Der Finanzmarkt erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung: Private Märkte gewinnen zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund ihres Potenzials für hohe Renditen, Diversifikation und Wachstum. In diesem Kontext hat VanEck, ein renommierter Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs), einen neuen Fonds lanciert, der Anlegern Zugang zu den führenden Unternehmen im Bereich der alternativen Asset Manager bietet. Der VanEck Alternative Asset Manager ETF, mit dem Börsenticker GPZ, wurde im Juni 2025 vorgestellt und setzt einen neuen Standard für die Investition in private Märkte, die traditionell institutionellen Investoren und vermögenden Privatpersonen vorbehalten waren.Private Märkte sind geprägt von Investitionen in nicht-börsennotierte Unternehmen und Anlagen wie Private Equity, Venture Capital, Private Credit, Infrastruktur und Private Real Estate. Diese Sektoren sind bekannt für ihr Wachstumspotenzial und die Möglichkeit, von langfristigen Trends zu profitieren, die den öffentlichen Märkten oft voraus sind.
Dabei handelt es sich um einen Bereich, der in den vergangenen Jahren rasant gewachsen ist: Prognosen von BlackRock zufolge könnten die privaten Märkte von einem Volumen von etwa 13 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf über 20 Billionen US-Dollar bis 2030 ansteigen. Ein Wachstum, das von immer mehr Investoren gesucht wird.Der GPZ ETF baut seinen Erfolg auf dem MarketVector Alternative Asset Managers Index auf, der speziell auf Unternehmen ausgerichtet ist, deren mindestens 75 Prozent der Einnahmen aus privaten Marktaktivitäten stammen. Das Konzept sogenannter "ultra-pure play" Unternehmen sorgt dafür, dass der Fonds wirklich diejenigen Manager abbildet, die den privaten Märkten ihren Charakter geben. Kein bloßer Zugang zu einzelnen Asset-Klassen oder Strategien, sondern gezielte Investitionen in die Unternehmen, die diese Märkte mitgestalten und verwalten.
Zu den Kernpositionen im Portfolio zählen große Namen wie Blackstone, Brookfield, KKR und Apollo. Diese Firmen sind weltweit anerkannt für ihre Rolle bei der Verwaltung großer Mengen alternativer Vermögenswerte und haben sich als Pioniere und Market Leader in ihren Segmenten etabliert. Die Gewichtung einzelner Unternehmen im Fonds ist allerdings auf maximal 12 Prozent begrenzt, um eine angemessene Diversifikation sicherzustellen und Konzentrationsrisiken zu minimieren.Mit dem Fokus auf die Vermögensverwalter selbst statt auf die von ihnen verwalteten Vermögenswerte hebt sich GPZ klar von anderen Investmentangeboten ab. Während viele bestehende Produkte Anlegern Zugang zu Bereichen wie Private Credit oder Venture Capital gewähren, konzentriert sich VanEck auf diejenigen Unternehmen, die diese Segmente steuern und wachsen lassen.
Dies eröffnet Investoren eine axiomatische Wachstumsperspektive, da sie direkt von der Wertschöpfung und dem Wachstum der Manager profitieren, die die grossen Deals hinter den Kulissen orchestrieren.Brandon Rakszawski, Director of Product Management bei VanEck, hebt hervor, dass dieser ETF aus einer starken Nachfrage seitens der Kunden entstanden ist. Institutionelle Investoren haben bereits lange Zugang zu privaten Märkten, doch der Wunsch nach einem transparenten, liquiden und kosteneffizienten Investmentprodukt für Privatanleger rückt zunehmend in den Vordergrund. GPZ bietet eine attraktive Lösung für diejenigen, die am Wachstum der privaten Vermögensverwaltungsgesellschaften partizipieren möchten, ohne die komplexen und oft illiquiden Direktinvestitionen tätigen zu müssen.Die Vorteile dieses ETFs gehen über die reine Renditechance hinaus.
Private Marktstrategien bieten ein hohes Maß an Diversifikation und sind weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen der öffentlichen Märkte. Das macht sie zu einer wichtigen Komponente für langfristig orientierte Portfolios, die sowohl Stabilität als auch Wachstum anstreben. Zudem sind private Märkte weniger volatil und bieten in der Regel Schutz vor Inflation, indem sie in Sachwerte wie Infrastruktur und Immobilien investieren.Das Interesse am VanEck Alternative Asset Manager ETF spiegelt den generellen Trend wider, dass die Finanzwelt zunehmend nach neuen Wegen sucht, um Zugang zu sonst schwer zugänglichen Assetklassen zu erhalten. Private Equity und ähnliche Bereiche waren traditionell von Mindestanlagegrößen und komplexen rechtlichen Strukturen geprägt, die für Kleinanleger eine hohe Hürde darstellten.
ETFs wie GPZ demokratisieren diesen Zugang und ermöglichen es einem breiteren Anlegerkreis, an den Chancen der privaten Märkte zu partizipieren.Darüber hinaus profitiert GPZ von der strukturellen Entwicklung in der alternativen Asset Management-Branche. Immer mehr Unternehmen fokussieren sich auf private Investments, was sich in kontinuierlichen Zuwächsen bei verwaltetem Vermögen und der Einführung innovativer Strategien niederschlägt. Investoren erhalten somit Zugang zu einem dynamischen und wachstumsstarken Sektor, der durch technologische Innovationen, globale Megatrends und steigende Nachfrage nach alternativen Finanzierungsquellen angetrieben wird.Die langfristigen Vorteile für Anleger liegen sowohl in der potenziell höheren Rendite als auch in der Möglichkeit, Risiken besser zu steuern.
Die Diversifikation über verschiedene Asset Manager, Regionen und Segmente der privaten Märkte trägt dazu bei, das Risiko zu minimieren, während gleichzeitig Chancen auf signifikante Wertsteigerungen bleiben. Durch die öffentliche Notierung des ETFs ist zudem eine tägliche Liquidität gewährleistet, die bei direkten Investitionen in Private Equity oder Venture Capital nur schwer erreichbar ist.Für institutionelle Anleger und Finanzberater bietet der GPZ ETF ein praktisches Instrument, um die Allokation in alternative Vermögenswerte zu erhöhen, ohne umfangreiche Due-Diligence-Prozesse oder langwierige Commitment-Perioden in Kauf nehmen zu müssen. Privatanleger hingegen profitieren von einer kosteneffizienten, transparenten und leicht zugänglichen Lösung für ein komplexes und traditionell schwer zugängliches Investmentsegment.Zusammenfassend repräsentiert der VanEck Alternative Asset Manager ETF eine wegweisende Innovation im Bereich der Finanzprodukte.