Interviews mit Branchenführern

TON Token im Fokus: Elon Musk dämpft Erwartungen an xAI-Partnerschaft mit Telegram

Interviews mit Branchenführern
Asia Morning Briefing: All Eyes on TON as Elon Musk Pours Cold Water on xAI Deal Talks

Die Zukunft des TON-Tokens steht auf dem Spiel, nachdem Elon Musk Berichte über eine Partnerschaft zwischen seinem KI-Unternehmen xAI und Telegram relativiert hat. Gleichzeitig zeigt Bluesky, wie dezentrale soziale Netzwerke auch ohne Blockchain erfolgreich sein können.

Der asiatische Markt beginnt den Tag mit großer Aufmerksamkeit auf den TON-Token, der im Zusammenhang mit Telegram und der möglichen Kooperation mit Elon Musks KI-Firma xAI steht. Kürzlich hatte Pavel Durov, Gründer von Telegram, angekündigt, dass ein wegweisendes Abkommen zwischen Telegram und xAI unterzeichnet sei, das nicht nur den Übergang von xAI-Technologie in das Telegram-Ökosystem vorsieht, sondern auch eine gemeinsame Umsatzbeteiligung zwischen den beiden Unternehmen ermöglichen soll. Diese Nachricht löste einen deutlichen Kursanstieg des TON-Tokens aus, der von etwa drei auf 3,30 US-Dollar anstieg und damit eine Tagesperformance von rund elf Prozent verzeichnete. Allerdings trübte eine spätere Veröffentlichung von Elon Musk auf der Social-Media-Plattform X die Euphorie. Musk stellte klar, dass noch kein offizielles Abkommen zwischen xAI und Telegram geschlossen worden sei.

Dies führte zu einer Kursberuhigung, sodass TON von einem Tageshoch von 3,68 US-Dollar wieder auf 3,30 US-Dollar zurückfiel. Trotz der widersprüchlichen Aussagen hielten sich die Anleger an der Hoffnung auf eine künftige Einigung fest. Durov selbst bestätigte, dass eine grundsätzliche Vereinbarung („agreement in principle“) bestehe – ein unbestimmter Status, der weder endgültig noch unwiderruflich ist. Der Markt beobachtet daher gespannt die Entwicklungen im Laufe des Asiatischen Geschäftstages, ob vonseiten Telegrams oder xAI weitere Klärungen zum Gegenstand der Partnerschaft erfolgen werden. Die Bedeutung des Potenzials einer Verbindung zwischen der populären Messaging-App Telegram und einer KI-getriebenen Technologieplattform wie xAI kann auf dem globalen Kryptomarkt nicht unterschätzt werden.

Telegrams Integrationspotenzial könnte nicht nur das Ökosystem des TON-Tokens stärken, sondern auch die Möglichkeiten der KI-Nutzung in der Kommunikationsbranche revolutionieren. Trotz des anfänglichen Rückschlags zeigen die Marktreaktionen, dass Anleger und Nutzer weiterhin an das transformative Potenzial dieses Bündnisses glauben. Abseits des TON-Tokens setzt sich in der Welt der sozialen Netzwerke eine andere Debatte fort. Jay Graber, CEO von Bluesky, einem sozialen Netzwerk, das als dezentrale Alternative zu etablierten Plattformen gilt, betonte kürzlich auf der Web Summit Konferenz in Vancouver, dass ihr Ansatz bewusst auf Web2-Technologien und nicht auf Blockchain oder Web3 basiert. Trotz ihrer eigenen Wurzeln im Bereich der Blockchain-Technologie, in der sie als Entwicklerin für das Datenschutzcoin-Projekt zCash tätig war, sieht Graber die dauerhafte Speicherung von Inhalten auf einer Blockchain als ungeeignet für eine soziale Plattform, deren Inhalte oft flüchtigen oder persönlichen Charakter haben.

Die Blockchains seien zudem ressourcenintensiv und hätten erhebliche Skalierungsprobleme, was in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit und Anwenderbedürfnisse Nachteile mit sich bringe. Bluesky konzentriert sich daher darauf, die Vorteile der Dezentralisierung, wie etwa Benutzerautonomie und die Portabilität von Daten, mit bewährten Web2-Systemen zu kombinieren und dabei skalierbare sowie anwenderfreundliche Lösungen zu bieten. Dabei erkennt Graber an, dass Blockchain-Technologien durchaus für bestimmte Anwendungsfälle von Wert seien – etwa für digitale Zahlungen oder Identitätsmanagement – aber dass viele Web3-Initiativen oft Lösungen für Probleme suchten, die es in der Praxis kaum gebe. Sie stellt zudem heraus, dass trotz der theoretischen Dezentralisierung viele Blockchain-Systeme letztlich doch zu zentralisierten Strukturen tendieren, was den kurzfristigen Ansprüchen der Nutzer und der Wirtschaftlichkeit geschuldet sei. Während Bluesky einen pragmatischen Weg einschlägt, setzen andere Unternehmen wie Nvidia, ein weltweit führender Chiphersteller, stark auf Künstliche Intelligenz und damit verbundene Technologien.

Die jüngsten Quartalszahlen von Nvidia sorgten für positive Impulse in den Technologiemärkten und auch bei bestimmten Kryptowährungen, die als „KI-Tokens“ gelten. Der Konzern meldete ein Umsatzwachstum von 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine Steigerung des Gewinns um 26 Prozent auf 18,8 Milliarden US-Dollar. Insbesondere das Wachstum des Datenzentrumsgeschäfts, das stark von der Nachfrage nach KI-Chips profitierte, war spektakulär. Die Aktien von Nvidia stiegen nachbörslich um rund vier Prozent, während tokenisierte KI-Projekte wie Bittensor, NEAR Protocol und Internet Computer leicht an Wert gewannen. Allerdings warnte Nvidia vor möglichen Umsatzeinbußen im kommenden Quartal, weil die Handelskonflikte zwischen den USA und China die Lieferketten und Märkte belasten könnten.

Diese geopolitischen Unsicherheiten wiegen auch auf den Kryptomarkt, der trotz einiger positiver Entwicklungen insgesamt vorsichtig bleibt. Bitcoin bewegte sich am Rande der 109.000 US-Dollar-Marke, nachdem es zuvor leichte Rückgänge gab. CoinDesk-Analysten sehen trotzdem weiterhin Chancen für einen Aufwärtstrend, vor allem bei Ether, dessen Kurs oberhalb von 2700 US-Dollar notiert. Technische Chartmuster deuten auf eine mögliche bevorstehende Rallye hin, da der Coin ein „aufsteigendes Dreieck“ bildet – ein klassisches Zeichen für eine bevorstehende Preisexplosion.

Andere wichtige Kryptowährungen wie Solana, XRP und BNB zeigen moderate Kurszuwächse im einstelligen Prozentbereich, wobei der Markt insgesamt von der Unsicherheit um US-Handelszölle, rechtliche Streitigkeiten und das allgemeine politische Klima belastet wird. Neben der Entwicklung auf den Krypto-Märkten bleibt der Aktienmarkt nicht unberührt. Der Nikkei 225 erholte sich etwas und eröffnete mit einem Plus von etwa einem Prozent. Dies wurde vor allem von der Entscheidung des Obersten US-Gerichts begünstigt, die umfassenden Handelszölle der Trump-Administration vorerst aufzuheben, was die Exportchancen für Japan potentiell verbessert. Zugleich sind die Aktienfutures für den S&P 500 im grünen Bereich, auch wenn die Vorwochen endgültig negativ abgeschlossen wurden.

Die Lage bleibt also weiter volatil, da Märkte auf weitere konjunkturelle und regulatorische Signale warten. Insgesamt zeigt der Marktbericht aus Asien ein Bild von Zwischenfazit und Zuversicht zugleich. Während Elon Musk die Erwartungen an eine schnelle Partnerschaft zwischen xAI und Telegram klar dämpft und für etwas Ernüchterung sorgt, zeigen sich Investoren und Nutzer beim TON-Token weiterhin optimistisch. Parallel dazu deuten Vertreter der sozialen Medien in blockchain-affinen Kreisen wie Bluesky darauf hin, dass alternative Wege zu Dezentralisierung und Nutzerfokus möglich sind, die ohne Blockchain auskommen. Technologiekonzerne wie Nvidia treiben die Entwicklung im KI-Bereich mit fundamentaler Marktkraft voran, verbunden mit vorsichtig positiven Impulsen für Krypto-Assets.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 New Jersey county to tokenize $240B property deeds
Mittwoch, 09. Juli 2025. Bergen County in New Jersey digitalisiert Grundstücksdeeds im Wert von 240 Milliarden Dollar mit Blockchain-Technologie

Bergen County in New Jersey startet ein bahnbrechendes Projekt zur Tokenisierung von Grundstücksdeeds im Wert von 240 Milliarden US-Dollar. Durch den Einsatz der Avalanche-Blockchain sollen Verwaltung effizienter, sicherer und transparenter werden.

First therapy to reverse spinal cord injury enters human trial
Mittwoch, 09. Juli 2025. Erste Therapie zur Umkehr von Rückenmarksverletzungen startet in der Humanstudie

Eine bahnbrechende regenerative Zelltherapie zur Reparatur von Rückenmarksverletzungen hat den Sprung in die klinische Testphase beim Menschen geschafft. Diese innovative Behandlung könnte die bisherige Symptommanagement-Therapie revolutionieren und langfristig Lähmungen und Schwerbehinderungen durch Rückenmarksschäden therapieren.

Why AI May Be Listening in on Your Next Doctor's Appointment
Mittwoch, 09. Juli 2025. Warum Künstliche Intelligenz Ihre Nächste Arztsprechstunde Mithören Könnte – Chancen und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medizin – insbesondere die Arzt-Patienten-Kommunikation. Das Mithören von KI bei Arztterminen kann Diagnose und Behandlung verbessern, wirft aber auch bedeutende ethische Fragen auf.

Zero-overhead checks with fake stack overflows
Mittwoch, 09. Juli 2025. Zero-Overhead-Checks mit gefälschten Stack-Überläufen: Effiziente Thread-Synchronisation in virtuellen Maschinen

Erfahren Sie, wie moderne virtuelle Maschinen durch den Einsatz gefälschter Stack-Überläufe Zero-Overhead-Checks realisieren und so Thread-Synchronisation und Interrupt-Handling nahezu ohne Performanceeinbußen ermöglichen. Der Beitrag beleuchtet die technischen Herausforderungen, Implementierungsstrategien und Beispiele aus bekannten Laufzeitumgebungen wie Skybison, V8 und PyPy.

Show HN: Auto-optimize and upload images with AI alt text
Mittwoch, 09. Juli 2025. Automatisierte Bildoptimierung und KI-basierte Alt-Texte – Die Zukunft des Bildmanagements für Web und E-Commerce

Effiziente Bildoptimierung kombiniert mit KI-gestützter Alt-Text-Generierung revolutioniert die Art und Weise, wie Bilder im Web und im E-Commerce eingesetzt werden. Erfahren Sie, wie moderne Tools diese Prozesse automatisieren, wie sie SEO und Barrierefreiheit verbessern und warum die Integration von Cloud-Diensten wie Cloudinary und AWS CloudFront entscheidend für den Erfolg ist.

Show HN: New release of my retirement calculator
Mittwoch, 09. Juli 2025. Wie Sie Ihre Chancen auf einen sorgenfreien Ruhestand mit dem neuen Retirement Calculator verbessern können

Entdecken Sie, wie der neu erschienene Retirement Calculator Ihnen hilft, Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand präzise zu planen und Ihre individuellen Risiken besser zu verstehen. Erfahren Sie, wie realistische Annahmen und innovative Funktionen Ihre Entscheidung für einen gelungenen Ruhestand unterstützen.

Optimizing Forge SQL on a 600K Database with TiDB Explain
Mittwoch, 09. Juli 2025. Leistungssteigerung von Forge SQL auf einer 600.000-Zeilen-Datenbank mit TiDB EXPLAIN

Effiziente Optimierungstechniken und praxisnahe Strategien zur Verbesserung der Abfrageperformance von Forge SQL bei großen Datenbeständen unter Verwendung von TiDB EXPLAIN. Alles, was Entwickler wissen müssen, um große Datenmengen innerhalb der Atlassian Forge Plattform performant zu verwalten und zu skalieren.