Krypto-Events

Bitcoin überholt Gold: Inflationsrate des Kryptowährungs-Marktführers sinkt unter die des Edelmetalls

Krypto-Events
Bitcoin’s Inflation Rate Is Now Lower Than Gold: Report - Decrypt

Laut einem aktuellen Bericht von Decrypt liegt die Inflationsrate von Bitcoin nun unter der von Gold. Diese Entwicklung könnte das Interesse an Bitcoin als Anlageform verstärken und die Diskussion über digitale Währungen weiter anheizen.

In den letzten Jahren hat sich Bitcoin zu einem ernstzunehmenden Vermögenswert entwickelt, der nicht nur als digitales Zahlungsmittel, sondern auch als Investition betrachtet wird. Ein neuer Bericht von Decrypt wirft ein bemerkenswertes Licht auf die Inflationsrate von Bitcoin im Vergleich zu Edelmetallen wie Gold. Demnach ist die Inflationsrate von Bitcoin mittlerweile geringer als die von Gold – eine Entwicklung, die sowohl Krypto-Enthusiasten als auch traditionelle Investoren in Erstaunen versetzt. Bitcoin, das 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen wurde, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Mit einer begrenzten Gesamtmenge von 21 Millionen Münzen ist die Erzeugung neuer Bitcoins ebenso begrenzt wie die von Gold, das seit Jahrtausenden als wertvoller Rohstoff gilt.

Die Erzeugung von Bitcoin erfolgt durch ein Verfahren, das als Mining bekannt ist, während Gold durch den Bergbau gewonnen wird. Doch was bedeutet das für die Inflationsrate jedes dieser Vermögenswerte? Inflation ist das Maß dafür, wie viel der Wert eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit abnimmt, typischerweise aufgrund einer erhöhten Menge an im Umlauf befindlichen Währungen oder Rohstoffen. Für viele Anleger ist eine niedrige Inflationsrate entscheidend, da sie auf eine stabilere Wertentwicklung hinweist. Traditionell wird Gold als Inflationsschutz betrachtet, eine Eigenschaft, die das Edelmetall über Generationen hinweg zu einem beliebten Anlagevehikel gemacht hat. Doch Bitcoin, das oft als digitales Gold bezeichnet wird, zeigt nun eine vielversprechende Entwicklung.

Laut dem Bericht von Decrypt hat Bitcoin eine geschätzte Inflationsrate von etwa 1,76 % pro Jahr, während die Inflationsrate von Gold bei etwa 2,5 % liegt. Diese Daten könnten die Wahrnehmung von Bitcoin als sicherer Hafen für Investoren verändern, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die begrenzte Angebotsmenge von Bitcoin und die damit verbundene Verknappung sind Faktoren, die möglicherweise zu dieser niedrigeren Inflationsrate beitragen. Ein wichtiger Aspekt der Bitcoin-Inflation ist die Halbierung, ein Ereignis, das alle vier Jahre stattfindet und die Anzahl der neu generierten Bitcoins halbiert. Dieses Ereignis sorgt dafür, dass die Inflation von Bitcoin im Laufe der Zeit immer weiter sinkt.

Seit seiner Einführung ist die Inflationsrate von Bitcoin erheblich gesenkt worden und wird voraussichtlich weiterhin fallen, während die Nachfrage steigt. Diese Dynamik kann zu einer steigenden Bewertung führen und Bitcoin als einen wertvollen Gegenstand in einer Geldanlage-Strategie positionieren. Die Tatsache, dass die Inflationsrate von Bitcoin mittlerweile unter der von Gold liegt, könnte auch Auswirkungen auf die breitere Anlagelandschaft haben. Investoren, die traditionell in Gold investiert haben, könnten beginnen, Bitcoin als Alternative zu betrachten. Der ewige Wettstreit zwischen diesen beiden Vermögenswerten wird immer interessanter, insbesondere angesichts der Entwicklungen in der Weltwirtschaft.

Während die Nachfrage nach Gold in Zeiten politischer oder wirtschaftlicher Unsicherheit tendenziell steigt, haben Bitcoin und andere Kryptowährungen in ähnlichen Situationen an Wert gewonnen. Ein weiterer Punkt, der diese Entwicklung unterstützt, sind die verschiedenen Anwendungsfälle von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Während Gold in erster Linie als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt wird, bieten digitale Währungen wie Bitcoin zusätzliche Funktionen, darunter die Möglichkeit, schnell und effizient internationale Überweisungen durchzuführen. Viele Menschen in Ländern mit instabilen Währungen oder hoher Inflation nutzen Bitcoin bereits als Mittel zur Vermögenssicherung und zum Schutz vor dem Verlust ihrer Kaufkraft. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es jedoch auch Herausforderungen für Bitcoin.

Die Volatilität des Marktes ist nach wie vor ein großes Problem für viele potenzielle Investoren. Während die langfristige Perspektive von Bitcoin viele anzieht, schrecken kurzfristige Preisschwankungen viele Menschen ab. Dennoch könnte die niedrigere Inflationsrate im Vergleich zu Gold die Überzeugungen der Anleger in Bezug auf das Potenzial von Bitcoin verändern. Für die traditionelle Finanzwelt könnte der Bericht von Decrypt eine Denkwende darstellen. Wenn Bitcoin weiterhin als ernsthafter Wettbewerber zu Gold angesehen wird, könnte dies weitreichende Auswirkungen auf Investitionsstrategien und Portfolios haben.

Banken und Vermögensverwalter, die älteren Anlageklassen den Vorzug gegeben haben, könnten gezwungen sein, sich mit den Möglichkeiten und Risiken von Bitcoin auseinanderzusetzen. Die Diskussion über Bitcoin und Gold wird auch durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in der Gesellschaft angeheizt. Immer mehr Unternehmen akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel, und die Einführung von Bitcoin-ETFs (Exchange-Traded Funds) hat dem Krypto-Markt zusätzliche Legitimität verliehen. Diese Entwicklungen sind Indikatoren dafür, dass Bitcoin weiterhin an Bedeutung gewinnt und möglicherweise zur Hauptsäule in einem diversifizierten Investmentportfolio avanciert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die niedrigere Inflationsrate von Bitcoin im Vergleich zu Gold einen bedeutenden Punkt in der aktuellen Diskussion über gesunde Anlageoptionen darstellt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Rapid growth in DeFi-focused Ethereum liquid staking derivatives platforms raises eyebrows - Cointelegraph
Donnerstag, 09. Januar 2025. Starkes Wachstum der DeFi-Ethereum-Liquid Staking Derivate: Ein Grund zur Besorgnis?

Ein rasantes Wachstum der DeFi-orientierten Ethereum-Liquid-Staking-Derivate-Plattformen sorgt für Aufsehen. Experten äußern Bedenken hinsichtlich der potenziellen Risiken und der Nachhaltigkeit dieses Trends in der schnelllebigen Welt der dezentralen Finanzen.

BILLIONAIRES BEHAVING BADLY - VAN Magazine
Donnerstag, 09. Januar 2025. Die Skandale der Superreichen: Wenn Milliardäre aus der Reihe tanzen

In dem Artikel "Billionaires Behaving Badly" von VAN Magazine werden die problematischen Verhaltensweisen und Skandale von Milliardären untersucht. Dabei werden Fragen zu Macht, Einfluss und den moralischen Verantwortungen des Reichtums aufgeworfen.

Let’s destroy Bitcoin - MIT Technology Review
Donnerstag, 09. Januar 2025. Bitcoin Zerschlagen: Ein Aufruf zur Revolution der digitalen Währung

In dem Artikel "Let’s destroy Bitcoin" der MIT Technology Review wird die kritische Auseinandersetzung mit der Bitcoin-Technologie und ihren umweltschädlichen Auswirkungen beleuchtet. Der Beitrag diskutiert die notwendigen Schritte zur Abschaffung von Bitcoin und die Herausforderungen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind.

On the Future of Currency: Interview with Charles Hoskinson, Part 2 - Harvard International Review
Donnerstag, 09. Januar 2025. Die Zukunft der Währung: Ein Gespräch mit Charles Hoskinson – Teil 2

In einem aufschlussreichen Interview mit Charles Hoskinson, Mitbegründer von Ethereum und CEO von Cardano, diskutiert der Visionär die Zukunft der Währungen. Er beleuchtet die Rolle von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem und skizziert innovative Ansätze, um wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.

Why a ‘Digital Dollar’ Is a Really Bad Idea - Foundation for Economic Education
Donnerstag, 09. Januar 2025. Die Gefahren des Digitalen Dollars: Warum eine digitale Währung ein riskantes Experiment ist

In dem Artikel "Warum ein 'Digitaler Dollar' eine wirklich schlechte Idee ist", argumentiert die Foundation for Economic Education, dass die Einführung einer digitalen Währung die finanzielle Privatsphäre gefährden, staatliche Kontrolle über Transaktionen verstärken und potenziell zu einem Anstieg der Inflation führen könnte. Zudem werden Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Technologie aufgeworfen, die für die Umsetzung erforderlich wäre.

Elon Musk’s massive $258 billion Dogecoin lawsuit adds seven new plaintiffs - TESLARATI
Donnerstag, 09. Januar 2025. „Elon Musk vor Gericht: Neue Kläger erhöhen den Druck in der 258 Milliarden Dollar schweren Dogecoin-Klage“

Elon Musks umfangreiche Klage über 258 Milliarden Dollar bezüglich Dogecoin hat sieben neue Kläger hinzugefügt. Diese rechtlichen Schritte werfen Fragen zur Verantwortung von Musk als Influencer auf und verstärken die laufenden Streitigkeiten rund um die Kryptowährung.

Bitcoin is ludicrous, but it tells us something important about the nature of money - The Washington Post
Donnerstag, 09. Januar 2025. Bitcoin: Absurdität oder Aufschluss über die wahre Natur des Geldes?

In einem Artikel der Washington Post wird Bitcoin als absurd bezeichnet, hebt jedoch hervor, dass diese digitale Währung wichtige Einsichten über die Natur des Geldes bietet. Der Beitrag regt dazu an, über den Wert und die Funktion von Geld in der modernen Wirtschaft nachzudenken.