Krypto-Betrug und Sicherheit

Finastra verkauft Treasury- und Capital Markets-Sparte an Apax Partners: Ein neuer Weg für Innovation und Wachstum

Krypto-Betrug und Sicherheit
Finastra to sell Treasury and Capital Markets unit to Apax funds

Finastra trennt sich von seiner Treasury- und Capital Markets-Einheit, um sich auf Kernbereiche wie Kreditvergabe und Zahlungsverkehr zu konzentrieren, während Apax Partners die Unabhängigkeit und Expansion der verkauften Sparte vorantreibt.

Die Finanzwelt erlebt einen bedeutenden Wandel: Finastra, einer der global führenden Anbieter von Finanzsoftware, gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Treasury- und Capital Markets-Sparte (TCM) an eine von Apax Partners unterstützte Beteiligungsgesellschaft verkaufen wird. Dieser Schritt markiert einen strategischen Wendepunkt für Finastra sowie für die TCM-Einheit, die künftig als eigenständiges Unternehmen agieren wird. Die Transaktion unterstreicht den Trend, dass spezialisierte Geschäftseinheiten eigenständig wachsen und sich fokussierter auf ihre Marktsegmente konzentrieren können. Finastra ist bekannt für seine wegweisenden Lösungen im Bereich Finanztechnologie, die weltweit bei Banken und Finanzinstitutionen zum Einsatz kommen. Die Treasury- und Capital Markets-Sparte steht dabei für fortschrittliche Softwareplattformen wie Kondor, Summit und Opics, welche umfassende Lösungen für das komplette Handelslebenszyklusmanagement sowie Risikokontrolle und Compliance im Kapitalmarktumfeld bieten.

Über 340 Finanzinstitute weltweit zählen bereits zu den Kunden der TCM-Sparte. Diese breite Kundschaft und der erfolgreiche Technologiestack zeigen die Relevanz und die Qualität der angebotenen Produkte. Der Verkauf der TCM-Sparte eröffnet Finastra die Möglichkeit, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Mit dem erzielten Kapital kann das Unternehmen seine Hauptgeschäftsfelder – vor allem im Bereich Kredite, Zahlungsverkehr und Bankensoftware – weiter ausbauen. Diese Konzentration auf die Kernbereiche ermöglicht es Finastra, dynamischer auf Marktanforderungen zu reagieren und in innovative Technologien zu investieren, die für Banken und Finanzinstitute von zentraler Bedeutung sind.

Für die TCM-Einheit eröffnet sich durch den Verkauf an Apax Partners ein neues Kapitel. Als erfahrene Private-Equity-Gesellschaft bringt Apax nicht nur Kapital, sondern auch umfassende Expertise im Bereich Scaling und Technologieentwicklung mit. Apax konzentriert sich darauf, Softwareunternehmen gezielt zu stärken, indem strategische und operative Verbesserungen implementiert werden, die Innovation und Wachstum fördern. Die Ausgliederung der TCM-Sparte als eigenständiges Unternehmen wird es ermöglichen, das Produktportfolio gezielter weiterzuentwickeln. Zukünftige Investitionen sind unter anderem in Produktentwicklung, Modernisierung der Cloud-Infrastruktur und Verbesserung der Kundenerfahrung geplant.

Gerade im Bereich Cloud-Technologie ist die Finanzbranche heute stark im Wandel, und Unternehmen müssen flexible, skalierbare Lösungen anbieten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Mit Apax als Rückenwind kann die TCM-Plattform zeitnah auf diese Anforderungen eingehen und ihre Marktposition weiter ausbauen. Chris Walters, CEO von Finastra, betont die Bedeutung dieses Schrittes für die zukünftige Ausrichtung seines Unternehmens. Die Ausgliederung der TCM-Sparte stellt einen wichtigen Meilenstein dar, der Finastra hilft, das nächste Wachstumsstadium zu erreichen. Walters sieht die Transaktion als Chance, Kapital freizusetzen, um die strategischen Prioritäten voranzutreiben und gleichzeitig die bewährte TCM-Plattform einem erfahrenen Technologieinvestor anzuvertrauen, der deren Weiterentwicklung garantiert.

Jason Wright, Partner bei Apax Partners, hebt hervor, dass die TCM-Plattform ein robustes und geschätztes Werkzeug im Treasury- und Kapitalmarktumfeld darstellt. Das Unternehmen bringe bedeutende Funktionalitäten mit, die von einer breit gefächerten und treuen Kundenbasis genutzt werden. Apax sieht großes Potenzial, durch Investitionen in Technologie, Talente und Kundenbeziehungen die Innovationskraft und Wachstumsdynamik der noch unabhängigen Firma zu steigern. Die Erfahrungen aus 25 Jahren Unterstützung globaler Softwareunternehmen bilden dabei die Grundlage für die ambitionierten Pläne. Auch Gabriele Cipparrone, Partner bei Apax, äußert sich positiv über die Partnerschaft mit der TCM-Einheit.

Die Unabhängigkeit des Unternehmens ermögliche eine beschleunigte Innovationskraft sowie eine verbesserte operative Leistungsfähigkeit, was wiederum den Kunden zugutekommt. Durch die Zusammenarbeit erwarten die Beteiligten, die Entwicklung von Finanzmarktlösungen auf hohem Niveau weiter zu fördern. Der Abschluss der Transaktion ist für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen und steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen. Während die genauen finanziellen Details der Vereinbarung noch nicht offen gelegt wurden, profitieren beide Seiten von einer gründlichen Beratung durch renommierte Finanz- und Rechtsexperten. Finastra wurde unter anderem von Evercore und Perella Weinberg Partners begleitet, während Apax von Deutsche Bank sowie der Kanzlei Simpson Thacher & Bartlett beraten wurde.

Mit diesem Deal folgt Finastra einem Trend, der in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt: Die Strategie, spezialisierte Geschäftsbereiche zu separieren, um fokussierter wachsen und investieren zu können. Gerade angesichts der raschen technologischen Entwicklungen und der Digitalisierung im Finanzsektor gewinnen maßgeschneiderte Lösungen immer mehr an Bedeutung. Die Aufteilung der Geschäftsmodelle erlaubt es Unternehmen, ihre Ressourcen gezielter einzusetzen und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Treasury- und Capital Markets-Einheit profitiert von der Transformation hin zu einem eigenständigen Unternehmen, das agil und mit vollem Fokus auf seiner Nische agieren kann. Die Bereiche Treasury-Management und Kapitalmarktplattformen erfordern durch die Komplexität der regulatorischen Anforderungen und der Marktanforderungen ständig neue Innovationen.

Als unabhängiges Unternehmen mit einem privaten Eigentümer, der auf Technologieinvestitionen spezialisiert ist, wird TCM besser positioniert sein, um diese Herausforderungen aktiv zu meistern und zugleich neue Möglichkeiten zu erschließen. Die geplante Fokussierung von Finastra auf sein Kredit- und Zahlungsverkehrsgeschäft passt zu den globalen Trends im Bankensektor. Digitale Zahlungen, flexible Kreditlösungen und cloudbasierte Plattformen sind Kernthemen, die Banken und Finanzdienstleister stärker in den Mittelpunkt rücken. Durch die Konzentration auf diese Schlüsselsegmente kann Finastra seine Ressourcen bündeln und gezielt Innovationen vorantreiben, die für seine Kunden essenziell sind. Der Deal verdeutlicht auch die zunehmende Bedeutung von Private-Equity-Firmen im Tech- und Finanzbereich.

Apax Partners bringt nicht nur Kapital ein, sondern fungiert auch als aktiver Partner, der mit strategischem Sachverstand und operativer Expertise Unternehmen unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Durch den Ankauf von etablierten Plattformen wie TCM wird es möglich, den technologischen Fortschritt zu beschleunigen und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Führende Finanzinstitute weltweit können von dieser Entwicklung profitieren, da sich der Wettbewerb im Treasury- und Kapitalmarktumfeld verschärft. Softwarelösungen müssen nicht nur robust und regulatorisch konform sein, sondern auch innovative Funktionen bieten, die durch datengestützte Analysen, Automatisierung und Cloud-Technologien einen echten Mehrwert schaffen. Die Bündelung von Ressourcen und Know-how durch neue Eigentumsstrukturen kann genau diese Innovationsschübe ermöglichen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Verkauf der Treasury- und Capital Markets-Sparte von Finastra an Apax Partners ein Paradebeispiel für strategische Neuausrichtung in der Finanzsoftwarebranche ist. Während Finastra sich auf seine Kernkompetenzen konzentriert und somit die Weichen für zukünftiges Wachstum stellt, beginnt TCM als eigenständiges Unternehmen eine vielversprechende Phase unter der Führung eines erfahrenen Finanzinvestors. Dies verspricht eine Win-Win-Situation für beide Seiten sowie für die vielfältigen Kunden, die auf innovative und zuverlässige Finanztechnologie angewiesen sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Huma sets stage for M&A strategy with Eckuity Capital partnership
Samstag, 28. Juni 2025. Huma und Eckuity Capital: Eine neue Ära für Übernahmen und Innovationen im Gesundheitswesen

Huma Therapeutics startet mit der Partnerschaft von Eckuity Capital eine ambitionierte M&A-Strategie. Der Fokus liegt auf dem Ausbau eines umfassenden digitalen Ökosystems zur Verbesserung globaler Gesundheitssysteme, klinischer Forschungsorganisationen und Patientenversorgung durch intelligente Technologien und gezielte Übernahmen.

Swiss Re’s net income surges 16% to $1.27bn in Q1 2025
Samstag, 28. Juni 2025. Swiss Re mit starkem Gewinnanstieg von 16 % im ersten Quartal 2025: Ein Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse des führenden Rückversicherers

Swiss Re verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns um 16 % auf 1,27 Milliarden US-Dollar. Die solide Performance trotz Herausforderungen wie Naturkatastrophen und rückläufiger Umsätze unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und seine strategische Ausrichtung für nachhaltiges Wachstum.

UK clamps down on 'wild west' of buy now, pay later sector with new rules
Samstag, 28. Juni 2025. Neue Regulierungen im Vereinigten Königreich revolutionieren den Buy Now, Pay Later-Markt

Das Vereinigte Königreich führt strenge neue Regeln für den wachsenden Buy Now, Pay Later (BNPL)-Sektor ein, um Verbraucher besser zu schützen und die Finanzbranche zu stabilisieren. Diese Maßnahmen setzen klare Standards für Transparenz, Kreditwürdigkeitsprüfungen und Beschwerdemanagement und ebnen den Weg für ein nachhaltiges Wachstum in diesem Finanzbereich.

Coinbase Sued in Nationwide Class Actions Over Data Breach
Samstag, 28. Juni 2025. Coinbase im Visier: Bundesweite Sammelklagen nach schwerem Datenleck bei Krypto-Börse

Nach einem massiven Datenverstoß steht Coinbase, eine der führenden Kryptowährungsbörsen, vor bundesweiten Sammelklagen in den USA. Die Vorfälle werfen Fragen zur Cybersicherheit und zum Schutz sensibler Nutzerdaten auf, während die Branche angesichts wachsender Bedrohungen durch Hackerangriffe zunehmend unter Druck gerät.

EBRD to invest €50m in Bulgaria’s initial bond issuance by EEEC
Samstag, 28. Juni 2025. EBRD investiert 50 Millionen Euro in Bulgariens erste Anleiheemission der EEEC: Ein Meilenstein für die Energieinfrastruktur und grüne Transformation

Die Investition der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) in die erste Anleiheemission des bulgarischen Unternehmens EEEC markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Modernisierung der Energieinfrastruktur Bulgariens und fördert die grüne Energiewende im Land.

'Significant amount' of private data stolen in UK Legal Aid hack
Samstag, 28. Juni 2025. Massiver Datenklau im britischen Legal Aid System: Sensible Informationen von Millionen Betroffener entwendet

Ein umfangreicher Hackerangriff auf das britische Legal Aid System führte zum Diebstahl privater und sensibler Daten von Millionen Menschen. Besonders betroffen sind Opfer häuslicher Gewalt und Personen aus Familien- sowie Strafrechtsfällen.

Changan starts NEV manufacturing plant operations in Thailand
Samstag, 28. Juni 2025. Changan startet Produktion von neuen EnergiFahrzeugen in Thailand: Ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität in Südostasien

Changan hat den Betrieb seiner ersten internationalen Produktionsstätte für neue Energiefahrzeuge in Rayong, Thailand, aufgenommen. Die Anlage kombiniert moderne Fertigungstechnologien und nachhaltige Konzepte und markiert einen bedeutenden Schritt in Changans globaler Strategie für den Automobilmarkt und die Elektromobilität in Südostasien.