Rechtliche Nachrichten

Web3.Conference 2023 in Amsterdam: Ein Rückblick auf Innovation und Zukunftstrends

Rechtliche Nachrichten
The Web3.Conference: HOW WAS IT?

Ein umfassender Überblick über die Web3. Conference 2023 in Amsterdam, die mit führenden Experten, spannenden Diskussionen und vielseitigen Startup-Pitches die Web3-Welt beleuchtete und wichtige Impulse für die Zukunft der Blockchain-Technologie setzte.

Die Web3.Conference 2023, die am 19. Mai in Amsterdam stattfand, war ein bedeutendes Ereignis für die gesamte Blockchain- und Krypto-Community. Organisiert vom renommierten AroundB Team, bot die Veranstaltung eine Plattform, um die aktuell wichtigsten Themen im Bereich Web3 zu diskutieren, neue Trends zu erkunden und das Wissen erfahrener Experten und innovativer Startups zu bündeln. Die Veranstaltung zog ein internationales Publikum an, das in einer inspirierenden Atmosphäre gemeinsam die Zukunft der dezentralen Technologien mitgestalten wollte.

Die Location Felix Meritis war hierfür ein idealer Veranstaltungsort. Das eindrucksvolle Gebäude, ein Meisterwerk des Architekten Jacob Otten Husly aus dem 18. Jahrhundert, steht symbolisch für Fortschritt und Vision – Werte, die perfekt mit dem Geist der Web3-Bewegung harmonieren. Schon in seiner Gründung 1776 sollte Felix Meritis ein Ort für Musik, Physik, Kunst, Handel und Literatur sein, was die Vielfalt und Interdisziplinarität widerspiegelt, die auch auf der Web3.Conference spürbar war.

Das Event erstreckte sich über sieben Stunden intensiver Programmpunkte. Mehr als 20 hochkarätige Speaker teilten ihr Wissen in Vorträgen, lebhaften Paneldiskussionen und Startup-Pitch-Sessions miteinander. Dabei wurden verschiedenste Aspekte des Web3-Ökosystems abgedeckt, sodass für jeden Besucher spannende Inhalte geboten wurden. Ein besonders beachtenswerter Beitrag kam von Mark Eid, Vertreter des Hauptsponsors Qlindo. Er fokussierte sich auf den nachhaltigen Aspekt von Web3, insbesondere auf grüne Immobilien und Investitionen in erneuerbare Energien.

Damit verknüpfte er Blockchain-Technologien mit globalen Nachhaltigkeitszielen und zeigte auf, wie neue Wege in der Immobilienbranche beschritten werden können, die ökologisch verantwortungsvoll und zukunftsorientiert sind. Diese Verbindung zwischen Innovation und Nachhaltigkeit stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse und eröffnete neue Perspektiven für Investoren und Entwickler gleichermaßen. Im Anschluss daran folgte eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema "Wie investiert man in Web3?". Hier tauschten sich Rachel Pipan von Maneuvre, Nick van der Heiden von Hodl, Sofia Chikara von 4wrdtech sowie Sandro Potenza von Global Coin Research intensiv aus. Sie behandelten Chancen, Risiken und Strategien beim Einstieg in die Web3-Investmentwelt.

Gerade in einem dynamischen Umfeld, in dem neue Technologien rasant wachsen und Märkte volatil sind, bietet diese Diskussion wertvolle Insights für Profis und Anfänger. Es wurde deutlich, dass fundiertes Know-how und ein gutes Risikomanagement unerlässlich sind, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Ein weiterer Höhepunkt war die Rede von Nirmala Shome von The Fabricant. Sie widmete sich dem immer bedeutender werdenden Thema Web3 und Mode. Die Verschmelzung von digitaler Kreativität, virtuellen Identitäten und Blockchain eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Fashion-Branche.

So können digitale Kleidungsstücke gehandelt, individualisiert oder sogar für soziale Interaktionen innerhalb von Metaverses genutzt werden. Dieses zukunftsweisende Thema zeigt, wie Web3 weit über traditionelle Anwendungen hinaus Wirkung entfaltet und ganze Industrien transformiert. Der Aspekt der Web3 Identität und sozialer Netzwerke wurde von Sharon Sciammas, Gründerin von W3B Lab, vertieft. Gemeinsam mit weiteren Panel-Teilnehmern wie Gijs Ertemann von Secret Network, Joonatan Lintala von Phaver, Nico Gallardo von Troop Labs und Sara Anna Mamel von KILT Protocol diskutierten sie, wie dezentrale Identitätslösungen die Kontrolle über persönliche Daten zurück an die Nutzer geben können. In einer Zeit, in der Datenschutz und Datensicherheit eine immer größere Rolle spielen, steht Web3 hier vor der Herausforderung und gleichzeitig der Chance, neue Konzepte zu etablieren, die Social Media und digitale Interaktionen verändern könnten.

Die Rolle von NFTs und Metaversen wurde in einer weiteren, intensiven Diskussion erörtert. Nishera Sachdev von Luna PR, Lianna Adams als Web3/NFT-Marketingexpertin, Cosmin Gafta von YOM sowie Mickelle Weber vom House of Peregrine gaben Einblicke in die aktuelle Entwicklung und das Potenzial dieser Technologien. NFTs entpuppen sich längst nicht mehr nur als digitale Sammlerstücke, sondern als Schlüssel-Komponenten im Aufbau von virtuellen Welten und Besitztümern. Metaversen wiederum bieten nicht nur immersive Umgebungen, sondern auch neue Formen von Jurisdiktionen und Governance, wie James Haft von DLTX eindrucksvoll erläuterte. Ein weiteres zentrales Thema war Web3-Infrastruktur, konkret der Aufbau und die Verwaltung von DAOs (Decentralized Autonomous Organizations).

Experten wie Philippe Honigman von Mangrove DAO, Jamie Holmes von Perpetual Protocol, Soumaya Erradi von Scaling Parrots, Vincent Plaisier von The Graph AdvocatesDAO und Ben Hoelzl von FTW DAO vertieften die technischen und organisatorischen Möglichkeiten, Herausforderungen und Lösungsansätze von DAOs. Diese Organisationsformen könnten in Zukunft demokratischere und transparentere Unternehmensstrukturen ermöglichen, was die Arbeitswelt und Governance nachhaltig verändern kann. Der inklusive Charakter der Web3.Conference zeigte sich auch in einem eigenen Startup-Segment. Einige vielversprechende Unternehmen präsentierten ihre innovativen Projekte und Zukunftsvisionen.

Darunter TrueBlocks, Rail, Ping, Tribal.market, Tide, Aidonic und 1inch mit einer Hardware-Wallet-Lösung. Diese Pitches gaben einen lebendigen Einblick in die lange Pipeline von Entwicklungen, die das gesamte Web3-Ökosystem voranbringen können – von technischem Fortschritt bis hin zu anwenderfreundlichen Produkten. Die Organisatoren, allen voran Natalie Gavrilenko, CEO von AroundB, zeigten sich dankbar und stolz auf die erfolgreiche Durchführung des Events. Das Hauptziel, Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenzubringen, wurde voll erfüllt.

Der interkulturelle Austausch und die gemeinsame Vision für die Zukunft von Web3 schufen eine inspirierende Atmosphäre, die noch lange nachwirken dürfte. Die Web3.Conference 2023 war nicht nur eine Plattform für Wissensaustausch und Networking, sondern auch ein Signal dafür, wie vielfältig und vielversprechend die Web3-Branche inzwischen geworden ist. Von nachhaltigen Investments über Fashion und Identitätslösungen bis hin zu neuartigen Governance-Modellen wurden die unterschiedlichsten Facetten beleuchtet. Die Zuschauer konnten erfahren, wie Blockchain-Technologien mehr und mehr in den Alltag vordringen und zur Gestaltung einer digitalen Gesellschaft der Zukunft beitragen.

Nicht zuletzt unterstrich die Rolle des Hauptsponsors Qlindo die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Initiativen im Web3-Bereich. Ihr Engagement unterstreicht, dass technologische Innovation und Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft kein Widerspruch sind, sondern Hand in Hand gehen können. Für all jene, die sich für die Zukunft von Web3 interessieren, bot die Web3.Conference eine einmalige Gelegenheit, neueste Trends und Visionen aus erster Hand zu erfahren. Die Kombination aus Expertenwissen, Diskussionen und praxisorientierten Startup-Präsentationen machte das Event zu einem wertvollen Treffpunkt der Branche.

Wer sich ein Bild der Veranstaltung machen möchte, kann sich über die auf der Veranstaltungsseite verfügbaren Fotos einen Eindruck verschaffen und so die besondere Atmosphäre und das Engagement der Teilnehmer nachvollziehen. Die Vorfreude auf die kommenden Events des AroundB Teams ist groß, denn die Web3.Conference hat sich als essentieller Branchenevent etabliert, der Jahr für Jahr spannende Einblicke und wertvolle Verbindungen bietet. Insgesamt zeigte die Web3.Conference 2023 in Amsterdam eindrucksvoll, dass die digitale Revolution in ihrer dezentralen Form an Fahrt aufnimmt.

Die Entwicklungen und Diskussionen vor Ort waren ein klarer Beleg dafür, dass Web3 mehr ist als nur ein Trend – es ist eine tiefgreifende Transformation, die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig prägen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
WhiteBIT: The Crypto Exchange You Can Trust
Sonntag, 07. September 2025. WhiteBIT: Die Krypto-Börse, der Sie vertrauen können – Ein umfassender Überblick

WhiteBIT ist eine der führenden zentralisierten Kryptowährungsbörsen Europas, die durch hohe Sicherheitsstandards, vielseitige Handelsmöglichkeiten und innovative Produkte überzeugt. Der digitale Finanzmarkt verlangt heute nach zuverlässigen Plattformen – WhiteBIT erfüllt diese Anforderungen und bietet Tradern und Investoren weltweit umfassende Lösungen für den Handel mit Kryptowährungen.

Peercoin Protocol Upgrade Reaches Over 75% Adoption
Sonntag, 07. September 2025. Peercoin Protokoll-Upgrade Übertrifft 75 % Akzeptanz und Bereitet Weg für Blockchain-Zukunft

Das Peercoin Netzwerk erlebt einen bedeutenden Meilenstein mit der erfolgreichen Annahme des v0. 12 Protokoll-Upgrades, das über 75 % der Blöcke bereits unterstützt.

The Digital Currency Monetary Authority (DCMA) Launches an International Central Bank Digital Currency (CBDC)
Sonntag, 07. September 2025. Die Digitale Revolution des Geldes: Die Einführung der Internationalen Zentralbank-Digitalwährung durch die DCMA

Die Digital Currency Monetary Authority (DCMA) hat mit der Einführung der Universal Monetary Unit (UMU) eine internationale Zentralbank-Digitalwährung präsentiert, die den globalen Zahlungsverkehr, das Devisenmanagement und die finanzielle Stabilität revolutionieren soll. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung der UMU, ihre technischen Innovationen sowie die Auswirkungen auf Zentralbanken und den internationalen Handel.

Los Cryptos Community Is Booming in Latin America
Sonntag, 07. September 2025. Los Cryptos: Die führende Kryptowährungs-Community wächst rasant in Lateinamerika

Die Kryptowährungs-Community Los Cryptos erlebt ein beeindruckendes Wachstum in Lateinamerika. Mit einem starken Fokus auf Bildung, soziale Verantwortung und einem breiten Netzwerk auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen hat sich Los Cryptos zur wichtigsten Anlaufstelle für Krypto-Enthusiasten in der Region entwickelt.

BlockFills Integrates with Zodia Custody to Fulfill Institutional Demand for FCA-Regulated Digital Market-Access
Sonntag, 07. September 2025. BlockFills kooperiert mit Zodia Custody: Neuer Standard für FCA-regulierten Zugang zu digitalen Märkten

Die Integration von BlockFills mit Zodia Custody eröffnet institutionellen Investoren einen sicheren und vollständig regulierten Zugang zum digitalen Asset-Markt über eine FCA-registrierte Plattform. Diese Partnerschaft setzt neue Maßstäbe in Sachen Compliance, Sicherheit und technologischer Innovation im Bereich der Kryptowährungen.

Truty.io Launches Unique NFT Collection Featuring Original Artwork and AI
Sonntag, 07. September 2025. Truty.io präsentiert bahnbrechende NFT-Kollektion: Originalkunst trifft auf innovative KI-Technologie

Truty. io startet eine einzigartige NFT-Kollektion, die originale Kunstwerke von talentierten Künstlern mit modernster künstlicher Intelligenz kombiniert und so neue Maßstäbe im Bereich digitaler Kunst und Blockchain-Technologie setzt.

GlobalBlock created GB10: a diversified portfolio of the top 10 cryptocurrencies
Sonntag, 07. September 2025. GlobalBlock lanciert GB10: Das diversifizierte Portfolio der Top 10 Kryptowährungen für smarte Investments

Das Portfolio GB10 von GlobalBlock bietet Anlegern eine ausgewogene und sichere Möglichkeit, in die zehn führenden Kryptowährungen zu investieren. Dieser Ansatz ermöglicht Risikostreuung, Zugang zu etablierten digitalen Währungen und automatisierte monatliche Rebalancierung für langfristiges Wachstumspotenzial.