Mining und Staking Institutionelle Akzeptanz

Microsoft setzt auf Passwortlosigkeit: Neue Konten sind standardmäßig ohne Passwort gesichert

Mining und Staking Institutionelle Akzeptanz
Microsoft makes all new accounts passwordless by default

Microsoft revolutioniert den Anmeldeprozess und macht neue Konten standardmäßig passwortlos. Diese innovative Sicherheitsmaßnahme stärkt den Schutz vor Passwortangriffen und fördert die Nutzung moderner Authentifizierungsmethoden wie Passkeys und biometrischer Verfahren.

Microsoft hat einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer, benutzerfreundlicher Authentifizierung gemacht, indem das Unternehmen beschlossen hat, alle neuen Microsoft-Konten standardmäßig passwortlos einzurichten. Mit dieser Veränderung reagiert Microsoft auf die anhaltenden Bedrohungen durch Passwortattacken wie Phishing, Brute-Force-Methoden und Credential Stuffing. Diese Angriffsmethoden machen traditionelle Passwörter zu einer immer unsichereren Schutzschicht, weshalb Microsoft die zukünftige Kontosicherheit auf fortschrittliche Technologien verlagert. Die Umstellung in der Nutzererfahrung beim Anmelden und Erstellen von Konten ist bereits seit März für Web- und mobile Anwendungen in Arbeit. Die neuen workflows sind speziell für passwortlose und passkey-first Authentifizierung optimiert.

Damit erhalten Nutzer beim Anlegen eines neuen Kontos die Möglichkeit, sich komplett ohne Passwort einzurichten, was den Onboarding-Prozess einfacher und sicherer gestaltet. Laut Microsofts Präsidentin für Identity & Network Access, Joy Chik, und Vasu Jakkal, Corporate Vice President für Microsoft Security, bedeutet die Standardpasswortlosigkeit, dass zukünftige Nutzer niemals ein Passwort einrichten oder verwenden müssen. Stattdessen setzen sie auf mehrere moderne Optionen, zwischen denen die beste Methode für jedes Konto automatisch ausgewählt wird. Hierbei handelt es sich in vielen Fällen um Passkeys, die als sicherere Alternative zum Passwort gelten. Passkeys basieren auf modernen Verfahren wie der biometrischen Authentifizierung – durch Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder andere sichere Mechanismen.

Nach der ersten Anmeldung werden die Nutzer aufgefordert, einen Passkey zu erstellen. Beim nächsten Login erfolgt die Anmeldung dann ausschließlich über diesen Passkey, was das Risiko, Opfer von Phishing zu werden, drastisch senkt. Diese Vorgehensweise macht das klassische Passwort zunehmend überflüssig. Microsofts Entscheidung folgt einem langfristigen Trend, der auch von großen Organisationen wie der FIDO Alliance unterstützt wird. Diese Allianz besteht seit über einem Jahrzehnt und fördert offene Standards zur passwortlosen Authentifizierung.

Mehr als 15 Milliarden Nutzerkonten weltweit wenden bereits Passkeys als bevorzugte Anmeldemethode an, was die Umstellung auf eine per Passwort geschützte Authentifizierung zunehmend obsolet macht. Im letzten Jahr hat Microsoft bereits die Unterstützung für Passkey-Authentifizierung in persönlichen Konten eingeführt und einen integrierten Passkey-Manager für Windows Hello entwickelt. Diese Funktionen sind Teil des Windows 11 22H2 Updates und bieten eine nahtlose Verwaltung von Passkeys im Betriebssystem. Außerdem testet Microsoft aktuell Erweiterungen der WebAuthn API, um Drittanbieter-Passkey-Dienste besser in Windows 11 zu integrieren. Dieses Vorgehen soll die Sicherheit weiter erhöhen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem Nutzer auf verschiedene Anbieter zugreifen können, ohne auf native Sicherheit verzichten zu müssen.

Diese Initiative bedeutet einen bedeutenden Fortschritt in der Cybersecurity-Welt und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die Eliminierung von Passwörtern schützt nicht nur besser vor klassischen Angriffsmethoden, sondern reduziert auch den Verwaltungsaufwand für Nutzer und Unternehmen. Die Wahrscheinlichkeit von Datenlecks durch schwache oder wiederverwendete Passwörter sinkt erheblich. Darüber hinaus ermöglicht die passwortlose Authentifizierung einen schnelleren und intuitiveren Anmeldeprozess. Die Nutzer müssen sich keine komplexen Zeichenfolgen merken oder Passwörter regelmäßig ändern.

Die Anmeldung erfolgt durch einfache biometrische Erkennung oder durch sichere, auf kryptografischen Verfahren basierende Passkeys, die zudem lokal auf dem Gerät gespeichert werden und nicht zentral auf Servern liegen. Allerdings führt die Abschaffung von Passwörtern auch zu einigen Diskussionen über Datenschutz und rechtliche Implikationen. Einige Kritiker weisen darauf hin, dass biometrische Daten nicht denselben verfassungsrechtlichen Schutz bieten wie Passwörter, da sie potenziell mit gerichtlichen Anordnungen zur Entsperrung von Geräten verwendet werden können. Dies wirft Fragen zur Privatsphäre auf, besonders in Ländern mit umfangreicher Überwachungsinfrastruktur. Zudem sind noch nicht alle Geräte und Umgebungen mit biometrischen Sensoren oder anderen passwortlosen Mechanismen kompatibel.

Dies stellt eine Herausforderung für die vollständige Ablösung von Passwörtern dar und verlangt weiterhin alternative Zugangswege für bestimmte Nutzergruppen. Insgesamt jedoch markiert Microsofts Schritt hin zu standardmäßig passwortlosen Konten einen wichtigen Entwicklungsschritt in der digitalen Sicherheit. Für Privatnutzer bedeutet dies mehr Komfort und verbesserte Sicherheit. Unternehmen profitieren durch niedrigere Sicherheitsrisiken und eine vereinfachte Nutzerverwaltung erheblich. Damit Nutzer die Vorteile der passwortlosen Anmeldung voll ausschöpfen können, empfiehlt es sich, aktuelle Betriebssysteme und authentifizierende Hardware zu verwenden, etwa Fingerabdruckscanner oder Kameras für die Gesichtserkennung.

Ebenso fördert Microsoft die Nutzung von Authenticator-Apps und die Verknüpfung mit weiteren Anmeldeoptionen wie Sicherheitsschlüsseln. Die Zukunft der digitalen Identität wird zunehmend durch solche passwortlosen Technologien und innovative Authentifizierungsmethoden geprägt sein. Microsoft setzt mit seiner neuen Standard-Einstellung für alle neuen Konten einen wichtigen Maßstab, der von anderen Technologieunternehmen und Plattformen sicher folgen wird. Anwender, die von dieser Entwicklung profitieren wollen, sollten sich rechtzeitig mit den neuen Möglichkeiten auseinandersetzen und ihre Konten entsprechend vorbereiten. Durch die weitreichende Einführung passwortloser Anmeldeverfahren kann das Risiko von Cyberangriffen signifikant reduziert und gleichzeitig eine nutzerfreundliche, schnelle und sichere Anmeldung gewährleistet werden.

In einer Welt, in der Sicherheit und Datenschutz immer wichtiger werden, ist diese Veränderung ein bedeutender Schritt hin zu einer neuen Ära der digitalen Sicherheit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Effective Go
Donnerstag, 29. Mai 2025. Effektives Go Programmieren: Ein umfassender Leitfaden für klare und idiomatische Go-Anwendungen

Ein detaillierter Leitfaden zu den besten Praktiken und Programmierrichtlinien in Go, der Entwicklern hilft, effiziente, lesbare und wartbare Programme mit der Programmiersprache Go zu erstellen.

AI (Ethically) Hacks Computers?
Donnerstag, 29. Mai 2025. Wie KI ethisch Computer angreift: Die Zukunft der Cybersicherheit

Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Cybersicherheit revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Systeme schützen. Ein ethisches Hacken durch KI-Systeme ermöglicht ein dynamisches, effektives Eindringen in Computersysteme zur Identifikation von Schwachstellen und schützt so vor böswilligen Angriffen.

Nachrichten»EUR/USD Kursprognose: Bleibt unter 1.1400 begrenzt, bullish Bias bleibt bestehen
Donnerstag, 29. Mai 2025. EUR/USD Kursprognose April 2025: Stabilität unter 1,1400 mit weiterem Aufwärtspotenzial

Die aktuelle EUR/USD Kursprognose zeigt, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar trotz kurzfristiger Begrenzungen eine positive Entwicklung aufweist. Die Analyse beleuchtet wichtige technische Indikatoren sowie marktpsychologische Faktoren, die den bullishen Trend stützen und die Chancen für Investoren aufzeigen.

XRP Price Prediction Hits $3 Target with ETF Buzz, While Qubetics' Explosive Price Forecast to $15
Donnerstag, 29. Mai 2025. XRP Kurs Prognose: Steht der Sprung auf 3 US-Dollar bevor? Qubetics mit explosionsartiger Kursprognose auf 15 US-Dollar

Mit der Aussicht auf eine ETF-Zulassung wird der XRP-Kurs auf ein Kursziel von 3 US-Dollar getrieben. Parallel dazu gewinnt das aufstrebende Projekt Qubetics mit seiner ehrgeizigen Prognose von bis zu 15 US-Dollar zunehmend Aufmerksamkeit.

Bitcoin on Cusp of Moving Higher Amid Bullish Signal, Says Crypto Analyst Kevin Svenson – Here Are His Targets
Donnerstag, 29. Mai 2025. Bitcoin vor starkem Aufwärtstrend: Crypto-Analyst Kevin Svenson sieht bullische Signale und große Kursziele

Bitcoin steht kurz vor einem bedeutenden Aufschwung, unterstützt durch technische Indikatoren und eine verbesserte Marktdynamik. Der renommierte Krypto-Analyst Kevin Svenson prognostiziert einen deutlichen Kursanstieg und erläutert seine Zielmarken anhand charttechnischer Muster und aktueller Marktbewegungen.

Dogecoin Sparks Bullish Momentum: Is the Price Set to Explode Again? Key Market Signals Say Yes
Donnerstag, 29. Mai 2025. Dogecoin entfacht neuen Bullenmarkt: Steht ein erneuter Preissprung bevor? Wichtige Marktsignale sprechen dafür

Dogecoin zeigt nach einer Phase der Unsicherheit wieder starke Aufwärtstendenzen. Die aktuellen Marktdaten und charttechnischen Muster deuten auf eine mögliche explosive Preisbewegung hin, die für Investoren und Krypto-Enthusiasten von großem Interesse ist.

Goldpreis entfernt sich weiter von seinem Allzeithoch; bullish Bias bleibt angesichts von Handelsnervosität
Donnerstag, 29. Mai 2025. Goldpreis im Fokus: Warum der bullish Bias trotz Rücksetzers erhalten bleibt

Der Goldpreis entfernt sich weiter von seinem historischen Allzeithoch, doch die anhaltende Handelsnervosität sorgt weiterhin für einen positiven Markttrend. Geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Faktoren stärken die Nachfrage nach dem Edelmetall als sicheren Hafen.