Digitale NFT-Kunst Krypto-Events

Salesforce stärkt seine KI-Cloud durch 8 Milliarden Dollar Übernahme von Informatica

Digitale NFT-Kunst Krypto-Events
Salesforce reinforces its AI cloud with $8B Informatica acquisition

Salesforce intensiviert mit der Übernahme von Informatica seine Cloud- und KI-Strategie und schafft damit eine leistungsstarke Plattform für Datenmanagement und Automatisierung, die die Zukunft der Unternehmenssoftware prägen wird.

Salesforce, einer der weltweit führenden Anbieter von Customer-Relationship-Management-Software, gibt eine bedeutende Akquisition bekannt: Für rund 8 Milliarden US-Dollar übernimmt das Unternehmen Informatica, einen Spezialisten für Datenmanagement und -governance. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Datenverwaltung bereits starken Fähigkeiten von Salesforce weiter zu stärken und zu einer umfassenden, vernetzten Datenplattform zusammenzuführen. Die Übernahme spiegelt den aktuellen Innovationsdruck in der Softwarebranche wider, insbesondere durch die rasante Entwicklung von KI-Anwendungen und die steigende Bedeutung datengetriebener Entscheidungen in Unternehmen. Informatica ist bekannt für seine führenden Lösungen in der Datenintegration, Aufbereitung und Governance. Die Fähigkeiten von Informatica ermöglichen es Unternehmen, große Datenmengen effizient zu organisieren, zu steuern und für operative sowie analytische Zwecke nutzbar zu machen.

Durch die Einbindung dieser Datenmanagement-Tools in Salesforce’s Data Cloud, kombiniert mit Schnittstellen wie MuleSoft und Analyseplattformen wie Tableau, verbunden mit der hauseigenen Agentforce KI-Automatisierungsplattform, entsteht eine vollständig integrierte Umgebung. Hierdurch wird die Verwaltung, Verarbeitung und Anwendung von Daten für KI-getriebene Agenten und Automatisierung auf einem neuen Niveau ermöglicht. Marc Benioff, Vorstandsvorsitzender und CEO von Salesforce, betont in der Ankündigung, dass diese Kombination die umfassendste und am besten auf Agentenlösungen ausgerichtete Datenplattform der Branche schaffen wird. Die Integration soll nicht nur Innovation und Wachstum fördern, sondern auch die Anwendererfahrung in verschiedensten Branchen erheblich verbessern, indem datenbasierte Entscheidungsprozesse beschleunigt und automatisiert werden. Dadurch können Unternehmen ihre Produktivität steigern und die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe verbessern.

Robin Washington, Präsident sowie Chief Operating und Financial Officer bei Salesforce, unterstreicht, dass die Übernahme den nächsten Entwicklungsabschnitt für Salesforce darstellt, indem starke KI-Wachstumsimpulse gesetzt werden. Die schnelle Integration von Informatica in das Salesforce-Ökosystem wird als entscheidend angesehen, um möglichst bald Synergien zu realisieren und Wettbewerbsvorteile auszubauen. Der Deal hat bereits die Zustimmung der Vorstandsgremien beider Unternehmen erhalten und soll im frühen Geschäftsjahr 2027 von Salesforce abgeschlossen werden, das im Februar beginnt. Diese Übernahme erfolgt in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem große Technologieunternehmen massiv in KI und Daten investieren. SAP beispielsweise hat erst im Februar eine Datenpipeline-Allianz mit Databricks geschlossen, um sein ‘Joule’ Copilot System mit erweiterten KI-Fähigkeiten auszustatten.

ServiceNow setzt ebenfalls auf agentenbasierte Automatisierung und hat kürzlich seine AI Agent Orchestrator Plattform vorgestellt sowie ein Startup für Datenmanagement erworben. Im Vergleich zu diesen Entwicklungen bringt Salesforce mit Informatica insbesondere die Möglichkeit ein, die Datenhaltung sicher und effizient zu gestalten. Datenintegrität und Governance gewinnen in Zeiten von immer umfangreicheren KI-Einsätzen stark an Bedeutung. Nur qualitativ hochwertige, gut verwaltete Daten können zuverlässige AI-Ergebnisse liefern. Daraus ergibt sich eine wachsende Nachfrage nach integrierten Plattformen, die beide Aspekte, KI und Datenmanagement, nahtlos verbinden.

Das Potenzial der neuen, integrierten Salesforce-Plattform zeigt sich bereits in den Geschäftszahlen. Salesforce vermeldete für sein Data Cloud und AI-Segment ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 120 Prozent im Jahresvergleich. CEO Benioff bezeichnete das jüngste Quartal als das „Quartal von Agentforce“, wodurch die zentrale Bedeutung agentengestützter Automatisierung für das Unternehmen unterstrichen wird. Diese exponentielle Entwicklung spiegelt auch die Dynamik wider, mit der Unternehmen derzeit den Übergang zu KI-getriebenen digitalen Arbeitsumgebungen beschleunigen. Neben der Technologieintegration eröffnet die Übernahme von Informatica Salesforce vielfältige Chancen für seine Kunden.

Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis hin zu global agierenden Konzernen, stehen vor der Herausforderung, ihre Datenquellen zu verbinden und flexible, skalierbare KI-Lösungen zu implementieren. Die verbesserte Salesforce-Plattform wird es ihnen erleichtern, Daten aus unterschiedlichsten Systemen unter einer einheitlichen Oberfläche zusammenzuführen und in Echtzeit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse fließen wiederum direkt in automatisierte Prozesse ein, die Mitarbeiter entlasten und Arbeitsabläufe straffen. Beispielsweise können KI-Agenten auf Grundlage der umfassenden Datenströme vorausschauende Analysen durchführen, Kundenanfragen eigenständig beantworten oder interne Geschäftsprozesse optimieren. Die Kombination aus der Salesforce Data Cloud und den Informatica Datenservices sorgt zudem für mehr Transparenz, Compliance und Sicherheit im Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten.

Die technischen Synergien zwischen MuleSoft und Informatica sind ebenfalls bemerkenswert. MuleSoft bietet eine Schnittstellenplattform, mit der unterschiedliche Systeme flexibel verbunden werden können. Durch die Integration von Informatica’s Datenmanagement kommt hinzu, dass nicht nur die Verbindungen geschaffen werden, sondern zugleich sichergestellt ist, dass die übermittelten Daten konsistent, aktuell und vertrauenswürdig sind. Das steigert die Effektivität von Automatisierungs- und KI-Lösungen deutlich. Darüber hinaus wird die Nutzung von Tableau, einer der führenden Analyseplattformen für Datenvisualisierung, erweitert.

Mit der verbesserten Datenbasis durch Informatica können Dashboards und Reports noch aussagekräftiger und interaktiver gestaltet werden. Diese Transparenz fördert datengestützte Entscheidungen auf allen Führungsebenen und verbessert die Möglichkeiten für operative Optimierung und strategische Planung. Aus Sicht des Marktes unterstreicht die Salesforce-Informatica-Übernahme eine Transformation, die sich immer stärker in der Software- und IT-Branche vollzieht. Es geht weg von isolierten, statischen Anwendungen hin zu intelligenten, agilen Plattformen, die nicht nur Daten sammeln, sondern diese auch analysieren, interpretieren und anschließend eigenständig Handlungsempfehlungen geben oder Aktionen durchführen. Die zunehmende Verbreitung von KI-Agenten steht dabei im Mittelpunkt.

Der Wettbewerb zwischen den großen Enterprise-Softwareanbieter ist fest entschlossen, die Chancen der Künstlichen Intelligenz für ihre Kunden zu nutzen. Während SAP und ServiceNow ebenfalls ihre Agentenplattformen ausbauen, setzt Salesforce mit dieser milliardenschweren Investition neue Maßstäbe in puncto Datenintegration und -automation. Die Übernahme von Informatica ist dabei nicht nur ein finanzielles Investment, sondern vor allem eine strategische Weichenstellung für die Zukunft. Für Unternehmen weltweit bedeutet dies, dass sie künftig auf eine ganzheitliche Plattform zurückgreifen können, die alle relevanten Datenquellen miteinander verbindet und gleichzeitig leistungsstarke KI-Werkzeuge zur Verfügung stellt. Die Umsetzung von KI wird dadurch einfacher, schneller und zuverlässiger.

Gleichzeitig bleiben Datenschutz, Datenqualität und Compliance zentrale Säulen, die durch Informatica-Technologien gestärkt werden. Ein weiterer Aspekt der Salesforce-Strategie ist die Fokussierung auf sogenannte „Agentforce“-Lösungen, bei denen KI-Agenten repetitive Aufgaben in Unternehmen automatisieren und damit personalisierte Kundenerlebnisse schaffen. Solche agentenbasierten Automatisierungslösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, weil sie nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern vor allem auch die Nutzerzufriedenheit erhöhen. Der Erfolg von Agentforce wird künftig durch die Verknüpfung mit den Datenmanagementsystemen von Informatica zusätzlich beflügelt. Insgesamt zeigt die Übernahme, wie stark die Bedeutung von integrierten KI- und Datenplattformen in der modernen Unternehmenswelt gewachsen ist.

Salesforce adres­siert mit diesem Schritt zentrale Herausforderungen bei der Bereitstellung skalierbarer, sicherer und funktionsreicher Cloud‑Dienste. Unternehmen, die auf Salesforce setzen, können mit den neuen Möglichkeiten künftig Daten intelligenter nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung nachhaltig steigern. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie schnell und effektiv die Integration von Informatica in das bestehende Salesforce‑Ökosystem gelingt. Analysten erwarten, dass diese Kombination ein Vorbild für die weitere Entwicklung im Bereich Enterprise AI und Cloud sein könnte. Für Kunden wird die Innovation durch erweiterte Funktionen, bessere Datenqualität und KI-Automatisierung spürbar sein.

Damit setzt Salesforce ein deutliches Signal an den Markt: Die Zukunft der Unternehmenssoftware ist intelligent, vernetzt und datengetrieben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Why a New Generation of Financial Advisors Is Seeking Out Pro Bono Work
Mittwoch, 09. Juli 2025. Warum eine neue Generation von Finanzberatern verstärkt Pro-Bono-Arbeit sucht

Die jüngste Generation von Finanzberatern entdeckt die Vorteile und den gesellschaftlichen Wert von Pro-Bono-Arbeit. Dabei stehen nicht nur soziale Verantwortung, sondern auch persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Fokus.

Trump Media group announces plan to establish $2.5 billion Bitcoin treasury
Mittwoch, 09. Juli 2025. Trump Media Group plant Bitcoin-Treasury im Wert von 2,5 Milliarden Dollar zur Vermögensdiversifikation

Die Trump Media and Technology Group kündigt eine bedeutende Investition in Bitcoin an und setzt damit einen neuen Standard für die Integration von Kryptowährungen in Unternehmensfinanzen. Diese Entscheidung birgt weitreichende Implikationen für den Kryptowährungsmarkt und die Zukunft digitaler Assets in den USA.

Here's How Much Traders Expect Nvidia Stock to Move After Earnings
Mittwoch, 09. Juli 2025. Nvidia Aktien Prognose: Wie stark wird sich die Aktie nach den Quartalszahlen bewegen?

Eine umfassende Analyse der erwarteten Kursbewegung der Nvidia Aktie nach Veröffentlichung der Quartalszahlen, basierend auf aktuellen Markttrends, Analystenerwartungen und Optionenpreis-Daten.

Zimmer hires former Nevro CEO Kevin Thornal
Mittwoch, 09. Juli 2025. Kevin Thornal übernimmt Führungsrolle bei Zimmer Biomet – Ein erfahrener Neuzugang stärkt das globale Geschäft

Zimmer Biomet verstärkt sein Führungsteam durch die Einstellung von Kevin Thornal als neuen Group President für globale Geschäftsbereiche und Amerika. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Medizintechnikbranche und Führungskompetenz bei Nevro, Hologic und Stryker bringt Thornal wichtige Impulse für weiteres Wachstum und Innovation.

DeepSeek Gave China AI a Jumpstart. How Today’s Players Stack Up
Mittwoch, 09. Juli 2025. DeepSeek: Wie China durch Künstliche Intelligenz einen Vorsprung gewann und die Wettbewerber heute dastehen

Eine eingehende Analyse, wie DeepSeek Chinas KI-Entwicklung beschleunigte und welchen Einfluss dies auf die aktuellen Marktteilnehmer in der globalen KI-Branche hat. Der Artikel beleuchtet die Geschichte, Innovationen und die strategischen Positionierungen der führenden Akteure.

Gnosis Forge FFmpeg: Local FFmpeg Container and Claude Desktop Integration
Mittwoch, 09. Juli 2025. Gnosis Forge FFmpeg: Lokale Medienverarbeitung mit Docker und Claude Desktop Integration

Gnosis Forge FFmpeg bietet eine leistungsstarke, lokale Lösung zur Medienverarbeitung via Docker-Container und nahtloser Integration mit Claude Desktop. Erfahren Sie, wie diese Technologie Bild- und Videobearbeitung optimiert, Entwicklerfreundlichkeit erhöht und AI-gestützte Workflows revolutioniert.

The DigitalOcean MCP Server
Mittwoch, 09. Juli 2025. DigitalOcean MCP Server: Revolutionäre AI-unterstützte Cloud-Deployment-Lösungen für Entwickler

Entdecken Sie, wie der DigitalOcean MCP Server die Art und Weise verändert, wie Entwickler Cloud-Anwendungen deployen und verwalten. Erfahren Sie alles über die innovative Model Context Protocol (MCP)-Technologie, ihre Funktionsweise, Einrichtung, Vorteile und wie dieser Server die Zukunft der Cloud-Automatisierung gestaltet.