Digitale NFT-Kunst Mining und Staking

Bitcoin-Preisentwicklung 2025: Warum das 10-Jahres-Metrik-Tool einen neutralen Markt bei 112.000 US-Dollar anzeigt

Digitale NFT-Kunst Mining und Staking
 Bitcoin price top metric with 10-year record stays 'neutral' at $112K

Die Analyse des Bitcoin-Preises durch langfristige Marktindikatoren zeigt 2025 einen neutralen Zustand bei rund 112. 000 US-Dollar.

Der Kryptomarkt steht auch 2025 unter intensiver Beobachtung von Investoren, Analysten und Marktteilnehmern weltweit. Bitcoin (BTC), als Leitwährung des Marktes, sorgt dabei regelmäßig für Schlagzeilen aufgrund seiner volatilen Preisschwankungen und langfristigen Entwicklung. Aktuelle Daten und Analysen zeigen, dass der Bitcoin-Preis, der sich im Bereich von etwa 112.000 US-Dollar bewegt, von einem wichtigen Markttool mit einer 10-Jahres-Historie weiterhin als „neutral“ eingestuft wird. Dieses Signal ist von großer Bedeutung, da es weitreichende Aussagen zur aktuellen Marktlage und den zukünftigen Entwicklungen zulässt.

Im Folgenden wird erläutert, was dies genau bedeutet, wie sich die wichtigsten Kennzahlen zusammensetzen und warum trotz hoher Kursstände noch viel Potenzial für die weitere Preisentwicklung besteht.Das Index Bitcoin Cycle Indicators (IBCI) Tool von CryptoQuant ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung der aktuellen Position von Bitcoin im langfristigen Marktzyklus. Es vereint eine Reihe von bewährten On-Chain-Indikatoren wie die Puell Multiple und das Market Value to Realized Value (MVRV) Verhältnis, um ein möglichst aussagekräftiges Gesamtbild zu generieren. Interessant ist, dass das IBCI auch nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs von rund 112.000 US-Dollar weiterhin eine neutrale Marktlage anzeigt.

Ein solches Phänomen weicht von traditionellen Mustern ab, bei denen neue Höchststände erfahrungsgemäß oft unmittelbar vor einem Markthoch und einer anschließenden Korrektur stehen.Das Konzept eines neutralen Marktzustands beschreibt einen Markt, der sich in einer Übergangsphase befindet. Er ist weder überhitzt noch von starkem Pessimismus geprägt, sondern weist eine Balance zwischen Kauf- und Verkaufsdruck auf. Historisch gesehen treten solche Neutralzonen zwischen zwei entscheidenden Phasen auf: dem Ende einer Konsolidierungs- oder Realisierungsbewegung und dem Beginn eines neuen Aufwärtstrends. Im Fall von Bitcoin signalisiert das IBCI damit, dass die aktuelle Phase nicht das Ende des Bullenmarktes ist, sondern vielmehr eine stabile Basis für die nächste Preisrally darstellt.

Besonders relevant für diese Schlussfolgerungen ist auch das Verhalten der Puell Multiple, einem bekannten Indikator zur Bewertung der Profitabilität und Miner-Revenues, der Miner-Ausgaben im Verhältnis zu den erzielten Einnahmen setzt. Während früher in Phasen extremer Euphorie die Puell Multiple Werte über 4 oder 5 erreichen konnte, bleibt sie derzeit mit etwa 1,27 erstaunlich niedrig. Das deutet darauf hin, dass Miner bisher keine ausgesprochenen Gewinne mitnehmen und der Markt sich noch nicht im Endstadium des Bullenzyklus befindet. Eine niedrige Puell Multiple in Kombination mit einem neuen Allzeithoch ist selten und kann als Beleg dafür gelten, dass die Marktteilnehmer den Wert von Bitcoin noch nicht vollständig realisiert haben.Ergänzend dazu beobachtet das MVRV-Verhältnis die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem realisierten Wert, also dem Wert, zu dem Bitcoins zuletzt bewegt wurden.

Noch ist das MVRV nicht im Bereich historischer Höchstwerte, die typischerweise auf bevorstehende Marktkorrekturen hinweisen. Dies trägt weiter zur Einschätzung einer neutralen und unverbrauchten Marktlage bei.Die stabilen Preise in den letzten Monaten verweisen zudem auf ein verändertes Investorenverhalten. Im Gegensatz zu früheren Phasen großer Kursanstiege, in denen starke Gewinnmitnahmen für Marktvolatilität sorgten, zeigt sich der aktuelle Markt zurückhaltender. Die Anleger scheinen eine Phase der Ruhe und Konsolidierung zu bevorzugen, die häufig als wichtiger Indikator für nachhaltige Folgeanstiege gewertet wird.

Zudem erzeugt das Ausbleiben extremer Preisschwankungen Vertrauen bei größeren Investoren, die bisher vorsichtig agierten.Betrachtet man die historischen Daten des IBCI im Kontext vergangener Bitcoin-Bullenmärkte, zeigen sich ähnliche Zyklen. Nach einem Anstieg in Richtung einer Verteilungsphase, in der häufig Gewinnmitnahmen erfolgen, folgt eine Korrektur und anschließend die Stabilisierung im neutralen Bereich. Diese Phasen dienten den Märkten oft als Sprungbrett für weitere starke Aufwärtsbewegungen. Die Interpretation eines neutralen Indexwertes von rund 50 Prozent im IBCI ist somit nicht als Zeichen eines nahenden Endes der Rally zu verstehen, sondern eher als historisch bestätigter Hinweis darauf, dass sich Bitcoin noch in einem frühen bis mittleren Stadium des Bullenmarktes befindet.

Darüber hinaus gibt es neben On-Chain-Indikatoren auch eine Vielzahl von weiteren Metriken und Signalen, die darauf hindeuten, dass Bitcoin weiterhin enorme Wachstumschancen bietet. Beispielsweise existieren derzeit mindestens 30 Kennzahlen, die historische Bull-Markt-Spitzen identifizieren, und keine dieser Metriken zeigt aktuell rote Flaggen. Dies ist bemerkenswert, da in vorangegangenen Kreisläufen ein Überschreiten dieser Signalwerte oft einen kurzfristigen Höchststand markierte.Preisziele für Bitcoin im weiteren Verlauf des aktuellen Bullenmarktes werden von einigen Analysten bereits im sechsstelligen Bereich jenseits von 200.000 US-Dollar angesetzt.

Grundlage solcher Prognosen sind unter anderem das institutionelle Interesse, die zunehmende Akzeptanz als digitales Gold und die Halbierung der Bitcoins neue Ausgabe („Halving“), die das Angebot verknappt und somit in Kombination mit steigender Nachfrage zu höheren Preisen führen dürfte.Auf der anderen Seite bleibt beim Investieren in Kryptowährungen immer ein hohes Risiko bestehen. Marktvolatilität und externe Faktoren, etwa regulatorische Eingriffe oder technische Entwicklungen, können jederzeit einen starken Einfluss nehmen. Daher sollten Investoren eigene Recherchen durchführen und ihr Risiko steuern, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Die aktuellen Daten des IBCI stammen von CryptoQuant, einem anerkannten Onchain-Analytics-Anbieter, der mit modernen Tools und Datenintegration zu den führenden Anbietern im Bereich Krypto-Analyse zählt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 How one Bitcoin user accidentally paid $60K in fees and how you can avoid it
Montag, 08. September 2025. Wie ein Bitcoin-Nutzer versehentlich 60.000 Dollar Transaktionsgebühren zahlte – und wie Sie solche Fehler vermeiden

Ein Bitcoin-Nutzer zahlte versehentlich mehr als 60. 000 Dollar an Transaktionsgebühren – eine teure Lehre aus einem Missverständnis der Gebührenberechnung.

How you breathe is like a fingerprint that can identify you
Montag, 08. September 2025. Wie Ihre Atmung wie ein Fingerabdruck Ihre Identität enthüllt

Erfahren Sie, wie Ihre individuelle Atemweise nicht nur Ihre Identität eindeutig bestimmen kann, sondern auch Aufschluss über Ihre körperliche und mentale Gesundheit gibt. Entdecken Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur einzigartigen Atemsignatur und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Zukunft.

We need to show AI what didn't work as well as what did
Montag, 08. September 2025. Warum es wichtig ist, Künstlicher Intelligenz sowohl Erfolge als auch Misserfolge zu zeigen

Ein tiefgehender Blick darauf, weshalb KI-Modelle dazu lernen müssen, was funktioniert hat und was nicht, um wissenschaftliche Entdeckungen zu verbessern und Bias zu vermeiden.

Kraken’s L2 network rolls out native INK token to power protocol incentives, allocation
Montag, 08. September 2025. Kraken führt INK Token auf Ethereum Layer-2 ein: Revolutionierung von DeFi-Anreizen und Protokoll-Allokationen

Kraken präsentiert mit der Einführung des nativen INK Tokens auf seinem Ethereum Layer-2 Netzwerk einen wichtigen Schritt zur Förderung dezentraler Finanzprotokolle. Die neuen Anreize werden die Entwicklung und Benutzerbeteiligung im wachsenden DeFi-Ökosystem weiter vorantreiben und bieten vielseitige Möglichkeiten zur Protokoll-Allokation und Belohnung.

Roche’s Phase 3 Move Boosts Outlook for Prothena Corporation plc (PRTA)
Montag, 08. September 2025. Roches Phase-3-Studie stärkt die Zukunftsaussichten von Prothena Corporation plc (PRTA) im Kampf gegen Parkinson

Die neuesten Entwicklungen von Roche im Rahmen der Phase-3-Studie zu Prasinezumab eröffnen vielversprechende Perspektiven für Prothena Corporation plc (PRTA). Mit einem Fokus auf frühzeitige Parkinson-Behandlung und einem starken Produktportfolio wächst das Potenzial dieses innovativen Biotech-Unternehmens deutlich.

H.C. Wainwright Sees Billion Dollar Potential in UroGen’s New Therapy
Montag, 08. September 2025. UroGen Pharma: Milliardenpotenzial durch bahnbrechende Krebsbehandlung – Experten von H.C. Wainwright zeigen optimistische Prognosen

UroGen Pharma Ltd. setzt mit seiner neuen Therapie gegen nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs neue Maßstäbe.

Intellia Therapeutics, Inc. (NTLA) Backed by H.C. Wainwright for 237% Upside Potential
Montag, 08. September 2025. Intellia Therapeutics: Revolutionäre Chancen mit 237% Kurspotenzial laut H.C. Wainwright

Intellia Therapeutics steht im Fokus als bahnbrechendes Unternehmen im Bereich der Genomeditierung mit einem enormen Wachstumspotenzial. Durch positive klinische Studien und solide Partnerschaften bietet der Biotech-Sektor von Intellia hervorragende Investmentmöglichkeiten.