Krypto-Startups und Risikokapital

Dalus revolutioniert Hardware-Design mit KI-getriebener Software: Karrierechance als Gründungsingenieur in San Francisco

Krypto-Startups und Risikokapital
Dalus (YC W25) is hiring a founding engineer for hardware system design software

Dalus, ein innovatives Startup aus dem Y Combinator W25 Jahrgang 2025, entwickelt KI-gestützte Hardware-Systems-Design-Software für komplexe Anwendungen wie Raumfahrt, Elektromobilität und industrielle Großanlagen. Das Unternehmen sucht einen motivierten Gründungsingenieur, der die Zukunft des Hardware-Designs mitgestaltet und tief in moderne Technologien eintaucht.

Die komplexen Herausforderungen in der Entwicklung von Hardware-Systemen wie Raketen, Satelliten, Elektrofahrzeugen, Flugzeugen oder nuklearen Anlagen erfordern hochmoderne, effiziente Werkzeuge zur Produktentwicklung. Dabei sind Unternehmen häufig durch veraltete Softwarelösungen gebremst, die nicht für die heutigen schnellen und agilen Engineering-Teams konzipiert wurden. Genau an diesem Punkt setzt Dalus an, ein Startup, das 2024 gegründet wurde und seit kurzem zum YC W25 Batch 2025 gehört. Dalus entwickelt eine KI-basierte Softwareplattform, die den Designprozess für komplexe Hardware-Systeme grundlegend neu erfindet und dadurch schneller, sicherer sowie skalierbarer macht. Das Besondere daran ist, dass auch kleinere Teams davon profitieren können – eine Innovation, die das harmonische Arbeiten mit Bits anstatt mit Atomen ermöglichen soll, was eine neue industrielle Renaissance einläuten könnte.

Dalus wurde von erfahrenen Gründern wie Sebastian Völkl und Eliot Khachi aufgebaut. Während Eliot Khachi seine Erfahrungen als Test- und Systemingenieur bei Aerojet Rocketdyne gesammelt hat und die Herausforderung der fragmentierten Kommunikation im Hardware-Bereich hautnah miterlebte, brachte Sebastian Völkl seine Expertise aus der Gründung eines Neurotech-Hardware-Unternehmens sowie der Skalierung eines Software-Startups mit Exit-Erfahrung ein. Nun sucht Dalus den Gründungsingenieur Nummer eins, der mit Leidenschaft, viel Engagement und der Bereitschaft, sich vielseitig einzubringen, die technologische Basis für die Zukunft legen will. Die Position als Founding Software Engineer bietet ein dynamisches und herausforderndes Arbeitsumfeld in San Francisco, in dem man Teil eines kleinen, aber hoch motivierten Teams wird. Dabei sind mehr als drei Jahre Berufserfahrung sowie die Fähigkeit gefragt, sich auf einem breiten Technologie-Stack sicher zu bewegen.

Der Entwickler wird direkt mit dem gesamten Spektrum der Softwareentwicklung konfrontiert: vom Frontend mit modernen Frameworks wie Next.js, TypeScript und React über Backendentwicklung mit Node.js und Python bis hin zu ausgeklügelten KI- und Simulationstechnologien, die verschiedene Large Language Models (LLMs) und Agenten-Toolchains integrieren. Im Arbeitsalltag ist es entscheidend, sowohl mit dem Produkt als auch mit den Kunden in engem Kontakt zu arbeiten, um deren Bedürfnisse und Herausforderungen genau zu erfassen und unmittelbar in produktbezogene Innovationen einzubinden. Außerdem erhält der Kandidat die einmalige Chance, nicht nur technische Features zu entwickeln, sondern auch maßgeblich an der Architektur, am Engineering-Kulturaufbau und der Skalierung der Plattform für hochkritische Anwendungsfälle beteiligt zu sein.

Die Arbeit bei Dalus wird als anspruchsvoll beschrieben, geprägt von einem hohen Tempo, gelegentlich langen Arbeitszeiten und der Notwendigkeit, auch an Wochenenden Leidenschaft und Innovationsgeist zu zeigen. Wer in einem solchen Umfeld wächst, kann im Vergleich zu vielen konventionellen Jobs innerhalb von einem Jahr mehr lernen und entscheidende Erfahrungen sammeln als sonst in fünf Jahren. Dalus bietet für die anspruchsvolle Position ein attraktives Gehalt zwischen 140.000 und 200.000 US-Dollar sowie Beteiligungen von 0,5 bis 2,5 Prozent am Unternehmen.

Bewerber müssen US-Staatsbürger oder ein entsprechendes Visum besitzen, da der Arbeitsort in San Francisco angesiedelt ist. Das Bewerbungsverfahren umfasst mehrere technische Interviews sowie ein finales Onsite-Assessment, bei dem die Kandidaten an einem kleinen Projekt arbeiten, ihre Ideen präsentieren und das Team kennenlernen. Idealerweise bringt der Bewerber Erfahrungen im Bereich Systems Engineering, Luft- und Raumfahrt, Fertigung oder industrieller Software mit. Persönliche Projekte, die tiefgehendes Startup-Know-how oder Interessen an Simulation, Modellierungstools und KI-Workflows belegen, sind weitere Pluspunkte. Der technologische Kern von Dalus zeigt den aktuellen State-of-the-Art in Softwarentwicklung für komplexe Hardware-Systeme.

Durch die Verbindung von künstlicher Intelligenz mit Modellierung und Simulation werden Ingenieure in die Lage versetzt, schneller qualitativ hochwertige Hardware zu entwickeln, die den immer komplexeren Anforderungen gerecht wird und dabei weniger Ressourcen benötigt. Diese Innovation steht im Einklang mit dem Ziel vieler Industrien, effizientere und nachhaltigere Produkte zu kreieren. Gleichzeitig bieten sich für die Mitarbeitenden durch die vorausschauende Technologieentwicklung große Wachstums- und Gestaltungsmöglichkeiten. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung in der Hardware-Entwicklung ist Dalus gut positioniert, um eine führende Rolle bei der Transformation ganzer Industriezweige zu übernehmen. Auch die enge Zusammenarbeit mit Kunden aus Aerospace, Robotik und Verteidigung signalisiert die hohe Relevanz und Praxistauglichkeit der entwickelten Lösungen.

Karriereinteressierte, die eine technische Herausforderung suchen und aktiv die Zukunft des Hardware-Designs mit KI und moderner Software mitprägen wollen, erhalten mit Dalus eine einmalige Gelegenheit. Das Unternehmen steht für Innovation, hohe Ambitionen und die Bereitschaft, mit voller Energie die Grenzen des Machbaren zu verschieben. Für die kommenden Jahre plant Dalus, sein Team weiter auszubauen, die Plattform kontinuierlich zu verbessern und die Marktpräsenz in den anvisierten Hochtechnologiebranchen stark zu erweitern. Als Teil des Y Combinator W25 Batches 2025 profitiert Dalus zudem von einem starken Netzwerk, das sowohl Finanzierung als auch strategische Partnerschaften fördert. Insgesamt bietet die Gründungsingenieur-Position bei Dalus nicht nur eine spannende technische Aufgabe, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Konkretisierung einer voranschreitenden industriellen Revolution durch KI-gestütztes Hardware-Systems-Design.

Bewerber, die sich von den Herausforderungen einer Startup-Kultur nicht abschrecken lassen und zugleich nach beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung streben, finden hier ein attraktives Umfeld. Die Kombination aus visionärer Produktidee, einem flexiblen Technologie-Stack und einem erfahrenen Gründerteam macht Dalus zu einer der vielversprechendsten Adressen für Ingenieure, die ihre Karriere in der Hardwaresoftwarebranche auf die nächste Stufe heben möchten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tether Mints $2 Billion USDT on Tron, Surpassing Ethereum and Reaching $15B in 2025 Issuance
Mittwoch, 25. Juni 2025. Tether übertrifft Ethereum: 2 Milliarden USDT auf Tron geprallt und 15 Milliarden USDT-Ausgabe in 2025 erreicht

Tether steigert die USDT-Prägung auf der Tron-Blockchain auf 2 Milliarden USDT und erreicht im Jahr 2025 eine Gesamtausgabe von 15 Milliarden USDT. Dabei übertrifft Tron Ethereum als bevorzugte Plattform für USDT und festigt dessen Position als führender Stablecoin im Krypto-Markt.

Over 25,000 Wallets Upgrade to EIP-7702 as ETH Jumps 20% and Dubai Partners for Government Crypto Payments
Mittwoch, 25. Juni 2025. Über 25.000 Wallets erweitern auf EIP-7702: Ethereum erlebt 20% Kursanstieg und Dubai fördert Krypto-Zahlungen im öffentlichen Sektor

Die Einführung des Ethereum Improvement Proposal 7702 (EIP-7702), auch bekannt als Pectra-Upgrade, hat eine bedeutende Verbreitung von Smart Wallets über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ausgelöst. Gleichzeitig erfährt der Ether-Kurs einen signifikanten Aufschwung, während Dubai mit innovativen Partnerschaften die Nutzung von Kryptowährungen im Regierungsbereich vorantreibt.

$SOL Leads Bitcoin In Crypto Weeklong Returns, $XRP Trumps All In YTD Returns
Mittwoch, 25. Juni 2025. Solana Übertrifft Bitcoin bei Wochenrenditen – XRP Führt im Jahresvergleich

Solana erzielt in der vergangenen Woche die höchste Rendite unter den Top-Kryptowährungen, während XRP als einziges Top-10-Kryptoasset im Jahresvergleich positive Ergebnisse verzeichnet. Ein detaillierter Überblick über die aktuellen Trends im Kryptomarkt und die dahinterliegenden Faktoren.

Bitcoin, Ethereum, XRP, Dogecoin Surging, But 'Choppy' Weekend Could Precede The Next Push
Mittwoch, 25. Juni 2025. Bitcoin, Ethereum, XRP und Dogecoin: Starke Kursgewinne vor herausforderndem Wochenende und möglichem nächsten Aufschwung

Der Kryptomarkt zeigt aktuell eine bemerkenswerte Rally mit Bitcoin, Ethereum, XRP und Dogecoin an der Spitze der Kursanstiege. Trotz positiver Entwicklungen wird ein unruhiges Wochenende erwartet, das als Vorbereitung auf eine neue Kursbewegung interpretiert wird.

Democrats block stablecoin bill as they raise concerns about Trump's crypto ventures
Mittwoch, 25. Juni 2025. Demokraten blockieren Stablecoin-Gesetz und äußern Bedenken zu Trumps Krypto-Ventures

Die Debatte um die Regulierung von Stablecoins gewinnt an Fahrt, während demokratische Senatoren neue Gesetzesentwürfe blockieren und Bedenken über die Verbindungen von Ex-Präsident Donald Trump zur Kryptowährungsbranche äußern. Im Fokus stehen mögliche Interessenkonflikte und die Notwendigkeit umfassender Verbraucherschutzmaßnahmen in der rasch wachsenden Stablecoin-Industrie.

List of Flash News about SEC Ripple case
Mittwoch, 25. Juni 2025. SEC und Ripple: Der Durchbruch im Rechtsstreit und die Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Der langjährige Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple Labs hat mit einer bedeutenden Einigung einen Wendepunkt erreicht. Diese Entwicklung bringt nicht nur regulatorische Klarheit für XRP, sondern könnte auch den Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen.

Poof is Solana’s new magic trick for no-code prompt-based blockchain development
Mittwoch, 25. Juni 2025. Poof: Solanas revolutionärer Ansatz für No-Code Blockchain-Entwicklung mit KI-Prompt

Poof verbindet die Leistungsfähigkeit von Solanas Blockchain-Technologie mit einer no-code, prompt-basierten Entwicklungsumgebung. Durch den Einsatz von KI wird das Erstellen und Bereitstellen von dezentralen Anwendungen für jedermann zugänglich und eröffnet neue Perspektiven im Web3-Ökosystem.