieser Entwicklung.

Neben makroökonomischen Faktoren sorgte auch der Durchbruch in den US-chinesischen Handelsverhandlungen für Rückenwind. Am Wochenende unterzeichneten der US-Schatzsekretär Scott Bessent und der chinesische Vizepräsident He Lifeng in Genf ein Abkommen zur Senkung gegenseitiger Zölle auf 10 %. Diese Einigung beendet eine lange Phase wirtschaftlicher Spannungen und stärkt das Vertrauen der Investoren. Das Abkommen trat am 14. Mai 2025 offiziell in Kraft und schafft damit positive Rahmenbedingungen für den globalen Handel und die Kapitalmärkte.

Trotz dieser unterstützenden Faktoren stagniert Bitcoin vorerst knapp unter der Marke von 104.000 US-Dollar. Auslöser dafür ist die Gewinnmitnahme vieler Anleger an den Widerstandsniveaus. Die Realized Profit/Loss-Metrik von Santiment verzeichnet eine Zunahme, die auf eine kurzfristige Verkaufsbereitschaft hindeutet und die Dynamik nach oben dämpft. Trotz dieser kurzfristigen Hürde bestehen gute Chancen für einen weiteren Anstieg von Bitcoin.

Ein wichtiger Indikator ist die sinkende verfügbare Bitcoin-Menge auf den Börsen. Laut dem Analysten Miles Deutscher liegt das Angebot auf Handelsplattformen bei nur noch 14 %, dem niedrigsten Stand seit sieben Jahren. Dieses Angebotsschrumpfen geht einher mit wachsender Vertrauensbildung seitens der Investoren, die ihre Coins lieber halten, als sie zu verkaufen. Das Ergebnis ist eine geringere Verkaufsdynamik und potenziell ein stärkerer Nachfrageüberhang. Zusätzlich zu den fundamentalen Faktoren wird auch die technische Analyse optimistischer.

Das bullishe Signal des MACD-Handelsindikators in Verbindung mit der jüngsten Abprallung an der 50-Wochen-Durchschnittslinie hat schon in der Vergangenheit größere Kursanstiege begleitet. Der Trader Sensei sieht in dieser Konstellation gar ein Kurspotenzial von bis zu 250.000 US-Dollar auf längere Sicht. Solch ein Ausblick zeigt die Hoffnung vieler Marktteilnehmer auf eine verstärkte Rallye in den kommenden Monaten. Jedoch sind die Meinungen bezüglich der kurzfristigen Entwicklung derselben nicht einhellig.

Der bekannte Krypto-Trader Roman nimmt an, dass Bitcoin bisher lediglich in einer Seitwärtsphase gefangen ist. Er erwartet eine Fortsetzung der Konsolidierung, solange Bitcoin sich oberhalb von 103.000 US-Dollar hält. Für einen stärkeren Kurssprung sieht er einen Ausbruch über 108.000 US-Dollar als notwendig, was den Weg bis 120.

000 US-Dollar ebnen könnte. Im Gegensatz dazu favorisiert der Analyst Hardy einen Rücksetzer auf die 98.000 US-Dollar Marke, die mit dem 0,618 Fibonacci-Retracement in Einklang steht. Dieser Bereich gilt als solide Unterstützung und wäre seiner Meinung nach ein attraktives Einstiegsniveau. Andere Experten wie der Krypto-Analyst Moustache vergleichen die aktuelle Kursentwicklung mit vorherigen Marktzyklen.

Seinen Beobachtungen zufolge befindet sich Bitcoin gerade in einer Phase der Trendlinien-Testung, ähnlich wie vor den massiven Haussephasen von 2017 und 2020. Sollte sich dieses Muster wiederholen, stehe eine parabolische Kursbeschleunigung bevor, die Kryptowährung könnte so rapide neue Höchststände erreichen. Auf der anderen Seite gibt es auch die Einschätzung von Trader Byzantine General, der eine Seitwärtsbewegung von Bitcoin in der nahen Zukunft nicht ausschließt. Er weist darauf hin, dass eine stabile Bitcoin-Preisbewegung auch den Altcoins ermöglichen könnte, unabhängig eigene Impulse zu setzen. Diese sogenannte Marktkorrelation, bei der Bitcoin als Leitwährung den Ton angibt, kann vorübergehend schwächer werden, was den Altcoins Chancen auf eigene Aufwärtsbewegungen eröffnet.

Während Bitcoin also weiterhin eng um eine entscheidende Support-Linie kämpft, verzeichnet der Altcoin-Markt nur moderate Bewegungen. Die Marktkapitalisierung der Altcoins stieg in den vergangenen 24 Stunden um 1,78 % auf rund 1,43 Billionen US-Dollar. Der Altcoin Season Index steht allerdings bei einem niedrigen Wert von 30, was darauf hindeutet, dass Bitcoin nach wie vor das Marktgeschehen dominiert und als Primus voransteuert. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, bewegte sich zuletzt in einer Spanne knapp über 2.700 US-Dollar und korrigierte schließlich auf rund 2.

578 US-Dollar. Diese Entwicklung entsprach einem Tagesplus von etwa einem Prozent. Weitere bedeutende Altcoins wie XRP, Solana, Dogecoin, Cardano und Tron verzeichneten ebenfalls moderate Kurszuwächse von 0,5 bis 3 Prozent. Besondere Aufmerksamkeit erregte Raydium (RAY), der mit einem Tagesgewinn von 12,6 % deutlich stärker performte als die meisten Konkurrenten. Gefolgt wurde RAY von Walrus (WAL) mit 9,7 % und Pi (PI) mit 7,4 %.

Diese Gewinne könnten Signale für eine beginnende Rotation in ausgewählte Projekte im Altcoin-Segment sein und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen. Der erfahrene Analyst Gordon sieht die aktuelle Entwicklung als zweite Phase der Altseason-Zyklus, in der vor allem große Altcoins noch immer Bitcoin und Ethereum übertrumpfen. Wirklich dynamische Altseason-Phasen würden sich aber erst dann manifestieren, wenn auch Mid- und Small-Cap-Coins verstärkt von Kapitalzuflüssen profitieren – selbst wenn deren Fundamentaldaten gering sind. Ein weiterer Experte, Trader Michaël van de Poppe, ergänzt, dass das Netto-Marktvolumen der Altcoins (ohne BTC und ETH) mittlerweile bei rund 925 Milliarden US-Dollar liegt. Seiner Einschätzung nach könnte der Markt vor einer kurzen Konsolidierungsphase stehen, ehe eine neue Altseason Fahrt aufnimmt.

Ein besonders spannender Blickwinkel stammt von einem Marktbeobachter, der auf historische Zyklen verweist. Er glaubt, dass der Start einer bedeutenden Altcoin-Rallye bereits am 15. Mai 2025 erfolgen könnte. Diese Vermutung stützt sich auf ähnliche Phasen der vergangenen Kryptojahre 2017 und 2021, jeweils mit großen Altcoin-Haussebewegungen um diese Zeit. Laut seiner Modellrechnung könnte die Marktkapitalisierung der Altcoins in einem solchen Szenario um bis zu 225 % von heutigen Niveaus ansteigen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Bitcoin trotz erhöhter Marktaktivität und positiver makroökonomischer Rahmenbedingungen weiterhin mit unmittelbaren Widerständen kämpft. Die Anzeichen für einen möglichen Ausbruch sind jedoch unübersehbar, getragen von einem sinkenden Verkaufsangebot und bullischen technischen Indikatoren. Zeitgleich warten die Altcoins geduldig auf Impulse, wobei einzelne Token wie Raydium bereits erste Aufwärtssignale setzen und von Investoren erkannt werden. Es bleibt spannend, wie sich das Zusammenspiel zwischen Bitcoin und Altcoins in den kommenden Wochen entwickelt und ob eine neue Phase verstärkter Investitionen in Kryptowährungen beginnt, die sowohl von fundamentalen als auch technischen Faktoren getragen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Top 5 Best Altcoins to Buy for Next Bull Run Before Prices Explode
Montag, 23. Juni 2025. Top Altcoins für den nächsten Bullenmarkt: Die besten Kryptowährungen vor dem großen Preisaufschwung

Entdecken Sie die vielversprechendsten Altcoins, die sich ideal für Investitionen vor dem nächsten Bullenmarkt eignen. Detaillierte Einblicke in Technologie, Marktpotenzial und zukünftige Trends helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Top Altcoins of 2025: BlockDAG, Kaspa, NEAR Protocol & Render Are Showing Real Growth This Year
Montag, 23. Juni 2025. Top Altcoins 2025: BlockDAG, Kaspa, NEAR Protocol und Render setzen neue Maßstäbe im Kryptomarkt

Im Jahr 2025 zeichnen sich mehrere Altcoins durch beeindruckendes Wachstum und technologische Innovationen aus. BlockDAG, Kaspa, NEAR Protocol und Render sind Vorreiter in ihren Bereichen und bieten Investoren und Entwicklern spannende Perspektiven für die Zukunft der Kryptowährungen.

CryptoPunks verkauft: Stiftung übernimmt ikonische NFT-Serie
Montag, 23. Juni 2025. CryptoPunks verkauft: Stiftung übernimmt ikonische NFT-Serie und prägt die Zukunft der digitalen Kunst

Der Verkauf der legendären NFT-Serie CryptoPunks an eine Stiftung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Welt der digitalen Kunst und Blockchain-Technologie. Dieses Ereignis unterstreicht die wachsende Bedeutung von Non-Fungible Tokens (NFTs) als kulturelles und ökonomisches Phänomen und zeigt, wie Institutionen zunehmend Verantwortung für digitale Vermögenswerte übernehmen.

Die besten Meme Coins für Mai 2025 – hier könnten sich Investments lohnen
Montag, 23. Juni 2025. Die besten Meme Coins für Mai 2025 – Potenziale und Chancen für Anleger

Entdecken Sie vielversprechende Meme Coins für Mai 2025, die spannende Investmentmöglichkeiten bieten. Erfahren Sie, welche Coins im Fokus stehen, was sie auszeichnet und worauf Anleger achten sollten, um das Investmentpotenzial optimal zu nutzen.

NFT Ltd schließt Wandelschuldverschreibungsvereinbarung über 20 Mio. US-Dollar ab
Montag, 23. Juni 2025. NFT Ltd startet mit 20 Millionen US-Dollar Wandelschuldverschreibungsvereinbarung in neue Wachstumsphase

NFT Ltd sichert sich durch eine Wandelschuldverschreibungsvereinbarung über 20 Millionen US-Dollar frische Finanzmittel, um seine Marktposition zu stärken und innovative Projekte im wachsenden NFT-Sektor voranzutreiben.

Mattel stellt Hot Wheels Virtual Garage NFTs vorerst ein
Montag, 23. Juni 2025. Mattel zieht Hot Wheels Virtual Garage NFTs vorerst zurück – Ein Blick auf den Wandel des NFT-Marktes

Mattel hat die Einführung seiner Hot Wheels Virtual Garage NFTs zunächst gestoppt. Dieser Schritt wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Entwicklungen im NFT-Sektor sowie auf die Zukunft digitaler Sammlerstücke in der Spielzeugbranche.

SEC Chair Paul Atkins Says Rational Regulatory Framework Needed for US To Become ‘Crypto Capital of the Planet’
Montag, 23. Juni 2025. Paul Atkins fordert klare Krypto-Regulierung für die USA: Auf dem Weg zur globalen Krypto-Hauptstadt

Die USA stehen vor einem entscheidenden Wendepunkt in der Regulierung von Kryptowährungen. SEC-Vorsitzender Paul Atkins plädiert für ein zeitgemäßes und rationales Regelwerk, das Innovationen fördert und gleichzeitig Sicherheit für Investoren schafft.