Blockchain-Technologie Krypto-Startups und Risikokapital

Wall Street Analyst*innen setzen 2025 auf diese KI-Aktien – Lohnt sich der Kauf?

Blockchain-Technologie Krypto-Startups und Risikokapital
Wall Street Analysts Like These AI Stocks in 2025. Should You Buy Them?

Im Jahr 2025 richten sich die Blicke von Investor*innen verstärkt auf Unternehmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eine führende Rolle einnehmen. Insbesondere Broadcom und ServiceNow erhalten positive Analysen von Wall Street Expert*innen.

Künstliche Intelligenz zählt zu den größten Wachstumsmotoren der Technologiebranche im Jahr 2025. Während viele Unternehmen daran arbeiten, die KI-Entwicklung voranzutreiben, gibt es einige ausgewählte Aktien, die von Expert*innen an den Finanzmärkten besonders hervorgehoben werden. Dazu gehören die Aktien von Broadcom, einem Hersteller von Komponenten für Datenzentren, und ServiceNow, dem Anbieter von Software zur Geschäftsautomatisierung. Diese beiden Unternehmen spiegeln unterschiedliche Facetten der KI-Bewegung wider: Die Hardwareseite bei Broadcom und die Softwareseite bei ServiceNow. Analyst*innen von Wall Street sind optimistisch, doch wie gestaltet sich das Investmentpotenzial unter Berücksichtigung der Bewertung und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Broadcom profitiert maßgeblich vom enormen Ausbau der Infrastruktur für KI-Anwendungen.

Datenzentren müssen immer leistungsfähiger und schneller werden, um die enormen Rechenanforderungen moderner KI-Modelle zu bewältigen. Broadcom stellt essentielle Bauteile für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bereit, die in diesen Rechenzentren unabdingbar sind. Die Bedeutung dieser Komponenten wächst, denn durch zunehmende KI-Arbeitslasten steigen auch die Anforderungen an die Hardware zwangsläufig. Im letzten Quartal konnte Broadcom einen Umsatzanstieg von 25 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, der sich auf nahezu 15 Milliarden US-Dollar belief. Besonders beeindruckend ist das Wachstum im Bereich der KI-bezogenen Umsätze, das um 77 % auf etwa 4,1 Milliarden US-Dollar zulegte.

Solche Zahlen unterstreichen die starke Position von Broadcom in einem lukrativen Marktsegment, das nach wie vor an Dynamik gewinnt. Darüber hinaus bietet Broadcom auch KI-Chip-Lösungen für Rechenzentren an, die besonders angesichts der begrenzten Verfügbarkeit und hohen Preise von Konkurrenzprodukten, beispielsweise von Nvidia, eine attraktive Alternative darstellen. Die Prognosen sprechen davon, dass die Umsätze mit KI-Chipkomponenten im kommenden Geschäftsjahr weiter ansteigen werden. Erkenntnisreich ist auch die Empfehlung von Analyst Jay Goldberg von Seaport Research, der Broadcom-Aktien zum Kauf rät und Nvidia im Vergleich weniger favorisiert. Diese Einschätzung unterstreicht die Attraktivität von Broadcom als Spieler im Bereich der Hardware für KI-Infrastrukturen.

Allerdings sollten Anlegerinnen und Anleger nicht die hoch bewertete Lage von Broadcom übersehen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 97 auf Basis der vergangenen Ergebnisse und rund 30 für die Prognosen dieses Jahres handelt es sich um eine Bewertung, die bereits sehr anspruchsvoll ist. Dies könnte den Spielraum für kurzfristige Kursgewinne limitieren. Selbst wenn Broadcom ein starkes Gewinnwachstum von rund 20 % jährlich erwarten lässt, sind die Aktienpreise auf einem Niveau, das nur durch außergewöhnliche Performance gerechtfertigt werden kann. Vergleichend dazu steht Nvidia, dessen Aktien zwar ebenfalls deutlich in den letzten Jahren gestiegen sind, aber mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 25 basierend auf den zukünftigen Ergebnissen noch günstiger bewertet wird.

Dabei erwarten Analysten für Nvidia sogar ein jährliches Gewinnwachstum von ungefähr 35 %. Die Frage, ob Broadcom oder Nvidia die bessere Investition sind, lässt sich somit nicht allein anhand von Bewertung und Wachstumsaussichten beantworten. Anlegerinnen und Anleger müssen zudem die Risikoaspekte, Wettbewerbspositionen und Marktdynamiken einbeziehen. Auf der Softwareseite ist ServiceNow hervorzuheben, ein Unternehmen, das sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert hat. Im Jahr 2025 zeigt sich ein hoher Bedarf an Lösungen, die Unternehmen helfen, effizienter und flexibler zu werden – eine Entwicklung, die durch den Einsatz von KI beschleunigt wird.

Die Plattform von ServiceNow integriert KI-Funktionalitäten, um Routineaufgaben zu automatisieren, was die Produktivität erhöht und Kosten senkt. Aufgrund der steigenden Nachfrage konnte ServiceNow ebenfalls eine positive Bewertung von Analyst*innen erhalten. Besonders in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld profitieren Unternehmen von Automatisierungslösungen, da sie Betriebskosten optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern können. ServiceNow bietet hier zukunftsgerichtete Technologien, die sich an viele Branchen richten und eine effiziente Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen ermöglichen. Dennoch weisen Expert*innen darauf hin, dass auch die ServiceNow-Aktie mit einer vergleichsweise hohen Bewertung gehandelt wird.

Die hohe Multiplikation von Gewinn und Cashflow schafft Erwartungen an künftiges starkes Wachstum, das erst noch erfüllt werden muss. Insgesamt stellt sich die Frage: Sollten Anlegerinnen und Anleger jetzt in diese KI-Aktien investieren? Die positive Stimmung seitens Wall Street Analyst*innen ist sicherlich ein gutes Signal. Die fundamentalen Trends sprechen für eine weiterhin steigende Bedeutung von KI-Hardware und -Software. Unternehmen wie Broadcom und ServiceNow sind dabei, wichtige Rollen in einem Zukunftsmarkt einzunehmen. Allerdings ist bei Investments immer Vorsicht geboten, wenn die Bewertungen bereits sehr hoch sind.

Wer in diese Aktien investiert, sollte eine längerfristige Perspektive mitbringen und darauf vorbereitet sein, kurzfristige Schwankungen auszuhalten. Sinnvoll kann es sein, die Positionen gestaffelt aufzubauen und die Geschäftsentwicklung genau zu beobachten. Ebenso sollte die Portfolio-Diversifikation beachtet werden, um das Risiko breit zu streuen. Die Entwicklungen im KI-Sektor bieten viele Chancen, aber auch Herausforderungen angesichts von Wettbewerb, regulatorischen Rahmenbedingungen und technologischen Veränderungen. Ein weiterer Punkt für potenzielle Käuferinnen und Käufer ist die Marktvolatilität insgesamt.

Im Jahr 2025 befinden sich viele Volkswirtschaften in einem Spannungsfeld zwischen Erholung und Unsicherheit. Inflation, Zinspolitik und geopolitische Faktoren können Kurse beeinflussen und sollten bei der Entscheidung mitbedacht werden. Fazit: Broadcom und ServiceNow gehören aktuell zu den aussichtsreichsten KI-Aktien, die von Analyst*innen empfohlen werden. Ihr Geschäft profitiert direkt vom rasanten Wachstum der KI-Technologien. Dennoch sind ihre Aktien hoch bewertet, was die Erwartungen an künftiges Wachstum stark in den Kursen widerspiegelt.

Für Anlegerinnen und Anleger ist eine sorgfältige Abwägung von Chancen und Risiken unabdingbar. Wer langfristig auf den KI-Trend setzen und die Marktentwicklungen beobachten möchte, findet hier spannende Investmentmöglichkeiten, sollte sich jedoch der Preisgestaltung bewusst sein. Durch eine informierte Strategie und diszipliniertes Risikomanagement können Investoren die Potenziale der führenden KI-Unternehmen 2025 nutzen und zugleich unnötige Risiken minimieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Mastercard Drives Global Crypto Adoption as Best Wallet Joins the Race
Donnerstag, 05. Juni 2025. Mastercard treibt globale Krypto-Adoption voran: Best Wallet startet die Revolution im digitalen Zahlungsverkehr

Mastercard etabliert mit seinem stabilen Münzzahlungssystem und der Partnerschaft mit Best Wallet eine neue Ära der Kryptowährungsakzeptanz weltweit. Durch innovative Technologien, nahtlose Integration und verbesserte Sicherheit verändern sich Zahlungen grundlegend und eröffnen Verbrauchern und Unternehmen neue Finanzmöglichkeiten.

Mastercard moves to integrate stablecoins into global payments network
Donnerstag, 05. Juni 2025. Mastercard integriert Stablecoins: Zukunft der globalen Zahlungsabwicklung im digitalen Zeitalter

Mastercard setzt neue Maßstäbe im Zahlungsverkehr, indem das Unternehmen Stabilcoins in sein globales Zahlungsnetzwerk integriert. Diese Initiative verspricht, die Art und Weise, wie Verbraucher und Händler weltweit Geld senden, empfangen und ausgeben, maßgeblich zu verändern.

Zimmer Biomet lowers 2025 profit forecast on acquisition costs, tariff uncertainty
Donnerstag, 05. Juni 2025. Zimmer Biomet senkt Gewinnprognose 2025 wegen Akquisitionskosten und Zolunsicherheiten

Zimmer Biomet, führender Medizintechnikhersteller, korrigiert seine Gewinnprognose für 2025 aufgrund erhöhter Akquisitionskosten und der Unsicherheit rund um US-chinesische Zolltarife. Die Auswirkungen auf das operative Geschäft und die Strategien zur Risikominderung werden detailliert beleuchtet.

Tyson Foods beats quarterly profit estimates on strong chicken demand
Donnerstag, 05. Juni 2025. Tyson Foods übertrifft Gewinne dank starker Nachfrage nach Hühnerfleisch trotz Herausforderungen im Rindfleischsektor

Tyson Foods präsentiert solide Quartalsergebnisse mit gestiegenen Gewinnen, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach Hühnerfleisch, während hohe Rindfleischpreise und Marktunsicherheiten die Gesamtumsätze belasten. Der Bericht beleuchtet die aktuellen Marktbedingungen, die Auswirkungen von Preiserhöhungen, geopolitische Faktoren und die Zukunftsperspektiven eines der weltweit führenden Fleischproduzenten.

 Donald Trump gives conflicting answers over memecoin profits
Donnerstag, 05. Juni 2025. Donald Trump und die widersprüchlichen Aussagen zu Gewinnen aus seinem Memecoin-Projekt

Donald Trumps widersprüchliche Aussagen zu den Profiten aus seinem Memecoin werfen Fragen zur Transparenz und Ethik auf. Ein Blick auf die Entwicklungen, Hintergründe und Auswirkungen seines Krypto-Ventures sowie die Reaktionen von Politik und Markt.

 How to set up stop-loss and take-profit orders
Donnerstag, 05. Juni 2025. Stop-Loss und Take-Profit richtig setzen: So gelingt erfolgreiches Risiko- und Gewinnmanagement im Bitcoin-Handel

Effektive Strategien zum Einrichten von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders im Bitcoin- und Kryptohandel. Erfahren Sie, wie Sie Verluste begrenzen und Gewinne automatisiert sichern, um emotionales Handeln zu vermeiden und Ihre Trading-Performance zu verbessern.

 Hackers use New York Post’s X account to send scam DMs, users report
Donnerstag, 05. Juni 2025. Cyberangriff auf New York Post: Hacker missbrauchen X-Account für Krypto-Betrug

Ein aufsehenerregender Cyberangriff auf den offiziellen X-Account der New York Post hat zu betrügerischen Direktnachrichten an Krypto-Nutzer geführt. Dabei nutzen Hacker die Plattform, um ahnungslose Nutzer dazu zu bringen, auf Telegram mit ihnen zu kommunizieren.