VEON, ein global agierendes Telekommunikationsunternehmen, steht unter der Leitung von Kaan Terzioğlu, der seit Juni 2021 als Group Chief Executive Officer das Unternehmen in eine digitale Zukunft führt. In einem kürzlich von IPO Edge moderierten Fireside-Chat gab Terzioğlu Einblicke in die aktuellen Aktivitäten und die langfristige Strategie der Gruppe. VEON versorgt derzeit mehr als 122 Millionen aktive monatliche Nutzer mit einem diversifizierten Portfolio an digitalen Diensten in Ländern wie der Ukraine, Pakistan, Kasachstan, Bangladesch, Usbekistan und Kirgisistan. Die Gruppe konzentriert sich darauf, Konnektivität sowie ergänzende digitale Leistungen in Märkte zu bringen, die bislang unterversorgt sind und großes Wachstumspotenzial aufweisen. Die Rolle von VEON geht weit über die reine Telekommunikation hinaus: Das Unternehmen definiert sich als digitaler Vorreiter, der Datenintelligenz und innovative Services in den Bereichen digitale Finanzen, Bildung, Unterhaltung und Gesundheitsversorgung bereitstellt und so die Wirtschaft seiner operativen Märkte nachhaltig unterstützt.
Die jüngste Geschäftsentwicklung weist auf einen vielversprechenden Wachstumskurs hin, wobei VEON seine Finanzzahlen stets als Indikator für die Effizienz seiner Strategien nutzt. Ein bedeutsamer Schritt auf dem Entwicklungsweg ist die geplante Geschäftskombination mit Cohen Circle Acquisition Corp. (Nasdaq: CCIR), die zur öffentlichen Notierung von Kyivstar, der ukrainischen Tochtergesellschaft, an der Nasdaq-Börse führen wird. Durch diese Strukturierung wird VEON als Nasdaq-gelistetes Unternehmen weiter gestärkt, seine Transparenz erhöht und der Zugang zu internationalen Kapitalmärkten erleichtert. Kaan Terzioğlu ist kein Neuling in der Telekommunikationsbranche; seine berufliche Laufbahn umfasst bedeutende Führungspositionen bei renommierten Unternehmen wie Arthur Andersen, CISCO und Turkcell in Europa und den USA.
Schon vor seiner Ernennung zum CEO leitete er VEON als Co-CEO und Co-COO in wichtigen Transformationsphasen. International anerkannt wurde er 2019 mit der Auszeichnung „Outstanding Contribution to the Industry“ der globalen Industrievereinigung GSMA für seine führende Rolle bei der digitalen Transformation im Telekommunikationssektor. Mit seinem fundierten Hintergrund in Betriebswirtschaft und als zertifizierter Wirtschaftsprüfer bringt Terzioğlu eine klare Vision und operative Expertise in das Unternehmen ein. VEONs Engagement fußt auf der Überzeugung, dass die Digitalisierung ein Schlüsselfaktor für sozioökonomische Entwicklung in Schwellenländern ist. Indem das Unternehmen High-Speed-Internet und mobile Lösungen zugänglich macht, schafft es nicht nur neue Möglichkeiten für den Einzelnen, sondern auch für Unternehmen und Bildungsinstitutionen.
Innovation wird dabei großgeschrieben: VEON investiert kontinuierlich in Technologie, um seine Plattformen mit Augmented Intelligence zu stärken. Diese intelligente Datenverarbeitung erlaubt es, Kundenbedürfnisse präzise zu adressieren und Dienstleistungen individuell anzupassen. Die digitale Transformation schreitet stetig voran und eröffnet sowohl VEON als auch seinen Kunden neue Horizonte. In Märkten wie Pakistan und der Ukraine, in denen Infrastruktur und digitale Inklusion besondere Herausforderungen darstellen, zeigt VEON durch seine vielseitigen Angebote aus digitalen Finanzprodukten, Bildungstools bis hin zu Unterhaltung und Gesundheit, wie ein breit angelegtes Serviceportfolio Mehrwert schafft. Terzioğlu betont, dass die Unternehmenskultur von VEON stark auf sozial verantwortlichem Wirtschaften ausgerichtet ist, eine Idee, die er auch in seiner GSMA-Arbeit fördert.
Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber den Communities, in denen das Unternehmen tätig ist, sind deswegen zentrale Elemente der Unternehmensstrategie. Das Nasdaq-Listing und die Integration von Kyivstar in das öffentliche Börsenumfeld positionieren VEON zudem als attraktiven Partner für internationale Investoren, die den Wachstumsmarkt Telekommunikation in Schwellenländern adressieren wollen. Alle Aktivitäten des Unternehmens spiegeln eine klare Zielsetzung wider: Vernetzung und Digitalisierung von Märkten voranzutreiben, die bisher im internationalen Fokus weniger Beachtung finden, zugleich aber enormes Potenzial bergen. VEON zeigt, wie Telekommunikation, kombiniert mit digitaler Innovation und verantwortungsvoller Führung, zum Motor für nachhaltiges Wirtschaftswachstum werden kann. Mit CEOs wie Kaan Terzioğlu, die global vernetzt denken und lokal handeln, ist das Unternehmen gut aufgestellt, um in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle bei der digitalen Entwicklung seiner Kernmärkte einzunehmen.