Virtuelle Realität

Krypto-Wal erzielt 3,9 Millionen Dollar Gewinn mit 300 Bitcoin-Short-Positionen

Virtuelle Realität
Crypto whale makes $3.9M after opening 300 Bitcoin short positions

Ein Krypto-Wal erzielte durch das Öffnen und Schließen von über 300 gehebelten Short-Positionen auf Bitcoin einen beachtlichen Gewinn von 3,9 Millionen Dollar. Gleichzeitig setzt er auf einen Solana-Memecoin und zeigt die Dynamik und Risiken großer Trades im Kryptowährungsmarkt.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sorgt ein jüngst bekannt gewordener Trade eines sogenannten Krypto-Wals für großes Aufsehen. Ein anonymer Großinvestor öffnete mehr als 300 stark gehebelte Short-Positionen auf Bitcoin im Gesamtwert von über 521 Millionen Dollar und konnte daraus einen Profit von beeindruckenden 3,9 Millionen Dollar erzielen. Dieser Trade wurde auf der dezentralisierten Perpetuals-Börse Hyperliquid durchgeführt und zeigt eindrucksvoll, wie selbst riesige Positionen bei richtiger Marktanalyse und Timing gewinnbringend geschlossen werden können. Ein Short-Trade basiert auf der Annahme, dass der Preis eines Vermögenswertes fallen wird. Im Falle des Krypto-Wals war der Einstiegspreis für die Positionen bei etwa 83.

898 US-Dollar je Bitcoin. Die Herausforderung bei gehebelten Short-Positionen liegt darin, dass eine nur geringfügige Kurssteigerung, insbesondere bei einem Hebel von 40x, zu einer Liquidation der Position führen kann. Bei einer zweiprozentigen Preissteigerung auf 85.591 US-Dollar wäre die gesamte Position des Wals ausgelöscht worden. Interessanterweise reagierte die Community darauf, indem der Pseudohändler Cbb0fe eine Gruppe von Investoren versammelte, um mit rund zehn Millionen Dollar Bitcoin zu kaufen.

Das Ziel war es, den Bitcoin-Kurs über den Liquidationspunkt des Wals zu treiben und dessen Position zu vernichten. Dieses Szenario zeigt nicht nur die Aggressivität und Risiken, die mit gehebeltem Trading verbunden sind, sondern auch den Einfluss, den einzelne Akteure auf die Kursentwicklung haben können. Der Bitcoin-Kurs zeigte sich in den Tagen des Trades äußerst volatil und erreichte zwar kurzfristig 84.573 US-Dollar, fiel jedoch bald wieder auf 82.295 US-Dollar zurück.

Der Krypto-Wal erkannte die günstige Gelegenheit und schloss seine Positionen schnell innerhalb von nur zwei Minuten. Dabei deckte er 208,1 Bitcoin in Shorts ab und verwandelte sein Risiko in einen bedeutenden Gewinn. Die Tatsache, dass der Handel auf einer dezentralisierten Börse mit hoher Hebelwirkung stattfand, unterstreicht den enormen Grad an Risiko und Chancen. Hyperliquid erlaubt Hebel bis zu 40x, was bedeutet, dass selbst kleine Kursbewegungen deutliche Auswirkungen auf die Positionen der Händler haben können. Das völlige Aus der Position – die sogenannte Liquidation – kann dabei zum vollständigen Verlust führen.

Analysen eines On-Chain-Datenanbieters namens Bubblemaps dementierten Gerüchte, der Wal habe Zugang zu Insiderinformationen gehabt. Es gab keine signifikanten Nachrichtenereignisse, die dem großen Trade vorausgingen und eine solche Marktbewegung hätten auslösen können. Die Marktbewegungen entstanden vielmehr aus der Analyse der Preischarts und der technischen Situation. Diese Aktion des Krypto-Wals ist nicht der erste spektakuläre Trade, der für Schlagzeilen sorgt. Im Vorfeld sorgte der Wal bereits für einen Verlust von vier Millionen Dollar beim Community-Liquiditätsanbieter von Hyperliquid durch einen Ethereum-Trade in Höhe von 285 Millionen Dollar.

In Reaktion darauf senkte Hyperliquid die maximal erlaubte Hebelwirkung sowohl für Bitcoin als auch für Ethereum, um das System vor zu hohen Risiken zu schützen. Trotz des hohen Risikos konnte der Händler innerhalb von weniger als 30 Tagen einen Gesamtgewinn von etwa 9,37 Millionen Dollar aus diversen Trades erwirtschaften. Die finanziellen Dimensionen und die Geschwindigkeit seines Handelns verdeutlichen, wie effektiv gehebeltes Trading bei erfahrenen Investoren sein kann. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass der Wal seinen Fokus nicht nur auf etablierte Kryptowährungen legt. Aktuell hat der Trader eine Long-Position im Wert von 2,7 Millionen Dollar in MELANIA eingenommen, einem sogenannten Meme-Coin auf der Solana-Blockchain.

Meme-Coins zeichnen sich durch hohe Volatilität und spekulative Natur aus, was ebenfalls ein enorm hohes Risiko mit sich bringt. Im Falle eines Kursrückgangs von 9,78 Prozent droht hier eine Liquidation, wobei bislang keine gegnerischen Aktionen gegen diese Position erkennbar sind. Die Handelsaktivitäten von Walen zeigen mehrere wichtige Trends und Dynamiken im aktuellen Kryptomarkt auf. Einerseits verdeutlichen sie den Einfluss großer Investoren auf kurzfristige Kursbewegungen und wie gezielte Trades selbst bei enormen Summen ausgeführt werden können, ohne unbedingt eine Marktpreisverzerrung zu erzeugen. Andererseits spiegeln diese Manöver die Gefahren wider, die mit dem Einsatz von hoher Hebelwirkung verbunden sind.

Während enorme Gewinne möglich sind, tragen sie ebenso das Risiko des Totalverlusts der investierten Mittel. Die Mechanismen rund um Liquidationen und gezielte Gegenbewegungen durch die Community heben eine zusätzliche strategische Komponente hervor, die bei Krypto-Händlern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Rolle der Handelsplattform Hyperliquid als dezentrale Börse mit Perpetual Contracts ist dabei besonders interessant. Sie ermöglicht es Tradern, Positionen zu eröffnen und zu schließen, ohne dabei auf ein zentrales Clearinghaus angewiesen zu sein. Dies erhöht jedoch auch die Komplexität und das Risiko des Handels, vor allem wenn diese hochgehebelt sind.

Gleichzeitig gewinnt der Trend zu Memecoins und kleineren Kryptowährungen immer mehr an Bedeutung im Kryptohandel. Auch wenn diese oft als spekulative Assets gelten, liefern sie eine Möglichkeit, Diversifikation zu betreiben und auf kurzfristige Trends zu setzen. Die hohe Volatilität dieser Coins bietet für risikobereite Investoren Chancen, birgt aber auch die Gefahr weiter Schwankungen und möglicher Verluste. Insgesamt machen die Handlungen dieses Krypto-Wals deutlich, wie sich der Kryptomarkt weiter entwickelt. Er wird zunehmend von professionellen Investoren und Großhändlern geprägt, die mit ausgeklügelten Strategien und modernen Handelsplattformen agieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Training AI Without Leaking Data: How Encrypted Embeddings Protect Privacy
Freitag, 30. Mai 2025. KI-Training ohne Datenverlust: Wie verschlüsselte Embeddings den Datenschutz revolutionieren

Datenschutz ist beim Training von Künstlicher Intelligenz essenziell. Durch den Einsatz verschlüsselter Embeddings lassen sich Daten schützen, ohne die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen einzuschränken.

Feedback on Tool I Created?
Freitag, 30. Mai 2025. QuickPoint – Ein innovatives Tool für strukturierte Textinhalte und dynamische Präsentationen

QuickPoint ist ein minimalistisches Tool zur schnellen Erstellung und zum Teilen strukturierter, textbasierter Inhalte. Es kombiniert eine Markdown-ähnliche Syntax mit interaktiven und multimedialen Elementen und bietet damit neue Möglichkeiten für dynamische Präsentationen, leichtgewichtige Dokumentationen und komplexe Ablaufdarstellungen.

Sea snail teeth top Kevlar, titanium as strongest material
Freitag, 30. Mai 2025. Die faszinierende Kraft der Zahnstruktur von Meeresschnecken: Stärker als Kevlar und Titan

Entdecken Sie die erstaunlichen Eigenschaften der Zähne von Meeresschnecken, deren natürliche Stärke alle bisherigen Materialien wie Kevlar und Titan übertrifft. Erfahren Sie mehr über Forschungsergebnisse und die potenziellen Anwendungen dieser biologischen Supermaterialien in Industrie und Technik.

Tauri and Lit Starter Template
Freitag, 30. Mai 2025. Tauri und Lit Starter Template: Der perfekte Einstieg in plattformübergreifende Desktop-Anwendungen

Entdecken Sie, wie das Tauri und Lit Starter Template die Entwicklung moderner, schneller und leichter plattformübergreifender Desktop-Anwendungen revolutioniert. Erfahren Sie mehr über die Integration von Rust, Web Components und TypeScript sowie die effiziente Nutzung von Vite und Storybook.

Blood of man who's had 200 snake bites helps make a potent antivenom
Freitag, 30. Mai 2025. Das Blut eines Mannes mit 200 Schlangenbissen: Ein Durchbruch bei der Herstellung von effektivem Gegengift

Innovative Forschung nutzt die einzigartigen Antikörper eines Mannes mit hunderten von Schlangenbissen zur Entwicklung eines besonders wirksamen Gegengifts, das potenziell gegen viele tödliche Schlangenarten schützt.

Ask HN: Will you take advantage of the Apple ruling?
Freitag, 30. Mai 2025. Apple-Urteil: Wie Entwickler jetzt von neuen Möglichkeiten profitieren können

Das kürzlich ergangene Urteil gegen Apple eröffnet Entwicklern neue Chancen, außerhalb des App Stores Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig vollständige Kontrolle über ihre Umsätze zu behalten. Diese Veränderungen stellen eine bedeutende Wende in der App-Ökonomie dar und bieten insbesondere kleinen und mittelgroßen Entwicklern neue Perspektiven für Geschäftsmodelle und Vertrieb.

Cardano (ADA) Price Predicted to Bottom at $0.4, Coldware’s 15x Presale Targets $200m Hard Cap
Freitag, 30. Mai 2025. Cardano (ADA) und Coldware (COLD): Marktprognosen und Investitionschancen 2025

Die aktuellen Entwicklungen rund um Cardano (ADA) und das aufstrebende Projekt Coldware (COLD) prägen den Kryptowährungsmarkt 2025. Während Cardano vor großen Herausforderungen steht, sorgt Coldware mit einer vielversprechenden Presale-Kampagne für Aufmerksamkeit und potenzielle hohe Renditen.